2007-08-31: „all-inclusive. Die Welt Des Tourismus“
Anlässlich der Ausstellung „All-Inclusive. Die Welt des Tourismus“, die vom 30. Januar bis 4. Mai 2008 in der Schirn Kunsthalle zu sehen sein wird, veranstaltet die Schirn einen Literaturwettbewerb, dessen prämierte Beiträge im Ausstellungskatalog veröffentlicht werden. Außerdem haben Frankfurt-Kenner die Möglichkeit, an der Herstellung eines Kunstwerks von Lee Mingwei mitzuwirken.
Tourismus ist längst zu einem grundlegenden Phänomen unserer mobilen Weltgesellschaft geworden. Die Spuren, die von Reisenden überall auf der Welt hinterlassen werden, sind sowohl Zeugnis einer stetig wachsenden Tourismusbranche als auch der Anfang einer globalen Bewegung, die den zeitgenössischen Menschen und die von ihm durchquerten Räume umfassend verändert. In der Ausstellung „All-Inclusive. Die Welt des Tourismus“ werden Phänomene des Tourismus in zahlreichen künstlerischen Arbeiten dargestellt und kritisch hinterfragt. Dokumentationen, Parodien und künstlerische Verfremdungen klassischer touristischer Motive und Traumvorstellungen verknüpfen sich mit Themen wie Migration, Tourismuswirtschaft und globaler Kommunikation. Zu den rund 30 international bekannten Künstlerinnen und Künstlern, die an dem von Matthias Ulrich kuratierten Ausstellungsprojekt beteiligt sind, zählen u. a. Michael Elmgreen und Ingar Dragset, Ayse Erkmen, Peter Fischli und David Weiss, Tracey Moffatt, Jonathan Monk, Santiago Sierra und Thomas Struth.
AUTOREN GESUCHT: Literaturwettbewerb „All-Inclusive“
Jeder ist schon Tourist gewesen, jeder hat seine eigenen Geschichten und Träume vom Reisen. Die Schirn Kunsthalle verzichtet deshalb im Ausstellungskatalog zu „All-Inclusive“ völlig auf klassische Katalogtexte und sucht über einen öffentlichen Literaturwettbewerb nach Autoren. Gefragt sind Reiseberichte, Urlaubserlebnisse, Geschichten über das Unterwegssein, Beschreibungen von Transiträumen. Die Beiträge sollen zwischen 5000 und 10.000 Anschläge umfassen. Zehn davon werden am Ende von einer Jury ausgewählt und gemeinsam mit einem Abbildungsteil der ausgestellten Werke veröffentlicht. Die Jury bilden Silke Hohmann (Monopol), Tanja Martini (Wespennest), Imran Ayata (Schriftsteller) und Matthias Ulrich (Schirn, Kurator der Ausstellung). Einsendeschluss ist der 31. August 2007. Die Beiträge können per E-Mail an die Adresse wettbewerb@schirn.de oder per Post an die Schirn Kunsthalle Frankfurt, Römerberg, 60311 Frankfurt, z. H. von Matthias Ulrich, geschickt werden. Die ausgewählten Beiträge werden mit 200 € prämiert.