Was ist neu

Die Protagonistin

Mitglied
Beitritt
12.12.2008
Beiträge
9
Zuletzt bearbeitet:

Die Protagonistin

„Wenn doch nur nicht …“,

ja, wenn doch nur nicht diese wilden Gedanken in meinem Kopf wären. Eigentlich sind sie entstanden aus der Idee, selbst einmal eine nette, humoristische, vielleicht auch eine düstere und spannende Kurzgeschichte zu verfassen.
Leider lese ich viel zu viele Kurzgeschichten im Internet auf gewissen Seiten und meiner Meinung nach würde es sich als Plagiat anfühlen, wenn ich eine dieser genialen Ideen als die meine abkupfern sollte.
Nein, da muss etwas Eigenes her.
Etwas Lustiges vielleicht. Spannend, kurzweilig und nicht zu aufgesetzt.
Und dann mein Problem mit der Rechtschreibung. Wie soll ich das nur in den Griff kriegen?
Irgendwie komme ich da nicht weiter.

All das dachte sich unsere Protagonistin und saß ratlos vor ihrem Notebook.

Wie soll ich das Ganze nur anfangen? Ich habe schon oft in den Kommentaren gelesen, dass man nicht mit der Überschrift, sondern mit dem Text anfangen sollte. Doch das ist gar nicht so einfach ohne eine aussagekräftige Geschichte im Gepäck. Nein, ich komme noch nicht einmal zum Anfang der Geschichte. Das wird wohl bei der Überschrift bleiben. Soll wohl nicht sein, dachte sie und klappte ihr Notebook zu.

So ganz Unrecht hatte unsere Protagonistin da nicht. Ohne eine wirklich neue und spannende oder wenigstens lustige Story würde sie auf den Seiten im Internet zerrissen werden und dann ihren Traum, eine richtig gute Kurzgeschichten-Schreiberin zu werden, aufgeben. Also sollten wir uns daran machen, ihr wenigstens ein zündendes Schlagwort für eine richtig gute Geschichte einzupflanzen. Sollte uns als Kurzgeschichten-Schreiberlinge ja nicht wirklich schwer fallen.
Doch, zuerst müssen wir uns überlegen, in welche Richtung die Kurzgeschichte unserer Protagonistin überhaupt gehen sollte, welche Rubrik wäre passend, kurz: was würde uns gefallen?

Ganz einfach, hören wir hier die verschiedenen Rubriken aufschreien: „Schreib eine Humor-Geschichte.“
„Nein, eine mit vielen Horror-Elementen.“
„Ach, viel zu trivial, nehmt lieber ein ernstes Thema und lasst unsere Protagonistin philosophieren.“
„Totaler Blödsinn, gerade Ihr müsstet doch wissen, wie so etwas geht: Lasst sie erst ihre Geschichte schreiben und dann kann sie immer noch gucken, in welche Rubrik das passt.“ Und so ging es weiter und weiter. Wie wir wissen, lassen sich die Schreiberlinge und die Rubriken nicht immer miteinander vereinen.

„Und erst die Rechtschreibung“, stöhnt da die eine Seite der Korrektur-Center-Moderatoren auf.
„Was passiert, wenn sie von Rechtschreibung und Grammatik keine Ahnung hat?“
„Na, dafür sind wir doch da“, versucht die andere Seite der Korrektur-Center-Moderatoren die eine zu beruhigen.
„Geben wir ihr gute Tipps und versuche, ihr auf den richtigen Weg zu helfen.“
„Das klappt nie, viele sind dafür zu resistent“, empört sich die eine Seite.
„Wir sind da wie immer optimistisch und zuversichtlich, dass sie auf unsere Vorschläge eingehen wird“, wieder die andere Seite.

Ihr wisst wohl schon, wie es weitergeht?

Na klar! Dank der vielen verschiedenen, gut gemeinten Eingebungen ist unsere Protagonistin viel zu verwirrt wegen der vielen, verschiedenen Gedanken, die ihr auf einmal durch den Kopf schwirren, um etwas wirklich Gutes produzieren zu können, womit wir wieder am Anfang unserer Geschichte wären.

Ach, ich lass das lieber sein, mir fällt nicht wirklich etwas Gutes ein und mit der Rechtschreibung bin ich auch nicht so vertraut.
Ich setze mich jetzt auf meine Couch und gucke etwas Fernsehen …

 

Hallo Draculana,

und herzlich Willkommen hier auf kg.de :).

Du bist als Autorin natürlich nicht die erste, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt.
Um eine Geschichte über das Schreiben zu schreiben, bedarf es einer genialen Idee, damit die Handlung Pfiff bekommt oder einer exzellenten Umsetzung. Beides vermisse ich hier bei dir.

Wenn ich als Leser in ein Gedankenboot reingenommen werde, ohne selber entscheiden zu können, ob ich das will, entsteht in mir eher eine Abwehrhaltung. So wie hier:

Doch, zuerst müssen wir uns überlegen, in welche Richtung die Kurzgeschichte unserer Protagonistin überhaupt gehen sollte, welche Rubrik wäre passend, kurz: was würde uns gefallen?
l
Doch das ist gar nicht so einfach ohne eine aussagekräftige Geschichte im Gepäck. Nein, ich komme noch nicht einmal zum Anfang der Geschichte.
Dann läßt man es am besten gleich bleiben :D

Ohne eine wirklich neue und spannende oder wenigstens lustige Story würde sie auf den Seiten im Internet zerrissen werden und dann ihren Traum, eine richtig gute Kurzgeschichten Schreiberin zu werden, aufgeben.
Kurzgeschichten-Schreiberin

Und ganz am Anfang:

„Wenn doch nur nicht ….“,

Der letzte Punkt als Punkt muss weg - drei reichen


Versuch dich mal an einem prickelnderen Thema mit Personen, die einen in eine interessante Handlung hineinziehen.

Liebe Grüße
bernadette

 

@ Existence

Was/wo ist für dich die Pointe in dieser Geschichte?

 

Hallo Draculana!

Der Text wirkt auf mich wie eine seitenlange Ausrede. So in der Art von: "Ich will etwas schreiben, aber ich kanns nicht allen recht machen, würd eh nur Mecker ernten und bin euch deswegen schon vorab beleidigt."

Daraus kann man, natürlich, eine Geschichte machen. Aber dann muss mehr dran sein, es muss witziger sein oder eine Handlung haben. Sonst ist es nur ein wenig mimimi, zwar flüssig geschrieben, aber inhaltlich flach.

Eine Pointe finde ich auch nicht.

yours

 

Hallo bernadette,

ich habe gar nicht so schnell mit einer Reation gerechnet.

Es war mir schon klar, dass ich nicht jeden Geschmack hier treffen werde, aber finde es schonmal gut, dass ich wohl auf Anhieb die richtige Rubrik genommen habe.

Zitat von dir: Versuch dich mal an einem prickelnderen Thema mit Personen, die einen in eine interessante Handlung hineinziehen.

Habe ich gerade in Arbeit! ;)

Dank dir trotzdem für deine konstruktive Kritik!

Hallo Existence,

dank dir für deine recht positive Kritik. Mir ging es bei meiner KG vor allem darum, zu gucken, wie mein Stil und Aufbau ankommen. Lese schon seit Langem hier auf der Seite mit und auch immer die Kommentare zu den Geschichten. Sehr viel Wert lege ich auf Rechtschreibung und Grammatik.

Dein Kommentar zeigt mir, dass ich (fast) alles richtig gemacht habe! :)

Werde fleißig weiterschreiben und wohl noch so einiges hier reinstellen.

Hallo yours truly,

die Wirkung meines Textes auf dich finde ich interessant und ich muss wohl an meiner Schreibweise noch etwas arbeiten, dessen bin ich mir bewusst.

Hoffe, dass dir meine nächste Geschichte besser gefallen wird!

Nochmal einen lieben Dank an Alle, die hier kommentiert haben!

LG
Draculana

 

Hallo!
der Text liest sich wirklich mehr wie eine Anleitung, es fehlen ihm wichtige Punkte einer Kurzgeschichte!
lg,
Fanny

 

Hallo Fanny!

Danke für deinen Kommentar!

Kannst du mir denn helfen und mir die wichtigen Punkte einer KG erklären, die bei meiner fehlen?


LG
Draculana

 

Hallo nochmal Existence!

Du hast meine Intention vollkommen verstanden, finde ich richtig gut.

Zu deinem Hinweis, die kursive Sprache rauszunehmen, ich werde es mal überdenken.

LG
Draculana

 

hallo Draculana,
ich finde das witzig. Wenn man sich hinsetzt, um eine Geschichte zu schreiben, nicht weil man eine Idee hat, weil etwas heraus muß, weil man etwas erzählen will...nein, nur um eine Geschichte zu schreiben, dann kommt keine Geschichte, dafür aber das, was es überall oft zu lesen gibt. Darum ist auch die überraschende Ehrlichkeit der Autorin/Protagonistin "Ich setze mich jetzt auf meine Couch und gucke etwas Fernsehen …" so schön - täten das doch nur mehr Autoren! Ist das keine Pointe? Es ist doch die unwahrscheinlichste Wendung, seit es Literaturforen gibt!

Gruß Set

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom