- Beitritt
- 23.08.2001
- Beiträge
- 2.936
2006-11-30: Literareon-Kurzgeschichten-Wettbewerb 2006/2007
Der Herbert Utz Verlag veranstaltet im Rahmen der Reihe Literareon einen Kurzgeschichten-Wettbewerb mit dem Motto »Rampenlicht«.
Die Teilnahme steht allen Autorinnen und Autoren offen.
Pro Autorin/Autor darf nur ein Beitrag eingereicht werden. Mitarbeiter/innen des Herbert Utz Verlages und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Der Beitrag muss als Kurzgeschichte abgefasst werden und darf 1.000 Wörter (das sind ca. 3 Seiten) nicht überschreiten. Der Beitrag muss ein selbstverfasstes, bisher unveröffentlichtes Werk in deutscher Sprache sein. Die Kurzgeschichte muss einen Titel tragen, der das Motto enthalten kann, aber auf keinen Fall nur »Rampenlicht« lauten darf (Unterscheidbarkeit der Beiträge).
Der Beitrag muss bis zum 30.11.2006 eingesandt werden an:
Literareon im
Herbert Utz Verlag GmbH
Stichwort »Rampenlicht«
Adalbertstraße 57
80799 München
Es gilt das Datum des Poststempels. Aus organisatorischen Gründen ist die Bestätigung des Eingangs durch Literareon nicht möglich.
Der Text ist anonymisiert - d.h. ohne Nennung der Autorin/des Autors auf dem Beitrag - in folgender Form einzureichen:
Ein Exemplar einseitig ausgedruckt auf DIN-A4 Papier und als Datei auf PC-Diskette 3,5" oder CD-ROM (WinWord oder mit WindWord kompatibel, d.h. als doc, rtf oder txt abgespeichert) - bitte zwei Disketten einsenden (da Disketten oft durch den Postversand oder andere Einflüsse defekt sind). Dem Text voranzustellen sind der Titel und die Angabe der Wortanzahl.
Der Text darf keine Text- und Formatauszeichnungen enthalten (wie z.B. kursiv, fett, unterstrichen).
Die Teilnahme-Schutzgebühr ist in Form von Briefmarken oder Internationalen Postantwortscheinen beizulegen: Wir akzeptieren Briefmarken der Deutschen Post AG (bitte 5 Marken à 55 Cent), der Österreichischen Post AG (bitte 5 Marken à 55 Cent), und der Schweizerischen Post (bitte 5 Marken à 90 Rappen). Aus dem übrigen Ausland senden Sie uns bitte 2 Stück Internationale Postantwortscheine, die Sie bei jedem Postamt erhalten.
Beiträge, die die Formvorschriften nicht erfüllen, nehmen am Wettbewerb nicht teil.
Dem Text ist ein Anschreiben mit folgenden Informationen beizufügen:
- Name und Anschrift der Verfasserin/des Verfassers
- Titel des Beitrags
- Geburtsdatum der Autorin/des Autors
- Eine Kurzbiographie der Autorin/ des Autors im Umfang von ca. 3-5 Zeilen, die bei einer eventuellen Veröffentlichung des Beitrags verwendet werden kann.
Die Preise für den Literareon-Kurzgeschichten-Wettbewerb 2006 sind:
1. Preis: 500 Euro in bar
2. Preis: ein Buchpaket im Wert von 150 Euro
3. Preis: ein Buchpaket im Wert von 100 Euro
4.-10. Preis: Buchpakete im Wert von je 50 Euro
Die besten Kurzgeschichten werden in unserer Anthologienreihe /kladde.auf/die.reihe veröffentlicht.
Die Teilnehmer verpflichten sich, ihre eingesandten Werke bis zum Tag der Preisverleihung in keiner Form zu veröffentlichen.
Die Teilnehmer versichern, dass die eingesandten Werke keine Rechte Dritter verletzen. Die Teilnehmer des Wettbewerbes ermächtigen hiermit - ohne Verletzung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten - den Veranstalter zur Veröffentlichung der Arbeiten und Kurzdarstellungen der Autorinnen/der Autoren.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erkennen die Autorinnen/die Autoren die oben genannten Wettbewerbsbedingungen an.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
München, Dezember 2005
Antworten auf häufige Fragen:
Frage: Ich habe keinen Computer und kann den Text nicht auf Diskette einsenden.
Antwort: Sicher kennen Sie jemanden im Familien- oder Freundeskreis, der Ihnen dabei weiterhelfen kann. Wenn nicht: Viele Copyshops und öffentliche Bibliotheken bieten die Möglichkeit, dort einen PC zu nutzen.
Frage: Mein Text besteht aus 1031 Wörtern. Was bedeutet das für die Teilnahme?
Antwort: Sie müssen den Text vor der Einsendung um mindestens 31 Wörter kürzen.
Frage: Ich habe einen Apple-Computer.
Antwort: Speichern Sie den Text als txt-Format auf einer PC-kompatiblen Diskette. (Notfalls an einem Bekannten per E-mail senden, der einen PC hat und Ihnen den Beitrag auf PC-Disketten speichert.)
Anmerkung chaosqueen: Fast jeder Mac sollte heute in der Lage sein, eine .doc-Datei zu erzeugen. Entweder mit Word für Mac, mit MacWorks oder mit OpenOffice beziehungsweise NeoOffice.
Frage: Ich benutze kein WinWord.
Atwort: Unser Kompliment - das ist grundsätzlich zu begrüßen! Aber: Bitte speichern Sie Ihren Text dann unbedingt als txt oder rtf, da wir WordPerfect, AmiPro, StarOffice etc. nicht lesen können.
Frage: Warum wird seit 2004 eine Teilnahme-Schutzgebühr erhoben?
Antwort: Im ersten Jahr erhielten wir etwa 300 Einsendungen, 2003 gingen mehr als 2000 Beiträge ein. Vier zusätzlich eingestellte Hilfskräfte waren über drei Wochen beschäftigt, alle Einsendungen zu erfassen und hinsichtlich der formalen Kriterien zu prüfen. Zusammen mit dem späteren Versand der Mitteilungen an alle Teilnehmer entstehen rund 5 Euro Kosten pro Beitrag, die wir mit der Schutzgebühr ohnehin nur zum Teil an die Teilnehmer weitergeben.
Frage: Gibt es Ausnahmen von den Teilnahmebedingungen.
Antwort: Nein, das wäre unfair gegenüber den anderen Teilnehmern.