2009-01-31: MDR-Literaturpreis
Der Mitteldeutsche Rundfunk schreibt zum 14. Mal einen Kurzgeschichten-Wettbewerb aus, der mit der Vergabe des MDR-Literaturpreises für das Jahr 2009 abschließt.
Der Wettbewerb ist ein Literaturwettbewerb - er ist offen für Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in deutscher Sprache schreiben (unabhängig von ihrem Wohnort) und bereits literarische Texte veröffentlicht haben. Er ist eine Einladung, sich mit einem bisher unveröffentlichten Prosa-Text (Kurzgeschichte, Short story) zu beteiligen.
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2009.
Der Mitteldeutsche Rundfunk garantiert die Bewertung der anonym vorliegenden Texte durch eine kompetente Jury aus Schriftstellern, Verlegern und Literaturkritikern. Der Jury gehören neun Damen und Herren an.
Der MDR wird die besten Wettbewerbs-Texte in Buchform zusammen mit dem Mitteldeutschen Verlag (mdv) präsentieren. Die Einsendung zum Wettbewerb bedeutet das Einverständnis, bei Auswahl durch die Vor-Jury im Rahmen der Endrunde am 4. Mai 2009 den eigenen Text öffentlich zu lesen.
Außerdem stimmt jeder Teilnehmer zu, seine Kurzgeschichte bei Auswahl durch den Herausgeber (die Autoren, deren Kurzgeschichten in die Anthologie aufgenommen sind, erhalten bis Juni 2009 Nachricht) bis zum Herbst 2010 nicht an anderem Ort zu veröffentlichen.
Es besteht kein Anspruch auf Rücksendung der eingereichten Manuskripte nach Abschluss des Wettbewerbs.
Für die Teilnahme sind folgende Bedingungen zu beachten:
* Der Wettbewerb gilt ausschließlich für erzählende Texte (Kurzgeschichte, Short story). Es gibt keine thematische Vorgabe.
* Die Länge des Manuskripts ist auf maximal 15 Vorlese-Minuten (ca. sechs Manuskriptseiten, max. 11.000 Zeichen mit Leerzeichen) begrenzt. Überschreitungen der Länge führen zur Rücksendung des Manuskripts. Das Manuskript muss kopierfähig sein (nicht handschriftlich). Bitte nur einseitig bedruckt im A4-Format. Blätter nicht heften.
* Jeder Einsender kann nur einen unveröffentlichten Text für den Wettbewerb einreichen. Bei mehreren Zusendungen wird die gesamte Bewerbung nicht gewertet.
* Der Zusendung muss eine Übersicht über bisherige literarische Veröffentlichungen beigefügt werden (als literarische Veröffentlichung werden gewertet: Bücher - nicht Eigenverlag, nicht Book on Demand - literarische Beiträge in Anthologien und literarischen Zeitschriften, Veröffentlichungen im Internet-Literatur-Portal), sowie eine Kurzvita (höchstens zwölf Zeilen).
* Um die Anonymität des Bewertungsverfahrens zu garantieren, darf auf dem Manuskript kein Verfassernamen angeben werden. - Bitte der Zusendung folgende Angaben beifügen: Anschrift, telefonische Erreichbarkeit, E-Mail.
Der MDR bestätigt den Einsendern den Erhalt des Manuskripts und damit die Gültigkeit der Teilnahme am Wettbewerb. Über eine Einladung zur Endrunde der besten sieben Autoren und Autorinnen befindet bis zum 10. April 2009 eine Vor-Jury. Danach werden alle Finalisten über die Jury-Entscheidung informiert. Eine Begründung der Entscheidung kann nicht gegeben werden.
Der Hauptpreis ist mit 5.000 Euro, der zweite mit 2.000 Euro (Preis der Elke-und-Thomas-Loest-Stiftung) und der dritte mit 1.500 Euro (gestiftet vom Druckhaus Köthen) dotiert. Das Publikum vergibt einen eigenen Preis, der mit 1.000 Euro ausgestattet ist (gestiftet vom mitteldeutschen Landesverband des Börsenvereins des deutschen Buchhandels).
Mit der Einsendung des Textes wird dem Ausrichter des Wettbewerbs, für den Fall, dass der Text für die Endrunde ausgewählt wird, das Recht eingeräumt, die Lesung der Texte live zu senden.
Mit allen Autoren der Endrunde veranstaltet der MDRam 5., 6. und 7. Mai 2009 eine Lesereise, die in drei Städte des Sendegebiets führt. Die Teilnahme an der Lesereise wird zusätzlich honoriert.
Ihre Zusendung richten Sie bitte unter Angabe Ihres Absenders bis spätestens zum 31. Januar 2009 (Poststempel) an folgende Anschrift:
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR FIGARO
Postfach 100122
06140 Halle
Kennwort: Literaturwettbewerb