Was ist neu

Copywrite Szenen

Seniors
Beitritt
14.08.2012
Beiträge
2.274
Zuletzt bearbeitet:

Szenen

Plötzlich blickt sie zu ihm. Sie wirkt überrascht, runzelt die Stirn. Schnell wendet sich Theo ab, er spürt, wie er rot wird. Hat sie gemerkt, dass er sie betrachtet? Dass er sie seit gut einer Viertelstunde anstarrt, als wäre sie eine Außerirdische? Theo könnte sich ohrfeigen. Er schaut zur Bühne, wiegt sich im Rhythmus der Musik und tut, als interessierte ihn nur die Band. In Wahrheit beginnt er, zum Takt der zornigen Gitarrenriffs sein Mantra zu flüstern: Drei Komma eins vier eins fünf neun zwei sechs fünf drei fünf acht neun sieben … mit jeder Zahl, die er murmelt, nimmt seine Nervosität ab, bis … neun neun neun neun neun zählt er. An dieser Stelle hört er immer auf. Fünfmal die Neun hintereinander, verrückt. Käme das direkt hinter dem Komma, stünde die fünfte Neun für ein Hunderttausendstel. Ein klitzekleines Hunderttausendstel! Das ist so gut wie nichts, egal wovon. Natürlich kann es auch viel sein. Ein Hunderttausendstel aller Sterne zum Beispiel wären immer noch unvorstellbare siebzig Billiarden, aber eben nichts im Vergleich zur Gesamtzahl. Oder ein Hunderttausendstel aller Atome. Was könnte man daraus bauen? Ein paar Millionen Galaxien vielleicht, aber sicherlich kein ganzes Universum.
Der Applaus reißt ihn aus seinen Gedanken. Er fällt in den Jubel mit ein und zwingt sich dabei, nicht zu ihr zu sehen.
Während des nächsten Songs aber beobachtet er sie wieder.
Nahe der kleinen Bühne lehnt sie allein an der Wand, ein verträumtes Lächeln um die Lippen. Sie wirkt, als wäre sie woanders, ganz weit weg. Doch hin und wieder schaut sie nun zu ihm, mit einem nachdenklichen, fragenden Gesichtsausdruck.
Ist sie eine Schönheit? Theo weiß es nicht zu sagen, ja, schön ist sie, aber da ist noch mehr an ihrer Erscheinung, irgendwas, wofür er keine Worte findet. Er kann sich nicht erklären, warum ihr Anblick ihn so fesselt. Ist es ihre Nase? Ihr Mund? Der versonnene Blick? Ihr Haar mit den hineingeflochtenen Zöpfchen? Der zierliche Schmuck, den sie trägt? Ihr Kleid, das so gar nicht hierher passt?
Geheimnisvoll wirkt sie, rätselhaft. Ihr Alter getraut er sich nicht zu schätzen, sie kann genauso gut zwanzig wie fünfunddreißig sein. Zweifellos ist sie älter als er. Sie hat etwas Ernsthaftes an sich, gleichzeitig etwas mädchenhaft Unschuldiges, Theo wollen nicht und nicht die richtigen Worte dafür einfallen. Edel? Mysteriös? Sphärisch? Außerirdisch? Oder doch einfach nur wunderschön?
Als die Band übergangslos Naptime zu spielen beginnt, löst sie sich von der Wand und kommt auf ihn zu.
Sie wird hinter ihm jemand entdeckt haben, denkt Theo. Er kann sich einfach nicht vorstellen, dass eine Frau wie sie allein hier ist.
Nein, sie schaut wirklich ihn an. Jetzt ist sich Theo sicher. Wie gebannt starrt er ihr entgegen. Er verliert sich in ihrem Gesicht und vergisst alles um sich herum. Er vergisst, dass er sich in den schäbigen Eingeweiden einer Fußballplatztribüne befindet, im räudigsten Club der Stadt, er vergisst, warum er hier ist, er vergisst die paar Dutzend Menschen um sich, er vergisst seine schwitzenden Hände, die dröhnende Musik, die Nachkommastellen. Ihm ist, als stolperte er blindlings in ein unbekanntes Land. Sie kommt tatsächlich auf ihn zu! Kurz erwägt er, sich einfach aus dem Staub zu machen.
Dann steht sie vor ihm.
„Hi“, sagt sie.
„Hi“, krächzt Theo. Er räuspert sich. „Hi.“
„Du schaust mich die ganze Zeit an.“
„Was?“ Er beugt sich zu ihr. Er hat sie ganz genau verstanden.
„Du schaust mich die ganze Zeit an. Warum?“
„Hab ich dich angeschaut? Echt?“
„Jetzt tu nicht so.“
„Ich weiß nicht … du hast mich doch zuerst angeschaut.“
Himmel, was redet er da? Er kommt sich vor wie der letzte Idiot. In der nächsten Sekunde wird sie die Augen verdrehen und ihn einfach stehen lassen, das weiß er.
„Na ja, weil ich halt glaub, dass wir uns kennen.“
„Äh .. nein, nein“, stammelt Theo, „also ich weiß nicht … ich glaub nicht. Hm … woher denn?“
„Willst du’s wirklich wissen?“
„Na klar.“
Sie unterhält sich nach wie vor mit ihm? Theo kann’s nicht fassen.
„Du lachst mich sicher aus.“
„Aber nein. Sag schon.“
„Du lachst nicht?“
„Ich lach nicht. Ich schwör’s.“
„Ich hab dich nämlich schon einmal gesehen … ein paarmal sogar“, sagt sie. Jetzt wirkt sie schüchtern, fast verlegen.
„Und wo?“
„In Träumen.“
„Wie bitte?“
„Jetzt schau nicht so. Ich hab von dir geträumt.“
„Ist nicht dein Ernst.“
„Ehrlich … ich kann’s dir sogar beweisen.“


Seit einer Stunde sitzen sie auf dem Rasen des Fußballplatzes und reden, zwei Plastikbecher mit Bier neben sich. Die Nacht ist außergewöhnlich warm. Leonie raucht eine Zigarette, drückt sie aus, um sich gleich darauf die nächste anzuzünden. Aus den Tiefen der Tribüne wummert die Musik. Noch einmal Naptime, Theo liebt diesen Song.
Er fühlt sich seltsam aufgeregt, beinahe wie vor einer Prüfung. Neunundzwanzig sei sie, hat sie ihm eben gesagt, und das verunsichert ihn gehörig.
„Und du hast wirklich keine Freundin?“, fragt sie ihn. „Warum nicht?“
„Hm, weiß nicht … hat sich halt irgendwie noch nicht ergeben.“
"Was, noch nie?"
Theo blickt an ihr vorbei in den Himmel.
„Da oben, siehst du? Das ist der Delphin. Das einzige Sternbild, das so aussieht, wie es heißt.“
„Jetzt lenk nicht ab … du hast gesagt, du bist einundzwanzig. Du lieber Himmel … und bist noch nie verliebt gewesen? Echt nicht?“
Theo zuckt mit den Schultern.
„Ich glaub’s nicht.“ Sie schüttelt den Kopf und nimmt einen Schluck vom Bier.
„Hast wohl keine Zeit dafür, was? Hast nur die Uni und deine Formeln im Kopf, stimmt‘s? … Als könnte man das Leben ausrechnen.“
Dann schweigt sie minutenlang, sieht ihn dabei an. Theo fällt ums Verrecken nichts Schlaues ein, was er sagen könnte.
„Was bist du im Sternzeichen, Theo?“
„Das meinst du jetzt aber nicht im Ernst.“
„Wieso?“
„Ich will nicht, dass du so was fragst.“
„Warum nicht?“
„Weil es dumm ist.“
„Ich bin nicht dumm, Theo.“
„Das hab ich doch nicht gesagt.“
Das war’s, denkt er, verdammt, er hat’s vermasselt, er hat sie wieder verloren, noch bevor …
„Und wie ist es mit Küssen? Sag bloß, du hast noch nie ein Mädchen geküsst.“
Er schluckt. „Doch, natürlich … also … nein. Eigentlich nicht.“
Jetzt möchte Theo wirklich am liebsten verschwinden. Er fühlt sich wie ein dummer Junge.
„Willst du mich küssen, Theo?“
Leonie wartet nicht auf seine Antwort. Sie beugt sich zu ihm und küsst ihn sanft auf den Mund.
„So ungefähr fühlt sich das an“, flüstert sie. Dann küsst sie ihn noch einmal.
Ohnmächtig wird Theo nicht, aber beinahe. Er verliert sich im Geschmack ihrer Lippen, er verirrt sich im Duft ihrer Haare, sein Mund erkundet ihr Gesicht, seine Hände suchen ihren Körper und sein Schwanz wird hart. Theo ist verliebt.
„Und du?“, fragt er.
„Was meinst du?“
„Liebst du wen?“
„Du meine Güte. Ununterbrochen. Und immer die Falschen. Bis jetzt.“
Sie lässt sich rücklings aufs Gras sinken und zieht Theo auf sich.


Ein Paar liegt auf dem Boden, in der Ecke eines Raumes. Nur die Oberkörper sind zu sehen. Die Frau trägt ein schwarzes Abendkleid, schulterfrei, ihre Haare sind hochgesteckt. Der Mann eng neben ihr, den rechten Ellbogen auf den Boden, den Kopf in die Hand gestützt. Seine Linke ruht auf der Brust der Frau. Auch er ist elegant gekleidet, mit Smoking, weißem Hemd, Fliege, das schwarze Haar streng zurückgekämmt. Ein Schönling. Ein Beau. Über die Frau gebeugt betrachtet er ihr Gesicht. Die Augen der Frau sind geschlossen. Von ihrem Hals hinweg breitet sich Blut auf dem Boden aus. Der Boden ist gelb, ockergelb, nein, eher sienabraun. Große quadratische Steinplatten, unregelmäßige Fugen dazwischen. Die Wand links ist nachtblau, die andere dunkelgrün. Ein bläuliches, kaltes Grün. Entlang einer Bodenfuge steht ein Wort geschrieben, der Perspektive folgend verkleinern sich die Buchstaben nach hinten zu.
„Piangere? Was heißt piangere?“, fragt Theo.
„Ist italienisch. Es bedeutet trauern“, antwortet Leonie.
Eineinhalb Quadratmeter Ölfarbe, in einem dunklen, schweren Holzrahmen. Er starrt auf die Leinwand. Es stimmt, die Frau sieht aus wie Leonie und das Gesicht des Mannes ähnelt seinem eigenen. Sie habe das Bild vor einem Jahr gemalt, behauptet sie. Theo kennt Leonie seit drei Stunden.
Aber das bedeutet doch nichts, denkt er. Nur ein Zufall. Leonie verhängt das Bild wieder mit dem Tuch.


„Lass uns zusammen träumen“, sagt Leonie.
„Wie meinst du das?“, fragt Theo.
„Na ja, halt gemeinsam in einem Traum sein. Im selben Traum. Gleichzeitig.“
„Das geht doch nicht. Das ist Unsinn.“
„Hast du es jemals versucht?“
„Du bist lustig. Mit wem denn?“
„Lass es uns versuchen.“
Leonie richtet sich auf, beugt sich über ihn und langt neben die Matratze. Theo schielt nach ihren Brüsten, die keine Handbreit vor seiner Nase im Kerzenlicht schimmern. Er atmet tief ein und schließt die Augen.
„Muss das jetzt wirklich sein?“, fragt er, als er das Klicken des Feuerzeugs hört.
„Klar. Die zum Morgenkaffee und die nach dem Ficken. Das sind die besten.“
Die nach dem Ficken … na ja, du musst es ja wissen.“
„Bist du etwa eifersüchtig?“
„Warum?“
„Du weißt schon, was ich meine, mein kleiner Dummkopf.“
In Wahrheit riecht Theo den Zigarettenrauch gar nicht ungern.
„Und außerdem mag ich das nicht.“
„Was?“
„Wenn du ficken sagst.“
Sie steckt eine Hand unter die Decke und legt sie auf seinen Bauch.
„Willst du mich noch einmal ficken, Theo?“, haucht sie ihm ins Ohr.


Als Theo erwacht, fühlt er sich großartig, ja, glücklich. Wie als Kind am Weihnachtsmorgen. Das also ist es, so fühlt sich das an. So seltsam, so aufregend. Oder träumt er doch? Nein, er ist wach. Aber noch will er die Augen nicht öffnen. Er schnuppert an seinen Fingern und augenblicklich regt sich sein Schwanz.
„Leonie und Theo, Theo und Leonie, Leonie und Theo, Theo und Leonie“, flüstert er vor sich hin. Er räkelt sich und öffnet die Augen.
„Leonie?“
Der Platz neben ihm ist leer.
Sein Blick fällt auf das verhängte Bild an der Wand gegenüber. Leonie und Theo? Er schüttelt den Kopf und steht auf.
„Leonie?“, ruft er. „Leonie?“
Er ist auf einem anderen Planeten, in einer neuen, fremden Welt. Ist das wirklich sein Leben? Nackt reckt und streckt er sich im Sonnenlicht und kommt sich dabei vor wie ein Filmheld.
Er schaut sich um. Ein großer, langgestreckter Raum, weiß gekalkte Ziegelwände, Eisensprossenfenster vom Boden bis zur Decke. Schräge Sonnenstrahlen, alte, zerschundene Eichenholzdielen. Ein paar Staffeleien, unzählige Bilder, Leinwände auf Keilrahmen, ein bizarr bemalter Paravent. Der Boden ist übersät mit Farbtuben, Dosen, Tiegeln, verschiedenem Werkzeug, Papierrollen, Zigarettenkippen. In Blechbüchsen stecken bunte Sträuße aus Pinseln, es riecht nach Ölfarbe und Terpentin. Er schlendert umher, als wäre er in einem Museum.
„Leonie?“
Die Bilder findet er großartig. Manche bunt und wild, andere düster und schemenhaft, aber alle scheinen sie eine Geschichte zu erzählen.
Leonies Reich. Eine beeindruckende Kulisse, ein einziger Farbenrausch. Und er hat mit dieser Leonie geschlafen! Mit dieser unglaublichen Frau. Er hat tatsächlich mit dieser Frau geschlafen? Er tänzelt und boxt in die Luft und kann nicht aufhören zu grinsen. So muss sich Johnny Depp fühlen, denkt er.
Hinter einem Vorhang am anderen Ende des Ateliers versteckt sich Leonies Bad. Ein Waschbecken, ein kleiner Spiegel, eine geflieste Duschecke. Dort haben sie sich vor ein paar Stunden ausgezogen und sich dann unter dem warmen Wasserstrahl nackt umarmt. Der Gedanke daran lässt ihn den Atem anhalten. Er spürt ein Ziehen im Magen, ein Zittern in den Beinen. So fühlt sich das also an - verliebt sein.
Er lugt hinter den Vorhang und entdeckt auf dem Spiegel rote Buchstaben:
Lauf mir ja nicht weg, Theo!
Er stellt sich unter die Dusche, lässt kaltes Wasser auf sich stürzen und schnappt nach Luft.


Eben, als er sich anzieht, taucht Leonie auf. Sie stellt zwei Einkaufstaschen ab, fällt Theo um den Hals, küsst ihn und flitzt sofort wieder Richtung Tür.
„Bin gleich wieder da. Ich hab noch nicht alles. Lauf mir ja nicht weg“, ruft sie über die Schulter zurück.
Theo denkt nicht daran. Es ist Wochenende, obendrein sind Ferien. Er wirft sich auf ein Sofa, schließt die Augen und malt sich sein weiteres Leben mit Leonie aus.
Als sie wiederkommt, trägt sie im linken Arm einen großen Bund Lilien, dutzende müssen das sein, und in der rechten Hand balanciert sie ein Kuchenblech.
„Hilf mir, Theo. Schnell.“
Theo springt auf und nimmt ihr das Blech ab.
„Vom Bäcker am Eck. Noch ganz warm ... hach, ich liebe Blumen.“ Sie strahlt ihn an, ganz atemlos ist sie.
„Zwanzig Stück Kuchen? Du bist verrückt, Leonie.“
„Ich bin verrückt? Du machst mir Spaß.“ Sie grinst ihn spöttisch an. „Also wenn ich verrückt bin, was bist denn dann du, ha? Ein Typ, der freiwillig Mathematik studiert, nennt andere verrückt? Im fünften Semester, hast du gesagt? Mit einundzwanzig? Ehrlich, findest du das etwa normal?“ Sie lacht. „Mein kleines Genie.“
Tatsächlich ist Theo neunzehn. Er hat ihr am Abend nicht die Wahrheit gesagt. Einundzwanzig klingt besser, hat er sich gedacht, erwachsener. Er hasst es, wenn man ihn Wunderkind nennt, er kann es einfach nicht mehr hören.
„Ich bin deine Frau, Theo, das spürst du doch, oder? Und du bist mein Mann“, hat sie ihm vor dem Einschlafen ins Ohr geflüstert.
Ihr Mann!


Zwei Tage lang setzen sie keinen Fuß vor die Tür des Ateliers.
Der Duft der Lilien hat den Geruch der Ölfarben überdeckt und mischt sich mit dem Duft von Leonies Geschlecht, mit dem Duft ihrer Haare, mit dem Duft ihrer Haut.
Sie lieben sich auf dem Bett, sie schlafen auf dem Bett, sie picknicken darauf. Leonie steckt Theo Obststücke in den Mund, füttert ihn mit Leckerbissen.
„Ich liebe Oliven“, sagt er.
„Ich weiß“, sagt Leonie.
„He, das ist meine Lieblingsschokolade.“
„Ich weiß.“
„Träumst du noch von mir?“
„Nein. Warum auch? Jetzt bist du ja hier.“


„Theo“, ruft Leonie aus dem Badezimmer, „was sollen die Zahlen auf dem Spiegel? Hast du eigentlich eine Ahnung, was so ein Lippenstift kostet?“
„Ich wollte nur ausrechnen, wie schön du bist.“
„Und da kommt unendlich raus? Bist du dir sicher, dass du dich nicht verrechnet hast, du Witzbold?“
„Ja. Hundertprozentig.“
„Mein Gott, du bist so süß.“


In den letzten Wochen seiner Ferien sind sie täglich zusammen.
„Heute musst du mir was zeigen, was ich nicht kenne, morgen zeig ich dir was, übermorgen bist wieder du dran, und so weiter.“ So lautet ihre Abmachung.
Ein junger Mann und eine schöne Frau. Hand in Hand ziehen sie durch den Sommer der Stadt, ein Liebespaar unter unzähligen anderen. So viele Liebespaare. Das Grinsen scheint in Theos Gesicht festgeschraubt zu sein.
An einem einzigen Tag schleppt ihn Leonie in acht Galerien.
„Deine Bilder gefallen mir besser“, sagt Theo jedes Mal beim Rausgehen und meint es ehrlich.
Einmal schlägt er einen Besuch im Planetarium vor. Kaum ist das Licht ausgegangen, hat Leonie die Hände unter seinem Hemd und die Zunge an seinem Ohr, und während Theo sich in den Tiefen des Alls verliert, bläst sie ihm einen.
„Ich hätte von dem Zeug eh nichts kapiert“, sagt sie anschließend. „Du weißt doch, dass ich dumm bin.“
Sie ist nicht dumm, sie ist anders als er, aber nicht dumm. Dass sich Theo manchmal nicht vorstellen kann, was in ihrem Kopf vorgeht, macht doch nichts, das ist nicht ungewöhnlich, sagt er sich. Sie kennen sich doch erst seit wenigen Tagen.


„Was ist eigentlich unter dem roten Tuch dort?“, fragt er sie eines Abends.
Leonie zuckt die Schultern, streicht sich eine Haarsträhne aus dem Gesicht, schweigt.
„Bilder?“
„Ja … nur ein paar Bilder.“
„Kann ich sie sehen?“
„Ich weiß nicht recht. Die sind nicht so toll. Außerdem … also, na ja, eigentlich sind die auch gar nicht von mir.“
„Von wem denn?“
Sie schaut an ihm vorbei. „Von irgendwem halt.“


„Wenn ich berühmt und reich bin, schenk ich dir einen Opalka.“
„Einen was? Ist das ein Tier?“
Sie lacht. „Nein, du Dummi. Ich meine den Maler. Würde irgendwie zu dir passen. Der hat immer nur Zahlen gemalt.“
„Hä?“
„War ein Pole. Lebt nicht mehr, glaub ich. Muss ein echt schräger Typ gewesen sein. 1965 hat er damit begonnen. Er hat eine Leinwand schwarz angemalt und links oben eine kleine weiße Eins draufgepinselt. Daneben eine Zwei. Und so weiter.“
„Was und so weiter?“
„Na ja, er hat Zahl für Zahl gemalt, fortlaufend, bis die Leinwand voll war. Dann hat er auf der nächsten weitergemacht. Wirklich täglich hat er dran gearbeitet und immer mit einem ganz kleinen Pinsel. Größe Null heißen die. Wart mal.“ Leonie springt aus dem Bett und läuft zu einem Regal. Theo folgt ihr mit den Augen und im Nu hat er wieder eine Erektion. Er kann sich an Leonie einfach nicht sattsehen. Sie kommt mit einem Pinsel zurück.
„Siehst du? So winzig sind die.“
„Lass das, Leonie. Du weißt, wie kitzlig ich bin.“
Sie wirft den Pinsel über die Schulter und lässt sich neben Theo aufs Bett fallen. Er zieht sie an sich.
„Wart noch ein bisschen, mein Schatz. Ich will dir das noch schnell fertig erzählen.“
„Mach schnell.“ Er vergräbt die Nase in ihrer Achselhöhle.
„Na ja, irgendwann war er dann bei einer Zahl weit über sieben Millionen. Das musst du dir mal vorstellen. Sieben Millionen! Über zweihundert Bilder. Und alle voll mit Zahlen.“
„Verrückt.“
„Aber was noch viel verrückter ist: Er hat bei jedem neuen Bild ein bisschen Weiß in die schwarze Grundierung gemischt. Jedes Mal genau ein Prozent mehr. Das heißt, seine Bilder sind immer heller geworden. Also der Hintergrund. Aber die Zahlen hat er weiterhin mit Weiß gepinselt. Bis halt irgendwann weiße Zahlen auf fast weißen Leinwänden drauf waren … er malt sich dem Licht entgegen, hat er einmal gesagt.“
„Mann, was für ein Spinner.“
„Wieso Spinner? Er wollte halt das Vergehen der Zeit dokumentieren. Vielleicht auch sein eigenes Vergehen. Als er gestorben ist, hat eine siebenstellige Zahl das markiert. Also seinen Tod. Und sein Werk war vollendet … er hat halt einen Plan gehabt, ein Konzept, ein Ziel, was weiß ich.“
Theo hebt den Kopf und schaut Leonie an.
„Was willst du mit deinen Bildern, Leonie?“
Sie blickt an ihm vorbei.
„Leonie?“
„Ach ich weiß nicht … ich will was verhindern, glaub ich … manchmal hab ich das Gefühl, ich kann was verhindern damit. Wenn ich’s male, dann passiert’s nicht in echt.“
„Was?“
„Ach vergiss es.“


Dutzende Kerzen stehen ums Bett herum. Theo kann nicht einschlafen. Er beobachtet die tanzenden Schatten an der Decke.
„Leonie?“, flüstert er. „... Leonie?“
„Hm?“
„Bist du wach?“
„Hm.“
„Darf ich dich was fragen?“
„Hm.“
„Sag mal … also versteh das jetzt bitte nicht falsch, aber … also das mit deinen Träumen früher … du weißt schon, wo du von mir geträumt hast, ich mein, das stimmt doch nicht, oder?“
Er dreht den Kopf zu ihr.
„Leonie?“
Sie schläft.
Behutsam löst er sich aus ihren Armen und steht auf.


Das erste ist ein Portrait von ihm. Der Kopf füllt das gesamte Bild, das Gesicht mit groben Pinselstrichen wie hingehackt, kobaltblau, gelb, rot, ocker. Im Kerzenlicht scheint es, als würden sich die Augen bewegen.
Das zweite zeigt ihn stehend an einen kahlen Baum gelehnt, in den Himmel starrend. Der Himmel voller blutroter Vögel, die Wiese dunkelblau. Vom Baum halb verdeckt ein Reh.
Auf dem nächsten Theo an einem Tisch sitzend, den Kopf in die Hände gestützt, vor ihm ein aufgeschlagenes Buch. Im Bildhintergrund ein wimmelndes Durcheinander schemenhafter Figuren. Derwische, gehörnte Menschen, wie Menschen gekleidete Tiere, dazwischen hingekritzelt Zahlen und Formeln.
Dann Theo in der klassischen Pose des Grandseigneurs, in einem Lehnstuhl, mit dunklem Anzug, Stehkragen, Stecktuch, ernstem Gesicht. In der Hand ein Revolver.
Dann Theo nackt auf einer Kuh reitend, eine Balancierstange in den Händen, lachend, einen Raubvogel auf der Schulter.
Dann Theo unter Wasser, in inniger Umarmung mit einem Delfin, umgeben von hunderten Zwergfischen. Blau in Blau.
Bild für Bild sieht Theo den Stapel durch.
Theo nackt, Theo verkleidet, Theo liegend, Theo sitzend, Theo mit erigiertem Penis, Theo mit abgeschnittenem Penis, Theo vom Himmel stürzend wie Ikarus, Theo lachend, Theo mit Blut im Gesicht …
Theo, Theo, Theo … Dutzende Bilder.
Und auf jedes Bild ist ein Wort gekritzelt: Theo


„Natürlich hab ich Angst. Von Tag zu Tag mehr.“
„Ich mach dir Angst, Leonie?“
„Also nein, nicht vor dir hab ich Angst, Theo, sondern … ach, ich weiß auch nicht. Dass du schon immer da warst. In meinem Kopf halt. Vor meinem Schicksal hab ich Angst, vor dem, was passieren wird. Und weil du mich jetzt gefunden hast.“
„Aber du hast doch mich angesprochen beim Konzert damals. Das war doch deine Entscheidung. Was hat denn das mit Schicksal zu tun?“
„Nein, du hast mich gefunden, Theo, glaub mir. Ich hab gewusst, dass das passiert. Ich glaube an solche Sachen, ehrlich. Und jetzt hab ich einfach Angst.“
„Leonie, bitte. Es gibt keine solchen Sachen. Was meinst du überhaupt damit? Willst du mir sagen, dass du an so Hokuspokus glaubst? An Vorsehung? Das ist doch lächerlich. Glaubst du wirklich an diesen Unfug?“
Er weiß, dass sie daran glaubt, und mehr und mehr ärgert ihn das. Er will sich nicht vorstellen müssen, dass Leonie wirklich so naiv ist. Entnervt winkt er den Kellner zu sich und bestellt noch ein Bier.
„Und die ganzen Bilder, die ich von dir gemalt hab? In den letzten zwei Jahren? Willst du sagen, das war Zufall?“
„Was denn sonst? Wahrscheinlich hast du mich irgendwo einmal gesehen. Na ja, unbewusst halt. In der Straßenbahn, oder bei irgendeinem Konzert, was weiß ich. So groß ist die Stadt ja nun auch wieder nicht. Wenn du willst, rechne ich dir die Wahrscheinlichkeit aus, wie oft sich Leute zwangsläufig über den Weg laufen.“
„Verdammt, immer willst du alles ausrechnen.“
„Nein, nicht ausrechnen. Verstehen will ich’s. Weil es für alles eine Erklärung gibt.“
„Und wie erklärst du dir, dass ich deinen Namen gewusst hab?“
„Hast du doch gar nicht.“
„Hab ich schon.“
„Das hast du mir aber nie erzählt.“
„Ich hab dir so vieles noch nicht erzählt.“
„Na ja, schon eine ganze Menge. Vom Milo hast du mir erzählt und vom Vincent. Und dann noch vom Heinrich, vom Ernst, von diesen ganzen Typen halt, die dich ge…“
„Hör auf, Theo. Hör sofort auf. Bitte!“
Theo sieht sie finster an. Er versteht nicht, warum er ihr wehtut, was da aus ihm raus will. Er weiß, dass er jetzt ihre Hand nehmen und sie anlächeln sollte. Sich entschuldigen. Zum Teufel, sie liebt ihn doch und er liebt sie erst recht und trotzdem benimmt er sich wie der allerletzte Arsch. Wie ein trotziges Kind, das auf seinem Lieblingsspielzeug herumtrampelt. Ihm ist zum Heulen.
Zum Glück taucht der Kellner auf und lenkt ihn ab. Er stellt das Bier und ein Schälchen mit Knabbereien auf den Tisch.
Leonie nimmt eine Pistazie und schnippt sie Richtung Ufer. Das Ding kullert über die Steinplatten der Promenade und bleibt liegen.
„Ich weiß genau, was jetzt passieren wird“, flüstert sie.
„Nein, Leonie. Das kannst du nicht wissen. Mach mich nicht wahnsinnig. Bitte.“ Wird sie jetzt aufstehen und ihn einfach sitzenlassen? Und was macht er dann?
„Doch, ich weiß es. Gleich wird die Pistazie weg sein ... glaub ich.“
„Was redest du da?“
Eine Krähe landet neben der Pistazie, pickt ein paar Mal mit dem Schnabel daran und flattert wieder davon.
„Hm, die war dir wohl zu groß. Pech gehabt, armer Vogel. Na ja, dafür kannst du fliegen.“
Ihre Worte sind kaum zu verstehen. Trotz der Hitze fröstelt Theo.
„Schau nicht so bös, Theo.“
Sie nimmt eine Rosine aus dem Schälchen.
„Komm, mach den Mund auf.“ Sie wirft und trifft ihn an der Nase.
„Na bitte, fast getroffen.“ Sie lacht übermütig. Manchmal benimmt sie sich wie ein zwölfjähriges Mädchen, denkt Theo.
„Sag was, Theo. Bitte. Was Liebes.“
Theo starrt auf den trägen Fluss. Ihm ist, als wären seine Kiefer zusammengeschweißt.
„Hättest sie schälen müssen.“
„Was?“
„Jessas, Leonie! Die Pistazie für den Vogel. Bist du wirklich so dämlich?“
Sie schaut ihn fassungslos an.
„Du bist ein richtiges Arschloch, Theo.“
Sie steht auf, wirft ein paar Münzen auf den Tisch und geht.
„Leonie!“


Wie ein Fels ragt die Fabrik ins Dunkel der Nacht, wie ein gestrandetes Schlachtschiff. Um die vierhundert Schritte lang und sechzig Schritte breit. Stundenlang streunt Theo um den alten Ziegelbau. Anfangs stur an den Mauern entlang und im Uhrzeigersinn, später immer unentschlossener und weiträumiger.
Jedesmal, wenn er eine Runde beendet und wieder um die letzte Ecke biegt, hält er die Luft an. Wäre er ein Kater, sträubte sich in diesen Augenblicken vermutlich sein Fell, so angespannt ist er. Und jedesmal, wenn er die unbeleuchteten Atelierfenster sieht, stößt er erleichtert die Luft aus und gleichzeitig verkrampft sich sein ganzer Körper. Dann geht er weiter und nimmt sich fest vor, dass dies nun wirklich die letzte Runde sein wird.
Nach dieser ginge er endgültig nach Hause, schwört er sich, schließlich ist er kein Hampelmann. Er lässt sich von einer Frau doch nicht verrückt machen. Von einer Frau noch dazu, die sich ernsthaft über Hokuspokus den Kopf zerbricht. Und über Sternzeichen! Die manchmal einfach durch ihn hindurch sieht, als wäre er Luft. Die Blödsinn träumt und das für bare Münze nimmt. Die nächtelang Bilder malt, und sich am nächsten Morgen nicht daran erinnern kann. Und, lieber Himmel, das viele Blut in ihren Bildern … Mann, in Wahrheit spinnt die doch, die hat doch echt einen Dachschaden …
Oh Gott, wenn sie nur nicht so wunderschön wäre. Theo biegt um die Ecke, blickt die Fassade hoch und schluckt. Kein Licht.
Nur eine Runde noch, aber wirklich die allerletzte. Eine Chance will er Leonie noch geben. Und keine Umwege, immer schön gerade die Mauern entlang. Vierhundertzwölf Schritte die Saccettistraße runter, vierundsechzig Schritte nach rechts, dann dreihundertvierundachtzig an der Rückseite und nochmal siebzig durch die Berggasse.
Theo trottet wieder los und um sich abzulenken, beginnt er ein wenig herumzurechnen. Als er in die Berggasse einbiegt, hat er das Ergebnis und weiß jetzt, dass die Berggasse die Saccettistraße in einem Winkel von 66,5° quert. Zumindest theoretisch, also wenn er davon ausgeht, dass die Straßen und die Fabriksmauern genau parallel verlaufen. Er überlegt, ob er Leonie erzählen soll, dass die Differenz von 66,5° auf 90° fast exakt der Schiefe der Ekliptik entspricht und er fragt sich, ob sie das auch für einen witzigen Zufall hielte, oder vielleicht gar eine drollige Analogie zu ihrer Beziehung darin fände. Wo’s schief ist, kommt man halt leicht ins Rutschen. So was in der Art. Sie macht ja gern solche Späßchen … oder ob es ihr egal wäre und sie nur sagen würde, ach du immer mit deiner langweiligen Rechnerei. Und bei diesen Gedanken spürt er wieder ein Ziehen im Bauch. Was, wenn er Leonie nun wirklich verloren hätte? Vielleicht könnte er ihr nie wieder auch nur irgendwas erzählen …
Er beginnt zu laufen. Was, wenn sie eben nach Hause gekommen ist? Er hetzt um die letzte Ecke und starrt hinauf zum Atelier. Kein Licht.
Er spürt einen Kloß im Hals, zieht Rotz die Nase hoch und spuckt aus. Verdammt, er will nicht heulen, er ist kein Kind. Er lehnt sich mit der Stirn an die Mauer und hat keine Ahnung, was er tun soll. Muss er jetzt wirklich nach Hause gehen? In sein einsames Bett, das er seit Wochen nicht benutzt hat? An die Decke starren und sich vorstellen müssen, wie Leonie in den Armen eines anderen Mannes …
Dann hört er das rhythmische Quietschen. Er erkennt es auf hundert Meter. Wie oft hat er ihr angeboten, das endlich in Ordnung zu bringen. Und jedesmal hat sie abgelehnt und lachend gemeint, das sei sicherer als ein Schloss, jeder halbwegs vernünftige Dieb würde das Fahrrad spätestens nach zwanzig Metern wieder stehenlassen. Theo dreht sich um und tatsächlich ist es Leonie auf ihrem uralten Waffenrad. Als sie ihn sieht, schmeißt sie das Ding hin und fliegt auf ihn zu, fällt ihm um den Hals und bedeckt sein Gesicht mit Küssen. Ihr Atem riecht nach Wein und sie schluchzt wie ein Kind.


Leonie steht rücklings an die Wand gelehnt, die Beine leicht geöffnet, die Hände neben sich an die Fliesen gelegt. Ihre Augen sind halb geschlossen und blicken ins Nirgendwo, vielleicht sehen sie die Wolken, aus denen der warme Regen fällt. Vor dem Hintergrund der weißen Fliesen wirken ihre Fingernägel wie Blutstropfen, denkt Theo, oder wie glänzende Edelsteine. Wie schön sie doch ist.
Er schließt die Augen, streckt die Arme aus und legt die Handflächen an ihre Brüste, je eine Hand an eine Brust, fast zögerlich, gerade mal, dass er sie berührt. Ganz sacht nur umspielt er die Konturen, wie ein Blinder, und so behutsam, als streichelte er ein schlafendes Kind. Und obwohl das Wasser so warm ist, vermeint er, mit den Fingerspitzen Gänsehaut zu fühlen. Leonie stöhnt verhalten und Theo spürt, wie sie ihren Oberkörper wiegt und den Berührungen seiner Hände folgt.
Er zwingt sich, die Augen nicht zu öffnen, macht sie auch nicht auf, als Leonie ihn an sich zieht, seine Rechte nimmt und an ihren Schoß presst. Er lässt sich vor ihr auf die Knie sinken und sie drückt seinen Kopf gegen ihren Unterleib, drängt sich ihm entgegen, öffnet die Beine und stößt dabei Laute aus, die wie das Maunzen einer Katze klingen, kaum hörbar eigentlich, aber als er von hinten eine Hand in ihren Schritt und den Daumen in ihre Spalte gleiten lässt, werden die Töne lauter, klagend, wie Schluchzen beinahe, und er spürt, wie sich ihre Finger in sein Haar krallen. Leonie windet sich und ihr Stöhnen macht ihn halb wahnsinnig. Es ist der Augenblick, in dem er erkennt, dass er diese Frau festhalten muss, unbedingt, für immer, dass sie seine Frau ist, sein Wunder, und dass er dieses Wunder nicht vorübergehen lassen darf. Er drückt die Nase, den Mund, die Stirn, sein Gesicht an ihr Geschlecht, als wolle er damit eins werden. Seine Frau! War er sich jemals einer Sache sicherer?
Doch plötzlich spürt er ein Stechen in der Brust, einen grellen Schmerz, der ihn wie eine Nadel durchbohrt, wie ein zuckender Lichtstrahl, quer durch, vom Rücken durchs Herz. Ihm bleibt die Luft weg, eine entsetzliche Angst packt ihn an der Kehle. Todesangst. Ich hab gerade einen Herzinfarkt, schreit es in ihm, nein, das gibt‘s ja nicht, oh Gott, mit neunzehn? Und als Nächstes, weil er sieht, wie sich das Wasser auf den Bodenfliesen rot färbt, denkt er, verrückt, dass Leonie ausgerechnet jetzt ihre Tage bekommt, und als Nächstes hört er Leonie schreien und ein Schwindel haut ihn beinahe um und die Knie wollen unter ihm wegrutschen. Er denkt noch, wie gefährlich solche glatten Fliesen eigentlich sind, ein Wunder, dass da nicht viel öfter was passiert, dann sackt er zusammen und knallt mit dem Kopf auf den Boden, sein linker Arm verkrampft sich, und er denkt, warum brüllt die denn so, die soll doch um Himmels Willen die Rettung rufen, und gleichzeitig sieht er das Ding in ihrer Hand und das Ding schleudert Blitze und dann sieht er, wie das Ding über ihren Unterarm fährt und eine rote Spur hinterlässt, eine lodernde Flamme, aber das sieht er in Wahrheit eher verschwommen, also nicht richtig, weil er die Augen kaum noch offen halten kann, wie ein Gewitterregen prasselt ihm das Wasser in die Augen, und gerade jetzt würde er sie so gern anschauen. Leonie, verdammt, tu doch was, will er schreien, Leonie, ich sterbe, ich hab einen Herzinfarkt, oh Gott oh Gott, hilf mir, Leonie. Aber er bekommt keinen Ton heraus, nur so eine Art Knurren. Und das Wasser wird immer röter und er beißt sich auf die Lippe, das tut überhaupt nicht weh, aber er schmeckt Blut, und er spürt noch, wie Leonie sich neben ihm niederlässt, seinen Kopf in ihren Schoß bettet und ihm über die Stirn streicht. Wie wunderschön ihr Gesicht ist, denkt er, so voller Liebe, und er will die Arme um sie schlingen, er will sie küssen, er will ihre glatte Haut spüren, ihren Bauch, ihre Brüste, ihren Mund, alles will er spüren, alles gleichzeitig, er will Leonie festhalten, er will, dass Leonie ihn festhält. Ganz fest.

 

Hey offshore,

ich muss mich ranhalten, die Zeit läuft, aber ich will jetzt endlich was sagen!

Und zwar: Ich habe die Geschichte bis zur Restaurantszene echt gern gelesen. Ich finde die Dramaturgie gut, die gewählten Szenen, die beiden Figuren, das Leoniegeheinnis. Ich habe die anderen Kommentare nur angelesen, aber da sind Sachen aufgelistet, wo sich Nacharbeit auszahlen würde und die hast Du schon abgenickt. Insofern spare ich mir das.
Danach verlierst Du den Text. Hast das ja nun schon oft begründet und ich bin auch nicht die Erste, die das sagt, aber da verlierst Du alles. Die Dramaturgie, die beiden - da bekommt es auf einmal so einen weltlich korrekten Touch. Ab da streichen und neu schreiben :D In deinem Tempo, auf deine Art. Leonies Visionen halten die Spannung über den Text. Und dann kommst Du mit einem Erklärmuster daher, dass eh jeder Leser im Kopf hat. Und was wir wissen, wollen wir doch nicht hören ... weißt schon.
Was, wenn Du die Geschichte szenisch weitertreibst. Wenn er so nach und nach Bilder aufdeckt und sie ihn immer mehr zerstückelt, deformiert, was weiß ich zeigen. Am Ende tot. Und er lebt genau dieses Leben mit ihr. Erst alles schön und glänzend, dann erste Risse, dann werden die Verletzungen, die die beiden sich zufügen größer. Am Ende von mir aus auch tot. Dann hättest Du auch ein schönes Psychothrillmoment darin.
Wie auch immer. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, diese Story weiterzuführen. Ich bin übrigens nicht der Meinung, das Copys perfekt sein müssen. Sie zwingen uns zu etwas, was man sonst nicht tun würde. In deinem Fall, gegen eine Deadline schreiben. Das sind doch wichtige Erfahrungen. Und Du hast hier einen prima Anfang. Wer weiß, vielleicht ist es genau diese Geschichte, die Dich am Ende zu einem Roman bringt (in x Jahren) oder zu einer anderen Geschichte, die Du dann schreibst, wie es Dir eben liegt. Auf jeden Fall hast Du jetzt zwei Figuren mehr im Ärmel, die Dir sonst nicht untergekommen wären. Darum geht es doch hier.

Und das Du zu früh aus den Texten gehst, das liegt nicht an diesem Spiel. Das ist auch in anderen Geschichten bei Dir so :).

Noch zwei Sätze aus dem Schlussteil, die ich gern szenisch gehabt hätte:

Manchmal sieht sie aus wie ein zwölfjähriges Mädchen, denkt Theo.

Vielleicht verhält sie sich aus so ...

Er ist verliebt, zum ersten Mal in seinem Leben. Und die Frau, die er liebt, ist verrückt.

Ich könnte noch viel mehr Verrücktheit vertragen. Viel, viel mehr.

Übrigens, die Zahl Pi habe ich im zweiten Kapitel von "Drei sind einer zu viel" auch verbastelt. Aber schon vor deiner Copy. Die ist schon verrückt diese Zahl, ich kann da die mathematische Romantik komplett nachvollziehen :).

Ich finde es keine misslungene Geschichte. Ich habe sie auch zum Großteil sehr gern gelesen. Ich mag Leonie!

Liebe Grüße, Fliege

 

weltenläufer schrieb:
… da schrieb ich, ich antworte die Tage und nun sind zwanzig davon ins Tal geflossen,
... zähneknirscht weltenläufer in der Antwort an Schwups unter seiner Copywrite-Geschichte

Tja, Fliege, anscheinend greift in dieser Copywrite-Runde die Lahmarschigkeit immer mehr um sich. Die Antworten zu den Kommentaren tröpfeln äußerst sporadisch ein, zwei Teilnehmerinnen haben sich überhaupt verdingsbumst und ich selbst ertappe mich dabei, wie ich seit beinahe zwei Wochen auf deinen Kommentar starre und null Ahnung habe, was ich dir antworten könnte, was ich nicht schon weiter oben gesagt habe.
Es käme ja doch nur ein halbherziger Rechtfertigungsversuch dabei raus.

Fliege schrieb:
Du hast hier einen prima Anfang.
[…] Ab da streichen und neu schreiben. In deinem Tempo, auf deine Art.

Genau das will ich tun, Fliege, nach wie vor liegt mir die Geschichte nämlich sehr am Herzen und ich hab auch schon ein paar weitere Szenen dazu geschrieben.
Was ich sagen will: Dich und alle anderen bitte ich noch um ein wenig Geduld, bis spätestens Ende Mai sollte ich die endgültige Fassung hinkriegen.

Vielen Dank für deine aufmunternden Worte.

offshore

 

Hallo ernst,

Dein Copywrite war eins von denen, wo ich den Originaltext noch nicht kannte (weil ich selten freiwillig Romantiktexte lese) und erst nach der Copygeschichte gelesen habe. Du hattest ja geschrieben, dass du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist und das Gefühl hast, gescheitert zu sein.
Und ein Kommentar wird an diesem subjektiven Gefühl auch bestimmt nichts ändern. Aber ich sag's trotzdem: Ich teile deine Meinung nicht. Mir gefällt die Geschichte hier vom Ansatz her besser als Verwirrungen. Klar, es würde ihr sehr gut tun, wenn du noch mehr Zeit reinsteckst, und insbesondere das Ende noch mal überarbeitest. Aber die Länge und der Aufbau des Textes sagen mir hier ganz ehrlich mehr zu als in der Geschichte von Markus.

Das Original ist zweifellos ein sehr beeindruckender Text, vor allem was die Sprache angeht, und ich finde es gut, dass du den als Vorlage genommen hast. Aber mir persönlich ist der zu lang und zu vollgestopft. Ich hatte das Gefühl, das wollte eigentlich ein Roman werden und hat sich nur widerstrebend mit der Rolle als Kurzgeschichte abgefunden. Bei deinem Text habe ich den Eindruck, der fühlt sich wohler damit, eine Kurzgeschichte zu sein. :)

Die Figurenkonstellation ist schon sehr spannend. Da ist diese wahnsinnige Anziehungskraft zwischen den beiden und es sind auch zwei Menschen, denen man es total gönnen würde, trotz ihrer Gegensätze gemeinsam glücklich zu werden. Aber bei genauerem Hinsehen hat jeder mindestens eine Eigenschaft, die für den anderen auf die Dauer unerträglich ist. Und ich finde das auch gut rausgearbeitet. Figurenzeichnung ist wirklich eine Stärke von dir.

Weiter als bis zu der Stelle, wo du aufgehört hast, muss es aus meiner Sicht auch nicht gehen, denn dort ist es wirklich schon ziemlich offensichtlich, dass das nicht gut gehen kann.
Das soll aber nicht heißen, dass ich denke, an der Geschichte gäbe es nichts mehr zu verbessern. Wie so ziemlich alle Leser bisher finde ich den Schluss auch nicht optimal.

Er ist verliebt, zum ersten Mal in seinem Leben. Und die Frau, die er liebt, ist verrückt.
Und er ist ein Arschloch. Ein hochbegabtes, intelligentes Oberarschloch. Ein Wunderkind. In Wahrheit ein dummer Junge, der von nichts eine Ahnung hat.
Sie haben beide nicht den Funken einer Chance, so viel ist ihm klar.

Das ist echt brachial. Ich meine, das ist sicher ein Fazit, das die Leser am Ende der Geschichte ziehen könnten. Aber der Text sollte nicht sein eigenes Fazit ziehen. Das geht fast immer daneben, glaube ich.

Grüße von Perdita

 

Da steckt ja einiges an Lob in deinem Kommentar, Perdita, vielen Dank dafür. Und vielen Dank natürlich auch für diesen wunderbaren Euphemismus:

Perdita schrieb:
Wie so ziemlich alle Leser bisher finde ich den Schluss auch nicht optimal.
Ich selber halte den Schluss mittlerweile ja nicht mehr nur für nicht gut, sondern für richtiggehend erbärmlich unpackbar schlecht. Für so schlecht, dass ich heute kurzerhand die letzten vier Zeilen gelöscht habe, auch wenn die endgültige Fassung der Geschichte vermutlich noch zwei Wochen auf sich warten lassen wird. Ich konnte diese vier Zeilen einfach nicht mehr sehen und will sie vor allem keinem weiteren Leser mehr zumuten.
Auf jeden Fall hast auch du mich wieder angespornt, an dem Text weiterzuarbeiten. Auf dass ich auch selber damit zufrieden bin.

Vielen Dank dafür.

offshore

PS

Perdita schrieb:
... weil ich selten freiwillig Romantiktexte lese
Hehe.
Wieso eigentlich nicht?
Na ja, vermutlich bist du zu jung dafür. Aber glaub mir, Perdita je älter man wird, umso uncooler wird man gleichzeitig. Und dann steht man auch wieder auf so Herz-Schmerz-Scheiße. Wart’s ab.

PPS
Und sollte dir in den letzten Wochen Giuseppe zu sehr auf den Pelz gerückt sein … na ja, ich kann da nicht wirklich was dafür. (By the way: Alles okay mit dir, feirefiz?)

 

Lieber ernst offshore,

eine Erzählung, die einiges könnte, aber (noch) nicht kann – das ist Verwirrungen für mich. Szenen ist etwas Ähnliches für dich und im Grunde verrät der Titel schon, dass noch etwas fehlt, sei es die Verzahnung oder das Ende, ich schreibe jetzt nicht, was du besser machen hättest können, was du anders machen hättest können, ich mag den Grundgedanken meiner Geschichte und den hast du weitergesponnen, herausgearbeitet, krasser gemacht und du hast sehr viele schöne neue Szenen kreiert, die möchte ich jetzt schlichtweg kommentieren. Es gibt ja einige gruselige Details, die dich und mich und die Geschichte verbinden und deswegen verstehe ich das, was du geschrieben hast, ein Stückchen weit als Ansatz für einen Neuversuch des Originals.

Mir gefällt, dass du deinen Stil mitgenommen hast und damit meine ich vor allem, dass dein Erzähler, aber auch die beiden Protagonisten (es gibt ja fast keine anderen Menschen, auch in meiner Geschichte nicht, es ist eine gemeinschaftliche Egozentrik), jedenfalls nennst du die Dinge beim Namen, umschreibst nicht, und du sagst es nicht nur, nein, du machst das mit Leidenschaft, „er könnte sich ohrfeigen“, „was zum Himmel“, „was zur Hölle“, das sind Formulierungen, die ich mag, die dem Gesagten Nachdruck und Ehrlichkeit einflößen, und auch das Tempo der Erzählung, dieses Vorpreschen und Überspringen und Vorspulen, … „Fuck, irgendwie ist das alles so schnell passiert. Damals, damit meine ich vorgestern, verstehst du, das ist eine Ewigkeit, ich habe dich vor zwei Tagen geküsst, aber es kommt mir so vor, als hätte ich dich in diesen zwei Tagen fünf Jahre lang geküsst, verstehst du das?“ Dieses Gefühl schwingt da für mich mit.

(Der einzige Fehler, den ich entdecken konnte, ist, dass du Küssen einmal klein geschrieben hast, und zwar an der Stelle, als sie ihn fragt, wie es mit dem Küssen aussieht, warst du schon einmal verliebt, und wie sieht es mit Küssen aus … du weißt schon.)

Jetzt der Reihe nach:

Dass er sie seit gut einer Viertelstunde anstarrt, als wäre sie eine Außerirdische?
Hier hast du die Perspektive verdreht, nicht sie starrt, sondern er. Das Setting ist auch ein ganz anderes, sie treffen sich auf einem Konzert.

In Wahrheit beginnt er, zum Takt der zornigen Gitarrenriffs sein Mantra zu flüstern. Drei Komma eins vier eins fünf neun zwei sechs fünf drei fünf acht neun sieben … mit jeder Zahl, die er murmelt, nimmt seine Nervosität ab, bis … neun neun neun neun neun zählt er. An dieser Stelle hört er immer auf. Fünfmal die Neun hintereinander, verrückt. Käme das direkt hinter dem Komma, stünde die fünfte Neun für ein Hunderttausendstel. Ein klitzekleines Hunderttausendstel! Das ist so gut wie nichts, egal wovon. Natürlich kann es auch viel sein. Ein Hunderttausendstel aller Sterne zum Beispiel wären immer noch unvorstellbare siebzig Billiarden, aber eben nichts im Vergleich zur Gesamtzahl. Oder ein Hunderttausendstel aller Atome. Was könnte man daraus bauen? Ein paar Millionen Galaxien vielleicht, aber sicherlich kein ganzes Universum.
Hammer! Das gefällt mir richtig gut, weil es die Gefühlswelt von Theo so herrlich darstellt, wertschätzend auch, ein bisschen macht man sich lustig über ihn in diesem Moment, aber hey, er hat eine ausgefallene Entspannungsmethode entwickelt, und am Ende wird es sogar metaphorisch.

Ist sie eine Schönheit? Theo weiß es nicht zu sagen, ja, schön ist sie, aber da ist noch mehr an ihrer Erscheinung, irgendwas, wofür er keine Worte findet. Er kann sich nicht erklären, warum ihr Anblick ihn so fesselt. Ist es ihre Nase? Ihr Mund? Der versonnene Blick? Ihr Haar mit den hineingeflochtenen Zöpfchen? Der zierliche Schmuck, den sie trägt? Ihr Kleid, das so gar nicht hierher passt?
Geheimnisvoll wirkt sie, rätselhaft. Ihr Alter getraut er sich nicht zu schätzen, sie kann genauso gut zwanzig wie fünfunddreißig sein. Zweifellos ist sie älter als er. Sie hat etwas Ernsthaftes an sich, gleichzeitig etwas mädchenhaft Unschuldiges, Theo wollen nicht und nicht die richtigen Worte dafür einfallen. Edel? Mysteriös? Sphärisch? Außerirdisch? Oder doch einfach nur wunderschön?
Du merkst, ich mache etwas, was ich sonst nicht tue, ich nehme ganze Abschnitte, ich löse keine einzelnen Sätze heraus, weil die einfach zusammengehören. Auch hier bleibt er beim analytischen Beobachten, hakt die Merkmale ab, die ihm in den Sinn kommen. Das Geheimnisvolle, Rätselhafte bahnt sich an.

„Jetzt schau nicht so. Ich hab von dir geträumt.“
„Ist nicht dein Ernst.“
„Ehrlich … ich kann’s dir sogar beweisen.“
Interessant, dass du das Träumen voranstellst, dass sie ihn da gesehen hat und sozusagen ihre Träume abzeichnet, abpaust.

Noch einmal Naptime
An dieser Stelle bröckelt die Realität für mich schon. Ein Song auf einem Konzert wird zweimal gespielt, okay, du meintest, es ist ein ranziger Club, aber es ist doch seltsam, eine Wiederholung stellt sich ein und der Titel des Liedes, auch der Klang, der hat selbst etwas Verschlafenes, Verträumtes. Theo mag das Lied, vielleicht verliert er sich darin, das ist ein Ansatz, ein Grund für den Bruch mit der Logik, und generell, warum muss Literatur den Grenzen physischer Logik folgen, es ist gerade schön, dass bei jemandem, der sich in der Mathematik wohlfühlt, das Leben keine Gleichungen zulässt, die aufgehen. Ich höre das Lied auch jetzt, während ich das schreibe, ich mag den Song.

Er fühlt sich seltsam aufgeregt, beinahe wie vor einer Prüfung.
Das verstehe ich als Augenzwinkern.

Ein Paar liegt auf dem Boden, in der Ecke eines Raumes. Nur die Oberkörper sind zu sehen. Die Frau trägt ein schwarzes Abendkleid, schulterfrei, ihre Haare sind hochgesteckt. Der Mann eng neben ihr, den rechten Ellbogen auf den Boden, den Kopf in die Hand gestützt. Seine Linke ruht auf der Brust der Frau. Auch er ist elegant gekleidet, mit Smoking, weißem Hemd, Fliege, das schwarze Haar streng zurückgekämmt. Ein Schönling. Ein Beau. Über die Frau gebeugt betrachtet er ihr Gesicht. Die Augen der Frau sind geschlossen. Von ihrem Hals hinweg breitet sich Blut auf dem Boden aus. Der Boden ist gelb, ockergelb, nein, eher sienabraun. Große quadratische Steinplatten, unregelmäßige Fugen dazwischen. Die Wand links ist nachtblau, die andere dunkelgrün. Ein bläuliches, kaltes Grün. Entlang einer Bodenfuge steht ein Wort geschrieben, der Perspektive folgend verkleinern sich die Buchstaben nach hinten zu.
„Piangere? Was heißt piangere?“, fragt Theo.
„Ist italienisch. Es bedeutet trauern“, antwortet Leonie.
Eineinhalb Quadratmeter Ölfarbe, in einem dunklen, schweren Holzrahmen. Sie habe das Bild vor einem Jahr gemalt, behauptet sie. Theo kennt Leonie seit drei Stunden.
Er starrt auf die Leinwand. Es stimmt, die Frau sieht aus wie Leonie und das Gesicht des Mannes ähnelt seinem eigenen.
Aber das bedeutet doch nichts, denkt er. Ein Zufall. Leonie verhängt das Bild wieder mit dem Tuch.
Das hatte ich auch gehofft … sie konfrontiert ihn also direkt damit; die Flucht scheint damit unmöglich oder gerade deswegen am Ende zu gelingen. Ich finde, du hast es treffend beschrieben, aber wie kann es das Gefühl hervorrufen, das ich hatte, als ich es sah? Das Gefühl ist freilich sofort da, wenn ich das lese. Ich weiß nicht, was die Zeilen bei den anderen Lesern auslösen.

„Lass uns zusammen träumen“, sagt Leonie.
„Wie meinst du das?“, fragt Theo.
„Na ja, halt gemeinsam in einem Traum sein. Im selben Traum. Gleichzeitig.“
„Das geht doch nicht. Das ist Unsinn.“
„Hast du es jemals versucht?“
„Du bist lustig. Mit wem denn?“
„Lass es uns versuchen.“
Leonie richtet sich auf, beugt sich über ihn und langt neben die Matratze. Theo schielt nach ihren Brüsten, die keine Handbreit vor seiner Nase im Kerzenlicht schimmern. Er atmet tief ein und schließt die Augen.
„Muss das jetzt wirklich sein?“, fragt er, als er das Klicken des Feuerzeugs hört.
„Klar. Die zum Morgenkaffee und die nach dem Ficken. Das sind die besten.“
„Die nach dem Ficken … na ja, du musst es ja wissen.“
„Bist du etwa eifersüchtig?“
„Warum?“
„Du weißt schon, was ich meine, mein kleiner Dummkopf.“
In Wahrheit riecht Theo den Zigarettenrauch gar nicht ungern.
„Und außerdem mag ich das nicht.“
„Was?“
„Wenn du ficken sagst.“
Sie steckt eine Hand unter die Decke und legt sie auf seinen Bauch.
„Willst du mich noch einmal ficken, Theo?“, haucht sie ihm ins Ohr.
Die Szene ist erst einmal sehr ähnlich, vordergründig, an der Oberfläche, was mir besser gefällt als am Original ist: ihre Überlegenheit ist furchteinflößend, er ist eingeschüchtert und komplett passiv, das ohne die Hand vor den Mund zu nehmen ausgesprochene Dummkopf, die sich anbahnende Erotik, das ist bei mir alles sehr unterschwellig ausgedrückt, bei dir richtig gut getroffen.

Die Überlegen- und Unerreichbarkeit der Frau ist mir ein wichtiges Thema, weil ich auch persönlich genau solche Frauen suche, wie sehr würde ich mir wünschen, dass eine Frau Dummkopf zu mir sagt, es ernst meint, es okay ist und sie mir dann etwas Neues zeigt, mich flasht, Überlegenheit kann man fürchten, aber auch genießen, bereits in Mehr von dir schreibe ich davon, in Verwirrung ist das wieder der Fall, und du, ernst, hast es noch fühlbarer gemacht. Sie kommt schnell zur Sache (und damit meine ich nicht, dass sie sehr bald miteinander schlafen, schnell miteinander schlafen kann jeder, das ist wahrlich keine Kunst, das ist eine Überwindung von Scham und das Wegradieren von Grenzen oder das Nichtsehen von Hemmungen im Verliebtheitsrausch). Ich habe immer angenommen, Dates oder generell erste Begegnungen befolgen eine strenge Chronologie, die sich nicht überspringen oder austricksen, lediglich beschleunigen lässt. Du warst noch nie verliebt? Das ist eine krasse Frage. Sich sehr bald nackt sein, das meine ich so, wie ich es schreibe, dem anderen nackt sein, so schnell, und doch so undurchsichtig, das ist etwas ganz Hervorragendes, das du ebenfalls gut herausgearbeitet hast.

Lauf mir ja nicht weg, Theo!
Das ist auch so etwas, dahingesagt, aber im Grunde aus tiefstem Herzen, ja, schon aus einem Schmerz heraus sagt sie das. Der Trennungsschmerz schon vor dem Kennenlernen, das ist fantastisch, ernst offshore, sie lag vermutlich Tränen überströmt vor dem Bild und hat geschluchzt, weil sie diesen Mann verloren hat, ohne ihn je gefunden/ gehabt zu haben. Diese Verlustangst ist Leonies Triebfeder, ja, so könnte man das beschreiben. Und dann die Blumen und die Kuchen (die Kuchen!), freilich ist dieses Weib verrückt! Und er weiß gar nicht, wie ihm geschieht.

Zwei Tage lang setzen sie keinen Fuß vor die Tür des Ateliers.
Der Duft der Lilien hat den Geruch der Ölfarben überdeckt und mischt sich mit dem Duft von Leonies Geschlecht, mit dem Duft ihrer Haare, mit dem Duft ihrer Haut.
Ich liebe diese Nasendinge und ich finde es nur gut, dass du nicht irgendein vulgäres Wort für die Duftquelle zwischen den Schenkeln wählst, sondern schlicht: Leonies Geschlecht.

Sie lieben sich auf dem Bett, sie schlafen auf dem Bett, sie picknicken darauf.
Das ist ein geiler Satz, auch so, ganz allein.

Theo nackt, Theo verkleidet, Theo liegend, Theo sitzend, Theo mit erigiertem Penis, Theo mit abgeschnittenem Penis, Theo vom Himmel stürzend wie Ikarus, Theo lachend, Theo mit Blut im Gesicht …
Theo, Theo, Theo … Dutzende Bilder.
Hier musste ich an die Szene von A Beautiful Mind denken, als der Mathematiker die Hütte mit den Zettelwänden betritt, so stelle ich mir das vor, nur dass sich Theo sicher sein kann, dass er das unmöglich gemalt haben kann. Das macht es nur noch grausamer.

„Was denn sonst? Wahrscheinlich hast du mich irgendwo einmal gesehen. Na ja, unbewusst halt. In der Straßenbahn, oder bei irgendeinem Konzert, was weiß ich. So groß ist die Stadt ja nun auch wieder nicht. Wenn du willst, rechne ich dir die Wahrscheinlichkeit aus, wie oft sich Leute zwangsläufig über den Weg laufen.“
Das ist auch toll, die Charaktere sind einfach so stimmig. Sie bewegen sich in ihrer Haut.

Den Schluss empfinde ich alles andere als leidenschaftlos hingekleckert, das Aneinandervorbeireden, ihre Angst, ihr gruseliger Blick in die Zukunft, das kritzelst du alles federleicht zwischen die Zeilen, dass sie aufsteht und geht, okay, aber dass sie ihn verlässt, halte ich schier für unmöglich, sie hält sich von ihm fern, verbietet sich, ihn zu treffen, meinetwegen zieht sie in eine andere Stadt, er spürt sie auf und obwohl beide sich suchen, aber gleichzeitig voreinander fliehen, bleiben sie immer nur eine Messerklinge voneinander entfernt, wie im Bild eben, Tod und Leben, Mann und Frau, Theo und Leonie, eine verdammte Messerklinge voneinander entfernt, das ist nicht viel, aber eben doch etwas, etwas Unüberwindbares. Aber da spinne ich jetzt die Geschichte nach dem Punkt weiter, das macht deine Geschichte mit mir, und warum zur Hölle sollte ich mir Mühe geben, deine Erzählung getrennt von meiner zu betrachten?

Jetzt zicken und meckern einige, vielleicht die meisten, ja sogar du selbst, und ich auch, bisher noch nicht, aber ja, ich sehe die Unzulänglichkeiten meiner Version und ich sehe sie nicht, wenn ich deinen Text lese, fülle ich die Lücken und Unzulänglichkeiten, auch wenn sie mir auffallen, zumindest unter- oder vorbewusst. Einen Fehler, den hat Quinn damals genannt, ist ein Problem mit den Proportionen, bei mir lernen sich die beiden kennen, 60% der Geschichte, dann 35% wie sie zusammen sind, was sie zusammen machen und die restlichen Prozent sind die Trennung, der Abschied, die umgekehrte Trauer, von der anderen Richtung des Todes her betrachtet. Das ist ein Ungleichgewicht, das du irgendwie übernommen hast, sei es bewusst oder nicht, das ist nicht kriegsentscheidend. Die Frage ist, müssen die Proportionen stimmen? Nein, nichts muss, aber zwangsläufig fragt sich der Leser bei solch einer Ungleichmäßigkeit: Hatte der Autor denn nicht genügend Zeit? Und wenn die Zeiger mit dem Kopf schütteln: Hatte der echt keine Lust mehr das zu schreiben? Warum soll ich das dann lesen? Ja, aber ist letztlich nicht auch eine runde Geschichte, lückenlos bis zum Ende hin erzählt, jede Passage mit einem ähnlichen Haufen Sand der Zeit bedeckt, ist das letztendlich nicht auch nur ein Fragment, Szenen eben?

Ich bin gespannt, was du daraus machst. Ein Grund, der nichts mit Sand oder so zu tun hat, der mich aber zurückgehalten hat, zu kommentieren ist, das mir das alles großartig gefällt, ganz gleich was die anderen sagen und mit die anderen meine ich auch meinen Verstand.

markus.

 
Zuletzt bearbeitet:

Das schrieb ich Dienstagnacht in einer Mail an eine Freundin:

PS
Ach ja, solltest du mal fünf Minuten Muße haben, lies unter meiner Copywrite-Geschichte markus‘ Kommentar und dann geht's dir möglicherweise wie mir und du denkst dir, ganz so schlecht kann es um unsere Welt nicht bestellt sein, wenn Zweiundzwanzigjährige(!) so zu denken und so zu schreiben imstande sind.

Auf die Gefahr hin, dass es jetzt zu persönlich oder gar offtopic wird, ich muss dir das einfach einmal sagen, markus:

Deine Kommentare gehören für mich zum Lesenswertesten, was hier im Forum zu finden ist, kein Witz. Ich halte sie echt für kleine Kunstwerke, die sprachlich viele der Geschichten hier in den Schatten stellen, obendrein spricht eine so große Leidenschaft fürs Schreiben, fürs Lesen, für Literatur aus ihnen, dass mir altem Schöngeist immer ganz warm ums Herz wird. Und mich fasziniert die Art, wie du offenbar Geschichten liest: ungemein bewusst, wachen Auges quasi, so reflektierend, gleichzeitig sehr assoziativ; also was du alles in und hinter Sätzen und Wortgebilden zu erkennen vermagst und wie du das dann weiterfantasierst, also so einen Leser wie dich wünscht sich wohl jeder Autor.

Aber jetzt zu meiner (unserer?) Geschichte:

M. Glass schrieb:
ich mag den Grundgedanken meiner Geschichte und den hast du weitergesponnen, herausgearbeitet, krasser gemacht und du hast sehr viele schöne neue Szenen kreiert,
Nun ja, es war vor allem die spannende Figurenkonstellation in „Verwirrungen“, die mich diese Geschichte hat auswählen lassen. (Und ja, sicherlich hat auch dieser bizarre Zufall*) mit dem Gemälde dazu beigetragen. Zufälle liebte ich ja schon immer.)
Also dieses Aufeinanderprallen zweier Menschen mit gänzlich unterschiedlichen Sichtweisen auf das Leben und die Welt, und ungeachtet dieser ihre beinahe magische gegenseitige Anziehung und dazu das Mysterium ihres sexuellen Begehrens, das sich keinen Deut um die Unmöglichkeit einer dauerhaften Beziehung zwischen den beiden schert, also da steckt schon gewaltiges Drama drin. Und dass du, markus, mit deiner Version nach wie vor nicht ganz zufrieden bist, wundert mich nicht. Perdita hat in ihrem Kommentar sinngemäß gesagt, das sei allemal Stoff für einen Roman, es sei ein Ding der Unmöglichkeit, sowas im Format einer Kurzgeschichte abzuhandeln. Und mir ging es beim Schreiben dann ja ähnlich: Ich merkte sehr bald, dass ich mit nur wenigen Szenen dem gewaltigen Stoff einfach nicht gerecht werden kann. Also eine wirklich umfassende Charakterisierung von Leonie und Theo und vor allem die Beschreibung der langsam aufkeimenden Konflikte … nein, das geht einfach nicht auf wenigen Seiten.

Das ist eine krasse Frage. Sich sehr bald nackt sein, das meine ich so, wie ich es schreibe, dem anderen nackt sein, so schnell, und doch so undurchsichtig, das ist etwas ganz Hervorragendes, das du ebenfalls gut herausgearbeitet hast.

Das ist auch toll, die Charaktere sind einfach so stimmig. Sie bewegen sich in ihrer Haut.
Umso mehr freut es mich, wenn mir das - zumindest in Ansätzen - trotzdem gelungen zu sein scheint.

Mir gefällt, dass du deinen Stil mitgenommen hast […], jedenfalls nennst du die Dinge beim Namen, umschreibst nicht, und du sagst es nicht nur, nein, du machst das mit Leidenschaft, „er könnte sich ohrfeigen“, „was zum Himmel“, „was zur Hölle“, das sind Formulierungen, die ich mag, die dem Gesagten Nachdruck und Ehrlichkeit einflößen, und auch das Tempo der Erzählung, dieses Vorpreschen und Überspringen und Vorspulen, …
Obwohl ich’s diesmal gar nicht so als „meinen Stil“ empfand. Ich weiß nicht, ob’s für Leser überhaupt merkbar ist, aber ich versuchte diesmal - zumindest stellenweise - knapper, reduzierter als sonst zu schreiben. Einerseits, um auf wenig Platz mehr unterzubringen, andererseits aber auch, um mich ganz bewusst von deiner Vorlage zu emanzipieren. Obwohl für mein Gefühl unserer beider Stilempfinden sich sehr ähnlich sind, wusste ich, dass ich die stilistische Brillanz (mein ich ganz ernst) deines Textes nicht erreichen kann. Und anstatt mich jetzt quasi epigonenhaft - und ohnehin vergeblich - abzumühen, versuchte ich halt einfacher, spröder, ja, auch schneller, zu schreiben. Und obendrein viel Dialog zu verwenden, weil man da sowieso auf Umgangssprache achten muss und nicht auf stilistische Raffinesse.

Den Schluss empfinde ich alles andere als leidenschaftlos hingekleckert, das Aneinandervorbeireden, ihre Angst, ihr gruseliger Blick in die Zukunft, das kritzelst du alles federleicht zwischen die Zeilen, dass sie aufsteht und geht, okay, aber dass sie ihn verlässt, halte ich schier für unmöglich, sie hält sich von ihm fern, verbietet sich, ihn zu treffen, meinetwegen zieht sie in eine andere Stadt, er spürt sie auf und obwohl beide sich suchen, aber gleichzeitig voreinander fliehen, bleiben sie immer nur eine Messerklinge voneinander entfernt, wie im Bild eben, Tod und Leben, Mann und Frau, Theo und Leonie, eine verdammte Messerklinge voneinander entfernt, das ist nicht viel, aber eben doch etwas, etwas Unüberwindbares. Aber da spinne ich jetzt die Geschichte nach dem Punkt weiter, das macht deine Geschichte mit mir, und warum zur Hölle sollte ich mir Mühe geben, deine Erzählung getrennt von meiner zu betrachten?
Ja, markus, wie’s scheint, sind wir beide mit Theo & Leonie noch lange nicht am Ende. Ich sag’s dir ehrlich, so sehr ich ursprünglich mit der Geschichte gerungen habe und so sehr ich mich richtiggehend von einer Last befreit fühlte, als ich sie zur Deadline postete, umso mehr beschäftigt sie mich in letzter Zeit wieder. Also du hast mir mit dem Ding echt einen Floh ins Ohr gesetzt. Ich will nichts versprechen und mich auch nicht selber unter Druck setzen, aber ich spüre, dass ich an dem Projekt weiterarbeiten werde.


Er fühlt sich seltsam aufgeregt, beinahe wie vor einer Prüfung.
Das verstehe ich als Augenzwinkern.
Das hab ich gänzlich ohne Hintersinn geschrieben, markus, ehrlich, als Augenzwinkern verstand ich eher das:

Leonie schrieb:
„…hach, ich liebe Blumen.“
weil es in deiner Geschichte doch heißt:

Ein anderes Mal brachte Theo ihr Blumen, aber sie schmiss sie in den Müllcontainer im Innenhof und sagte bloß: „Blumen mag ich nicht.“
:D

Der einzige Fehler, den ich entdecken konnte, ist, dass du Küssen einmal klein geschrieben hast, und zwar an der Stelle, als sie ihn fragt, wie es mit dem Küssen aussieht,
Ich seh das anders, markus.
… und wie sieht es mit küssen aus?“, hab ich geschrieben und das erscheint mir richtig so, weil für mein Gefühl das Verb hier nicht substantiviert gebraucht ist. Aber möglicherweise liege ich auch falsch, keine Ahnung. In aller Regel bin ich viel zu faul, so was nachzuschlagen, bzw. zu blöd zu ungeduldig, um überhaupt in den einschlägigen Werken (Duden, Österr. Wörterbuch, etc.) die Stellen zu finden, die mir weiterhelfen könnten.
Vielleicht kann ja Friedel aka Friedrichard etwas Erhellendes dazu beitragen.


markus, vielen, vielen Dank für deine tollen Gedanken, vielen Dank für deine tolle Vorlage.

offshore

(Und solltest du es im August wirklich nach Wien schaffen, werde ich extra für dich einen Gig von Berufskleidung auf die Beine stellen. Im Black Flag. Versprochen.)


*)

Aus einer PM an markus vom November 2013:

"Der Zufall begünstigt den vorbereiteten Geist.“ (Louis Pasteur)​

offshore unter Verwirrungen schrieb:
„Du baust im Leser eine unheimliche Neugier auf das geheimnisvolle Bild auf, das Leonie für Theo malt, und je näher ich zum Ende kam, umso öfter fragte ich mich: verdammt, was ist jetzt mit diesem Bild? Und tatsächlich taucht es im letzten Absatz noch einmal auf. Aber was darf ich davon sehen? Nichts. Absolut nichts. Mit diesem Rätsel lässt du mich dann allein. Aargh!“

M. Glass schrieb:
Dieses Rätsel wird ungelöst bleiben, aber ich finde es toll, dass es dich schon ab der ersten Erwähnung beschäftigt hat, und dass du ihm am Ende noch einmal begegnet bist. Aber ich nehme an, du hast sehr kreative und phantasievolle Gedanken zu diesem Bild!

Echt verrückt, markus, aber jetzt muss ich dir zu deiner neuen Geschichte noch was erzählen. Hör mal zu:

Gestern Samstag, also nur einen Tag, nachdem ich Verwirrungen gelesen und kommentiert habe, half ich gemeinsam mit meinen Brüdern der Tochter des einen bei der Übersiedlung in ihre neue Wohnung. Irgendwann hatten wir die letzten schweren Dinger endlich oben an ihrem Platz und wir Brüder gingen auf ein wohlverdientes Bier in die Eckkneipe, während Raphaela und ihr Freund mit leuchtenden Augen begannen, da eine Vase hinzustellen und dort ein Bildchen aufzuhängen.
Als wir dann zurückkamen, prangte im Wohnzimmer an der dunkelgrünen Wand über dem Sofa ein großes, echt irres Gemälde, das mir erst mal den Atem verschlug.
Ich hatte es längst vergessen …

Vor ca. fünfundzwanzig Jahren, musst du wissen, schenkte ich meinem älteren Bruder und seiner damaligen Frau zum Hochzeitstag(!) ein von mir gemaltes Bild. Die Ehe ist längst geschieden und weil das Bild meine Exschwägerin behielt, zu der ich kaum noch Kontakt habe, sah ich es zum letzten Mal vor, keine Ahnung, fünfzehn Jahren oder so. Nicht einmal ein Foto hatte ich davon, ja, eigentlich hatte ich es tatsächlich vergessen.

Abgesehen davon, dass ich mich nun echt freute, dass es das Bild noch gibt, drängte sich mir natürlich sofort die seltsame Koinzidenz zu deinem Geschichtenende auf.
Wie überhaupt es ja so ist, dass mir, wenn ich in Büchern von Gemälden lese, diese gleichsam wie von selbst in meinem Kopf entstehen wollen, ich sie mir vorzustellen versuche. Und manchmal sind diese Imaginationen so inspirierend, dass ich mir kurzerhand Papier und Farbstifte schnappe und sie skizziere. So ging es mir bei z.B. Lenz‘ Deutschstunde, bei Hesses Demian, usw.

Na ja, und in diesem Fall hier hat es so was irgendwie hirnverdrehend Reziprokes: Während ich versuchte, mir Leonies Bild vorzustellen, wollte mir dabei partout nicht in den Sinn kommen, dass ich selber dieses Bild vor vielen Jahren schon längst gemalt hatte!

Für mich persönlich ist das Rätsel um Leonies Bild seit gestern also gelöst, …

usw.

 

Der einzige Fehler, den ich entdecken konnte, ist, dass du Küssen einmal klein geschrieben hast, und zwar an der Stelle, als sie ihn fragt, wie es mit dem Küssen aussieht,
Ich seh das anders, markus.
„… und wie sieht es mit küssen aus?“, hab ich geschrieben und das erscheint mir richtig so, weil für mein Gefühl das Verb hier nicht substantiviert gebraucht ist. Aber möglicherweise liege ich auch falsch, keine Ahnung. In aller Regel bin ich viel zu faul, so was nachzuschlagen, bzw. zu blöd zu ungeduldig, um überhaupt in den einschlägigen Werken (Duden, Österr. Wörterbuch, etc.) die Stellen zu finden, die mir weiterhelfen könnten.
Vielleicht kann ja Friedel aka @Friedrichard etwas Erhellendes dazu beitragen.

Ich danke meinem weaner Assistenten ernstl und übernehme (mich keineswegs), wenn es in den unheiligen Schriften der Reformatoren und den amtlichen Regeln anno 2006 heißet

„§57 Wörter anderer Wortarten schreibt man groß, wenn sie als Substantive gebraucht werden (= Substantivierungen). … Man erkennt sie im Text an zumindest einem der folgenden Merkmale:

a) an einem vorausgehenden Artikel …, b) an einem vorangestellten adjektivischen Attribut oder einem nachgestellten Attribut, das sich auf das substantivierte Wort bezieht; c) an ihrer Funktion als kasusbestimmtes Satzglied oder kasusbestimmtes Attribut …“ (Beispiel: Das Deutsche gilt als schwere Sprache …)

… wie es mit dem Küssen aussieht, …
„… und wie sieht es mit küssen aus?“,

Preisfrage: Wie siehts denn aus,

ernst und Markus?

Preis: Der mobile, vielseitig verwendbare Wäschetrockner Marke „Wer oder was spielt dort so fröhlich flatternd im Winde“

Tante Friedchen,
die noch ein schönes Wochenende wünscht!

 
Zuletzt bearbeitet:

Friedrichard schrieb:
„§57 Wörter anderer Wortarten schreibt man groß, wenn sie als Substantive gebraucht werden (= Substantivierungen). … Man erkennt sie im Text an zumindest einem der folgenden Merkmale:

a) an einem vorausgehenden Artikel …, b) an einem vorangestellten adjektivischen Attribut oder einem nachgestellten Attribut, das sich auf das substantivierte Wort bezieht; c) an ihrer Funktion als kasusbestimmtes Satzglied oder kasusbestimmtes Attribut …“ (Beispiel: Das Deutsche gilt als schwere Sprache …)

… wie es mit dem Küssen aussieht, …
„… und wie sieht es mit küssen aus?“,
Preisfrage: Wie siehts denn aus,

ernst und Markus?


Im Ernst, Friedel, ich check's noch immer nicht.

a) und b) trifft auf mein Beispiel eindeutig nicht zu. a) allerdings auf Markus' Variante.

Aber das:
c) an ihrer Funktion als kasusbestimmtes Satzglied
kapier ich einfach nicht. Erkenne ich ein kasusbestimmtes Satzglied daran, dass ich z.B. so danach fragen kann:

... wie sieht es mit wem oder was/womit aus? (= Dativ). Und wenn ich so fragen kann, ist es dann zwingend ein Substantiv? Oder kann es trotzdem ein (kleingeschriebenes) Verb sein?

Mann, ich bin so ungebildet. :bonk:


offshore

 

Mann, ich bin so ungebildet.
Wat meinze woll, wat ich kulinärrische Wildsau bin?

Also das Problem mit dem Infintiv "küssen"

„… und wie sieht es mit küssen aus?“,

Im Grunde ist Markus den Weg vorangegangen: Ausprobieren, den Infinitiv mit anderen Wörtern zu kombinieren, wobei der Artikel der einfachste Weg ist, so dass "dem" tatsächlich den Infinitiv, ein "den" nur den Plural des Kusses meinen könnte und immer großgeschrieben wird. Lässt sich 'ne Erweiterung anbringen, spricht alles dafür, dass der Infinitiv großzuschreiben ist.

Sei man froh, dass Du nicht die Wäscheleine gewonnen hast ...

Tschüss und bis zum nächsten Mal!

Friedel

 
Zuletzt bearbeitet:

So. Ich zerre die Geschichte noch einmal ans Tageslicht.
Sie ist jetzt um gut 1500 Wörter länger (zwei zusätzliche Szenen im Mittelteil und zwei am Schluss) und hat vor allem kein offenes Ende mehr.

Den Titel, den eigentlich niemand so recht mochte, will ich nicht ändern. Mir ist der mittlerweile nämlich ans Herz gewachsen.

 
Zuletzt bearbeitet:

Ich bin echt beeindruckt. Giuseppe arbeitet wirklich sehr effektiv. Wem sollen wir ihn als nächstes auf den Hals hetzten? Perdita nochmal, damit sie den Sprung durchs Füllhorn schreibt, oder jemandem außerhalb der Kopierrunde, der schon lange nichts mehr geschrieben hat? Quinn vielleicht.

Also ernst,

ich bin froh, dass diese Geschichte endlich das Ende hat, das sie verdient. Ich mag die Vorlage so sehr, weil die, obwohl sie vielleicht nicht in allen Aspekten ausgewogen ist, so einen unglaublichen Charme und so ein absolut ungeniertes Pathos hat. Ich glaube, wenn man einmal die Angst vorm Kitsch abschüttelt, oder sie noch nie hatte, weil einem in der Liebe tatsächlich noch alles frisch und neu und echt ist, kommen da ganz großartige, berührende Texte raus. Und der gemeinsame Liebestod ist ja so das Maximale an Liebespathos. Finde ich großartig, wenn man das ernst nimmt. Das gefällt mir an Deinem wie an Markus' Text. Auch vom Altersunterschied seid ihr ein spannendes Kopierpärchen.

Ich hatte die Ursprungsgeschichte ja auch schon gelesen, den Anfang toll und das Ende doof gefunden. Aber ich dachte mir, bringt jetzt nichts zu hacken, wo andere schon gehackt haben und der Autor sich ohnehin freiwillig im Staub wälzt. Hab ich also gewartet.

Also wie gesagt, der Anfang ist wundebar. Dass es Dir so gut gelingt, den Zauber der ersten Liebe einzufangen, die Ungläubigkeit - passiert mir das grad wirklich und diese Absolutheit, die Theo da hat, der übrigens auch sehr schön eingeführt wird. Natürlich ist er als Mathematiker etwas überzeichnet und Leonie als Künstlerin auch, aber ich finde, die Stilisierung steht der Geschichte.

Und der Konflikt ist auch früh da:

„Was bist du im Sternzeichen, Theo?“
„Das meinst du jetzt aber nicht im Ernst.“
„Wieso?“
„Ich will nicht, dass du so was fragst.“
„Warum nicht?“
„Weil es dumm ist.“
„Ich bin nicht dumm, Theo.“
„Das hab ich doch nicht gesagt.“
Das war’s, denkt er, verdammt, er hat’s vermasselt, er hat sie wieder verloren, noch bevor …
„Und wie ist es mit küssen? Sag bloß, du hast noch nie ein Mädchen geküsst.“
Er schluckt. „Doch, natürlich … also … nein. Eigentlich nicht.“
Jetzt möchte Theo wirklich am liebsten verschwinden. Er fühlt sich wie ein dummer Junge.
Da hätte ich auch schwer dran zu knabbern, wenn mein Traummann nach meinem Sternzeichen fragen würde. Andererseits macht ja gerade dieser Kontrast auch die Spannung aus. Ich find auch, dass das gut austariert ist, beide sind auf ihre Weise Kind und Erwachsener, klug und dumm. Er ist zwar ein Superhirn, aber wenn es zur Liebe kommt, wird er auch irrational und ist natürlich auch so naiv. Und sie hat diesen kindlichen Aberglauben und ist gleichzeitig so viel erfahrener als er.
Ich plädiere übrigens auch für "Küssen".

Ohnmächtig wird Theo nicht, aber beinahe. Er verliert sich im Geschmack ihrer Lippen, er verirrt sich im Duft ihrer Haare, sein Mund erkundet ihr Gesicht, seine Hände suchen ihren Körper und sein Schwanz wird hart. Theo ist verliebt.
Das ist soooo süß! Überhaupt mag ich diese Mischung aus Romantik und Schwanz und Blasen sehr. In der Mischung ist das weder kitschig noch derb.

Er ist auf einem anderen Planeten, in einer neuen, fremden Welt. Ist das wirklich sein Leben? Nackt reckt und streckt er sich im Sonnenlicht und kommt sich dabei vor wie ein Filmheld.
Find ich grundsätzlich sehr gut und kann ich mich super reinversetzen, aber Filmheld und Johnny Depp erscheint mir doppelt gemoppelt.

„Träumst du noch von mir?“
„Nein. Warum auch? Jetzt bist du ja hier.“
Ich mag Leonies Logik. Überhaupt Leonie, ich unterstelle solchen Zauberkindfrauen ja gerne, dass sie mit ihrer Verträumt- und Verrüktheit kokettieren. Aber Leonie kann ich nichts nachweisen.

„Theo“, ruft Leonie aus dem Badezimmer, „was sollen die Zahlen auf dem Spiegel? Hast du eigentlich eine Ahnung, was so ein Lippenstift kostet?“
„Ich wollte nur ausrechnen, wie schön du bist.“
„Und da kommt unendlich raus?“ Bist du dir sicher, dass du dich nicht verrechnet hast, du Witzbold?“
„Ganz sicher.“
„Mein Gott, du bist so süß.“
ja :D

Wie ein trotziges Kind, das auf seinem Lieblingsspielzeug herumtrampelt.
Gutes Bild. Und auch dieser Drang, dem andern irgendwie weh zu tun, ist gut getroffen, weil da irgendwas ist, was stört und bohrt.

Als er in die Bergasse einbiegt KOMMA hat er das Ergebnis und weiß jetzt, dass die Bergasse die Saccettistraße in einem Winkel von 66,5° quert.
Ha! Ist diese Mathematik übrigens Schmu oder funktioniert die wirklich? Ich bin grad zu faul das nachzurecherchieren.

In sein einsames Bett, das er seit Wochen nicht benutzt hat? An die Decke starren und sich vorstellen müssen, wie Leonie in den Armen eines anderen Mannes …
Dann hört er das rhythmische Quietschen.
Der einsame Bettsatz lässt einen die Verzweiflung echt spüren.
In dieser Juxtaposition hat mich das Qietschen aber erst verarscht. Ich dachte, da quietscht ihr Bett. Find ich keinen guten Effekt für diese Geschichte.

Wie ein Blinder, und so behutsam, als streichelte er ein neugeborenes Lamm, er vermeint, mit den Fingerspitzen Gänsehaut zu fühlen, obwohl das Wasser so warm ist.
Lamm und Gänse und nachher noch Katzen und Fische. Mir war das in der Summe etwas viel Getier. Die Katze mochte ich am liebsten, die andern können in die Wurst.

verrückt, dass Leonie ausgerechnet jetzt ihre Regel bekommt
ich würd "Tage" sagen. Nur so ne Gefühlssache

Das neue Ende also: Ich hatte echt Angst, das Leonie da noch ein Statement zu abgibt. Das hätte mich extrem genervt. So erkläre ich mir das folgendrmaßen:

Es ist der Augenblick, in dem er erkennt, dass er Leonie festhalten muss, unbedingt, für immer, dass sie seine Frau ist, sein Wunder, und dass er dieses Wunder nicht vorübergehen lassen darf. Er drückt seine Nase, seine Stirn, sein Gesicht an ihr Geschlecht, als wolle er damit eins werden. War er sich jemals in seinem Leben einer Sache sicherer?
Das wünscht Theo und er glaubt es auch. Leonie wünscht das auch, aber sie glaubt es nicht. Sie ist zu erfahren und weiß, dass sie diese Liebe nicht festhalten kann, wenn sie es nicht so beendet. Die Risse haben sich ja schon gezeigt. Deshalb ist es auch so gefährlich, den Traummann zu treffen, wenn das in der Realität nicht funktioniert, hat man nicht mal mehr Träume. Das muss sie verhindern.

Das einzige, was mich an dem Ende gestört hat, ist, wie Leonie sich umbringt. Das war mir aus irgendeinem Grund unglaubwürdig. Ich weiß auch nicht. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man sich selbst erdolchen kann. Kann man bestimmt und zumal wenn man verrückt ist, aber irgendwie hat's mich gestört.

Ich bin echt beeindruckt. Giuseppe arbeitet wirklich sehr effektiv. Wem sollen wir ihn als nächstes auf den Hals hetzten? Perdita nochmal, damit sie den Sprung durchs Füllhorn schreibt, oder jemandem außerhalb der Kopierrunde, der schon lange nichts mehr geschrieben hat? Quinn vielleicht.

Also ernst,

ich bin froh, dass diese Geschichte endlich das Ende hat, das sie verdient. Ich mochte die Vorlage so sehr, weil die, obwohl sie vielleicht nicht in allen Aspekten ausgewogen war, so einen unglaublichen Charme und so ein absolut ungeniertes Pathos hat. Ich glaube, wenn man einmal die Angst vorm Kitsch abschüttelt, oder sie noch nie hatte, weil einem in der Liebe tatsächlich noch alles frisch und neu und echt ist, kommen da ganz großartige, berührende Texte raus. Und der gemeinsame Liebestod ist ja so das Maximale an Liebespathos. Finde ich großartig, wenn man das ernst nimmt.

Ich hatte die Ursprungsgeschichte ja auch schon gelesen, den Anfang toll und das Ende doof gefunden. Aber ich dachte mir, bringt jetzt nichts zu hacken, wo andere schon gehackt haben und der Autor sich ohnehin freiwillig im Staub wälzt. Hab ich also gewartet.

Also wie gesagt, der Anfang ist wundebar. Dass es Dir so gut gelingt, den Zauber der ersten Liebe einzufangen, die Ungläubigkeit - passiert mir das grad wirklich und diese Absolutheit, die Theo da hat, der übrigens auch sehr schön eingeführt wird. Natürlich ist er als Mathematiker etwas überzeichnet und Leonie als Künstlerin auch, aber ich finde, die Stilisierung steht der Geschichte.

Und der Konflikt ist auch früh da:

„Was bist du im Sternzeichen, Theo?“
„Das meinst du jetzt aber nicht im Ernst.“
„Wieso?“
„Ich will nicht, dass du so was fragst.“
„Warum nicht?“
„Weil es dumm ist.“
„Ich bin nicht dumm, Theo.“
„Das hab ich doch nicht gesagt.“
Das war’s, denkt er, verdammt, er hat’s vermasselt, er hat sie wieder verloren, noch bevor …
„Und wie ist es mit küssen? Sag bloß, du hast noch nie ein Mädchen geküsst.“
Er schluckt. „Doch, natürlich … also … nein. Eigentlich nicht.“
Jetzt möchte Theo wirklich am liebsten verschwinden. Er fühlt sich wie ein dummer Junge.
Da hätte ich auch schwer dran zu knabbern, wenn mein Traummann nach meinem Sternzeichen fragen würde. Andererseits macht ja gerade dieser Kontrast auch die Spannung aus. Ich find auch, dass das gut austariert ist, beide sind auf ihre Weise Kind und Erwachsener, klug und dumm. Er ist zwar ein Superhirn, aber wenn es zur Liebe kommt, wird er auch irrational und ist natürlich auch so naiv. Und sie hat diesen kindlichen Aberglauben und ist gleichzeitig so viel erfahrener als er.
Ich plädiere übrigens auch für "Küssen".

Ohnmächtig wird Theo nicht, aber beinahe. Er verliert sich im Geschmack ihrer Lippen, er verirrt sich im Duft ihrer Haare, sein Mund erkundet ihr Gesicht, seine Hände suchen ihren Körper und sein Schwanz wird hart. Theo ist verliebt.
Das ist soooo süß! Überhaupt mag ich diese Mischung aus Romantik und Schwanz und Blasen sehr. In der Mischung ist das weder kitschig noch derb.

Er ist auf einem anderen Planeten, in einer neuen, fremden Welt. Ist das wirklich sein Leben? Nackt reckt und streckt er sich im Sonnenlicht und kommt sich dabei vor wie ein Filmheld.
Find ich grundsätzlich sehr gut und kann ich mich super reinversetzen, aber Filmheld und Johnny Depp erscheint mir doppelt gemoppelt.

„Träumst du noch von mir?“
„Nein. Warum auch? Jetzt bist du ja hier.“
Ich mag Leonies Logik. Überhaupt Leonie, ich unterstelle solchen Zauberkindfrauen ja gerne, dass sie mit ihrer Verträumt- und Verrüktheit kokettieren. Aber Leonie kann ich nichts nachweisen.

„Theo“, ruft Leonie aus dem Badezimmer, „was sollen die Zahlen auf dem Spiegel? Hast du eigentlich eine Ahnung, was so ein Lippenstift kostet?“
„Ich wollte nur ausrechnen, wie schön du bist.“
„Und da kommt unendlich raus?“ Bist du dir sicher, dass du dich nicht verrechnet hast, du Witzbold?“
„Ganz sicher.“
„Mein Gott, du bist so süß.“
ja :D

Wie ein trotziges Kind, das auf seinem Lieblingsspielzeug herumtrampelt.
Gutes Bild. Und auch dieser Drang, dem andern irgendwie weh zu tun, ist gut getroffen, weil da irgendwas ist, was stört und bohrt.

Als er in die Bergasse einbiegt KOMMA hat er das Ergebnis und weiß jetzt, dass die Bergasse die Saccettistraße in einem Winkel von 66,5° quert.
Ha! Ist diese Mathematik übrigens Schmu oder funktioniert die wirklich? Ich bin grad zu faul das nachzurecherchieren.

In sein einsames Bett, das er seit Wochen nicht benutzt hat? An die Decke starren und sich vorstellen müssen, wie Leonie in den Armen eines anderen Mannes …
Dann hört er das rhythmische Quietschen.
Der einsame Bettsatz lässt einen die Verzweiflung echt spüren.
In dieser Juxtaposition hat mich das Qietschen aber erst verarscht. Ich dachte, da quietscht ihr Bett. Find ich keinen guten Effekt für diese Geschichte.

Wie ein Blinder, und so behutsam, als streichelte er ein neugeborenes Lamm, er vermeint, mit den Fingerspitzen Gänsehaut zu fühlen, obwohl das Wasser so warm ist.
Lamm und Gänse und nachher noch Katzen und Fische. Mir war das in der Summe etwas viel Getier. Die Katze mochte ich am liebsten, die andern können in die Wurst.

verrückt, dass Leonie ausgerechnet jetzt ihre Regel bekommt
ich würd "Tage" sagen. Nur so ne Gefühlssache

Das neue Ende also: Ich hatte echt Angst, das Leonie da noch ein Statement zu abgibt. Das hätte mich extrem genervt. So erkläre ich mir das folgendrmaßen:

Es ist der Augenblick, in dem er erkennt, dass er Leonie festhalten muss, unbedingt, für immer, dass sie seine Frau ist, sein Wunder, und dass er dieses Wunder nicht vorübergehen lassen darf. Er drückt seine Nase, seine Stirn, sein Gesicht an ihr Geschlecht, als wolle er damit eins werden. War er sich jemals in seinem Leben einer Sache sicherer?
Das wünscht Theo und er glaubt es auch. Leonie wünscht das auch, aber sie glaubt es nicht. Sie ist zu erfahren und weiß, dass sie diese Liebe nicht festhalten kann, wenn sie es nicht so beendet. Die Risse haben sich ja schon gezeigt. Deshalb ist es auch so gefährlich, den Traummann zu treffen, wenn das in der Realität nicht funktioniert, hat man nicht mal mehr Träume. Das muss sie verhindern.

Das einzige, was mich an dem Ende gestört hat, ist, wie Leonie sich umbringt. Das war mir aus irgendeinem Grund unglaubwürdig. Ich weiß auch nicht. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man sich selbst erdolchen kann. Kann man bestimmt und zumal wenn man verrückt ist, aber irgendwie hat's mich gestört.

Was mich an dem Ende nicht gestört hat, war, dass er sein eigenes Sterben erzählt. Früher wurden so Ich-Selbstmordgeschichten hier oft so kommentiert "Wer erzählt denn da, wenn er tot ist?". Hab ich jetzt glaub ich schon ein paar Jahre nicht mehr gehört. Hab ich aber auch nie so richtig kapiert, wo das Problem liegt, zumal bei einer Geschichte im Präsens, im Präteritum aber auch nicht. Als sei so eine Ich-Erzählung zwangsläufig in eine realistische Erzählsituation (also eine im Text konstruierte oder evozierte) eingebettet, wo ein körperlicher Erzähler, einem seine Geschichte vorträgt. Das funktioniert doch bei den meisten Erzählungen, die so stream of consciousness-mäßig funktionieren eh nicht. Da werden so pragmatische Fragen "Wann wird erzählt?", "Warum wird erzählt", "Wo wird erzählt", "Wem wird erzählt" einfach ausgeblendet, sofern sie nicht besonders markiert sind. Das hat jetzt nur marginal mit Deiner Geschichte zu tun, aber ich wollte es schon lange mal sagen. :D

Es war mir ein großes Vergnügen, Deine Geschichte noch einmal und neu zu lesen. Sie wird mir gemeinsam mit ihrer Vorlage in Erinnerung bleiben, weil ich es auch einmal schaffen will, so ungebrochen und absolut über Liebe zu schreiben. Und wie Du über Kunst schreibst, mag ich ja eh.

lg,
fiz

Es war mir ein großes Vergnügen, Deine Geschichte noch einmal und neu zu lesen. Sie wird mir gemeinsam mit ihrer Vorlage in Erinnerung bleiben, weil ich es auch einmal schaffen will, so ungebrochen und absolut über Liebe zu schreiben. Und wie Du über Kunst schreibst, mag ich ja eh.

lg,
fiz

P.S.: Merke grad, dass ich Schwachsinn geschrieben hab mit dem Tod des Erzählers. Denn das ist ja eh gar kein ich-Erzähler, sondern ein sehr fokaler in der dritten Person. Das ist sich im Effekt ja oft sehr nahe. Und mit dem Tod stirbt dann halt nicht der Erzähler, aber das Wahrnehmungszentrum, über das das Erzählen lief. Dieser personale Erzählmodus ist ja eine Realismuskonvention, Subjektivität und perspektivische Einschränkungen und so weiter, aber wenn man mal drüber nachdenkt, ist es als erzählsituation - man guckt in den Kopf des anderen und wer erzählt einem das eigentlich? - wieder unrealistisch. Ignoriert man als Leser aber auch problemlos.

Und noch was zum Ende: Wenn ich das geschrieben hätte, hätte ich Leonie sich glaub ich einfach einen langen Schnit den Unterarm lang machen lassen. Und dann hätte sie sich ganz ruhig zu Theo gesetzt, seinen Kopf in ihren Schoß gebettet und betrachtet, wie sich ihr Blut im Abfluss mischt. Diese Selbsterdolchung war mir einfach zu wild.

 
Zuletzt bearbeitet:

feirefiz schrieb:
Ich glaube, wenn man einmal die Angst vorm Kitsch abschüttelt, oder sie noch nie hatte, weil einem in der Liebe tatsächlich noch alles frisch und neu und echt ist, kommen da ganz großartige, berührende Texte raus.
Darf ich das so verstehen, fiz, dass du damit auch meinen Text meinst? Das fände ich nämlich ganz großartig.
Ehrlich gesagt hab ich persönlich ja schon lange keine Berührungsängste mehr vor Kitsch, und überhaupt, je älter ich werde, umso mehr festigt sich meine Meinung, dass der Vorwurf, Kitsch könne nie appellativ wie echte Kunst wirken, sondern beschränke sich höchstens auf eine ästhetische Wirkung beim Rezipienten, vorwiegend von Leuten kommt, die in Wahrheit einfach seelenlose und hartherzige Dreckskerle sind.

Also wie gesagt, der Anfang ist wunderbar. Dass es Dir so gut gelingt, den Zauber der ersten Liebe einzufangen, die Ungläubigkeit - passiert mir das grad wirklich und diese Absolutheit, die Theo da hat, der übrigens auch sehr schön eingeführt wird. Natürlich ist er als Mathematiker etwas überzeichnet und Leonie als Künstlerin auch, aber ich finde, die Stilisierung steht der Geschichte.
Doch, ich glaube, du magst die Geschichte.

Das ist soooo süß! Überhaupt mag ich diese Mischung aus Romantik und Schwanz und Blasen sehr. In der Mischung ist das weder kitschig noch derb.
Toll, dass du das so empfindest. Ist ja wirklich immer so eine Art Gratwanderung, welches Wort genau man da jetzt jeweils nimmt. Aber gerade Schwanz und blasen erschienen mir einfach als die passendsten Ausdrücke für einen Neunzehnjährigen. Da gab’s wirklich keine Alternativen.

Ja, die Szene mag ich auch sehr. Dabei ist die erst entstanden, als ich den neuen Text schon im Edit-Fenster hatte, ganz spontan. Mann, wenn mir das Schreiben doch immer so leicht fiele.

Ha! Ist diese Mathematik übrigens Schmu oder funktioniert die wirklich?
Doch, fiz, die funktioniert, also vorausgesetzt, du akzeptierst, dass Theo neben ein paar hundert Nachkommastellen von Pi auch die Tabellen mit den Verhältniswerten einiger trigonometrischer Funktionen im Kopf hat. Theo spielt einfach verdammt gern mit Zahlen herum und kann auch fantastisch gut kopfrechnen. So ist es für ihn ein Leichtes, die Winkel des Dreiecks, von dem er ja alle Seitenlängen weiß, zu berechnen.
(Aber weil ich ihn nicht ausschließlich als - gar autistischen? - Zahlen-Nerd darstellen wollte, hab ich ja z.B. das Kennenlernen von Leonie und Theo, das in markus‘ Geschichte im Uni-Hörsaal erfolgt, auf dieses Underground-Konzert verlegt. Für mich nämlich ist Theo neben seiner mathematischen Begabung ein ganz normaler Jugendlicher bzw. junger Mann.)

In dieser Juxtaposition hat mich das Qietschen aber erst verarscht. Ich dachte, da quietscht ihr Bett. Find ich keinen guten Effekt für diese Geschichte.
Erst mal hab ich nachschauen müssen, was what the fuck „Juxtaposition“ überhaupt heißt. Und wie ich’s dann wusste, musste ich drüber nachdenken, ob ich mir beim Schreiben überhaupt bewusst war, dass ich da kurz eine falsche Spur lege, oder ob das rein zufällig entstanden ist. Fast glaube ich, dass es Zufall war, weil diesen Satz:

offshore schrieb:
An die Decke starren und sich vorstellen müssen, wie Leonie in den Armen eines anderen Mannes …
hab ich auch erst im Edit-Fenster angefügt. Aber jetzt, wo du es als Juxtadings erkennst, mag ich’s umso mehr.

Lamm und Gänse und nachher noch Katzen und Fische. Mir war das in der Summe etwas viel Getier. Die Katze mochte ich am liebsten, die andern können in die Wurst.
:D Hach, fiz, dich muss man einfach lieben. (Und glaub mir, du willst nicht wissen, was da vorher schon alles gestanden hat. Fischotter, Zwergwal, usw.)
Also das Wort Gänsehaut ist natürlich wirklich scheiße, aber da gibt’s einfach kein anderes, und ehrlich gesagt denk ich da gar nicht an das Tier, wenn ich’s verwende. Ebenso wenig wie bei, was weiß ich, Zeitungsente oder Wasserhahn oder Waschmuschel oder Warteschlange.


Und der gemeinsame Liebestod ist ja so das Maximale an Liebespathos.

[…] Leonie wünscht das auch, aber sie glaubt es nicht. Sie ist zu erfahren und weiß, dass sie diese Liebe nicht festhalten kann, wenn sie es nicht so beendet. Die Risse haben sich ja schon gezeigt. Deshalb ist es auch so gefährlich, den Traummann zu treffen, wenn das in der Realität nicht funktioniert, hat man nicht mal mehr Träume. Das muss sie verhindern.

Hm. Also ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Leonie zu der Wahnsinnstat veranlasst. Ob sie sich tatsächlich einbildet, ihre Liebe dadurch quasi in die Ewigkeit transformieren zu können, oder ob sie nicht einfach einen massiven psychotischen Schub hat. Ist wohl Sache der Leser, das zu interpretieren, sag ich mal.

Das einzige, was mich an dem Ende gestört hat, ist, wie Leonie sich umbringt. Das war mir aus irgendeinem Grund unglaubwürdig. Ich weiß auch nicht. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man sich selbst erdolchen kann. Kann man bestimmt und zumal wenn man verrückt ist, aber irgendwie hat's mich gestört.
Ich rechnete eigentlich mit einem ganz anderen Vorwurf zu der Duschszene.
Vor ein paar Tagen hab ich mit meinem fünfzehnjährigen Sohn über die Geschichte gesprochen (der kleine Klugscheißer hat manchmal ganz witzige Ideen), und wie ich ihm von dem geplanten neuen Ende erzähle, also Mord und Selbstmord während einer Liebesszene unter der Dusche, hat er wie aus der Pistole geschossen gemeint: "Äh, die geht mit einem Messer unter die Dusche und er findet das nicht eigenartig? Wo versteckt die das Messer? Ich mein, die ist doch nackt, oder?"
Äh, keine Ahnung“, hab ich ihm geantwortet, „das Messer, die Stricknadel, egal, das Dings halt, hat die Leonie schon vorher, also irgendwo … hm, scheiß drauf. Keine Ahnung.
Ach was, fiz, die Szene passt schon so, glaub ich.

Und was du dann abschließend noch zur Theorie der Erzählperspektive sagst, nun ja, ich hab’s zur Kenntnis genommen und mehr oder weniger abgenickt. Aber du weißt ja, ich hab’s nicht so mit der Theorie.

Vielen Dank für deinen schönen Kommentar, fiz.


offshore


Ach ja, ist dir das überhaupt aufgefallen?

Saccettistraße
Den Straßennamen hab ich nämlich extra für dich erfunden. Sollte so eine Art metafiktionaler Querverweis zur Much-Geschichte sein, weil du die doch so mochtest.


PS
Eben entdeckt:

feirefiz schrieb:
P.S.: Merke grad, dass ich Schwachsinn geschrieben hab mit dem Tod des Erzählers. Denn das ist ja eh gar kein ich-Erzähler, sondern ein sehr fokaler in der dritten Person.
Mann, und ich hab mich vorher noch abgemüht, das zu kapieren. Kann man eine personale Erzählperspektive als Ich-Erzähler bezeichnen? Äh, na ja, vielleicht, wenn sie sehr nah dran am Protagonisten ist? Aber was das betrifft ist fiz um Ecken schlauer als ich, hab ich mir gedacht, also scheiß drauf, da werd ich mir jetzt nicht groß den Kopf drüber zerbrechen. :D

 
Zuletzt bearbeitet:

Johann fucking Goethe schrieb:
Sagt es niemand, nur den Weisen,
Weil die Menge gleich verhöhnet,
Das Lebend'ge will ich preisen,
Das nach Flammentod sich sehnet.

In der Liebesnächte Kühlung,
Die dich zeugte, wo du zeugtest,
Überfällt die fremde Fühlung
Wenn die stille Kerze leuchtet.

Nicht mehr bleibest du umfangen
In der Finsterniß Beschattung,
Und dich reißet neu Verlangen
Auf zu höherer Begattung.

Keine Ferne macht dich schwierig,
Kommst geflogen und gebannt,
Und zuletzt, des Lichts begierig,
Bist du Schmetterling verbrannt,

Und so lang du das nicht hast,
Dieses: Stirb und Werde!
Bist du nur ein trüber Gast
Auf der dunklen Erde.


Lieber ernst,

wie hängen Liebe & Tod zusammen? Deine Geschichte gibt eine Antwort auf diese Frage, die mir nicht aus dem Kopf gehen mag. Die Beziehung zwischen Leonie und Theo ist krankhaft und weit von der lebensbejahenden Liebe entfernt, von der Erich Fromm oder Albert Einstein sprechen. Du zeichnest eine egoistisch Liebe, eine Liebe zu zweit, begrenzt auf das Bett, keine Zuneigung und Bejahung der Umwelt und anderer Menschen, sie sehen nur sich, und so führt diese verbissene Form der Liebe in einen tragischen Tod, den man deuten kann wie man mag. Ist es der zwangsläufige, unaufhaltsame Mord gewesen, den Leonie in sich trägt, seitdem sie weiß, was hell und was dunkel ist? Fällt Theo einer Verrückten zum Opfer? Ein bewusst, einvernehmliches Ende ist es mit Sicherheit nicht. Ich sehe in der Liebe einen Zustand, der das Leben, das Mit- und Füreinander bejaht, Grenzen auflöst und alles, wirklich alles, verbindet, und in diesem Zustand erkennt man, dass der Tod niemals dieses In-Eins-Gekehrte, dieses große Ganze zerstören kann, deswegen verliert man die Angst vor dem Tod und kann ihm furchtlos entgegen treten, nicht als Ausweg, als Flucht vor den irdischen Qualen und Unzulänglichkeiten, nicht als kranker Fetisch, sondern als Abschluss des Lebens in Form eines Menschen mit eigenen Gedanken und eigenen Gefühlen. Den Tod verstehe ich jetzt als Befreiung aus der körperlichen Begrenzung und damit ist er die vollkommenste Form der Liebe. Dass diese jedem Menschen zuteilwird, ist ein ungemein tröstlicher Gedanke.

Nach deiner Geschichte konnte ich das jetzt erstmals in Worte fassen.

Ein paar Anmerkungen, manches wiederhole ich, manches ist mir neu aufgefallen, andere Dinge sind neu:

„Und wie ist es mit küssen?
Küssen. Küssen. Küssen.
Sonst erdrossle ich dich mit Friedls Wäscheleine!

Ein paar Staffeleien, unzählige Bilder, Leinwände auf Keilrahmen, ein bizarr bemalter Paravent. Der Boden ist übersät mit Farbtuben, Dosen, Tiegeln, verschiedenem Werkzeug, Papierrollen, Zigarettenkippen. In Blechbüchsen stecken bunte Sträuße aus Pinseln …
Das hast du freilich viel stärker vor Augen als ich, wann bin ich schon in einem Atelier? Ich mag die ganzen Wörter, die bunten Sträuße aus Pinseln besonders!

Er hat tatsächlich mit dieser Frau geschlafen? Er tänzelt und boxt in die Luft und kann nicht aufhören zu grinsen. So muss sich Johnny Depp fühlen, denkt er.
Ich finde das richtig cool: So muss sich Johnny Depp fühlen, das ist so aus der Luft gegriffen, und obwohl es ein vollkommen unspezifischer Vergleich ist, ist er unheimlich treffend. Ich habe mich sogar ertappt, wie ich das zu einer Freundin gesagt habe: ich kam aus einer Vernissage, die Sonne schien, ich war durchgeschwitzt und glücklich, da habe ich das gesagt und gelacht.

Lauf mir ja nicht davon, Theo.
Mein Theo. Endlich!
Also, ähm, wie soll ich, hm, dir das jetzt sagen, ernst? Es ist so, der, also die, die zweite Zeile, also, die ist mir zu viel? Denk an den Lippenstift! Oder kratzt sie es in den Spiegel? Es ist übertrieben und total angemessen, völlig okay, aber ich fände es auch okay, wenn dort nur der erste Satz stehen würde, vielleicht statt Lauf mir ja nicht davon, Theo, Lauf mir ja nicht davon, mein Theo. Ich weiß nicht, ich höre jetzt auf.

Er stellt sich unter die Dusche, lässt kaltes Wasser auf sich stürzen und schnappt nach Luft.
Das hat mich an das Ende von Verwirrungen erinnert: „Er sprang auf und ging zu den Toiletten, wo er sich kaltes Wasser ins Gesicht klatschte. Dann schaute er in das Spiegelbild, an dem sich Leonie verschluckt hatte, und überlegte, ob er sie noch einholen konnte.“ Da spielt die Ungläubigkeit mit rein, dieses Wachrütteln, in beiden Fällen ist es ein Beginn, eine Vorbereitung.

Eben als er sich anzieht, taucht Leonie auf. Sie stellt zwei Einkaufstaschen ab, fällt Theo um den Hals, küsst ihn und flitzt sofort wieder Richtung Tür.
Das ist echt verrückt, wie sie so viel einkauft, so schätze ich die Leonie aus Verwirrungen nicht ein, die würde niemals so viel einkaufen, wie transportiert man überhaupt zwanzig Kuchen?

Sie lieben sich auf dem Bett, sie schlafen auf dem Bett, sie picknicken darauf.
Ich kann mich nicht dagegen wehren, das ist mein Lieblingssatz, sie haben ihre Mitte gefunden, sie sind sich selbst genug, das Bett wird zum Epizentrum, still und folgenschwer.

„Theo“, ruft Leonie aus dem Badezimmer, „was sollen die Zahlen auf dem Spiegel? Hast du eigentlich eine Ahnung, was so ein Lippenstift kostet?“
„Ich wollte nur ausrechnen, wie schön du bist.“
„Und da kommt unendlich raus?“ Bist du dir sicher, dass du dich nicht verrechnet hast, du Witzbold?“
„Ja. Hundertprozentig.“
„Mein Gott, du bist so süß.“
Das ist wahrhaft Zuckerwatte, schwarz auf weiß. Menschen, die solche Sätze schreiben, können keine schlechten Menschen sein, so stelle ich mir das vor. Großes Lob für dieses Intermezzo!

„Deine Bilder gefallen mir besser“, sagt Theo jedesmal beim Rausgehen und meint es ehrlich.
jedes Mal, vertraue mir!

„Wenn ich berühmt und reich bin, schenk ich dir einen Opalka.“
Das ist ein grandioser Querverweis!
Leonie springt aus dem Bett und läuft zu einem Regal. Theo folgt ihr mit den Augen und im Nu hat er wieder eine Erektion. Er kann sich an Leonie einfach nicht sattsehen. Sie kommt mit einem Pinsel zurück.
Dieser Abschnitt gefällt mir, sprachlich aber nicht, wobei es mehr die Komposition der Sätze ist, die mich stört. Wenn er sie so gschaftig erlebt, erregt ihn das, ihr Anblick hat aphrodisierende Wirkung auf ihn, aber was hat das mit Sattsehen zu tun? Du stellst das hin wie eine Begründung, aber die passt nicht, es ist eher so, dass er sich nicht gewöhnen kann an ihre Reize, wenn du einem Viech einen Reiz immer und immer wieder darbietest, wird es irgendwann nicht mehr darauf reagieren, die Nacktheit der Geliebten kann der hässlichsten Form des Lernens zum Opfer fallen, der Gewöhnung, all ihre Reize vermögen nichts mehr auszulösen in dir, das ist ein Fluch und gegen diesen Fluch ist Theo resistent, das, vermute ich, wolltest du sagen, sagst du aber nicht.

„Aber was noch viel verrückter ist: Er hat bei jedem neuen Bild ein bisschen Weiß in die schwarze Grundierung gemischt. Jedesmal genau ein Prozent mehr. Das heißt, seine Bilder sind immer heller geworden. Also der Hintergrund. Aber die Zahlen hat er weiterhin mit Weiß gepinselt. Bis halt irgendwann weiße Zahlen auf fast weißen Leinwänden drauf waren … er malt sich dem Licht entgegen, hat er einmal gesagt.“
„Mann, was für ein Spinner.“
„Wieso Spinner? Er wollte halt das Vergehen der Zeit dokumentieren. Vielleicht auch sein eigenes Vergehen. Als er gestorben ist, hat eine siebenstellige Zahl das markiert. Also seinen Tod. Und sein Werk war vollendet … er hat halt einen Plan gehabt, ein Konzept, ein Ziel, was weiß ich.“
Jedes Mal jedes Mal. Die eingewebte Geschichte gefällt mir außerordentlich, ich mag das an Geschichten, wenn sich darin wieder Geschichten finden, denn letztendlich sind Geschichten auch nur kreisende und wirbelnde und sich verschluckende Atome, die verschmelzen und sich voneinander lösen können, jede Geschichte ist Teil einer größeren Geschichte und der kleinste Teil einer Geschichte besteht wiederum aus einer Unzahl von Geschichten. Freilich läuft man Gefahr, sich in diesem narrativen Chaos zu verirren, zu verlieren, aber Opalka lenkt nicht ab, er ist auch kein nutzloses Zuckerl, das die Geschichte unnötig fett macht, nein, es ist eine kleine Metapher, sich mit Zahlen ans Licht, sich in die Unendlichkeit vorantasten und im hellsten Moment zu sterben, das ist schlichtweg schön, ich bin überwältigt!

„Ach ich weiß nicht … ich will was verhindern, glaub ich … manchmal hab ich das Gefühl, ich kann was verhindern damit. Wenn ich’s male, dann passiert’s nicht in echt.“
Das ist vermutlich die gruseligste Stelle in der gesamten Erzählung. Diese dunkle Vorahnung, dieses, es passiert sicher etwas, es passiert etwas, das ich verhindern möchte, und diese Resignation in diesem Ach-Satz, sie weiß nicht einmal, ob es etwas bringt, ob das Malen gegen die Realität etwas nützt.

Dann Theo unter Wasser, in inniger Umarmung mit einem Delfin, umgeben von hunderten Zwergfischen. Blau in Blau.
Die Bilderflut ist dir gelungen, am Ende verschwimmt alles, auch der Satzbau zerfällt, das zitierte Bild ist wunderschön und das Blau und Blau ein Zeichen für den letzten Strudel, ich nenne es: Opalkas letzte Zahl.

Vor dem Hintergrund der weißen Fliesen wirken ihre Fingernägel wie Blutstropfen, denkt Theo, oder wie glänzende Edelsteine.
Dort, wo die erste Fassung endet, an dem Stein, an dem die Pistazie zum Liegen kommt, dort ist ein sprachlicher Schnitt, unverkennbar, du schreibst jetzt mit einem Weichzeichner, die Sätze sind ausgefeilter, die Worte feinfühliger gewählt, kurz: ich finde mich wieder in einem sanften Ton und das ist das Gegenteil von einer Beanstandung, der Schnitt nach der ursprünglich letzten Szene ist genau richtig gesetzt, und wen juckt’s, wenn das nicht vollkommen bewusst da rein geschnitzt ist, in dem Moment beginnt das Ende, „ich weiß, was jetzt passiert“, damit meint sie nicht den Vogel, nein …

Es ist der Augenblick, in dem er erkennt, dass er diese Frau festhalten muss, unbedingt, für immer, dass sie seine Frau ist, sein Wunder, und dass er dieses Wundr neicht vorübergehen lassen darf
Da ist dir ein „e“ ausgebüxt!

Das Finale ist ganz nach meinem Geschmack, du weißt ja gar nicht, was du da alles getroffen hast bei mir.

Dass er denkt, er bekommt einen Herzinfarkt, dass er an ihre Menstruation denkt, das ist nur folgerichtig, er möchte es sich erklären, der Gedanke, dass sie ihn abgestochen hat, wie ein Schwein, während es frisst, dieser Gedanke kommt ihm nicht. Dass sie sich dann auch absticht, und wie, da hat fiz schon recht, ganz mag mir das auch nicht gefallen, ich finde, du musst das gar nicht sagen, wenn sie auch blutet und dann zu ihm sinkt, hm, ich muss da noch einmal drüber nachdenken, sticht sie sich da einfach nieder und ihn, die Zeitungen werden sich über dieses Geschehen hermachen, welches Drama steckt dahinter, welches Unheil keimte hier, wie stumm würden sie werden, wenn sie die Wahrheit erfahren, die Liebe, Liebe, die nicht blind macht, sondern die einen dahinrafft, die würden eine Seite unbedruckt lassen, es würde ihnen gar nicht auffallen, die Seite wäre unsichtbar, beim Blättern spürt man sie, aber für die anderen ist es einfach nicht sichtbar, Theo hätte es auch nicht gesehen, er will alles erklären, in Verwirrung gelingt ihm die Flucht, der Liebesmord schlägt fehl, dein Ende könnte eine Träumerei der komatösen Leonie sein. Und doch beneidet der Verwirrungen-Theo den Szenen-Theo, weil er sich gegen etwas entschieden hat, was er im Grunde will. Marquez schreibt in einem Roman: Am Leben stört mich einzig und allein, dass man nicht aus Liebe stirbt. Ich weiß nicht, wie ich den Tod der beiden in Einklang mit dem Liebestod bringen kann, von dem ich oben sprach. Erklärungen sind schlechte Poesie. Es geht, glaube ich, gar nicht darum, es zu verstehen.

Er will die Arme um sie schlingen, er will sie küssen, er will ihre glatte Haut spüren, ihren Bauch, ihre Brüste, ihren Hintern, alles will er spüren, alles gleichzeitig, er will Leonie festhalten, er will, dass Leonie ihn festhält. Ganz fest.
feirefiz schrieb:
ich bin froh, dass diese Geschichte endlich das Ende hat, das sie verdient. Ich mag die Vorlage so sehr, weil die, obwohl sie vielleicht nicht in allen Aspekten ausgewogen ist, so einen unglaublichen Charme und so ein absolut ungeniertes Pathos hat. Ich glaube, wenn man einmal die Angst vorm Kitsch abschüttelt, oder sie noch nie hatte, weil einem in der Liebe tatsächlich noch alles frisch und neu und echt ist, kommen da ganz großartige, berührende Texte raus. Und der gemeinsame Liebestod ist ja so das Maximale an Liebespathos. Finde ich großartig, wenn man das ernst nimmt. Das gefällt mir an Deinem wie an Markus' Text. Auch vom Altersunterschied seid ihr ein spannendes Kopierpärchen.
Bei fiz‘ Worten wird mir ganz warm ums Herz. Von außen betrachtet mögen wir wie eine Diabetes-Selbsthilfegruppe wirken, eine besonders uneinsichtige, wir rühren uns, z.B., Zucker in die Cola. Ich finde, es gibt zwei Arten, mit Kitsch umzugehen: man kann, erstens, Mädchen Geld aus der Tasche ziehen oder, zweitens, alte Männer zum Weinen bringen damit, das hat auch etwas mit magischem Realismus zu tun, glaube ich, das ist das, war Marquez macht, da regt sich auch niemand auf, wenn es am Ende von „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ heißt: „Und was glauben Sie, wie lange wir dieses Scheiß-Hin-und-Zurück durchhalten können?“ Florentino Ariza war seit dreiundfünfzig Jahren, sieben Monaten und elf Tagen und Nächten auf die Frage vorbereitet: „Das ganze Leben“, sagte er. Das ist ein aufrichtiges Kopfschütteln, wenn es um die Realität, um das echte Leben geht. Köhlmeier macht das auch, er übertreibt ungeniert, aber er steht dahinter, er balanciert neben der Leine, ich finde, das hat auch mit dem blinden Fleck zu tun, den man nur entdeckt, wenn man die Blickrichtung ändert, und warum zur Hölle soll die mit der Grenze des Möglichen enden?

Ein unheimlich, poetischer Wurf, vor allem aber ein Bumerang, lieber ernst!

markus.

 
Zuletzt bearbeitet:

feirefiz

feirefiz schrieb:
Das einzige, was mich an dem Ende gestört hat, ist, wie Leonie sich umbringt. Das war mir aus irgendeinem Grund unglaubwürdig. Ich weiß auch nicht. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man sich selbst erdolchen kann. Kann man bestimmt und zumal wenn man verrückt ist, aber irgendwie hat's mich gestört.
[…] Und noch was zum Ende: Wenn ich das geschrieben hätte, hätte ich Leonie sich glaub ich einfach einen langen Schnitt den Unterarm lang machen lassen. Und dann hätte sie sich ganz ruhig zu Theo gesetzt, seinen Kopf in ihren Schoß gebettet und betrachtet, wie sich ihr Blut im Abfluss mischt. Diese Selbsterdolchung war mir einfach zu wild.
Damit hast du mich am Wochenende natürlich verunsichert, fiz, und mich über das Ende noch einmal nachdenken lassen. Und ja, ich glaube, du hast recht, und markus hat mich nun endgültig überzeugt:

M. Glass schrieb:
Dass sie sich dann auch absticht, und wie, da hat fiz schon recht, ganz mag mir das auch nicht gefallen,
Ich hab deinen Vorschlag beinahe 1 : 1 übernommen, fiz, und das Ende jetzt ... äh, entschärft? Na ja, verändert halt:

… und er denkt, warum brüllt die denn so, die soll doch um Himmels Willen die Rettung rufen, und gleichzeitig sieht er das Ding in ihrer Hand und das Ding schleudert Blitze und dann sieht er, wie das Ding über ihren Unterarm gleitet, rast, wütet und eine Spur hinterlässt, eine lodernde, purpurne Flamme, aber das sieht er in Wahrheit eher verschwommen, also nicht richtig, weil er die Augen kaum noch offen halten kann, wie ein Gewitterregen prasselt ihm das Wasser in die Augen, und gerade jetzt würde er so gern ihre Brüste anschauen. Leonie, verdammt, tu doch was, will er schreien, Leonie, ich sterbe, ich hab einen Herzinfarkt, oh Gott oh Gott, hilf mir, Leonie. Aber er bekommt keinen Ton heraus, nur so eine Art Knurren. Und das Wasser wird immer röter und er beißt sich auf die Lippe, das tut überhaupt nicht weh, aber er schmeckt Blut, und er spürt noch, wie Leonie sich neben ihn setzt, seinen Kopf in ihren Schoß bettet und ihm über die Stirn streicht. Wie wunderschön ihr Lächeln ist, denkt er, so voller Liebe, und er will die Arme um sie schlingen, er will sie küssen, er will ihre glatte Haut spüren, ihren Bauch, ihre Brüste, ihren Mund, alles will er spüren, alles gleichzeitig, er will Leonie festhalten, er will, dass Leonie ihn festhält. Ganz fest.


Vielen Dank für deine Inspiration, fiz.


M. Glass schrieb:
Ein unheimlich poetischer Wurf, vor allem aber ein Bumerang, lieber ernst!
Tja, markus, was soll ich dazu sagen?

M. Glass schrieb:
feirefiz schrieb:
Auch vom Altersunterschied seid ihr ein spannendes Kopierpärchen.
Bei fiz‘ Worten wird mir ganz warm ums Herz. Von außen betrachtet mögen wir wie eine Diabetes-Selbsthilfegruppe wirken, eine besonders uneinsichtige, wir rühren uns, z.B., Zucker in die Cola.
:D

Genau, markus, lass uns ein Autorenkollektiv gründen. Ich schwör’s dir, über kurz oder lang werden wir zwei die Romantikabteilung des Forums - wenn schon nicht beherrschen - so zumindest ordentlich rocken.
Oder vielleicht sollten wir überhaupt gleich einen 800 Seiten Roman über die Theo & Leonie-Romanze schreiben …
Genau, das machen wir. Und so geht’s dann weiter:

Binnen kurzer Zeit entwickelt sich der Roman vom Geheimtipp unter wk-Mitgliedern zu einem Bestseller, die so herzzerfetzende und gleichzeitig stilistisch brillant erzählte Geschichte wird in 37 Sprachen übersetzt und räumt mehrere hochangesehene Literaturpreise ab. In der Folge sichert sich Sean Penn die Filmrechte, verfilmt das Buch und erringt damit 2017 neun Oscars: Bester Film, beste Regie, bestes Originaldrehbuch (M. Glass & ernst offshore), bester Hauptdarsteller (Emile Hirsch als Theo), beste Hauptdarstellerin (Rebecca Hall als Leonie), bester Nebendarsteller (Johnny Depp als Barkeeper Heinrich), beste Nebendarstellerin (Natalie Portman als Mira), beste Kamera, beste Filmmusik.
Da wir uns natürlich vertraglich an den Einspielergebnissen beteiligen haben lassen, sind wir bald unermesslich reich.
Genau, so machen wir das. Na, was meinst du?


Aber im Ernst jetzt, markus, mittlerweile bin ich mehr und mehr davon überzeugt, dass man deinem Theo & Leonie-Thema mit dem Format einer Kurzgeschichte einfach nicht gerecht werden kann.
Natürlich kann man einzelne Aspekte des Mysteriums „Liebe“ in einer kurzen Erzählung behandeln, über einzelne Phasen einer Beziehung schreiben meinetwegen, über das Kennenlernen, das Verlieben oder über die Trennung, über das Strahlen oder das Scheitern von Liebe, was weiß ich.
Aber nie und nimmer kann man eine so überaus komplexe und konfliktträchtige Figurenkonstellation wie die von Theo und Leonie in all ihren Facetten beleuchten. Ich mein, wenn ich mir zum Beispiel nur Leonie hernehme, die ich ja als ernsthaft kranke Persönlichkeit verstehe, also die kann ich doch unmöglich mit nur ein paar tausend Wörtern beschreiben. Und wenn ich’s wollte, käme ich da wohl kaum um seriöse Recherche zu ihrer „Krankheit“ herum. Was passiert da wirklich in ihrem Kopf, was träumt sie, was bildet sie sich ein? Was ist harmloses Fantasieren und was neuropsychologisches Minenfeld? Was ist Leonies Realität? Ist sie sich ihrer Krankheit überhaupt bewusst?
Ich merkte ja beim Schreiben immer wieder, wie mir das Ding aus dem Ruder zu laufen drohte. Meine Fresse, was ich da an angefangenen Szenen habe! (z.B. wie Theo in Leonies Badezimmerschränkchen – aus bunten Zigarrenkisten getischlert - Medikamente findet und wie er Leonie darauf anspricht - sie redet sich dann damit raus, dass die noch von Milo sind, dem Vormieter, diesem verrückten Bildhauer. Oder Theo mit einem Freund in einer Bar, wo er mit dem über seine Zweifel und Ängste redet. Oder ein Museumsbesuch von Theo und Leonie, wo sie Opalkas Bilder sehen. Und wie Theo, nachdem er auf einem Bild links oben die Zahl 45663 und rechts unten 47002 sieht, binnen Sekunden nicht nur die Anzahl der Ziffern auf dem Bild (6695) ausrechnet, sondern auch weiß, dass auf dem Bild 120 Primzahlen und darunter acht Primzahlenpaare zu finden sind. Überhaupt Theos pragmatischer Rationalismus: z. B. erklärt er Leonie anhand von ein paar astronomischen Fakten wie schwachsinnig der Glaube an Astrologie ist, usw. Ja, genau, und die Mira, Leonies Freundin wollte ich auch noch ins Spiel bringen, jessas. Oder allein mein Erstentwurf, den ich dann ja zur Gänze verworfen habe, du lieber Himmel. Das waren weit über dreitausend Wörter, und da hatten sich die beiden dann gerade mal kennengelernt …)
Also Ideen hätte ich noch genug gehabt, aber, nun ja, schließlich reden wir von einer Kurzgeschichte. (Mit weit über fünftausend Wörtern ist sie ohnehin schon eine meiner längsten geworden.)

Na ja, und irgendwann dann hab ich mich halt für diese fragmentarische Form entschieden. Für diese Collage aus teils winzigen Einzelszenen, mit ganz viel Dialog, ja, ein bisschen stellte ich mir das wie einen Film mit vielen Cuts vor. Zwar chronologisch, aber mit viel Ungesagtem, Ungezeigtem dazwischen. Wo sich der Leser dann halt selber seine Bilder basteln muss. Oder so. Hm …
Also ganz zufrieden bin ich mit dem Ding ja nach wie vor nicht, irgendwie wirkt es mir noch nicht richtig rund. Auch sprachlich scheint es mir noch nicht so wirklich konsistent zu sein. Einerseits weil ich - das hast ja auch du angesprochen - einen stilistischen Wandel zwischen den zuerst geschriebenen Szenen und dem neuen Schlussteil spüre, also irgendwie unterscheidet sich der von den dialoglastigen Szenen davor, kommt mir vor, weil ich gegen Ende ja viel mehr beschreibe.
Und andererseits, weil ich eben gerade in den vielen Dialogen mich einer Umgangssprache bediene, die dann natürlich in Kontrast steht zum restlichen Text. Oder hätte ich die beiden „literarischer“ sprechen lassen sollen? Keine Ahnung.
Pff. Ich merkte gerade bei dieser Geschichte wieder einmal, wie wenig ich in Wahrheit von der Theorie des Schreibens, von der Theorie des Geschichtenerzählens verstehe. Und wie herzlich egal mir das bisher eigentlich war, weil ich ich ja großteils immer irgendwelche eigene Lebenserfahrungen und -erlebnisse zu Geschichten verwurstete. Und hier waren es halt wirklich rein fiktive Figuren in einer rein fiktiven Handlung. Schwierig.

Wie auch immer, ich will die ganze Sache jetzt auch nicht zu sehr zerreden. Du hast dir so wahnsinnig viele Gedanken zu deiner Geschichte gemacht, markus, und dann noch einmal so wahnsinnig viele Gedanken zu meiner Version davon … ehrlich, egal was ich jetzt zu meiner Geschichte auch sage, ich glaube, wir reden einfach nicht auf selber Augenhöhe. Und trotzdem hab ich das Gefühl, dass du meine Geschichte magst, dass sie der Intention der deinen entspricht, oder lass es mich so sagen: Ich habe das Gefühl, dass ich die Essenz deiner Geschichte verstanden habe und mit ein paar Tropfen dieser Essenz meiner Geschichte eine eigene Note geben konnte.
Und dass sie jetzt ein neues Ende hat, heißt ja noch lange nicht, dass sie jetzt endgültig fertig ist. Mal sehen.


Und zu den Bugs:

M. Glass schrieb:
jedes Mal, vertraue mir!
Da wollte ich dir schon ein lapidares „Vergiss es, markus,“ entgegenwerfen, weil ich mir hundertpro sicher war, dass die Neue Deutsche Rechtschreibung beide Schreibweisen erlaubt.
Aber, hm … na ja, du hast recht mit der Großschreibung. Da hab ich wohl gefehlt, als “jedes Mal“ durchgenommen worden ist. Ich hab’s jetzt ausgebessert und bei der Gelegenheit auch gleich das leidige „Küssen“. Obwohl gerade das … na egal.

Ja, und dann noch das:

M. Glass schrieb:
Leonie springt aus dem Bett und läuft zu einem Regal. Theo folgt ihr mit den Augen und im Nu hat er wieder eine Erektion. Er kann sich an Leonie einfach nicht sattsehen. Sie kommt mit einem Pinsel zurück.
Dieser Abschnitt gefällt mir, sprachlich aber nicht, wobei es mehr die Komposition der Sätze ist, die mich stört. Wenn er sie so gschaftig erlebt, erregt ihn das, ihr Anblick hat aphrodisierende Wirkung auf ihn, aber was hat das mit Sattsehen zu tun? Du stellst das hin wie eine Begründung, aber die passt nicht, es ist eher so, dass er sich nicht gewöhnen kann an ihre Reize, wenn du einem Viech einen Reiz immer und immer wieder darbietest, wird es irgendwann nicht mehr darauf reagieren, die Nacktheit der Geliebten kann der hässlichsten Form des Lernens zum Opfer fallen, der Gewöhnung, all ihre Reize vermögen nichts mehr auszulösen in dir, das ist ein Fluch und gegen diesen Fluch ist Theo resistent, das, vermute ich, wolltest du sagen, sagst du aber nicht.
Du hast natürlich recht, markus. „Sich an etwas nicht sattsehen können“ ist im Grunde eine Phrase. Und sobald man Phrasen zu hinterfragen beginnt, werden sie sehr schnell sehr fragwürdig. Aber in diesem Fall, also ich weiß nicht, ich glaube, das kann man hier schon so schreiben. Von viertausend Lesern nämlich liest vermutlich nur einer so bewusst und selbst kleinste Feinheiten wahrnehmend wie du.

Du bist ein so wunderbar dankbarer Leser, markus, und gleichzeitig ein so gnadenlos grausamer.

Einen besseren kann man sich eigentlich nicht wünschen.
Vielen Dank für deine Gedanken.


offshore

 

Lieber ernst,

ich bin endlich dazu gekommen, deine neue Version zu lesen. Das Ende ist jetzt auf jeden Fall viel besser geschrieben. Ich bin bloß nicht sicher, ob es mir jetzt auch inhaltlich besser gefällt als das ursprüngliche Ende, was ja viel offener war.

Ich weiß nicht, hätte ich die Geschichte jetzt zum ersten Mal gelesen und würde die Inspiration für den Text nicht kennen, würde mir das Ende glaube ich wie eine sehr abrupte Wendung vorkommen. Der Schwenk von "Leonie ist eine charmant verrückte Künstlerin, die ulkige Sachen glaubt und eigentlich nicht mit Theo zusammenpasst" zu "Leonie ist eine psychopathische Mörderin" kommt mir etwas ruckartig vor.

Auf der einen Seite hat das was für sich. Man kann solche Taten in der Realität ja in der Regel auch nicht vorausahnen. Meistens sind alle, die den Täter gekannt haben, hinterher schockiert, weil man das der Person niemals zugetraut hätte.
Und wenn Theo schon vorher in der Geschichte ahnen würde, dass Leonie nicht bloß ein bisschen verschroben, sondern schwer krank und gefährlich ist ... tja ich weiß nicht, mir geht halt die romantische Ader ab, vielleicht liege ich da falsch, aber ich vermute, bei den meisten Menschen würde der Selbsterhaltungstrieb die Verliebtheit ausstechen, und die Geschichte würde vielleicht immer noch tragisch, aber nicht mehr besonders spektakulär oder blutig enden. :)

Von daher muss das eigentlich zwangsläufig überraschend kommen. Und ich empfinde das auf jeden Fall als gelungene Überarbeitung, ich hab die neue Version gern gelesen und das Ende liest sich wirklich viel besser als die ursprüngliche Version.

Aber die Geschichte als Ganzes lebt halt zum großen Teil von der Stimmung. Und für mich ist die Stimmung so für etwa 90% des Textes "Ach schade, dass die trotz dieser großen Liebe einfach nicht miteinander glücklich sein können", und am Schluss wechselt das zu "Holy shit, die hat ihn abgestochen!".

Das ist halt auch ein ziemlich gegensätzliches Paar ... :)

Grüße von Perdita

 
Zuletzt bearbeitet:

Finde ich wirklich toll, Perdita, dass du dir die Geschichte noch einmal vorgenommen hast, obwohl so Romantikzeugs ja nicht gerade dein Ding ist.

Perdita schrieb:
Ich weiß nicht, hätte ich die Geschichte jetzt zum ersten Mal gelesen und würde die Inspiration für den Text nicht kennen, würde mir das Ende glaube ich wie eine sehr abrupte Wendung vorkommen. Der Schwenk von "Leonie ist eine charmant verrückte Künstlerin, die ulkige Sachen glaubt und eigentlich nicht mit Theo zusammenpasst" zu "Leonie ist eine psychopathische Mörderin" kommt mir etwas ruckartig vor.

Ja, ich glaub, da verstehe ich dich, auch wenn ich selbst mir natürlich überhaupt nicht vorstellen kann, wie der Text auf jemand wirkt, der die Vorlage nicht kennt (bzw. die Geschichte nicht selbst geschrieben hat.)
Auch wenn ich „Szenen“ jetzt vorerst mal für abgeschlossen halte, bin ich mir nach wie vor nicht sicher, ob sie als eigenständige Geschichte funktioniert. Also mal abgesehen vom dramaturgischen Aufbau, dieser Short Cut-Technik quasi und der Sprache, also diesen formalen und stilistischen Sachen, die ich für halbwegs gelungen halte, spüre ich da immer noch große Schwächen im Plot und in der Figurenentwicklung. Ich empfinde da nämlich auch einen Bruch drin, eben das, was du „abrupte Wendung“ nennst.
Allerdings sehe ich diesen Bruch nicht zwischen dem ursprünglichen Teil und dem neuen Ende sondern schon davor. Nämlich da:

Theo, Theo, Theo … Dutzende Bilder.
Und auf jedes Bild ist ein Wort gekritzelt: Theo

***​

„Natürlich hab ich Angst. Von Tag zu Tag mehr.“
Also zwischen viert- und drittletzter Szene.
Da gehörten für mein Gefühl noch einige Szenen rein, in denen einerseits die wachsende Vertrautheit von Theo und Leonie gezeigt wird, ihre gegenseitige Zuneigung und Liebe und diese irre körperliche Anziehung, andererseits aber auch, wie Leonies Verhalten immer verstörender wird, und ja, wie das auch Theo mehr und mehr verunsichert.

Und wenn Theo schon vorher in der Geschichte ahnen würde, dass Leonie nicht bloß ein bisschen verschroben, sondern schwer krank und gefährlich ist ... tja ich weiß nicht, mir geht halt die romantische Ader ab, vielleicht liege ich da falsch, aber ich vermute, bei den meisten Menschen würde der Selbsterhaltungstrieb die Verliebtheit ausstechen, …
Na ja, vermutlich ist Theo einfach zu jung und zu naiv, oder schlicht viel zu sehr verliebt, um hinter Leonies Verhalten einen echten psychischen Defekt zu erkennen.

… und die Geschichte würde vielleicht immer noch tragisch, aber nicht mehr besonders spektakulär oder blutig enden.
Tja, dieses Massaker zum Schluss, hm. Möglicherweise war es ja Novak, die mich dazu verleitet hat:

Novak schrieb:
ich weiß nur, dass in der Geschichte hier das Potential zu einer wirklich verstörenden, vielleicht sogar zu einer wirklich richtig fiesen Horrorgeschichte steckt.
(Andererseits kommt in beinahe jeder zweiten meiner Geschichten am Ende eine der Figuren zu Tode oder anderweitig körperlich zu Schaden. Schüsse ins Knie, abgesäbelte Gliedmaßen, usw.)

… ich empfinde das auf jeden Fall als gelungene Überarbeitung, ich hab die neue Version gern gelesen und das Ende liest sich wirklich viel besser als die ursprüngliche Version.
Das freut mich Perdita, danke.
Und wie gesagt, wirklich fertig ist eine Geschichte wohl nie.
Erst letztes Wochenende z.B. hab ich’s endlich geschafft, mir meine zweitälteste Geschichte (Nordwand) nach beinahe drei Jahren noch einmal vorzunehmen, und jetzt endlich ist es mir gelungen, eine Szene, die mir von Anfang an - und auch einigen Kommies - nicht recht gefallen hat, umzuschreiben. Manchmal braucht es halt wirklich gehörigen Abstand zu einem Text, um ihn schließlich verbessern zu können. Vielleicht gelingt mir das mit Szenen ja auch irgendwann einmal.

Vielen Dank, Perdita.


offshore

 

Hallo Ernst,

Ach was, Ernst, kein Thema. Ich seh das vollkommen locker.

Ich werde mir dann deine neue, überarbeitete Szenen-Geschichte ausdrucken, mich gemütlich mit einer Tasse Kaffee zurücklehnen und

die Blätter zerreißen, mit Benzin übergießen, anzünden und anschließend in der Asche herumtrampeln, bevor ich auch nur ein Wort gelesen habe.


Na ja, was soll ich sagen? Scheiße gelaufen: Zu spät für Kaffee, der Drucker ist kaputt und mein Auto gibt nur Diesel her. Dann eben doch ein Kommentar.

Deine Geschichte trägt nun ein vollkommen anderes Ende. Und es ist um Welten besser, echt. Trotz der Dramaturgie, die dahinter steckt, und trotz des befremdlichen Gefühls, das deine Geschichte in mir nach wie vor erzeugt, wirkt das alles nun rund, in sich geschlossen. Auf der einen Seite der rational denkende Theo und auf der anderen Seite der künstlerische Freigeist Leonie, dass das nicht gut gehen kann, war mir von Anfang an bewusst. Ein bisschen Irrsinn steckt in jedem von uns, nur bei Leonie ist dieser scheinbar etwas aus den Fugen geraten.

Es ist lustig, Szenen, die in deiner alten Version auch schon vorhanden waren - konkret spreche ich von den gemalten Bildern, die allesamt Theo zeigen - erwecken nun in der neuen Ausführung ganz andere Gefühle in mir. Das hat nun schon so ein bisschen was Psychomäßiges an sich, eine klitzekleine Gänsehaut hatte ich im Nachhinein. Man könnte auch sagen, die Geschichte ist dieses Mal voll bei mir angekommen und ich unterstelle dir keine Leidenschaftslosigkeit mehr.

Einmal schlägt er einen Besuch im Planetarium vor. Kaum ist das Licht ausgegangen, hat Leonie die Hände unter seinem Hemd und die Zunge an seinem Ohr, und während Theo sich in den Tiefen des Alls verliert, bläst sie ihm einen.

„War ein Pole. Lebt nicht mehr, glaub ich. Muss ein echt schräger Typ gewesen sein. 1965 hat er damit begonnen. Er hat eine Leinwand schwarz angemalt und links oben eine kleine weiße Eins draufgepinselt. Und so weiter.“
„Was und so weiter?“
„Na ja, er hat Zahl für Zahl gemalt, fortlaufend, bis die Leinwand voll war. Dann hat er auf der nächsten weitergemacht. Wirklich täglich hat er dran gearbeitet und immer mit einem ganz kleinen Pinsel. Größe Null heißen die. Wart mal.“ Leonie springt aus dem Bett und läuft zu einem Regal. Theo folgt ihr mit den Augen und im Nu hat er wieder eine Erektion. Er kann sich an Leonie einfach nicht sattsehen. Sie kommt mit einem Pinsel zurück.
„Siehst du? So winzig sind die.“
„Lass das, Leonie. Du weißt, wie kitzlig ich bin.“
Sie wirft den Pinsel über die Schulter und lässt sich neben Theo aufs Bett fallen. Er zieht sie an sich.
„Wart noch ein bisschen, mein Schatz. Ich will dir das noch schnell fertig erzählen.“
„Mach schnell.“ Er vergräbt die Nase in ihrer Achselhöhle.
„Na ja, irgendwann war er dann bei einer Zahl weit über sieben Millionen. Das musst du dir mal vorstellen. Sieben Millionen! Über zweihundert Bilder. Immer gleich groß. Und voll mit Zahlen.“

Theo trottet wieder los und um sich abzulenken, beginnt er ein wenig herumzurechnen. Als er in die Berggasse einbiegt, hat er das Ergebnis und weiß jetzt, dass die Berggasse die Saccettistraße in einem Winkel von 66,5° quert. Zumindest theoretisch, also wenn er davon ausgeht, dass die Straßen und die Fabriksmauern genau parallel verlaufen. Er überlegt, ob er Leonie erzählen soll, dass die Differenz von 66,5° auf 90° fast exakt der Schiefe der Ekliptik entspricht und er fragt sich, ob sie das auch für einen witzigen Zufall hielte, oder vielleicht gar eine drollige Analogie zu ihrer Beziehung darin fände. Wo’s schief ist, kommt man halt leicht ins Rutschen.

Auch wenn ich keinen blassen Schimmer habe, wie um alles in der Welt man so einen Schwachsinn berechnen kann wie im letzten Zitat, es entfaltet seine volle Wirkung. Es untermauert Theos (ungesunde) Liebe zu Zahlen und wirft ein zweigeteiltes Bild auf deinen Protagonisten. Einerseits bin ich beeindruckt, andererseits könnte ich ihn rütteln und ihm zurufen: "Mann, hör auf mit dem Scheiß und beginn einfach zu leben."
Nicht nur der Schluss, auch die eingeschobenen neuen Passagen haben deinem Text gut getan, finde ich. Die Charakterisierung der beiden manchmal vollkommen weltfremden Protagonisten ist hier zur Gänze ausgereift.

Alles in allem kann ich dir sagen, dass sich deine Mühe in meinen Augen echt gelohnt hat. Ich hab daran nichts mehr auszusetzen.

Grüße,
rehla

 
Zuletzt bearbeitet:

rehla schrieb:
Trotz der Dramaturgie, die dahinter steckt, und trotz des befremdlichen Gefühls, das deine Geschichte in mir nach wie vor erzeugt, wirkt das alles nun rund, in sich geschlossen.
[...]die Geschichte ist dieses Mal voll bei mir angekommen
Finde ich großartig, rehla, dass du die Geschichte in der neuen Fassung noch einmal gelesen hast und ich freu mich natürlich, dass du diesmal so vollauf zufrieden damit bist.

Auch wenn ich keinen blassen Schimmer habe, wie um alles in der Welt man so einen Schwachsinn berechnen kann wie im letzten Zitat, es entfaltet seine volle Wirkung. Es untermauert Theos (ungesunde) Liebe zu Zahlen und wirft ein zweigeteiltes Bild auf deinen Protagonisten. Einerseits bin ich beeindruckt, andererseits könnte ich ihn rütteln und ihm zurufen: "Mann, hör auf mit dem Scheiß und beginn einfach zu leben."
Du scheinst wohl auch eine derer zu sein, die ein Trauma aus der Schulzeit mit rumschleppen, stimmt’s? Schade, ich selber halte es bei diesem Thema nämlich eher mit Bertrand Russell:
"Die Mathematik, recht betrachtet, besitzt nicht nur Wahrheit, sondern auch höchste Schönheit - eine kalte und strenge Schönheit gleich einer Skulptur, ohne Anziehungskraft für irgendeine unserer schwächeren Seiten, ohne die prächtigen Anreize der Malerei oder der Musik, aber von erhabener Reinheit und einer strengen Vollendung, wie sie nur höchste Kunst aufweisen kann."

Alles in allem kann ich dir sagen, dass sich deine Mühe in meinen Augen echt gelohnt hat. Ich hab daran nichts mehr auszusetzen.
Ein wunderbares Schlusswort, rehla. Vielen Dank.

offshore

 

Du scheinst wohl auch eine derer zu sein, die ein Trauma aus der Schulzeit mit rumschleppen, stimmt’s?

Nein, Ernst, ganz so schlimm ist es nicht. Ich war nie schlecht in Mathe und hab das meist auch alles kapiert, aber eine Leidenschaft hätte sich daraus sicher nie entwickelt. Liebevoll behandle ich heute maximal die Zahlen auf meinem Konto.

Vermutlich rührt mein ambivalentes Gefühl für Theo daher, dass ich so einen Zahlenfanatiker kenne. Und so leidenschaftlich der mit Zahlen umgehen mag, so weltfremd ist der im tatsächlichen Leben. Echt blitzgescheit, aber wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht, steht er vollkommen daneben. Einerseits echt sympathisch, andererseits konnte ich nie mehr mit ihm anfangen, was über flüchtige Unterhaltungen beim Biertrinken hinausging.

Also nix für ungut, Ernst. :D

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom