Was ist neu

2008-03-31: Ist es Liebe?

Seniors
Beitritt
13.06.2005
Beiträge
1.629

2008-03-31: Ist es Liebe?

Aus der Zeitschrift "Maxi":

Talentierte Nachwuchsautoren gesucht!
In Kooperation mit dem Krüger Verlag (S. Fischer Verlage) ruft Maxi, das junge und moderne Frauenmagazin aus der Bauer Verlagsgruppe, zum diesjährigen Literaturwettbewerb auf.
2008 steht dieser unter dem Motto der Liebe. Maxi lädt ihre Leserinnen ein, sich mit einer bislang unveröffentlichten Kurzgeschichte zum Thema "Ist es Liebe?" an der Ausschreibung zu beteiligen.
Ausgewählt werden die Einsendungen von einer Jury aus den preisgekrönten Autoren Alexa Hennig von Lange und Jörg Thadeusz, Susanne Halbleib, Lektorin bei den S. Fischer Verlagen, und Maxi-Redakteurin Sonja Baulig.
"Der Literaturwettbewerb ergänzt unser Konzept einer anspruchsvollen Frauenzeitschrift optimal und ist mit etwas Glück ein erstes Sprungbrett für begabte Nachwuchsautoren", so Stephan Schäfer, Chefredakteur Maxi.

Die beste Geschichte wird in einer der kommenden Ausgaben von Maxi abgedruckt. Darüber hinaus reist die Gewinnerin im Sommer [Juli] nach Irland, um Bestseller-Autorin Cecelia Ahern zu treffen. Die 26-Jährige landete gleich mit ihrem ersten Buch "P. S. Ich liebe Dich", das bereits in Hollywood verfilmt wurde und gerade bei uns im Kino läuft, einen Hit. Vielleicht hat sie für die Nachwuchsautorin den einen oder anderen Tipp für eine erfolgreiche Schriftsteller-Karriere.

Einsendeschluss ist der 31. März 2008.

Länge der Kurzgeschichte: maximal 4 DIN-A4-Seiten

Texte mit Lebenslauf und Foto an:
Redaktion Maxi
Stichwort "Literaturwettbewerb"
20566 Hamburg

Weitere Informationen zum Literaturwettbewerb erhalten Sie bei Sonja Baulig unter sonja.baulig@maxi.de.

 

Ich finde es in höchstem Maße diskriminierend, dass in dieser Ausschreibung von "Autoren" die Rede ist! Es müsste natürlich "AutorINNEN" heißen! Schrecklich, wie Frauen sogar dann diskriminiert werden, wenn sie unter sich sind ...

 

Aber echt. Aber wenigstens wurde darauf geachtet, dass das Thema der Ausschreibung ein Frauenthema ist, denn jeder weiß ja, dass die emanzipierte Frau von Heute ausschließlich Liebesgeschichten konsumiert und mit ebensolcher Ausschließlichkeit Liebesgeschichten produziert. Wär ja ein Unding, den anspruchsvollen Leserinnen etwas anderes zuzumuten, als ein romantisches Geschichtchen. Ich finde es aber sehr bedenklich, dass ein "Happy End" nicht zwingend vorgeschrieben ist.

 

Aber wenigstens wurde darauf geachtet, dass das Thema der Ausschreibung ein Frauenthema ist.

Nur schade, dass sie trotzdem konsequenterweise nicht einmal zumindest vier weibliche Jury-MitgliedSieEr zusammenbrachten:

Jury aus den preisgekrönten Autoren Alexa Hennig von Lange und Jörg Thadeusz, Susanne Halbleib, Lektorin bei den S. Fischer Verlagen, und Maxi-Redakteurin Sonja Baulig.

um Bestseller-Autorin Cecelia Ahern zu treffen. Die 26-Jährige landete gleich mit ihrem ersten Buch "P. S. Ich liebe Dich", das bereits in Hollywood verfilmt wurde und gerade bei uns im Kino läuft, einen Hit. Vielleicht hat sie für die Nachwuchsautorin den einen oder anderen Tipp für eine erfolgreiche Schriftsteller-Karriere

Zum Beispiel, dass es nicht unbedingt ein karrieretechnischer Nachteil ist, die Tochter des irischen Ministerpräsidenten zu sein. Da hatte sie es bestimmt doppelt, ach was, dreimal so schwer, einen Verlag zu finden.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom