Der Liebling des Kindergartens
Sie ist der Liebling des Kindergartens.
Wenn die Sonne scheint und die Gruppen sich alle draußen auf dem Spielplatz treffen, ist sie es, die zuallererst begrüßt wird. Sowohl die Kinder als auch die Erzieherinnen freuen sich, sie zu sehen.
Wie sie da steht, mitten auf dem Platz, breitbeinig, die Arme in den Hüften, ein breites Grinsen im Gesicht, als würde die ganze Welt ihr gehören, das ist ein Bild für die Götter.
Jeden, der an ihr vorbeigeht, mustert sie gründlich. Wenn derjenige ihrer Prüfung standhält, schenkt sie ihm ihr wunderschönes Lachen, wenn nicht ... nun ja, das ist noch nie vorgekommen. Hier liebt sie jeder, und folgerichtig liebt sie jeden.
Jetzt setzt sie sich in Bewegung, stapft schwankend wie ein Seemann über den Platz.
Sie weiß ganz genau, wo sie hinwill: Die Schaukel ist das Objekt ihrer Begierde. Jeden, der es wagt, ihr auf ihrem entschlossenen Gang durch den Sandkasten im Weg zu sein, straft sie mit einem bitterbösen Blick. Und wenn das nichts hilft, stößt sie beleidigte Laute aus, und schiebt diese unverschämte Person zu guter Letzt einfach zur Seite.
Aber die Kinder kennen sie sowieso, sie machen meist von selber Platz. Als würde es irgendwer wagen, sich ihr in den Weg zu stellen!
Endlich ist sie bei der Schaukel angelangt. Jetzt braucht sie nur noch jemanden, der ihr Anschwung gibt. Und natürlich findet sich auch schnell eine nette junge Erzieherin, die ganz begeistert ist von ihrem Lachen. Sie läßt die Schaukel immer wieder hin- und herschwingen. Und das Mädchen genießt es, sie lacht und gluckst, sie freut sich ihres Lebens.
Zuhause ist sie das einzige behinderte Kind zwischen drei gesunden Geschwistern. Auf der Straße ist sie "der Downie", "die Mongoloide" oder einfach "das arme Kind mit Trisomie 21".
Sie weiß nicht, dass es für ihre Behinderung soviele Namen gibt. Sie weiß nicht, dass der Integrationskindergarten vielleicht der einzige Ort ist, an dem sie mit anderen Kindern ganz normal frei spielen kann.
Denn hier ist sie keine Behinderung. Hier ist sie einfach sie selbst.
Sie ist der Liebling des Kindergartens.