Was ist neu

2011-12-31: Liebe, Laster, Leidenschaft

Mitglied
Beitritt
27.05.2004
Beiträge
268

2011-12-31: Liebe, Laster, Leidenschaft

Arbeitstitel: »Liebe, Laster, Leidenschaft – Texte von Jung und Alt«

Motiviert durch die überaus positive Resonanz auf die Anthologie »Spätzünder - Texte von Senioren«, die im März 2011 im GVT-Verlag erschienen ist, planen die literarischen »Spätzünder« unter der Leitung der Autorin und Herausgeberin Sabine Brandl nun ein neues Anthologieprojekt - dieses soll Generationen übergreifend angelegt sein und in etwa zu gleichen Anteilen Texte junger (unter 35 J.) und älterer (über 65 J.) Autoren enthalten.
Geplant ist, dass sich die Texte in einer Art »Dialog der Generationen« stetig abwechseln: Auf einen Text von einem Autor über 65 Jahren folgt ein Text von einem Autor unter 35 Jahren.

Was wir suchen:
Gesucht werden spannende, amüsante kurzweilige, originelle und gerne auch tiefsinnige Texte zu den drei Themenbereichen:
»Liebe«, »Laster«, »Leidenschaft«
- Zum Thema »Liebe«:
Egal, ob es sich um eine prickelnde Romanze, die große Liebe des Lebens oder nur um ein kleines zwischenmenschliches Intermezzo handelt, ob diese zu freudigem Liebestaumel, schmerzlichem Liebeskummer führt oder in erfüllter oder unerfüllter Sehnsucht endet: Hier ist alles erlaubt, was das Thema Liebe hergibt. Die Texte dürfen gern erotisch sein, Texte mit pornografischem Inhalt werden wir aber ablehnen.
- Zum Thema »Laster«:
Als »Laster« bezeichnet der Duden »sittlich nicht einwandfreie Gewohnheiten« bzw. menschliche »Schwächen«, »Untugenden« und »Makel«. So können z. B. Eitelkeit, Faulheit und Maßlosigkeit zu den Lastern gezählt werden. Laster sind aber nicht zwangsläufig negativ, sie unterstreichen mitunter die Eigenart der Person.
- Zum Thema »Leidenschaft«:
Mit »Leidenschaft« ist hier nicht die erotische Anziehungskraft gemeint – Texte, die dieses Thema behandeln, werden der Kategorie »Liebe« zugeordnet. Unter »Leidenschaft« fällt in dieser Anthologie alles, was durch kulturelle, sportliche und berufliche Betätigung sowohl Lust als auch Leiden schafft.
Natürlich steht es jedem Teilnehmer frei, Texte zu allen drei, zu zwei oder nur zu einem Themenbereich einzureichen. Wir bitten darum, über der Überschrift des jeweiligen Textes den Themenbereich anzugeben.
Beginn der Ausschreibung ist der 01.08.2011 - Einsendeschluss ist der 31.12.2011
Die Anthologie wird voraussichtlich im Sommer 2012 erscheinen.

Jeder Teilnehmer kann bis zu 4 Kurzgeschichten und 10 Gedichte einreichen.
- Einreichung von Kurzgeschichten:
Umfang pro Kurzgeschichte: mindestens 2 und maximal 10 Normseiten (Normseite = 30 Zeilen à 60 Anschläge). Die Geschichte darf bisher nicht veröffentlicht sein.
- Einreichung von Gedichten:
Umfang der Gedichte: insgesamt maximal 20 Normseiten. Die Gedichte dürfen bisher nicht veröffentlicht sein.
Teilnahmeberechtigt sind Autoren unter 35 Jahren aus dem deutschsprachigen Raum.
Die Autoren versichern mit ihrer Teilnahme, dass die eingesandten Texte von ihnen selbst verfasst sind, keine Rechte Dritter verletzen und die Teilnahmebedingungen vollständig anerkannt werden. Sie erklären sich damit einverstanden, dass der Beitrag in der Anthologie veröffentlicht wird, ansonsten verbleiben alle Rechte bei den Autoren.
Jeder Autor, der veröffentlicht wird, erhält ein kostenloses Belegexemplar.
Einsendungen bitte per E-Mail (im DOC- oder RTF-Format) mit einer Kurzbiografie u. ggf. Bibliografie versehen an: SBrandl(@)gmx.net

Quelle: Per E-Mail erhalten.

 

Und die über 65jährigen sind nicht teilnahmeberechtigt? :confused:

 

Ne, ich mein deshalb:

Teilnahmeberechtigt sind Autoren unter 35 Jahren aus dem deutschsprachigen Raum.
Da fehlen doch die Ü65er.

 

Das haben sie wohl tatsächlich vergessen, immerhin sollen ja ebenso viele Texte von Autoren unter 35 wie von Autoren über 65 rein. Und sollten sie die Texte der "älteren Semester" nicht über die öffentliche Ausschreibung gewinnen wollen, hätten sie das wohl reingeschrieben. Ansonsten immer das beste bei so was: Bei Unklarheiten den fragen, der ausschreibt. Über E-Mail geht das schnell und einfach und man hat dann Gewissheit (keine Mutmaßungen).

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom