- Beitritt
- 19.05.2015
- Beiträge
- 2.183
26. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb: Finale
Neben drei weiteren Geschichten wird
Der Zauberer in Stockholm vorgetragen.
(Die AutorInnen sollen zwischen den Stücken zugeschaltet werden)
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch Zeit und Lust auf die Veranstaltung. Ich freue mich!
Hier der Begleittext des Veranstalters:
Grenzwertig die Zeiten - ‚grenzwertig‘ auch unser Thema zum 26. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb 2020, der am 19. Dezember in einer Publikumslesung mit der Kür eines Siegers/einer Siegerin endet.
Unsere Jury (Dr. Katrin Lange - Literaturhaus München, Clemens Todd - Geschäftsführer buecher.de, Prof. Anna Kathrin Bleuler - Germanistik Universität Salzburg, Marie Reich - Regisseurin/Autorin, hat die SiegerInnen gewählt. Zwei Publikumspreise über 3000 Euro, Jurypreis über 500 Euro.
Der Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb präsentiert seit bald 15 Jahren anspruchsvolle Nachwuchsliteratur in lockerem Rahmen. Die Publikumslesung war immer in eine kulinarische Interpretation der vier Texte der Endrunde durch wechselnde Köche/Köchinnen eingebettet. Dieses Jahr wird sich dieser Teil der Veranstaltung coronabedingt einer fast vergessenen Primärdisziplin der Deutschen widmen: dem Einmachen. Die nachgekochten Geschichten werden den Teilnehmern eingeglast per Post zugeschickt.
Gelesen werden die Geschichten von Mascha Müller, musikalisch interpretiert in vier DJ-Sets von DJ Biedermann und den Brandstiftern. Die Preisträger/innen kommen aus der gesamten Welt – deutschsprachig müssen ihre Texte sein. Keine Grenzen, keine Altersbeschränkungen, formal sind die ‚grenzwertigen‘ Texte zwischen elftausend- und dreizehntausend Zeichen lang.
Lesung und Drumherum gibt’s als Livestream mit personalisiertem Link nach Registrierung. An ausgewähltem Platz wird am 19.12. zu jeder vollen Stunde eine Geschichte gelesen, davor und danach gibt es Musik, DJ, Geschichten über die Geschichten, Einspielungen, Kochanweisungen. Alles live!
Wer kocht ein? G’schmackes ist ein gerade gegründetes Startup von zwei Genussfanatikern: Kevin Schumann bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Sterne-Gastronomie mit: Dreisternekoch Christian Bau weckte dessen Lust am kreativen Kochen; die letzten Jahre war er Sous-Chef im ‚Esszimmer‘ (Käfer) und verinnerlichte mit Bobby Bräuer die Liebe zum Detail in der Kulinarik. Anthony Leis sammelte nach Ausbildung in Luzern Erfahrungen im ‚Esszimmer‘, auch im ‚The Setai‘ in Miami; zuletzt war er stellvertretender Geschäftsführer in der Züricher ‚Seerose‘. Vision der beiden: mit gesunder, einfacher Küche auf höchstem Niveau die gastronomische Landschaft bereichern.
Weitere Informationen hier: www.zuendeln.de - Zum Anzeigen anmelden oder registrieren
Reservieren bitte hier: https://www.zuendeln.de/?page_id=4092
Die Lesung findet als Livestream am 19.12. ab 17:30 Uhr im Netz statt – nach Reservierung über unser Portal und Akkreditierung durch Zahlung bekommt ihr einen Streaming-Link zugeschickt, der personalisiert ist. Pro Person/Stream 10,00 Euro.
Wer das Menü dazu bucht, bekommt eine von unserem Koch arrangierte Kochbox mit auf die Geschichten hin ausgewählten Speisen zugeschickt, für euch Eingekochtes, das kulinarisch abbildet, was literarisch geboten wird. Mit dabei eine Flasche Wein, eine literarische Überraschung. Pro Person 55,00 Euro.
Am Lesungsabend selbst, der live sein wird, werden wir von passendem Platz aus zu jeder vollen Stunde eine der vier Geschichten lesen. Für die Kochboxbesteller gibt es nach der Lesung Erklärungen zum Essen. Da die Gerichte ja schon zubereitet sind, müsst ihr lediglich aufwärmen und würzen; Teile des Menügangs, die frisch sein müssen und daher von euch selbst gekauft werden sollen, schreiben wir euch auf; natürlich bekommt ihr eine Erinnerungsmail.
Unser DJ wird bis zur nächsten vollen Stunde und damit Lesung eine musikalische Interpretation zur Geschichte mixen.
Vier solcher Gänge gibt es – mit der letzten Geschichte stimmt ihr als Publikum über eine von uns eingerichtete Homepage über eure Lieblingsgeschichte ab – pro Lizenz gibt es eine Stimme, sitzen vier Publikumsteilnehmer beim Menü zusammen, haben diese auch vier Stimmrechte.
Der Zauberer in Stockholm vorgetragen.
(Die AutorInnen sollen zwischen den Stücken zugeschaltet werden)
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch Zeit und Lust auf die Veranstaltung. Ich freue mich!
Hier der Begleittext des Veranstalters:
Grenzwertig die Zeiten - ‚grenzwertig‘ auch unser Thema zum 26. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb 2020, der am 19. Dezember in einer Publikumslesung mit der Kür eines Siegers/einer Siegerin endet.
Unsere Jury (Dr. Katrin Lange - Literaturhaus München, Clemens Todd - Geschäftsführer buecher.de, Prof. Anna Kathrin Bleuler - Germanistik Universität Salzburg, Marie Reich - Regisseurin/Autorin, hat die SiegerInnen gewählt. Zwei Publikumspreise über 3000 Euro, Jurypreis über 500 Euro.
Der Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb präsentiert seit bald 15 Jahren anspruchsvolle Nachwuchsliteratur in lockerem Rahmen. Die Publikumslesung war immer in eine kulinarische Interpretation der vier Texte der Endrunde durch wechselnde Köche/Köchinnen eingebettet. Dieses Jahr wird sich dieser Teil der Veranstaltung coronabedingt einer fast vergessenen Primärdisziplin der Deutschen widmen: dem Einmachen. Die nachgekochten Geschichten werden den Teilnehmern eingeglast per Post zugeschickt.
Gelesen werden die Geschichten von Mascha Müller, musikalisch interpretiert in vier DJ-Sets von DJ Biedermann und den Brandstiftern. Die Preisträger/innen kommen aus der gesamten Welt – deutschsprachig müssen ihre Texte sein. Keine Grenzen, keine Altersbeschränkungen, formal sind die ‚grenzwertigen‘ Texte zwischen elftausend- und dreizehntausend Zeichen lang.
Lesung und Drumherum gibt’s als Livestream mit personalisiertem Link nach Registrierung. An ausgewähltem Platz wird am 19.12. zu jeder vollen Stunde eine Geschichte gelesen, davor und danach gibt es Musik, DJ, Geschichten über die Geschichten, Einspielungen, Kochanweisungen. Alles live!
Wer kocht ein? G’schmackes ist ein gerade gegründetes Startup von zwei Genussfanatikern: Kevin Schumann bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Sterne-Gastronomie mit: Dreisternekoch Christian Bau weckte dessen Lust am kreativen Kochen; die letzten Jahre war er Sous-Chef im ‚Esszimmer‘ (Käfer) und verinnerlichte mit Bobby Bräuer die Liebe zum Detail in der Kulinarik. Anthony Leis sammelte nach Ausbildung in Luzern Erfahrungen im ‚Esszimmer‘, auch im ‚The Setai‘ in Miami; zuletzt war er stellvertretender Geschäftsführer in der Züricher ‚Seerose‘. Vision der beiden: mit gesunder, einfacher Küche auf höchstem Niveau die gastronomische Landschaft bereichern.
Weitere Informationen hier: www.zuendeln.de - Zum Anzeigen anmelden oder registrieren
Reservieren bitte hier: https://www.zuendeln.de/?page_id=4092
Die Lesung findet als Livestream am 19.12. ab 17:30 Uhr im Netz statt – nach Reservierung über unser Portal und Akkreditierung durch Zahlung bekommt ihr einen Streaming-Link zugeschickt, der personalisiert ist. Pro Person/Stream 10,00 Euro.
Wer das Menü dazu bucht, bekommt eine von unserem Koch arrangierte Kochbox mit auf die Geschichten hin ausgewählten Speisen zugeschickt, für euch Eingekochtes, das kulinarisch abbildet, was literarisch geboten wird. Mit dabei eine Flasche Wein, eine literarische Überraschung. Pro Person 55,00 Euro.
Am Lesungsabend selbst, der live sein wird, werden wir von passendem Platz aus zu jeder vollen Stunde eine der vier Geschichten lesen. Für die Kochboxbesteller gibt es nach der Lesung Erklärungen zum Essen. Da die Gerichte ja schon zubereitet sind, müsst ihr lediglich aufwärmen und würzen; Teile des Menügangs, die frisch sein müssen und daher von euch selbst gekauft werden sollen, schreiben wir euch auf; natürlich bekommt ihr eine Erinnerungsmail.
Unser DJ wird bis zur nächsten vollen Stunde und damit Lesung eine musikalische Interpretation zur Geschichte mixen.
Vier solcher Gänge gibt es – mit der letzten Geschichte stimmt ihr als Publikum über eine von uns eingerichtete Homepage über eure Lieblingsgeschichte ab – pro Lizenz gibt es eine Stimme, sitzen vier Publikumsteilnehmer beim Menü zusammen, haben diese auch vier Stimmrechte.