- Beitritt
- 01.05.2009
- Beiträge
- 2.649
Die Phantastik in der Literatur
Spekulative Fiktion / Phantastik – Genres und Subgenres chronologisch nach Ersterscheinung Romane
Science Fiction
Erster Vertreter Thomas More: Utopia (1516, GB)
Zwei Hauptkategorien: Hard Science Fiction und Soft Science Fiction
- Klassische SF, Weltraumabenteuer, Zeitreisen
- Utopie, Dystopie, Postapokalypse, sozialkritische und politische SF
- Steampunk, Alternative History / Parallel Universe
- Cyberpunk (1990er -), Space Opera, Bio-SF, Alien/Space Horror
Horror
Erste Vertreter
Das Kernstück bzw. Grendel-Erzählung im Beowulf (Legende um 600 CE, Skandinavien & Niederschrift um 700, England)
Prosagedicht Marie de France: Bisclavret – Der Werwolf (12. Jh, Frankreich)
Roman: Horace Walpole: The Castle of Otranto (1764, GB)
Historisch hauptsächlich:
- Schauerromane (dt. Romantik)
- Penny Sheets (Kurzgeschichten, Fortsetzungsnovellen)
- Gothic Novel
Bis ins Spätviktorianische Zeitalter unterteilt in
a) Horror: das Sublime / Erhabene sowie Abenteuergeschichten, in denen sich das Übernatürliche als realistisch herausstellt (heute kaum noch existent), und
b) Terror: das, was wir heute unter dem Horrorgenre verstehen.
Hauptkategorie: Weird Fiction / Horror
Subgenres:
- Klassische Gespenstergeschichten, Paranormale Thriller
- Horror mit Wurzeln in traditionellen Volkslegenden: Vampire, Werwölfe, Untote / Zombies etc.
- Cosmic Horror / philosophisch-nihilistischer Weird -> der Mensch ist irrelevant im Kosmos
- Moderne Gothic Novel (in den USA Subkategorie: Southern Gothic, 1990er -)
- Bodyhorror / Metamorphosen, Ekel, Entfremdung
- Splatterpunk (90er) / Torture Porn / Extreme – hier auch, wenn keine paranormalen Elemente vorkommen, aber eine irreal anmutende Überhöhung der Täter stattfindet, v.a. bei Serienmorden, sexueller Gewalt, Kannibalismus -> Psychopathologie).
Fantasy
Erste Vertreter
Roman: George MacDonald: Phantastes - A Faerie Romance for Men and Women (1858, GB)
Die Kernerzählung von Beowulf passt hier ebenfalls.
- Heldengeschichten, Epen mit Phantastik-Elementen incl. historische Protofantasy, Kunstmärchen, moderne Märchen (Traditionelle Volkslegenden / Sagen und Schöpfungsgeschichten gehören nicht zur Phantastik, da sie als Mythen und nicht als rein fiktionale Geschichten verstanden werden.)
- High Fantasy / Klassische Fantasy
- Low Fantasy = Sword & Sorcery / Contemporary oder auch speziell Urban Fantasy, Science Fantasy
- Dark Fantasy (anders als die deutsche Bezeichnung Dunkle Phantastik): eher Liebesschnulzen mit spekulativen Aspekten
- Coming-of-Age / Jugendliteratur mit phantastischen Elementen
- Historienromane mit paranormalen Elementen (diese können auch, wie beim urspr. Horror, am Ende aufgeklärt bzw. rational wegerklärt werden)
- Sozialpolitische Fantasy
Magischer bzw. Spekulativer Realismus
Erster Vertreter Lewis Carroll: Alice in Wonderland (1865, GB)
Zwei Hauptkategorien: Südamerikanischer und Nord-/Osteuropäischer/Baltischer MR.
- Symbolismus
- Surrealismus (seltener Expressionismus) mit phantastischen Elementen
- Sozialkritischer bzw. politischer MR
- Fiktionalisierte Autobiographien
Anmerkungen:
Da es zwischen nahezu allen Genres und Subgenres der Phantastik Crossover gibt, sind diese nicht extra erwähnt. Besonders häufige Kombinationen mit anderen eigenständigen Genres sind: Erotik (bes. mit Horror und Fantasy), Krimi / Thriller (meist mit Horror, auch MR) und Romantik (mit allen außer Hard SF).
Der brutale Thriller mag von Horrorfans gelesen und in entsprechenden Verlagen angeboten werden, aber er gehört nicht in die Phantastik.
Graphic Novels können genug erzählerische Qualität haben, um als Literatur zu gelten. Es gibt literarische Comix in allen genannten Genres der Phantastik.
Traditionelle Volkslegenden und Schöpfungsgeschichten gehören nicht zur Phantastik und gelten nicht als Märchen, da sie nicht als Fiktion verstanden wurden bzw. werden.
New / Contemporary Weird ist ein in den USA verwendetes Marketing-Label für eine kleinere Gruppe anglo-amerikanischer Autoren, aber keine von der Literaturwissenschaft anerkannte Genrebezeichnung bzw. Kategorie. [Edit: Das hat sich seit meinem Post aber massiv gewandelt.)