Ich drücke auf die Hupe, alle Menschen im nahen Umfeld reagieren, nur der Mann am Steuer nicht. Er fährt immer noch direkt auf mich zu. Jetzt erst sehe ich, dass er eine Maske aufhat. Irgend etwas sieht anders aus als sonst. Ach ja, er hat weder Mund noch Nase bedeckt, dafür aber die Augen. Panik steigt in mir auf. Jetzt muss Plan B her, bevor er mir noch an meinen SUV knallt.
Aber hallo und sogleich herzlich willkommen hierorts,
Covidchen,
das wäre eine kürzestmögliche Satire auf den modernen, automobiliserten Homo sapiens, der blind in seine Zukunft knallt, denn die Fortsetzung der Pandemie mit anderen Viren – due Du immer noch mit „vier“ schreibst (musstu im Text selber schaue – Tipp, Suchfunktion nutzen, „vier“ oder „Vier“, Jacke wie Hose eingeben und korrigieren. Gilt übrigens gleich für alle Folgeschnitzer ... Aber der Reihe nach!
Nun gut, vorgetragen mag die Geschichte unter Verwandten und Bekannten durchgehen. Das gesprochene Wort ist flüchtig – kaum der Zunge entronnen, flieht es beim Zuhörer zum einen Ohr rein und zum andern wieder raus – und es hat den Vorteil, dass unsere Grammatik Grundlage der Schriftsprache, der sich das gesprochene Wort (nur, aber immerhin) annähert. Ginge auch gar nicht anders, weil jeder etwas anders spricht als der Nächste und der Fernste und alle datwischen. Bei mir hört man trotz des dominierenden Ruhrlateins den Rheinländer raus, dessen leichter Singsang (Höhepunkte sind et Oocher, dat Kölsche und et Düsseldorfer ripuarische Fränkisch - der "Holländer" hat aus der salischen Variante des Fränkischen eine Hochsprache gemacht, da wird das Niederländische beim Briten zum „Dutch“ und das Deutsche wird dem Niederländer het Duitse.
Was mir als erstes ins Auge springt (keine Bange, krieg ich alleine raus wie ein Staubkörnchen sind nun natürlich nicht mehr die "Viren" (ganz am Ende taucht der Schnitzer nochmals auf. Suchfunktion nutzen, "vier" eingeben und korrigieren), und zwar genau bei dem von andern bemängelten "soviel"-
Du entscheidest öfter falch alsrichtig in der Verwendung von doppel-s und ß, bereits hier
Soviel steht fest, die Einbrecher haben unsere regelmässigen Corona-Stoßlüftzeiten ausgekundschaftet und dann schamlos zugeschlagen.
"ß" wird für lange Silben (wie Stoß) verwendet, also auch für "regel
mäßig"
Das Standardbeispiel bilden "Fuß" und "Fluss",
also kursibig i. d. R. doppel-s
bedeutet für hier
In diesen Zeiten bin ich nur noch im Streß, schliesslich wollen auch die eine Millionen Follower meiner neuen You-Tube Channel „Sauber mit Zauber“ und „Frauen gegen Viren“ bedient werden.
genau umgekehrt "Stress, schließlich ...")
Musstu nun selber suchen. Machs wieder über die Suchfunktion, "ß" eingeben und prüfen, lange Silbe oder kurze - fallsfalsch korrigieren!
Man sollte nur darauf achtenKOMMA einen festeren Kuchen zu wählen, damit dem lockeren Stück nicht so viel Luft entzogen wird, dass es dann auf die Höhe eines Schulheftes gequetscht wird.
Nur die eine einzige Schublade wurde ausgeräumt.
Ach, meine Face-Shields, die ich benutzeKOMMA wenn mal Kinder zu Besuch kommen.
Die meisten Kinder hören sowieso nicht zuKOMMA wenn man was sagtKOMMA und mit dem Stoff vor dem Gesicht haben sie dann auch eine gute Ausrede.
Alle KinderKOMMA die zu Besuch kommen, müssen bei uns Masken tragen.
Ein Relativsatz hat nicht nur ein Ende - das Du ja - immerhin - gekennzeichnet hast.
Das ist bei Thorbjörn, dem Freund meines Sohnes, auch sehr praktisch. Er hat eine sehr feuchte Aussprache und verbraucht pro Besuch mindestens 3 Community-Masken, ...
Ja,
auch das noch! In literarischen Texten hat sich durchgesetzt, Zahlen auszuschreiben. Im Prinzip gilt es für alle - was natürlich Unsinn wäre und die Fehlerquote erhöhte bei einermilliardeeinhundertelfmillioneneinhundertelftausendundeinhundertelf und pure Platzverschwendung wäre. Empfehlenswert ist die Ausschreibung bis zwölf - danach gibt's nur noch zusammengesetzte Zahen (13, dreizehn usw.)
Jetzt fällstu auch noch in Flüchtigkeit
..., kleine Fläschchen Sakrotan für den Schulranzen und Durftbäumchen fürs Auto mit eingebauten Areosolenkiller.
Ein keiner Junge ruft begeistert:
„Fragen sie ihren Arzt oder Apotheker wie man die Masken vorschriftsmässig anlegt, sonst melde ich sie das nächsten mal beim Ordnungsamt. Ihr Kennzeichen habe ich mir gemerkt.“
schon mal was von der Höflichkeitsform gehört?
Ohne eine Antwort abzuwartenKOMMA lasse ich den Motor zwei mal aufheulen und schiesse in meine Parklücke.
Dummer Weise habe ich allesKOMMA was immer im Auto rumliegt in meiner 3-Tages-Routine entsorgt.
was nun zwischen dem zuvor zitierten und dem letzten Satz liegt, solltestu selber rausfinden,
meint der Friedel