Was ist neu

2008-10-20: Literaturwettbewerb Wartholz 2008

Seniors
Beitritt
13.06.2005
Beiträge
1.629

2008-10-20: Literaturwettbewerb Wartholz 2008

Hier gibt's ordentlich was zu gewinnen. Die Erklärung, wer teilnehmen darf, ist zwar ein wenig schwammig (was ist namhaft, was nicht?), aber für Rückfragen gibt's am Schluss eine e-mail-Adresse.

Zu den Details:

Preisgeld und Ablauf des Wettbewerbs

5 Preise:
Literaturpreis Wartholz: Euro 10.000
Preis: Euro 4.000
Preis: zweimonatiges Stipendium in Reichenau a. d. Rax. Quartier und Verpflegung. Insgesamt Euro 30 Taschengeld pro Tag für die zwei Monate. In dieser Zeit ist ein Text über die Gegend zu schreiben, für den es dann nochmals Euro 1.000 für das Recht zur Veröffentlichung gibt. Das Taschengeld sowie der Wert für Quartier und Verpflegung ist bei Nichtinanspruchnahme oder vorzeitigem Abbruch des Stipendiums nicht in bar ablösbar.
Publikumspreis: Euro 2.000
Newcomerpreis: Veröffentlichung eines Textes beim Arovell-Verlag

Aus den eingesendeten Texten suchen die Vorjury und Hauptjury 16 Texte aus, die dann beim Wettbewerb von vier namhaften Fachleuten bewertet werden.
Das Wettbewerbslesen findet von 18. (Mittwoch) bis 21. Februar 2009 (Samstag) in der Schlossgärtnerei Wartholz statt. Die Kosten für Quartier und Verpflegung der Autoren/innen übernimmt der Veranstalter.
Der Wettbewerb findet im öffentlichen Rahmen statt (in der Schlossgärtnerei Wartholz).
Wir haben das Recht, alle 16 Texte zu veröffentlichen (in Buchform für den Wettbewerb). Alle anderen Texte werden nicht veröffentlicht und von uns nach 5 Jahren vernichtet. Aus organisatorischen Gründen ist es nicht möglich, sie an die BewerberInnen zu retournieren.
Einsendeschluss ist der 20. Oktober 2008.

Textkriterien und Beilagen:
Das Genre betreffend gibt es keine Vorgabe - in Falle von Lyrik sollen 20 Gedichte eingesendet werden. Der Umfang des Manuskripts soll auf maximal 20 Vorlese-Minuten (ca. neun Manuskriptseiten, max. 18.000 Zeichen mit Leerzeichen) begrenzt sein. Das Manuskript soll in 6facher Kopie (nicht handschriftlich) im A4-Format eingesendet werden. Um die Anonymität des Bewertungsverfahrens zu garantieren, darf auf dem Manuskript kein Verfassernamen angegeben werden. Beizulegen ist ein verschlossenes Kuvert, in dem der Titel des Textes, Name, Anschrift und Telefonnummer der Autorin/des Autors, eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises (Führerschein, Pass, etc.) und ein Lebenslauf enthalten sein müssen.
Die 16 Teilnehmer/innen werden ein Monat vor Wettbewerbsbeginn informiert.

Teilnahmebedingungen:
Der Wettbewerb ist offen für Autorinnen und Autoren, die in deutscher Sprache schreiben und bereits literarische Texte veröffentlicht haben (in den letzten 5 Jahren mindestens 1 Text in einer namhaften Literaturzeitschrift, als Zeitungsfeuilleton bzw. in Buchform - kein Eigenverlag + keine Internetveröffentlichungen). Bitte dazu Zeitungskopien, bzw. nachvollziehbare Unterlagen.
Jeder Einsender darf nur einen unveröffentlichten Text für den Wettbewerb einreichen. Bei mehreren Zusendungen wird die gesamte Bewerbung nicht gewertet. Falls ein Text bereits einen Termin zur Veröffentlichung hat, darf dieser nicht vor August 2009 sein. Wenn ein Gewinnertext bereits veröffentlicht wurde, muss der Autor/die Autorin im Falle eines Gewinns das Preisgeld zurückzahlen. Einschränkung für die TeilnehmerInnen: wer 2009 am Wettbewerb teilnimmt, muss 2010 pausieren.
Der Wettbewerbstext ist an folgende Adresse zu senden:

Literaturwettbewerb
Schlossgärtnerei Wartholz
Hauptstraße 113
2651 Reichenau a. d. Rax
Österreich

bei Fragen Email an: literatursalon@gmail.com
Siehe auch: http://www.schlosswartholz.at

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom