Mitglied
- Beitritt
- 12.03.2005
- Beiträge
- 37
2005-07-15: Krankheitsbewältigung durch Schreiben (Multiple Sklerose)
Vermutlich ist das ein wenig zu "exotisch" für KG.de, in dem Fall einfach wieder löschen...
"Wettbewerb: Krankheitsbewältigung durch Schreiben
Unter dem Motto „Krankheitsbewältigung durch Schreiben“ ruft der Berliner Frieling-Verlag in Kooperation mit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) einen Literaturwettbewerb aus, der sich dem Thema Multiple Sklerose widmet.
Ob Krebs, Aids oder Multiple Sklerose (MS): Manche Diagnosen lösen bei Betroffenen oft einen Schock aus. Unheilbar Kranke leiden zumeist nicht nur an der Krankheit selbst, sondern auch an den damit verbundenen psychischen Problemen. „In dieser Situation kann Schreiben eine heilsame Wirkung entfalten und den Mut zu leben stärken.“, weiß Dr. Johann-Friedrich Huffmann, Verleger des Berliner Frieling-Verlags.
Auch in der Psychotherapie hilft das Schreiben den Patienten, Zugang zu sich selbst und zu anderen zu finden und Distanz zu Sorgen und Ängsten aufzubauen. Um Schreiben als Form der Selbsthilfe zu fördern, ruft der Frieling-Verlag den Schreibwettbewerb „Krankheitsbewältigung durch Schreiben“ ins Leben, der sich mit der Krankheit Multiple Sklerose (MS) auseinander setzt. Die Ausschreibung findet in Kooperation mit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) statt. Bei MS handelt es sich um Entzündungen im Nervensystem, in deren Folge Nerven und Muskeln vernarben. MS gilt als unheilbar, bislang lässt sich lediglich der Krankheitsverlauf verlangsamen.
Frieling-Verlag und DMSG rufen Betroffene und ihre Angehörigen dazu auf, sich in fiktionalen oder nonfiktionalen Texten mit der „Krankheitsbewältigung durch Schreiben“ auseinander zu setzen. Aus allen Einsendungen wählt eine sechsköpfige Jury die besten drei Texte aus. Als Gewinn winkt die Veröffentlichung in einer Frieling-Anthologie. In der Jury sitzen die Patientenbeauftragte der Bundesregierung Helga Kühn-Mengel, die Journalistinnen Dr. phil. Adelheid Müller-Lissner (Der Tagesspiegel) und Dr. Irmtraud Gutschke (Neues Deutschland), die Vorsitzende des Patientenbeirates der DMSG Dr. Edeltraud Faßhauer, Frieling-Verleger Dr. Johann-Friedrich Huffmann sowie Frieling-Cheflektorin Kathrin Kowarsch.
Formale Anforderungen:
Einsendeschluss: 15. Juli 2005, es gilt das Datum des Poststempels
Textumfang mindestens vier bis maximal zehn Seiten mit 1.800 Zeichen pro Seite (inklusive Leerzeichen)
inhaltlicher Zusammenhang mit den Thema „Krankheitsbewältigung durch Schreiben“
eine ausgedruckte Kurzbiografie (1 DIN-A4-Seite) sollte dem Text beiliegen.
Manuskripte an:
Frieling & Huffmann GmbH
Stichwort: Krankheitsbewältigung durch Schreiben
Rheinstraße 46
12161 Berlin
weitere Informationen:
Telefon: (0 30) 7 66 99 90
Telefax: (0 30) 7 74 41 03
Homepage: www.frieling.de
Pressekontakt:
excognito – Agentur für Public Relations
Christine Kaißling
Großbeerenstraße 28c
10965 Berlin
Telefon: (0 30) 88 71 02 – 14
Telefax: (0 30) 88 71 02 – 22
eMail: christine.kaissling@excognito.de
Internet: www.excognito.de