Was ist neu

Anekdote aus dem Leben eines geplagten Schülers

Beitritt
18.12.2001
Beiträge
1.314
Zuletzt bearbeitet:

Anekdote aus dem Leben eines geplagten Schülers

Hier einmal eine kurze Phantasie von mir, welche ich vor einem Jahr für eine Schülerzeitung schrieb. Vielleicht weckt sie bei dem einen oder anderen Erinnerungen. Viel Spaß!


Neulich hab ich mal wieder stundenlang diese eigenartige analysierende Geometrie geübt. Kostet mich schon auch einiges an Überwindung, mich da 'ran zu setzen. Aber dann hab' ich mir unter anderem überlegt, wie sich all diese obskuren Existenzen wie Vektoren oder Funktionen auf den Alltag, oder noch besser: in die lebendige Welt der Phantasie übertragen liesen um sie aus dieser abstrakten (toten?), hermetisch abgeschlossenen Welt der reinen Mathematik herauszuextrahieren. Das müssen nicht gleich Maschinen oder ähnliches sein. Wenn man sich z. B. vorstellt, man wäre so ein infinitesimal kleiner Punkt in einem umbarmherzigen Koordinatensystem, umringt von blitzschnellen Vektoren, die mit der Kraft des Skalarproduktes plötzlich und unerwartet auf einen zuschießen.... Donnerwetter! Da hilft nur ein beherzter Koordinatenwechsel!

Doch was ist das?? Der armselige Anwender, von dessen Geschick das ganze Schicksal des armen kleinen Punktes auf Gedeih und Verderb abhängig ist, kann nicht rechnen!!!!! Er schickt ihn genau in die Abschusslinie eines fiesen Ober-Vektors!! Er kommt genau auf ihn zu!!!! Pünktchen kann sich nicht bewegen, denn er muss seinem Meister gehorchen!

Aber... oh mein Gott! Was ist das??!? Plötzlich interveniert eine geheimnisvolle, fremde Macht in das erschütternde Drama: Die Relativitätstheorie!! Der Raum um Pünktchen beginnt sich mit einem Schlag zu krümmen! Und... nein, es ist nicht zu fassen! Noch ehe der fiese Vektor Pünktchen umnieten kann schießt er ohne Wirkung entlang einer herrlich gebogenen Linie an ihm vorbei in die Tiefen der finsteren Unendlichkeit. Pünktchen wischt sich angestrengt die Stirn und schaut dem Vektor noch eine Zeit lang erleichtert hinterher.

Und dann... Mit einem Male werden dem ahnungslosen Betrachter die wahren gigantisch kosmischen Ausmaße des ganzen Szenarios offenbart. Erst jetzt vermag er zu erkennen, welch hinterlistiges Spiel hier vor seinen Augen getrieben wird. Wie sollte er auch bereits von vornherein, so ganz ohne einen Hintergedanken, ahnen, dass sich manche wahrhaft monströsen, alles verschlingenden, abgrundtiefen schwarzen Löcher schlicht... Pünktchen zu nennen pflegen?

Wie um alles in der Welt hätte er denn bloß wissen sollen, dass der nicht allzu prominente, aber dennoch vordergründig sehr mächtige Neutronen-Stern Abraxas den seltsamen Beinamen... Vektor trägt? Wie hätte er das denn nur ahnen können?

Schade nur, dass man sowas nicht in den Prüfungen schreiben kann... Na ja, jedenfalls würde es wohl nicht viel bringen.


[Beitrag editiert von: Die philosophische Ratte am 04.02.2002 um 15:00]

 

hi du
also ich schreib dir ma weil du (so wie ich) auch noch keine mails bzw. kritik auf diese geschichte bekommen hast und ich weiß auch warum.
Sie ist ein WENIG kompliziert.
Ich meine ich verstehe davon sowieso nix (bin nur im C-Kurs Mathe)aber sie ist echt schwer zu lesen. Ansonsten aber ganz okey.
Dat wars

 

Mmh. Diese Terminologie ist natürlich nicht so populär. Man muss wenigstens wissen, was ein Vektor ist. Und ausreichend Phantasie haben, um die Handlung nachvollziehen zu können. Leute, die mit Geschichten, in denen tote Dinge lebendig werden, nichts anfangen können, werden auch diese Geschichte nicht verstehen.

Aber damit kann ich leben. Es hat ja nichts mit der Qualität einer Arbeit zu tun. :)

Aber danke für deine Anmerkung!

 

Juten tach du Mathe-Ass!

Meine Güte, entweder du bist ein wirklich guter Blender oder ein Mathe-Genie! Also ich hab nur Bahnhof verstanden von deiner Geschichte, dadurch ist mir leider auch der humoristische Part entgangen. vom Schreibstil her kann man (ich) nicht meckern, aber muß es denn so trocken sein? Da kann man nur deinem Protagonisten zustimmen und verliert sich heillos dabei einen Bezug zwischen grauer Mathetheorie und Humor zu finden.

So long

Signore Salami

P.S.: Gibst du Mathe Nachhilfe?

 

Also wir wollen es mal nicht übertreiben! Mathegenie! Hehe, glaub mir, Mathegenies sind wirklich lustig!

Ein netter Einfall! Ich konnte an manchen Stellen schmunzeln und fand teilweise den Versuch, der mathematischen Welt Leben einzuhauchen, süß.
Man muss sich eben auf den Text einlassen (und zugegeben auch wenigstens eine Messerspitze Ahnung von Mathe haben). Tut man dies und stellt man sich die sprachlich gut erzeugten Bilder vor, so kann man schon drüber lächeln.
Da aber nur wenige sich wirklich auf Mathe und auf alles, was damit zu tun hat, einlassen, bleibt dieser Text sozusagen ein "Insider".
Hattest Du Mathe als LK? Oder inwiefern bist Du Mathe-geschädigt?

 

Moin.

@ zaza

Hast ja recht, das können echt witzige Typen sein. Ich kenn ein Physik-Genie, daß hat letztens ein Mädel auf einer Party als Gesichtskriecher bezeichnet, weil sie einem beim reden immer unangenehm nahe gekommen ist. Wir haben uns am Boden gekringelt vor lachen.

So long

Signore Salami

 

Hallo, euch beiden!


Danke für die Aufmerksamkeit! Ich dachte schon, dass wohl gar keiner mehr meine Anekdote lesen wird. :crying:

Nein, ich gebe keine Mathe-Nachhilfe. Ja, ich bin Mathe-geschädigt (Leistungskurs). Und das sogar noch geschlagene drei Monate lang bis zum Abitur (zweiter Bildungsweg). Ob ihr's glaubt oder nicht: Gerade im Mathe-Unterricht (teilweise auch in Physik) gehen mir immer wieder solche Phantasien durch den Kopf. Einfach, weil's Spaß macht! :)

 

Hallo philo rat,

also viel Mathe braucht man für Deine Geschichte nicht, und man kann schon über die Einfälle schmunzeln. Das eigentlich bemerkenswerte ist aber, daß Du mit der Personifizierung von mathematischen Größen eine Idee entwickelst, die eigenständig ist. So unendlich kleine Punkte haben es mir natürlich angetan...

Tschüß... Woltochinon

 

Hi Woltochinon!

Danke Dir für Deinen Beitrag!

Die meisten Leute haben gar keine Vorstellungen davon, wie schöpferisch und mächtig die Mathematik sein kann (selbst für solche Geschichten wie diese ;) ), wenn man sie nur mal erst zu begreifen vermag. Geschichten wie diese könnten die Mathematik vielleicht ein wenig populärer machen...

 
Zuletzt bearbeitet:

tja, nette idee, auch wenn ich es nicht sonderlich lustig fand.

an paar anmerkungen:
Neulich hab ich mal wieder stundenlang diese eigenartige Analysierende Geometrie geübt. Kostet mich schon auch einiges an Überwindung, mich da 'ran zu setzen.
- "Analysierende Geometrie" - oder analysierende Geometrie; wieso eigentlich analysierend und nicht analytisch?


Aber... oh mein Gott! Was ist dass??!?
- aber - oh mein Gott! Was ist das: dass?

und: Doch was ist das?? .... Was ist das(s)??!? - auch wenn weit voneinander getrennt, die wortwiederholwirkung kommt trotzdem zur geltung (zweimal hintereinander paragraphenanfang)

außerdem glaube ich, könnten die ersten beiden sätze noch etwas besser formuliert werden - sie passen nicht so recht zum rest.

gruß l.

 

"Geschichten wie diese könnten die Mathematik vielleicht ein wenig populärer machen..."

Ach, mach Dir keine Sorgen! Es gibt z.B. Mathematiker wie Beutelspacher, die sich gerade da versuchen. Keine Ahnung, wie groß der Erfolg ist. Zumindest ist die Bemühung Mathematik Laien näherzubringen nicht neu. Und ich kenne viele Bücher, die nur darauf ausgerichtet sind. Das Problem ist wohl eher, dass sich da einfach niemand herantraut. D.h. niemand traut sich ans Lesen. Denn Literatur gibt es wirklich genug.

 

Hi linjus...

- "Analysierende Geometrie"- oder analysierende Geometrie; wieso eigentlich analysierend und nicht analytisch?
Naja, die Frau Geometrie war so nett und hat sich gleich selber analysiert! Dann hatte ich nicht mehr so viel Arbeit! :D

Es lebe die automatisierte Mathematik!! :cool:

Nein, Quatsch. Eigentlich wollte ich damit das "eigenartige" an der sog. Analytischen Geometrie noch etwas mehr hervorheben (für einen schlechten Schüler ist diese ja schließlich "eigenartig"). Geblieben ist mehr ein Wortspiel. Vielleicht analysiert die Frau Geometrie ja auch DICH ? :D

Den "dass"-Fehler hab ich korrigiert. Wegen dem doppelten "Was ist das??!?": Die unoriginelle Wiederholung ist mir bewusst, finde sie jetzt aber nicht so schlimm, dass man sie unbedingt verbessern müsste.
Auch, dass die ersten zwei Sätze nicht optimal zum Rest passen mag sein. Aber wirklich störend find ich auch das nicht (aber vielleicht fielen dir solche Sachen deshalb auf, weil du den Text nicht sonderlich lustig fandst? Sonst geht sowas nämlich eher unter, würd ich meinen).


@Zaza: Ja, den Beutelspacher kenn ich zufällig auch. Ausnahmen von der sonst so trockenen Aufmachung herkömmlicher Lehrbücher gibt es wohl, sie sind mir bisher nur noch nicht so ins Auge gefallen. Aber da werd ich mich jetzt mal umschauen! :)

 

Hey Ratte!

Ein Ausbruch an Originalität, ncoh nie dagewesen, vielleicht solltest Du diese Marktlücke mit Fortsetzungsstorys aus der mathematischen Welt schließen...:D

*räusper* Sorry.

Nee, gefällt mir, ist witzig erzählt, und auch für jemanden, der seit über 2 Jahren Mathe gemieden hat wie der Teufel das Weihwasser nachvollziebar (ich bin der Held).
Beutelspracher kenn ich nicht, um mich auch hier noch einzumischen.
Habe nix auszusetzten sonst.

:D Grüße, MAUS

 

das mit der wortwahl analysierend wäre also geklärt: bliebe noch die von dir verwendete großschreibung!

(mein vorschlag - siehe oben: "Analysierende Geometrie" oder analysierende Geometrie)

 

@Maus

Ein Ausbruch an Originalität, ncoh nie dagewesen, vielleicht solltest Du diese Marktlücke mit Forsetzungsstorys aus der mathematischen Welt schließen... :D
Psssst... Maus! Leise sein, sonst kommt mir der Webmaster bei der Markteinführung dieser umwälzenden Innovation noch wegen Schleichwerbung hier auf die Schliche!!! :D
Pssst...!

Freut mich aber, dass es Dir gefallen hat! :)


@linjus

Mensch, linjus! Du bist aber hartknäckig! Hat man dich auf mich angelegt, oder was is los? :D :D

Nee, hab "Analysierend" in "analysierend" umgetauft. Is 'n Adjektiv, hast ja recht... ;)

 

Hey Philo, ich habe es genau so gemacht wie du!
Einfach in den Topf gegriffen.
Das könnte auch mit ein wenig Phantasie von Lesern des Satire-Forum verstanden werden. Man muss die mathemtik nicht total begreifen, um diese Geschichte zu verstehen. Man kann sie auch einfach witzig und als gelungen ansehen. Jeder der Mathe Leistungskurs gehabt hat, müsste es was sagen. Ich übrigens hatte keinen Mathe Leistungskurs. Aber witzig fand ich es trotzdem.
Denn Mathe und Koordinatenkreuze hatte und habe ich noch immer!

bis dann stefan

 

Habe auch mal kurz reingeschaut. Nach dem ersten mal überfliegen habe ich mir die Kritike angesehen und mir gedacht: das schaust du dir noch mal genau an!

Also es gab einige Stellen bei denen ich schmunzeln musste:

"beherzter Koordinatenwechsel"
- diese beiden Wörter ineinem Satz und dann auch noch aufeinander bezogen verdienen einfach ein Schmunzeln

"herrlich gebogenen Linie"
- ich glaube da passt "Gerade" fast noch besser als Linie. Zumindest wenn man ein wenig Ahnung von der Relatitvitätstheorie hat *grins*

Grüße

Anja

 

Hi philosophische Ratte,

auch als Matheniete habe ich den Inhalt erfassen können. Die Idee fand ich auch gut, lustig würde ich den Text aber nicht bezeichnen; er hat erheitert, um das in der Humorskala einzuordnen.
Gestört haben mich die inflationären !!! und ??? und der Schlußsatz:

Schade nur, dass man sowas nicht in den Prüfungen schreiben kann... Na ja, jedenfalls würde es wohl nicht viel bringen.

der so drangehängt wirkt, besonders das Kursive, als ob der Autor eben noch ein Abschlußsatz hätte sagen müssen; egal, ob es Sinn macht oder nicht.

Lieber Gruß
bernadette

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom