Was ist neu

2007-09-15: Radio Helsinki - Hörspielwettbewerb

Seniors
Beitritt
23.08.2001
Beiträge
2.936
Zuletzt bearbeitet:

2007-09-15: Radio Helsinki - Hörspielwettbewerb

Vielleicht mag der eine oder andere sich ja mal an ein gänzlich anderes Format als die Kurzgeschichte wagen:

Ab sofort sucht RADIO HELSINKI selbst produzierte und unveröffentlichte Hörstücke, die im Rahmen einer Herbst-Gala prämiert werden.
Wir möchten wissen, was kreative Freigeister außerhalb des kommerziellen Marktes produzieren.
Zwei Kategorien werden ausgeschrieben:

1) Motto “Hohrch-Spannung”:
Eingereichte Werke sollen sich mit “Spannung” auseinandersetzen und können diese auch im weitläufigsten Sinn (von der An- über die Ver- bis zur Ent-Spannung) thematisieren.
Untergliederung in Hörspieldauer:
a) Max. 30 Minuten lange Stücke
b) “Kurzknaller” mit max. 5 Minuten Länge
1. Preis: 500 €
Es können unveröffentlichte Hörspiele aller Genres präsentiert werden, vom Klangexperiment bis zur Manuskript-Vertonung, von der Studio- bis zur Wohnzimmerproduktion.

2) Motto “Klimaklang und Wetterton - von Änderungen und Erscheinungen - ein experimenteller Zugang”:
In Kooperation mit dem “Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel” und dem “Haus der Wissenschaften” (beide Karl-Franzens-Universität Graz) werden Hörstücke prämiert, die sich experimentell mit Wetter und Klima, sowie dem aktuellen Thema "Klimawandel" auseinander setzen.
Dauer: Die Länge der Beiträge sollte zwischen 3 und 8 Minuten liegen.
1. Preis: 200 €
Es können unveröffentlichte Hörstücke, Hörexperimente, vertonte Bilder und hörbar gemachte Eindrücke rund um "Klima und Wetter - von Änderungen und Erscheinungen” eingesandt werden.

Sämtliche Beiträge können auf CD (Audio oder MP3-Format) und Minidisk eingereicht werden.
Einreichfrist ist Mo, 15. September 2007.
Adresse: RADIO HELSINKI, Griesgasse 8 (Lindenpassage), 8020 Graz
Infos unter Tel.: (0316) 830 880 oder office@helsinki.at
Teilnehmende geben Ihr Einverständnis für die Ausstrahlung ihrer Stücke im öffentlichen Raum sowie im Radio.

Hörspielwerkstatt:

Ab 16.07.07 bietet RADIO HELSINKI allen Interessenten die Möglichkeit, die Kunst des Hörspielmachens zu erlernen und selbstständig ein Stück zu gestalten. Theorie und Praxis wird von bereits prämierten HörspielautorInnen nähergebracht.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Ziel der Workshops ist für jeden Teilnehmenden die Produktion mind. eines eigenen Hörspiels, das automatisch am Wettbewerb teilnimmt.

Workshop-Themen:
Mo 16.07., 17:00: Entwicklungsgeschichte des Hörspiels mit Hörbeispielen; Urheberrecht, Open Source und freie Werknutzung bei der Hörspielproduktion
Di 17.07., 17:00: Digitalschnitt, Soundmanipulation und Spezialeffekte
Mi 18.07., 17:00: Manuskript-Verfassung und -Vertonung für Hörspiele
Do 26.07., 17:00: Produktion von Live-Hörspielen
Adresse: RADIO HELSINKI, Griesgasse 8 (Lindenpassage), 8020 Graz Info: Tel.: (0316) 830 880, office@helsinki.at

Hörspielgala:

Die Auszeichnung der Hörspiele und feierliche Überreichung der Preise findet im Rahmen des heurigen Herbstfestes statt:
Wann: Sa 6. Oktober 2007, ab 18:00 Uhr
Wo: In den Räumlichkeiten von RADIO HELSINKI 92,6 fm
Adresse: RADIO HELSINKI, Griesgasse 8 (Lindenpassage), 8020 Graz Info: Tel.: (0316) 830 880, office@helsinki.at


Quelle: http://www.helsinki.at/

 

Was mir komisch vorkam, war der Hinweis auf die Workshops. Da konnte ich mir nicht vorstellen, dass das kostenlos angeboten wird. Also mal flugs nachgesehen, was die zu ihren Workshops auf der Seite vermelden:

Workshops

Inhalte:

freies Radio
* gesetzliche und berufsethische Fragen
* der Umgang mit (tragbaren) Aufnahmegeräten und Mikrophonen
* die Arbeit im Studio (Bearbeiten von Tondokumenten, Bedienung
von technischen Geräten, Moderation etc.)
* Recherche - Quellen und Sorgfalt, Interviews, Schreiben für das
Radio bzw. Erstellen von Beiträgen


Ziel: Die Abwicklung einer eigenständigen Radiosendung unter Einhaltung
medienrechtlicher, journalistischer und radiotechnischer Grundlagen.

Maximal 5 Personen, je 2 Einheiten à 5 Stunden.

Kosten: 24.- Workshopgebühr und der jährliche Mitgliedsbeitrag von 50.- (gesamt: 74.-)

Geplant sind anschließend 2 Probesendungen, jeweils an einem Dienstag von 17:00 - 18:00 Uhr
Anmeldungen und Infos bitte an office@helsinki.at oder 0316/830880.


Ob das auch für die Workshops zum Wettbewerb gilt, weiß ich nicht, es steht dort ja nichts dazu. Aber man kann ja auch etwas einsenden, ohne am Workshop teilzunehmen (wenn man die entsprechende Ausrüstung und das Know-how hat).

 

Die Workshops sind völlig unabhängig, ich hatte das nur dringelassen, falls Interesse besteht. Da es keine Teilnahmegebühr für den Wettbewerb gibt, sollte das kein Problem darstellen.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom