Was ist neu

Die aal Post

Wortkrieger-Team
Monster-WG
Seniors
Beitritt
16.03.2015
Beiträge
4.161
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkungen zum Text

Niederrheinisch (Limburgisch/Südniederfränkisch)

Die aal Post

(Südniederfränkischer Dialekt / Niederrheinisch. Hochdeutsche Version unten.)

„Hallo Pitter. Esch bönn et, Jünter. Esch woll dech bloß kott Bescheed jeäve. Pass op: Dä Parekplaatz von KAUFLANK, wo vröer REJAL woer – ävver dä do onge, no de Stadt hen – net an dr Fluchhaven do o-eve, nä, dä, wo man von de Kreevelder Stroot on de – wie heesch se nocch enns, die Stroot, die von de Alsstroot avvjeht? Mänsch nu sach doch enns!“
„Wovon spröcks du?“
„Du känns doch die Stroot, die esch meen!“
„De Röcksieh von HORRENBACH – op de Künkelstroot?“
„Jo! Dat ess et doch, watt eesch de janze Tiet sach! Wo et esue jebrank hätt. Alles platt!“
„Dat es de Alsstroot. Ävver be HORRENBACH hät et üeverhaup net jebrank. Dat woer treck döneäver.“
„Nu drien mech net de Wöet en dr Monk erömm! Dat hann esch doch üeverhaup net jesait! – Man kann ävver von do uut och do erenn vaare – normalerwies!“
„Häh?“
„Loot mech uutkalle. Esch versöök dech bloß te saare, wälche REJAL dat es, domöt´e net ´nom valsche kütts. – Lääß hässe jo och vörr de valsche Kneip jewadd.“
„KAUFLANK! On de valsche Kneip? Esch?“
„Jo, Kneip, KAUFLANK – es joot, du Schlaubärjer. Do, wo et noch enn dredde Ennvaat jövv, die träck von de Künkelstroot kütt.“
„Wat? Esch hann noch nie vörr enn valsche Kneip op dech jewadd.“
„Waat enns jüss, esch hann mie Hüerjerät net drenn. – So, jätz ess et beäter! – Wetts du emmer noch net, wälche KAUFLANK esch meen?“
„Dooch, Jünter. Net dä nö-e em Rheedt, net dä op de Reyerhött, dä vröer MASSA woer, net dä aan dr Fluchhaven, dä vröer ALLKAUV woer. – Do blivv jo bloß noch eene ü-ever: Dä vröer DIWI woer.“
„Spennß du? Dä nöe em Rheedt es doch all längs to! On Reyerhött wor vüerher ALLKAUV, die, wo et hüüt noch Värtichhüüser von jövv, on dä aan dr Fluchhaven, dat woer vröer MASSA. Verasch mech bloß net, söss lägg esch träck op! Dann kannße alleen … odder kicke, wie de, wo de … on von de Reyerhött hann esch janett jesproeke. Esch meen et doch böoß joot möt dech. Esch well dech doch bloß saare, wo de am Sonndaach parke kannß!“
„Wat soll esch dann Sonndaach be REJAL?“
„DIWI! Nä, Kneip – KAUFLANK!"
„Do kütze doch sonndes net erenn. Wat soll esch dänn do?“
„Doch, do kütze sonndes erenn. Ausser aan dä Sonndaach dä jätz kütt. Normal send die Schranke aan dree Si-e emmer op. Wänn de also von de Stadtmödde kütz, vährsde henger dr Bahnhoff onger de Unterführong träck lenks, no´m Fluchhaven. Ävver net nom REJAL aan dr Fluchhaven, sonder vörrher dä. Bloß Rechtung Fluchhaven vahre! Dann es dat …“
„Esch känn dä weäch! Bönn jedde Weäk do. Ävver wat soll esch op dä Parekplaatz, wänn dä Laade to hätt?“
„Klar es dä to! Mann, jätz pass doch ens op! Dat versöök esch dech doch de janze Tiet ze erklääre. Also, wänn de möt dr Auto kütz, park bee NÄTTO jänüever. Do, wo nö jeboot wödd – von … von ... Ävver dat ess jo jätz ens ejal, wä dat jeboot hätt, odder?“
„Esch hann doch janet jevrooch. Du menns also dä NÄTTO, dä vüerher EDEKA woer?“
„Do woer vüerher PLUS drenn. On NÄTTO on EDEKA es een on dat sälve. Jenau wie TRINKJUUT. Du wetts ävver och janix?! Also: Avv Samstachovend es Parekvebot op dat jesamte NÄTTO-Jelände, äh DIWI… , KAUFLANK! Die Schranke send onge!“
„Parekverbot? Wieso dat dann? Kann esch dann wennichstens Samsdaach Ovend noch enkoope – aan de Schranke vorbee, als Fußjänger? Esch krich nämlech Besöök. Dä Fretz kütt möt sinn Renate.“
„Klor! Die vange jo i-esch no Ladeschluß möt et Avvspärre on et Opbo-e aan. – Wälche Fretz mennst du?“
„Dä Fretz, dä möt oss op de Volksschöll woer. – Wat vörr enne Aufboo?“
„Mein lieber Scholli! – Dä Flohmaat! Dä Fretz! De Händler! Die Bude on Ständ! Hallo! Dä Flohmaat am Sonndaach op dä REJAL-…“
„KAUFLANK …“
„Jo, jo, dann eäves KAUFLANK-Parekplaatz. Hammer et jätz? – Dat Renate von dä Friesöör? Odder DIWI. Es jo jätz och ejaal. Do wollde werr bedds doch hin! – Es dä Fretz net no Vi-eche jetrocke?“
„Werr bedds? – Nä no´m Korschebrook – on dä Frisöör woer em Weckrooth.“
„Weckrooth-Bärrech? Hässe dat och all wi-er verjeäte?“
„Wat verjeäte? Dä Frisöör woer en Weckrooth-Hahn. Odder mennst du, wo dä Fretz wonnt? Esch sach doch ´Korschebrook´. Jenauer jeseit: Kleenebrook. En dat kleene Zänter, wo dat Waffelhuus es, wo die oeve aan die Äck, op de, op de … jruet Wärbung maake. Vröher zemendes. – Am Sonndaach bönn esch schon möt Hännes on Järd ´nom Iis-eäte veravvred´t. Esch meen Fröhschoppe. Kastani-ehoff, oeve em Rheindahle.“
„Dat Waffelhuus möt die Eisdi-el? Ach. Mann, do woer esch vörr foffzech Johr möt däm Hälja schwofe … en schönne Tiet!“
„Du woers em Waffelhuus schwofe?“
„Esch meen dä Korsche… äh, Kastani-ehoff. Do, wo vröher och e Tanzlokaal woer.“
„Wat es ejendlech uut dat Hälja jewuede?“
„Dat hätt sonne Finanzfuzzi jehierot.“
„Enne Bänker?“
„Nä, enne Finanzbeamte – wie dä Karl. Häbbät heeschde dä. Jätz kassert ött en decke Pangsion. – Ävver es em Kastani-ehoff jätz net enne Inder odder enne Pakestani drenn? Es jo etsälve. Dä Kastani-ehoff es doch hüüt erjeswo angisch en de Stadt. – Mann, jätz hüer op! Du brengs mech noch janz dureen.“
„Jo, dä Alde woer enne Düttsche, on dä hätt jätz enne nöe Kleen-, äh, Kastani-ehoff opjemäck. Dat weet esch doch all. Em alde! Werr träffe os em alde, em alde Korschehoff! Dä Jrieche! On Karl woer en Pakistan be de Stadt – be de Kass!“
„On wat wells du dann be´m Kastani-ehoff? Kass on Finanzamp es doch et jlieke! Jenau esu wie Kleenebrook em Korschebrook legg. Du ötts doch jar ke Suschi on so e Zeuch.“
„Wä spröck dann vom Eäte jonn? Aan de Thek. Räntner-Jedäck, vleets noch Eädnüet on en Frikadäll o-evedropp.“
„Ach so. On wat es jätz möt dä Flohmaat?“
„Kannße röösch hinjonn. Ävver oene mech. Esch bönn beem Räntnerjedäck em Waffelhuus.“
„Hm, … komisch. Dann hann esch janet möt dech dodrüever jekallt, am Eng möt däm Manni? – Jo, dat mott waal! – Okay, nix vörr onjoot, Pitter. Dann roop esch jätz däm Manni aan, domöt dä Bescheed wedd weäje dat Pareke on de Frikadälle. Hoffentlech es dä net esu schwär von Kapee wie du.“
„Wellß du domöt saare, esch wüer doof? – On noch jätt: Manni, dä hätt doch jar kenne Auto. On oevedreen es dä en Kur – on Vejetarier!“
„Dann woer dat dä Klaus. Jenau! Dä Klaus woer dat. Jrad vällt et mech wi-er enn. Dä woll´ möt mech e Beerke zische! – Tschüß Pitter. Maak et joot. On schönn Jrööß an Hälja.“
„Hälja? Jerda heeschde die. Jo, heeschde die! Du sälvs woers doch möt op de Bi-erdijong. Op dr Friedhoff, henger dr Stadtwald, do wo de vom Abteibärrech, quatsch, esch meen …“
„Wat säss du? Be mech piepst et. Tschüß – on schönne Dank vüer dinne Aanroop, Klaus. Woer schönn möt dech ze vertälle. Dann bös Sonndaach öm tien Uher aan Die aal Post.“


Die Alte Post

„Peter, grüß dich. Günter hier. Ich wollt nur kurz Bescheid geben. Pass auf: Der Parkplatz von Kaufland, da wo früher Real war, der unten, Richtung Stadt, nicht am Flughafen oben, sondern da, wo man von der Krefelder und der – wie heißt sie noch mal, die Straße, die von der Alsstraße abgeht? Mensch, sag doch mal!“
„Worüber sprichst du?“
„Du weißt doch, welche Straße ich meine!“
„Die Rückseite vom Hornbach auf der Künkelstraße?“
„Sag ich doch! Wo es gebrannt hat. Alles in Schutt und Asche.“
„Die heißt Alsstraße. Aber im Hornbach hat es nicht gebrannt. Das war auf dem Gelände nebenan.“
„Verdreh mir nicht immer die Worte im Mund! Das hab ich auch nie behauptet! Auf jeden Fall kann man auch von dort reinfahren – normalerweise!“
„Häh?“
„Lass mich ausreden. Ich versuche dir bloß zu sagen, welcher Real es ist. Damit du nicht zum falschen kommst. Letztens hast du schließlich vor der falschen Kneipe gewartet.“
Kaufland! – Und welche Kneipe? Ich?“
„Ja, Kneipe, Kaufland – ist gut, du Schlauberger. Da, wo es noch die dritte Zufahrt gibt, die direkt von der Künkelstraße kommt.“
„Was? Ich hab nie vor der falschen Kneipe auf dich gewartet.“
„Warte, ich hab mein Hörgerät nicht drin. – So, jetzt ist besser. Weißt du immer noch nicht, welchen Kaufland ich meine?“
„Doch, Günter. Nicht der Neubau in Rheydt, nicht der auf der Reyerhütte, der früher ein Massa war, nicht der am Flughafen, der früher ein Allkauf war. Da bleibt nur einer übrig. Der, der früher Divi war.“
„Spinnst du? Der neue in Rheydt ist doch schon längst zu! Und Reyerhütte war vorher Allkauf, die, wo es heute noch Fertighäuser von gibt, der am Flughafen war der Massa. Jetzt verarsch mich nicht! Sonst leg ich gleich auf! Dann kannst du alleine … oder zusehen, wie du, wo du … Und von der Reyerhütte hab ich nie gesprochen. Ich mein’s doch nur gut mit dir. Will dir doch nur sagen, wo du am Sonntag parken kannst!“
„Was soll ich denn am Sonntag bei Real?“
„Divi! Nein, Kneipe – Kaufland! Es ist jetzt Kaufland! Verdammt noch mal!“
„Ja, dann halt Kaufland. Da kommt man doch sonntags nich rein. Was soll ich denn da?“
„Doch, man kommt da sonntags rein. Außer diesen Sonntag jetzt. Normal sind die Schranken an den drei Zufahrten immer offen. Wenn du also von Stadtmitte kommst, fährst du hinter dem Bahnhof unter der Unterführung sofort links, Richtung Flughafen. Aber nicht zum Real am Flughafen, sondern vorher der. Nur Richtung Flughafen fahren! Dann ist es …“
„Ich kenne den Weg! Bin jede Woche da. Aber was soll ich auf dem Parkplatz, wenn der Laden zu hat?“
„Na klar ist der zu! Mann, jetzt pass doch mal auf! Das versuch ich dir die ganze Zeit zu erklären. Also, wenn du mit dem Auto kommst, park bei Netto gegenüber. Da, wo das Neubaugebiet von Vista ist, also von Dornieden. Aber das ist ja wohl egal, wer das gebaut hat, oder?“
„Ich hab doch gar nicht gefragt. Du meinst den Netto, der vorher Edeka war?“
„Da war vorher Plus drin. Und Netto und Edeka sind eins. Genauso wie Trinkgut. Du weißt wohl gar nichts? Also: Ab Samstag Abend ist nämlich Parkverbot auf dem gesamten Netto-Gelände, äh Divi …, Kaufland! Die Schranken sind runter!“
„Parkverbot? Wieso das denn? Kann ich denn wenigstens Samstag Abend noch einkaufen gehen? An den Schranken vorbei, als Fußgänger? Ich krieg Besuch. Der Fritz kommt mit seiner Renate.“
„Klar. Die fangen ja erst nach Ladenschluss mit der Sperrung und dem Aufbau an. Welcher Fritz?“
„Was für’n Aufbau? Der Fritz, mit dem wir auf der Volksschule waren.“
„Mein lieber Scholli. Der Flohmarkt! Der Fritz! Die Händler! Die Stände und Buden! Hallo! Der Flohmarkt am Sonntag auf dem Real-…“
„Kaufland …“
„Ja, ja, dann halt Kaufland-Parkplatz. Haben wir’s jetzt?
Die Renate vom Frisör? Oder Divi. Ist ja jetzt auch egal. Da wollten wir beide doch hin! Und ist der Fritz nicht nach Viersen gezogen?“
„Wir beide? Nein, nach Korschenbroich. Und der Frisör war in Wickrath.“
„Wickrath-Berg? Hast du das etwa wieder vergessen?“
„Was vergessen? Der Frisör war in Wickrathhahn. Oder meinst du, wo der Fritz wohnt? Ich sag doch, Korschenbroich. Genauer gesagt Kleinenbroich. In dem kleinen Center, wo das Waffelhaus ist, wo die oben an der Ecke, auf der, auf der … groß Werbung machen. Früher zumindest. Am Sonntag bin ich schon mit Hannes und Gerd zum Eisessen verabredet. Ich meine Frühschoppen. Kastanienhof, oben in Rheindahlen.“
„Das Waffelhaus mit der Eisdiele? Ach so. Mann, da war ich vor fünfzig Jahren mit der Helga schwofen… Schöne Zeit.“
„Du warst im Waffelhaus schwofen?“
„Ich mein den Korschen… äh, Kastanienhof. Da, wo früher auch ein Tanzlokal war.“
„Was ist eigentlich aus der Helga geworden?“
„Die hat `nen Finanzfuzzi geheiratet.“
„Einen Banker?“
„Ne, Finanzbeamter, wie der Karl. Herbert hieß der. Jetzt kassiert sie ne dicke Pension. Aber ist im Kastanienhof jetzt nicht ein Inder oder Pakistani drin? Ist ja dasselbe. Der Kastanienhof ist doch heute irgend woanders in der Stadt. Mann, jetzt hör doch auf! Du bringst mich noch ganz durcheinander.“
„Ja, der alte Besitzer war ein Deutscher und hat jetzt einen neuen Kleinen-, äh, Kastanienhof aufgemacht. Das weiß ich doch alles selbst. Im alten! Wir treffen uns im alten, im alten Korschenhof! Dem Griechen! Und Karl war in Pakistan bei der Stadtverwaltung, bei der Kasse!“
„Und was willst du dann beim Kastanienhof? Kasse und Finanzamt ist doch das gleiche! Genauso, wie Kleinenbroich in Korschenbroich liegt. Du isst doch gar kein Sushi und so’n Zeug.“
„Wer spricht denn von Essen gehen? Ich hab doch Frühschoppen gesagt. An der Theke. Rentner-Gedeck, vielleicht noch Erdnüsse und `ne Frikadelle obendrauf.“
„Ach so. Und was ist jetzt mit dem Flohmarkt?“
„Kannst ja ruhig gehen. Aber ohne mich. Ich bin doch zum Rentnergedeck im Waffelhaus.“
„Hm, … Merkwürdig. Dann hab ich gar nicht mit dir darüber gesprochen, sondern mit dem Manfred? Muss wohl! Okay, nichts für ungut, Peter. Dann ruf ich jetzt den Manfred an, damit der Bescheid weiß wegen dem Parken und den Frikandeln. Hoffentlich ist der nicht so schwer von Kapee wie du.“
„Willst du behaupten, ich bin dumm? Außerdem: Manfred? Der hat doch gar kein Auto. Und der ist zur Kur und außerdem Vegetarier.“
„Dann war’s der Klaus. Ja! Der Klaus war’s. Jetzt fällt es mir wieder ein. Der wollte mit mir ein Bierchen zischen! Tschüss, Peter. Danke! Und grüß mir die Helga.“
„Helga? Gerda hieß sie. Ja ‚hieß‘! Du warst doch mit zur Beerdigung. Auf dem evangelischen Friedhof, hinter dem Stadtwald, da wo man vom Abteiberg, quatsch, ich meine …“
„Was sagst du? Bei mir piepst ’s. Tschüss – und danke für deinen Anruf, Klaus. War nett, mit dir zu plaudern. Dann bis Sonntag um zehn in der Alten Post.“

 

Nich ääschreckn,

Günna,

ich binnet, dat Dante Friedchen vonne annern Rheinseit mit de babilonische viel- äh – einfalt in niedafränkisch und minnigstens schon zwo säxischen Varianten, jiddische, polnischen, ital., spanisch., giech. Varianten & nuu janz kuuz, et jefällt mich, insbesonnas, als ich zuvor dat Fußballerjebnis las. Is waascheinlich jut, dat Bläck Föös laufen zu lassen und alle Rhein-Fränkischsprachigen Jebiete nördlich von Bonn in „Männern“ auf „holländisch“ zu lauschen (oder hernach ne Leifaufnahme zu bewunnnern).

Schöner Wochenabschluss!

&

schönet Wochenend

Bis bald

Het windje

 

Moin, moin @Friedrichard

Danke fürs Lesen und Kommentieren.
Et jefällt mich, dat et dich jefallen hatt.

Wünsche dir einen tollen Sonntag.
Liebe Grüße, GoMusic

P.S.: Gut, dass ihr unsere Vorlage genutzt habt. Jetzt sind es nur noch 6 Punkte ...

 

Nid vrchlüpfe,

@GoMusic,

i bis, dr dot us dr Aglo vo Bärn. :p

Wie Loriot seine Protagonisten aneinander vorbeireden liess, so lässt auch du hier zwei ältere Herren im tiefsten Niederrheinisch am Fernsprecher parlieren, der eine recht verwirrt und Sachverhalte falsch zuordnend, sein Gegenüber leicht genervt, aber im Zuge des weiteren Gesprächs, von Rückfragen des Anrufers ebenfalls auf Abwege gleitend. So mäandert das Gespräch um die eigentliche Information herum, bis am Ende der Jünter die Fakten total verdreht und für meinen Geschmack etwas arg senil den Pitter zum Klaus macht und sich für den Anruf bedankt, den er selber tätigte.

Nachfrage zu diesen Ausdrücken:

Kastani-ehoff
Vi-eche
wi-er
Diese Bindestriche brachte ich phonetische irgendwie nicht hin.
Kastani ehoff, Kastanjehoff, Kastanjeeeehoff - uff, ich geb auf.

Fazit: Ich mag grundsätzlich diese Art des Witze(ln)s, allerdings wurde meine Affinität zu Mundart allgemein arg auf die (Gedulds)Probe gestellt, denn ich musste oft rätseln, was nu gemeint war, was natürlich den Lesefluss ausbremste.

Egal, hat trotzdem irgendwie Spass gemacht, und der Weg war das Ziel. Ausser eben das abrupte Ende, aber eben, irgendwann muss Schluss sein, sonst wird's zu anstrengend und so ist das von der Länge her schon gut und ja schön, dass du mit "dinner Kleenen" die Rubrik Mundart belebt hast.

Gruss dot

 
Zuletzt bearbeitet:

Hi dot,

Nid vrchlüpfe,
Äh, ... :confused:
Ja, dir auch ein schönes neues Jahr.

und für meinen Geschmack etwas arg senil den Pitter zum Klaus macht und sich für den Anruf bedankt, den er selber tätigte.
Ich finde, er ist nicht senil, sondern durch die Vielfalt der Namen einfach nur durcheinander gekommen :D


Nachfrage zu diesen Ausdrücken:
Kastani-ehoff
Vi-eche
wi-er
Diese Bindestriche brachte ich phonetische irgendwie nicht hin.
Kastani ehoff, Kastanjehoff, Kastanjeeeehoff - uff, ich geb auf.
Das ist ein stummer Bindestrich, der den eigentlichen Buchstaben ersetzt, die Stimme heben und das fehlende Vokal betonen soll.
Am besten könnte das auf einem Notenband mit Notenschlüsseln dargestellt werden. Ist ja auch ein Singsang. :teach:

:D

Ja, eigentlich müssten die Wörter getrennt geschrieben werden (wie deine erste Vermutung), aber das wäre (auch) falsch.


Egal, hat trotzdem irgendwie Spass gemacht, und der Weg war das Ziel.
Sehr schön.

Ausser eben das abrupte Ende, aber eben, irgendwann muss Schluss sein, sonst wird's zu anstrengend
Genau, sonst zu anstrengend.
Aber wieso abrupt? Die haben in den letzten Sätzen doch alles ruck zuck geklärt. :shy:

Danke fürs Vorbeischauen.

Schönen Abend und liebe Grüße,
GoMusic

 

Nid vrchlüpfe,
Äh, ... :confused:
Ja, dir auch ein schönes neues Jahr.
schweizerdeutsch für Friedels "Nich ääschreckn.";)
Ich wünsche dir auch "es guets Nöis".

Aber wieso abrupt? Die haben in den letzten Sätzen doch alles ruck zuck geklärt.
Abrupt war der falsche Ausdruck.
Ich glaube jetzt zu wissen, was mich stört.
Die zwei Verabschiedungen hintereinander, wie Jünter quasi erneut und nun völlig verkehrt – aber du hast wahrscheinlich recht, bei Jünter piepsts ja auch und das bringt die Fakten halt vollends durcheinander — Gekauft. :lol:

Schönen Abend, Gruss dot

 

Hallo @dotslash

danke fürs erneute Reinschauen und die Übersetzung ins Deutsche :)
Da wär ich nie draufgekommen.
Nicht auch mal Lust, was in Mundart zu posten?

Und: Genau, erschwerend kommt hinzu, dass es bei Jünter piepst.

Schönen Abend,
liebe Grüße, GoMusic

 

Hallo zusammen,

ich habe mir mal erlaubt, die hochdeutsche Version dieses Mundart-Textes unten dranzuhängen. ;)

Liebe Grüße, GoMusic

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom