Was ist neu

2007-05-01: "Besetzt!"

Seniors
Beitritt
10.11.2003
Beiträge
2.245

2007-05-01: "Besetzt!"

Soeben über Literaturen gefunden:

Ein Platz auf dem Jugendstilsofa ist noch frei – für den Gewinner des Literaturpreises. Die beste Kurzgeschichte zum Thema „Besetzt!“ ist das Ticket für den Gewinner, um mit den bekannten Autoren aufzutreten und im Saal des Gewerbemuseums seinen Text dem Publikum vorzutragen.
Nicht länger als 1000 Wörter, Einsendeschluß ist der 1. Mai 2007, alles weitere hier: Besetzungscouch – der Literaturpreis zur Langen LeseNacht 2007

 

Nicht so schüchtern, Dion, warum postest Du nicht den ganzen Text? So spart sich der eine oder andere, die Seite anzuklicken. ;)

Zum dritten Mal treffen sich am Samstag, 22. September 2007, Autoren aus dem ganzen Bundesgebiet im Gewerbemuseum Spaichingen – und zum ersten Mal gibt es den Literaturpreis der Langen LeseNacht. Die LeseNacht gilt bei Schriftstellern längst als Institution – Tom Liehr las hier erstmals aus dem damals noch nicht veröffentlichten Roman „Idiotentest“, Silke Porath stellte Fragmente des Romans „Gottes Weber“ vor und Erkan Mete, Newcomer-Autor, wurde nach seinem Auftritt in Spaichingen ein Verlagsvertrag angeboten.

Organisiert wird die Lesung von der in Spaichingen lebenden Autorin Silke Porath. Abseits vom Verlagsbetrieb treffen sich einmal im Jahr Autoren aus ganz Deutschland. Für 2007 haben unter anderem bereits zugesagt: Tom Liehr, Marcel Magis, Stefan Ummenhofer und Alexander Rieckhoff.

Ein Platz auf dem Jugendstilsofa ist noch frei – für den Gewinner des Literaturpreises. Die beste Kurzgeschichte zum Thema „Besetzt!“ ist das Ticket für den Gewinner, um mit den bekannten Autoren aufzutreten und im Saal des Gewerbemuseums seinen Text dem Publikum vorzutragen.

Der Gewinner erhält außerdem eine Übernachtung für 2 Personen (inkl. Frühstück) vom 22. auf 23. September 2007. Eigene Anreise.

Gesucht werden unveröffentlichte Kurzgeschichten. Die Texte dürfen nicht länger als 1000 Wörter sein, gedruckt als Standardseiten (30 Zeilen à 60 Zeichen).

Die Einsendung der Texte erfolgt anonym und in vierfacher Ausfertigung. Auf allen Exemplaren muss ein Kennwort stehen; in einem verschlossenen Umschlag bitte Namen, Adresse, Telefonnummer und Emailadresse beilegen und diesen ebenfalls mit dem Codewort versehen.

Die Texte dürfen nicht geheftet oder eingebunden werden.

Einsendungen bitte an:

Silke Porath

Kennwort Besetzungscouch

Schwalbenweg 11

78549 Spaichingen

Eine Empfangsbestätigung kann nicht versandt werden.

Einsendeschluss ist der 1. Mai 2007 (Datum des Poststempels).

Die Jury bilden:

Die Spaichinger Autorin Silke Porath

Die Leiterin des Gewerbemuseums Spaichingen, Angelika Feldes

Die Buchhändlerin Christa Hettinga

Der Kunsthistoriker und Journalist Andreas Chr. Braun

Da schon einige Fragen zum Wettbewerb kamen:


Eine NORMSEITE hat 30 Zeilen. Jede Zeile hat 60 Anschläge. Der Zeilenabstand beträgt 1,5 Zeilen. Schriftgröße 12 Punkt.


Nein, es muss NICHT über Toiletten geschrieben werden.


Ja, es DARF dennoch über ein besetztes stilles Örtchen geschrieben werden.

 

Häferl schrieb:
Nicht so schüchtern, Dion, warum postest Du nicht den ganzen Text?
Ich würde immer das Original lesen wollen, Susi, denn Kopien können Fehler enthalten bzw. nicht mehr ganz aktuell sein – so würden zum Beispiel bei einer frühren Kopie die letzten 3 Zeilen fehlen.

 

Sehr richtig. Deshalb ist auch der Quellenlink immer so wichtig in dieser Rubrik, falls mal Fragen auftauchen.

 
Zuletzt bearbeitet:

Daß sie sich aber erstens nur an Deutsche richten, zweitens die Anreise selbst zu bezahlen ist, wird sich nicht ändern - ich hätte mir jedenfalls das Klicken gespart. Der Quellenlink gehört natürlich trotzdem dazu, aber den brauch ich in der Regel erst, wenn ich mich für etwas näher interessiere - das kann ich aber erst wissen, wenn ich mehr als nur einen kleinen Ansatz an Informationen habe.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom