Mitglied
- Beitritt
- 27.05.2004
- Beiträge
- 268
2009-07-15: Open Mike
17. open mike 2009 - Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik
Die Literaturwerkstatt Berlin und die Crespo Foundation schreiben zum 17. Mal den open mike aus. Es werden drei Preise vergeben, ein Preis für Lyrik und zwei Preise für Prosa. Der open mike ist mit insgesamt 7.500 EUR dotiert.
Teilnehmen können deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die nicht älter sind als 35 Jahre (Stichtag: 15.7.2009) und noch keine eigene Buchpublikation vorzuweisen haben. Eingereicht werden kann entweder kurze Prosa bzw. ein in sich geschlossener Auszug aus einem Großtext ODER Lyrik. Die Texte dürfen bis zum Endausscheid im November weder veröffentlicht noch zu einem anderen Wettbewerb eingereicht worden sein. JedeR TeilnehmerIn kann nur eine Einsendung einreichen.
Der Umfang der eingereichten Texte muss für eine 15-minütige Lesezeit ausreichend sein. Deutlich zu lange oder zu kurze Einsendungen kommen nicht in die Auswahlrunde.
Formatvorgabe: A4-Format, einseitig bedruckt, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5. Die Manuskripte müssen in zweifacher Ausfertigung als lose Blätter (ohne Heftung) eingesandt werden. Auf den Manuskriptseiten darf weder der Name des Absenders noch ein Zahlencode, Kennwort o. ä. erscheinen. Eine kurze Biographie mit Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ist beizulegen. Eine Rücksendung der Manuskripte kann leider nicht erfolgen.
Einsendeschluss ist der 15. Juli 2009 (Datum des Poststempels).
Wettbewerbsablauf:
1. Runde: Auswahl durch Lektorat
Ein unabhängiges Lektorat, bestehend aus VerlagslektorInnen, wählt aus den anonymisierten Texten bis zu 22 für den Endausscheid aus. Die ausgewählten Autorinnen und Autoren erhalten Anfang Oktober 2009 eine persönliche Einladung, die Namen werden zudem auf www.literaturwerkstatt.org veröffentlicht. Die anderen TeilnehmerInnen des Wettbewerbes erhalten keine gesonderte Mitteilung.
Die Texte der ausgewählten Autorinnen und Autoren werden als Anthologie im Allitera Verlag pünktlich zum Endausscheid veröffentlicht.
2. Runde: Endausscheid
Der Endausscheid wird in Form öffentlicher Lesungen an einem Wochenende im November 2009 in Berlin ausgetragen. Die ausgewählten Autorinnen und Autoren erhalten ein Startgeld in Höhe von 100 EUR. JedeR der TeilnehmerInnen hat genau 15 Minuten Lesezeit zur Verfügung, um seine/ihre Texte vorzustellen und die unabhängige Jury und das Publikum zu überzeugen.
Die Jury, bestehend aus drei Autorinnen und Autoren, ermittelt drei Gewinner und vergibt Stipendien in der Gesamthöhe von 7.500 EUR. Ein Preis wird für Lyrik vergeben, zwei für Prosa. Über die Aufteilung der Gewinnsumme entscheidet die Jury.
Deutschlandradio Kultur produziert ein Feature über den Wettbewerb, die Gewinner und ihre Texte.
Bestandteil des Preises ist eine Lesereise im Anschluss an den Wettbewerb. Die GewinnerInnen des open mike lesen im November 2009 in Frankfurt, Zürich und Wien. Zudem nehmen alle ausgewählten TeilnehmerInnen des open mike 2009 an einem Workshop im Januar 2010 teil, bei dem sie die Möglichkeit haben, mit erfahrenen AutorInnen und LektorInnen an ihren Texten zu arbeiten und wertvolle Informationen für den Start in den Literaturbetrieb erhalten.
Der Autor/die Autorin stimmt im Fall der Auswahl seines/ihres Textes für die Endrunde Folgendem zu:
- der Veröffentlichung seines/ihres Textes in der Anthologie zum Wettbewerb. Die Rechte am Text verbleiben bei der Autorin/beim Autor.
- der möglichen Veröffentlichung seines/ihres Textes durch die Literaturwerkstatt Berlin und die Crespo Foundation in eigenen Publikationen und auf den Internetseiten www.literaturwerkstatt.org und www.crespo-foundation.de.
- dem Mitschnitt der öffentlichen Lesung und der Verwendung des Mitschnitts durch die Literaturwerkstatt Berlin und die Medien.
Bewerbungen unter dem Kennwort "open mike" bis zum 15.07.2009 an:
Literaturwerkstatt Berlin
Kennwort "open mike"
Knaackstraße 97 (Kulturbrauerei)
10435 Berlin
Kontakt: Jutta Büchter, Literaturwerkstatt Berlin, Tel.: 030-48 52 45 25, E-Mail: presse@literaturwerkstatt.org
Website: http://www.literaturwerkstatt.org