2007-08-31: Fantasy-Ausschreibung "Geschichten eines Krieges"
Geschichten eines Krieges
Genre: Fantasy
Was lange befürchtet wurde, ist nun tatsächlich geschehen. Die Horden der Finsternis sind aufgebrochen um zu morden, zu brandschatzen und Krieg zu führen. Orks, Oger, Trolle und auch einige menschliche Finstermagier haben sich dem Heer der dunklen Mächte angeschlossen.
Und diese vorrückende Armee hat nur ein Ziel: Die vollständige Zerstörung der Rassen des Lichts.
Zwerge, Elfen und Menschen greifen zu den Waffen. Gemeinsam müssen sie die schwarze Brut aus ihrer Heimat vertreiben, wenn es ein Morgen für sie geben soll.
Doch was geht in dem Jungen vor, der gerade noch auf dem Feld seines Vaters gearbeitet hat, und im nächsten Moment bereits mit dem Schwert in der Hand auf dem Exerzierplatz steht? Was bewegt die Mutter, die zusieht, wie ihre vier Söhne sich dem Vater anschließen um in der Armee zu dienen, welche die Heimat verteidigen soll? Was mag den Zwergen dazu bewegen, den Platz hinter dem Amboss aufzugeben und sich dem großen Heer anzuschließen? Was spielt sich in einer Herde Einhörner ab, die das Herannahen der Finsternis spürt und dem Drang zu fliehen möglicherweise widersteht, um die Truppen des Lichts zu unterstützen?
In dieser Anthologie liegt das Hauptaugenmerk nicht so sehr auf den Schlachten, die geschlagen werden müssen. Vielmehr sollen hier die Wesen im Vordergrund stehen, die diese Schlachten mittragen müssen. Denn ein Krieg ist immer mehr, als nur das dumpfe Töten. Ein Krieg schreibt viele Geschichten. Er macht aus einfachen Bauern Helden und aus schillernden Adelssöhnen dreckige Gestalten. Was geschieht, wenn man eine Waffe in die Hand nimmt, und losgeht um das zu verteidigen, was einem lieb und teuer ist? Oder was bewegt diejenigen, die ausgezogen sind, um zu rauben, zu brandschatzen und zu morden? Sind die schwarzen Horden wirklich nur von blindem Blutdurst getrieben, oder mag der eine oder andere Ork andere Gründe haben, warum er sich ausgerechnet diesem Feldzug angeschlossen hat?
Jeder Autor, der an dieser Anthologie teilnehmen möchte, wählt einen Protagonisten aus, den er durch die Wirrnisse des Krieges geleitet. Ob dieser zu den Angreifern oder den Verteidigern zählt, kann der Autor frei entscheiden. Hierbei kann der Autor die Welt, die kämpfenden Rassen, umkämpfte Städte und ähnliches selbst entwickeln. Doch das Hauptaugenmerk dieser Ausschreibung liegt auf dem Schicksal, dass dem Einzelnen widerfährt. Seine Gedanken, Beweggründe und Vorstellungen. Seine Träume und Ängste. Das gilt es herauszustellen.
Denn ein Krieg ist immer mehr, als nur das Schicksal eines Landes. Er bestimmt das Schicksal tausender von Seelen.
Technische Daten:
Jede Geschichte soll zwischen 20.000 und 25.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) haben. Die Geschichten sollen in folgender Formatierung eingereicht werden:
1. Zeilenabstand 1,5
2. Schriftgröße 11
3. Schriftart: Courier New
4. Per E-Mail-Anhang als Word-Dokument (.doc) oder als Dokument im Rich Text Format (.rtf)
Bitte keine weiteren Formatierungen (wie „Einzug“ oder ähnliches) vornehmen.
Der Geschichte ist ein Deckblatt beizufügen. Auf diesem Deckblatt sollen folgende Angaben stehen:
1) Name der Story
2) Zeichenzahl (incl Leerzeichen)
3) Name der Ausschreibung
4) Datum
5) Name des Autor/der Autorin
6) ggfl. Pseudonym
7) Adresse
8) Tel.Nr.
9) E-Mail Adresse
Die Ausschreibung beginnt am 01.04.2007 und endet am 31.08.2007. Wenn die Ausschreibung zu Ende ist, wird die Jury (bestehend aus den Autoren Christiane Gref, Helmut Marischka, Carsten Steenbergen und John Poulsen) die Geschichten auswerten und anschließend entscheiden, welche Geschichten in die Anthologie aufgenommen werden. Die fertige Anthologie wird voraussichtlich im MG-Verlag erscheinen.
Die Geschichten bitte an folgende E-Mail Adresse schicken:
wettbewerb@drachenkinder-autoren.de
Viel Vergnügen beim Schreiben und viel Erfolg wünschen,
Die Drachenkinder
www.drachenkinder.blog.de