- Beitritt
- 22.03.2005
- Beiträge
- 1.284
2006-03-10: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Die Deutsche Botschaft schreibt zusammen mit dem DAAD, dem Goethe-Institut Bukarest sowie dem Pädagogischen Austauschdienst im Jahr 2006 erneut einen Literaturwettbewerb aus. Er steht unter der Schirmherrschaft des Deutschen Botschafters, Herrn Wilfried Gruber, sowie des Leiters des Humanitas-Verlags, Herrn Prof. Gabriel Liiceanu.Alle Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten sind herzlich eingeladen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen! Zu gewinnen gibt es Seminarreisen nach Deutschland und viele andere Preise.
Das Thema 2006 lautet:
„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“
Dieses Motto wurde im Hinblick auf die Fußball-WM im Sommer dieses Jahres gewählt. Doch beschränkt sich dieser Ausspruch von Sepp Herberger nicht auf den Bereich des Sports. Er wird in vielen Situationen in Politik und Gesellschaft verwendet, z.B. bei Wahlen und in der Schul- und Berufslaufbahn - es sind jedoch viele weitere Assoziationen möglich. Das Thema soll Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen die Möglichkeit geben, frei über den Spruch nachzudenken und ist bewusst in dieser offenen Bedeutung gewählt, um der Kreativität weder in Form noch in Inhalt zu enge Grenzen zu setzen.
Alle Textgattungen sind zugelassen. Es bleibt den Teilnehmern überlassen, ob der Text in Form einer Erzählung, einer Reportage, eines Dialoges oder einer sonstigen literarischen Form verfasst wird. Egal ob lustig, traurig, spannend oder sachlich, auf eine gute Idee und eine stilistisch angemessene Wiedergabe kommt es an.
Hinsichtlich der Form müssen allerdings folgende Vorgaben beachtet werden:
– Der Text muss in deutscher Sprache verfasst sein;
– er muss mit Computer oder Schreibmaschine geschrieben sein und darf
maximal 4 DIN A 4-Seiten (Zeilenabstand 1,5) umfassen.
Die Teilnehmer werden außerdem um folgende Angaben auf einem separaten Deckblatt gebeten:
– Name, Vorname
– Genaue Anschrift (mit neuer Postleitzahl), Telefon und E-Mail
– Name der Schule/Universität
– Klasse/Jahrgang
– Alter
Hierfür gibt es auf der Homepage der Botschaft www.bukarest.diplo.de einen Vordruck. Die Einsender erklären sich damit einverstanden, dass die Deutsche Botschaft die Texte veröffentlicht oder auf sonstige Art und Weise in ihrer Kulturarbeit verwendet.
Einsendungen sind an folgende Anschrift zu richten:
Konsulat der Bundesrepublik Deutschland
Stichwort „Spiel“
Splaiul T. Vladimirescu 10
300195 Timişoara
Einsendeschluss ist der 10.3.2006 – es gilt das Datum des Poststempels.
Die eingesandten Texte werden von einer unabhängigen Jury begutachtet und prämiert. Die Einsendungen werden in vier Altersgruppen eingeteilt, so dass jeder Teilnehmer nur mit den Einsendungen seiner eigenen Altersgruppe konkurriert.
Die Organisatoren wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg!
Die Ausschreibung ist hier zu finden.