Was ist neu

2009-03-31: Rowohlt sucht den historischen Roman des Jahres 2009 - Schreibwettbewerb

sim

Seniors
Beitritt
13.04.2003
Beiträge
7.604

2009-03-31: Rowohlt sucht den historischen Roman des Jahres 2009 - Schreibwettbewerb

Rowohlt sucht den historischen Roman des Jahres 2009

Der Rowohlt Verlag schreibt einen Romanwettbewerb aus. Eingereicht werden können bisher unveröffentlichte deutschsprachige Romane von mindestens 200 Seiten Umfang. Einzige weitere Bedingung: Die Handlung muss vor 1900 angesiedelt sein. Eine Jury unter der Leitung der Bestseller-Autorin Astrid Fritz wird den besten Roman ermitteln. Der erste Preis ist ein Buchvertrag mit dem Rowohlt Taschenbuch Verlag. Welcher Roman veröffentlicht wird, gibt die Jury am 2. März 2009 bekannt. Weitere neun Einsendungen werden mit Prämien (jeweils ein Buchpaket im Wert von 100 €) ausgezeichnet.

Bis zum 30. November 2008 können alle Bewerber dem Verlag über diese Seite (www.hierschreibenwir.de/next/rowohlt) einen Handlungsabriss/ein Exposé von bis zu zwei Seiten und ein Probekapitel von maximal 50 Normseiten (1800 Zeichen pro Seite) zukommen lassen.

Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

 

Threadtitel dem neuen Einsendeschluss angepasst.

Mit diesen Wettbewerben ist es wirklich seltsam. Irgendwo anders wurde mal darüber diskutiert, warum ein solcher Verlag überhaupt einen Wettbewerb ausschreibt, da es doch immer heißt, sie würden unter den Bergen unverlangt eingesendeter Manuskripte nahezu zusammenbrechen. Tatsächlich scheint es aber so zu sein, dass vor allem Schrott reinkommt. Andersrum hat natürlich auch ein (wirklich gutes!) Manuskript Veröffentlichungschancen, das außerhalb des Wettbewerbs eingereicht wird. Wozu diese Wettbewerbe nun also dienen sollen - gute Frage. Ich tippe mal, man möchte sein Verlagsprogramm noch einmal ins Zentrum rücken. Eventuell werden auch professionelle Autoren auf die Idee gebracht, sich abseits ihres üblichen Genres oder ihres bisherigen Verlages einmal an den Ausschreiber zu wenden (und so wäre schon mal die strukurelle und sprachliche Qualität gesichert). Oder es spielen ganz andere Gründe eine Rolle.

Was soll's. Interessant sind diese Wettbewerbe allemal. ;)

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom