Was ist neu

2008-02-29: Wörter mit Migrationshintergrund

Seniors
Beitritt
14.10.2003
Beiträge
1.782

2008-02-29: Wörter mit Migrationshintergrund

Das Goethe Institut sucht das beste eingewanderte Wort.

Internationaler Wettbewerb
Vom 1. November 2007 bis 29. Februar 2008

Worum es geht
Ob Sie nun morgens zum Frühstück lieber Kaffee, Tee oder heiße Schokolade trinken, lieber einen Joghurt löffeln, am Knäckebrot knabbern oder sich dick Marmelade aufs Croissant schmieren – noch bevor Sie richtig wach sind, haben Sie sich schon unbemerkt Wort-Schätze aus vielen anderen Sprachen einverleibt! Und wie sitzen Sie da, an diesem babylonischen Frühstückstisch? Noch ganz gemütlich im Pyjama - oder haben Sie bereits einen Pullover an?

Was dahintersteckt
Unsere Sprache ist voll von Leihgaben aus aller Welt, die uns tagtäglich und wie selbstverständlich über die Lippen gehen. Und wie es mit Leihgaben manchmal so ist: Kann man sie besonders gut gebrauchen oder gefallen sie einem einfach besser als das, was man selbst hat, dann gibt man sie irgendwann nicht mehr zurück! Jede Sprache dieser Erde birgt daher zahlreiche Einwanderer aus anderen Ländern – auch, wenn diese nicht immer sofort als solche erkannt werden. Dass der Duden allein in seiner aktuellen Auflage 3.000 neue Wörter aufgenommen hat, lässt erahnen, dass die Entwicklungsfähigkeit einer Sprache auch von Prozessen wie der Wörterwanderung lebt.

Wonach wir suchen
Sei es nun „fair“, das „Tabu“ oder doch das „Techtelmechtel“ - zahlreiche Wörter mit "Migrationshintergrund“ bereichern die deutsche Sprache und tragen dazu bei, dass sie eine lebendige und moderne Sprache bleibt.

Haben auch Sie Wörter oder Redewendungen aus anderen Sprachen im Deutschen entdeckt? Berichten Sie uns darüber! Warum ist Ihrer Meinung nach genau dieses das beste eingewanderte Wort? Ihre Erklärung, Erzählung oder Interpretation ist uns dabei genauso wichtig wie das Wort. Denn: Eine namhafte Jury wird die interessantesten, aufschlussreichsten, persönlichsten, engagiertesten und zauberhaftesten Begründungen auswählen und prämieren.

Eine Auswahl der schönsten Einsendungen wird in Buchform im August 2008 im Hueber Verlag veröffentlicht.

Der Preis
Eine Studiosus-Studienreise für zwei Personen in das Ursprungsland des eingereichten eingewanderten Wortes. Darüber hinaus bekommt jeder Teilnehmer, dessen Beitrag in dem geplanten Buch „Eingewanderte Wörter“ abgedruckt wird, ein Exemplar des Buches geschenkt.

Mehr Infos und die genauen Teilnahmebedingungen (inklusive Teilnahmeformular) findet Ihr auf der eigens zum Wettbewerb eingerichteten Website. Ein Blick auf die Namen in der Jury lohnt sich auch.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom