Was ist neu

2009-06-30: Raumfahrt zum Mond in den kommenden 100 Jahren

Seniors
Beitritt
06.08.2005
Beiträge
1.663

2009-06-30: Raumfahrt zum Mond in den kommenden 100 Jahren

Der Wettbewerb

Nachdem 50 Jahre lang nur hoch spezialisierte Astronauten die Erde von außen sehen durften stehen wir heute kurz davor, Touristen den Flug in den Weltraum zu ermöglichen. Wie wird sich die Raumfahrt in den nächsten Jahren entwickeln?

Wir suchen ambitionierte Autorinnen und Autoren, die in Kurzgeschichten ihre Vorstellung von der Raumfahrt und speziell zum Thema Mond entwickeln sollen. Die erste Mondlandung liegt 40 Jahre zurück. Shuttle und nicht mehr Saturn heißt die Devise. Vermutlich ist im Jahr 2050 oder 2100 noch kein Beamen möglich. Vielleicht gibt es aber schon permanente Forschungsstationen auf dem Mond, Linienflüge zu seinen Polen und Solarenergiestationen oder 5-Sterne Weltraumhotels?

Wir erwarten spannende, nachdenkliche oder inspirierende Geschichten, die von der Faszination, aber auch den Problemen der kommenden Raumfahrergenerationen erzählen. Eine realistische Extrapolation der Raumfahrt auf Basis überschaubarer Technologieentwicklungen soll den Leser in die Lage versetzen, sich diese Zukunft gut vorstellen zu können.


Die Wettbewerbsbedingungen

* Thema: Raumfahrt zum Mond in den kommenden 100 Jahren. (Keine Fachbeiträge, Horror- oder Phantasie-Themen)
* Alter der Autoren: keine Einschränkung; Mehrfacheinsendungen pro Autor sind möglich
* Umfang: max. 20.000 Anschläge (ca. 5 Seiten)
* Sprache: deutsch
* Einsendeschluss: 30. Juni 2009
* Einsendungen: Word oder PDF Dokument per E-Mail an scifi@vfr.de
* Die E-Mail muss folgende Absenderinformationen enthalten: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Alter
* Papiereinsendungen werden nicht berücksichtigt!
* Sieger-Auswahl: Erfolgt über eine Jury unter Ausschluss des Rechtsweges.
* Auswahlkriterien: Schreib-Stil, Spannung, Originalität des Themas, technischer Realismus (Kriterien werden von der Jury festgelegt)
* Sieger-Auswahl: Erfolgt über eine Jury unter Ausschluss des Rechtsweges. Die drei besten Einsendungen werden prämiert. Zusätzlich werden diese Einsendungen im VFR-Raumfahrtjahrbuch Space 2010 veröffentlicht.
* Siegerehrung: Die drei besten Einsendungen werden im Rahmen einer Veranstaltung gewürdigt. Die Autoren werden dazu eingeladen.
* Preise: u.A. Sachpreise (gestaffelt nach Rang 1,2, oder 3), Führung durch ein Raumfahrtzentrum (ev. Luft- und Raumfahrt - DLR), Jahresmitgliedschaft im VFR e.V., Veröffentlichung der Geschichten im VFR Raumfahrtjahrbuch Space 2010 etc.


Die vergangenen 50 Jahre haben uns Satelliten, Raumstationen sowie Mondlandungen gebracht. Letztere sind 40 Jahre her. Inzwischen stehen wir an der Schwelle zur touristischen Eroberung des erdnahen Weltraums.
Wie wird es weitergehen? Wir laden ambitionierte AutorInnen ein, ihre Vision der Raumfahrt bis 2100 in spannenden Kurzgeschichten zu beschreiben. Schwerpunktthema in diesem Jahr ist der Mond.
Wir erwarten realistisches Science-Fiction, keine utopische Phantasy. Die Geschichten sollen vorstellbar und inspirierend sein:

* Mondabstand ( nicht nur von der Erde aus � )
* Mondaktivitäten - auch auf (!) dem Trabanten selbst !
* Mondastronomie - mal auch vom Mond aus .
* Mondaufgang ( nicht nur auf der Erde�)
* Mondbasis ( Alpha und �. )
* Mondbegeisterung ( des vfr - z.B. )
* Mondbesiedlung ( von Menschen und �? )
* Mondenergie (-gewinnung - Gleich ob He3 oder Solar/PV )
* Monderoberung ( gegen Asien und Afrika ? )
* Mondfahrt ( außer Peterle �. - oder des Barons M.v.Mü.)
* Mondfamilie ( über Generationen - 2040 der Anfang mit Opa Eugene Cernan jr. III. ? )
* Mondphasen ( abnehmend, zunehmend..und ? )
* Mondpole ( und die dort vermuteten Wasseransammlungen )
* Mondreise - auch philosophisch
* Mondschein ( nicht nur für Verliebte )
* Monduntergang ( nicht unbedingt dessen Zerstörung �..:)
* Mondurlaub ( Nicht nur für reiche Rentner�)
* Mondzyklus ( ägyptische und andere )

Veranstalter: VFR e.V. mit DLR e.V. und ASTRIUM GmbH

Organisationsteam: Reinhold Glasl, Bernhard Schmidt

Rückfragen: scifi@vfr.de

Quelle

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom