Was ist neu

Die Unterwanderung

mat

Mitglied
Beitritt
01.04.2005
Beiträge
358
Zuletzt bearbeitet:

Die Unterwanderung

Ulf Klose war ein 24-jähriger Junge. Beruflich war er mit Ameisenzucht beschäftigt. Ameisenzüchter ist ein sehr anspruchsvolles Arbeitsfeld: Ulf unterhielt insgesamt elf Ameisenvölker. Jedes Volk bestand aus 20'000 Ameisen, somit war er zuständig für 220'000 Viecher. Dadurch fühlte er sich als Führungsperson, da er durchaus in einer leitenden Position war. Als Führungsträger nahm er auch soziale Aspekte gegenüber seinem Volk war und führte ein Invalidenversicherung ein. Er lebte noch bei seinen Eltern. Sein größter Ameisenabnehmer war Barry, der zugleich auch sein bester Freund war. Dieser benötigte die Ameisen als Futter für seine Ameisenbären, die er züchtete. An einem schönen Sommertag entschloss sich Ulf schnell zu Barry rüber zugehen. Am Zaun angekommen rief er: „Barry, ich bin’s, dein Ulf!“ Barry antwortete nicht. Aus Neugierde kletterte Ulf den Zaun hoch und guckte ins Ameisenbärengehege. „Oh Gott!“, schrie er. Was er im Gehege sah, erschrak in zutiefst und erschütterte ihn in seinem Innersten. Barrys Body lag auf dem Boden des Geheges. Die neun Ameisenbären drängelten sich um ihn herum und saugten mit ihrem Rüssel die Innereien von Barry aus. Plötzlich sah ein Ameisenbär, dass Ulf sie beobachte. Aufgebracht lief dieser in die Richtung von Ulf. „Oh Gott!“, schrie dieser erneut, „schnell weg hier!“

Ulf war sehr geprägt durch den Verlust seines Freundes, es schmerzte tief in ihm. Tragischweise verlor er nicht nur einen Freund – nein, er verlor auch sein wichtigster Debitore. Das äusserte sich in seiner Halbjahresrechnung: Es resultierte ein Verlust von –50'000 DM der ANT AG. „So kann es nicht weitergehen! Ich muss mir was überlegen, ansonsten geht noch alles den Bach runter!“, sagte er zu sich selbst. „Ulf, mit wem sprichst du?“, fragte seine Mutter, welche sich gerade neben dem Büro aufhielt. „Ach mit niemandem, ich habe gerade genossen.“ – „Ah, dann ist ja yut!“

An diesem Abend brannte das Licht in Ulfs Büro noch lange; er sass am Schreibtisch und tüftelte an einem neuen, erfolgbringenden Konzept. Morgens um sechs Uhr: „Ich habs!“, schrie Ulf. „Ulf, mit wem sprichst du?“, fragte seine Mutter, welche sich wieder ’zufälligerweise’ nebenan befand. „Spionierst du mir etwa nach?“ - „Ach nein, wo denkst du hin!“ Ulf hatte kürzlich ein Buch über Spionage gelesen und dachte nun ernsthaft, dass ihn seine eigene Mutter komplottete. „Na ja, ich werd sie später erledigen. Zuerst muss ich mein neues Konzept umsetzen.

Jetzt zu seinem Entwurf. Dafür hatte er eigens drei Skizzen erstellt. Auf der ersten Skizze war eine Ameise abgebildet. Auf der Zweiten war die Ameise gemeinsam mit einer Biene dargestellt und auf der dritten Skizze war eine Killerameisenbiene abgedruckt. Sein Plan war also, die Ameisen mit Bienen zu kreuzen. Aus dieser einmaligen Kreuzung würde eine Killerameisenbiene entstehen.

Er sperrte sich während Tagen im Keller ein und arbeitete an der Kreuzung für diese neue Spezies. Dummerweise hatte er in dieser Zeit überhaupt keinen sozialen Kontakt und seine Wahnvorstellung, dass gegen ihn eine Vorschwörung stattfand, wurde weiter genährt. Mit seiner neuen Waffe wollte er dann die ganze Menschheit verrotten lassen. Nacht und Tag arbeitete er, es war sehr niffig. Er frönte sich schon bald am Ziel. Nach 30 Tagen hatte das erste Ei der Kreuzung einen Sprung bekommen und die erste Killerameisenbiene schlüpfte aus. Ulf war zutiefst gerührt, eine kleine Träne rinnte seine dreckige Wange runter. Leider war die Spezies nicht überlebensfähig. Sein Junges verstarb und Ulf wurde noch verbitterter. Sein ehrgeiziges Projekt missglückte.

Stattdessen eröffnete er einen Streichelzoo für Kinder. Da er immer noch an den Aufstand gegen ihn glaubte, schubste er die Kinder in seine Ameisenvölker bis diese das Bewusstsein verlierten. Danach verfütterte er sie den Ameisenbären, welche er seit dem Tod von Barry pflegte. Später lockte er auch seine Mutter ins Gehege der Bären. Dadurch konnte er sich endlich vom Gedanke der Unterwanderung befreien und lebte glücklich mit seinen Ameisen weiter. Den Verlust seines Jungen konnte er jedoch niemals vergessen. Tragisch, aber so war’s passiert.

ENDE

 

isch werd bekloppt

Hallo mat,

Hui! Da bin ich wohl der erste, der hierzu eine Kritik schreibt.

Ich find's mal nicht so irre komisch, erinnert mich irgendwie an eine Mischung aus dadaistischem Helge Schneiderismus (v.a. die viiielen, hoffentlich gewollten Formulierungsfehler) und einem Splattermovie.
Jetzt mal echt: Witzig sind menschenfressende Ameisenbären und paranoide Ameisenzüchter nicht wirklich, oder? Dein Schreibstil hier ist schlecht, aber wie gesagt hoffe ich, dass es gewollt ist. Wenn es gewollt ist dann ist es allerdings nicht flächendeckend eingesetzt und somit leicht missglückt.
Einige Beispiele für miesen Stil:

– nein, er verlor auch sein wichtigster Debitore.
und dachte nun ernsthaft, dass ihn seine eigene Mutter komplottete.
schubste er die Kinder in seine Ameisenvölker bis diese das Bewusstsein verlierten.

"verlierten", das kann nicht Dein Ernst sein, oder?

Das sind nur einige Beispiele von vielen. Außerdem gespickt mit Rechtschreibfehlern...

Kurz:
Diese Geschichte kann eigentlich nur so etwas wie "Neodadaismus" sein. Unterstellt man dies, muss man aber m.E. zu dem Schluss kommen, dass es trotzdem schlechter Neodadaismus ist.

Viele Grüße...

 

Hallo Sascha

Bin kein Anhänger von Neodadaismus, obwohl es eine interessante Kunstrichtung ist. Schneider, sowie Splittermovies mag ich. Bin aber nicht ein doller Fan von Helge, sehe selten was von ihm, aber wenn, dann find ich’s meistens lustig.

Ja, ja.

Vieles Gruss
m.T.

 

und führte ein Invalidenversicherung ein
führte eine
Sein grösster Ameisenabnehmer war Barry. Barry war gleichzeitig auch sein bester Freund.
besser(mMn): Sein größter Ameisenabnehmer war Barry, der zugleich auch sein bester Freund war.
Dieser benötigte die Ameisen als Futter für seine Ameisenbären. Jener war nämlich Ameisenbärenzüchter.
Dieser benötigte die Ameisen als Futter für seine Ameisenbären, die er züchtete.
und erschüttert ihn in seinem Innersten
erschütterte
nein, er verlor auch sein wichtigster Debitore
sein wichtigstes was?
welche sich wieder 'zufälligerweise' nebenan befand.
:thumbsup:
dass ihn seine eigene Mutter komplottete
komplottete ... aha
Dafür hatte er eigens drei Skizze erstellt
Skizzen
Sein Plan war es also die Ameisen mit Bienen zu kreuzen
alsoKOMMA; das "es" kann weg
Er sperrte sich während Tagen im Keller ein
mehrere statt während (?)
dass gegen ihn eine Vorschwörung statt fand
stattfand
es war sehr niffig
niffig ... aha
Er frönte sich schon bald am Ziel.
wähnte ... so ein Witz funktioniert nicht, mat
Ulf war zutiefst gerührt, eine kleine Träne rinnte seine dreckige Wange runter
rann
schubste er die Kinder in seine Ameisenvölker bis diese das Bewusstsein verlierten
verloren
Dadurch konnte er endlich sich vom Gedanke der Unterwanderung befreien
er sich endlich
Denn Verlust seinen Jungen jedoch, konnte er niemals vergessen
Den Verlust seines Jungen konnte er jedoch niemals vergessen.
Hi mat,
sorry, die Geschichte ist nicht witzig. Sie ist nicht mal im gewohnten mat-Stil ...
bis auf die eine Stelle, die ich markiert hab, nicht witzig, aber ich glaube, das sagte ich schon ...
Hm, den letzten Absatz finde ich aber ziemlich gut ... :silly:
:heilig:

 

Hallo Tserk

Danke für deine Korrekturhinweise. Habe sie vorgenommen. Hmm, was ist an dieser Geschichte nicht mat-like? Ich empfinde sie interessanterweise auch als anders, jedoch im positiven Sinn für die Mainstream-Leser: eine runde Geschichte mit einer einigermassen logischen Gliederung. Na ja ein paar Splitterszenen sind noch drin. Mal abwarten, vielleicht äussert sich noch jemand.

Gruss

mat

 

und was heißt jetzt Debitore, komplottete, niffig?
:heilig:

 

Hallo Tserk

Das sind Neodadaismus Wörter...hehe :)
Also im Kontext verstehst du es schon, oder?

Hast wohl ein neues Lieblingslogo;)

Gruss
Mät

 
Zuletzt bearbeitet:

Hey Mat!

Generell: Wünschenswert wäre es, wenn du weniger mit Wörtern wie dieser, solcher, jener etc. arbeiten würdest, das strengt an.

Spezieller:

mat schrieb:
Jedes Volk bestand aus 20'000 Ameisen [...] zuständig für 220'000 Viecher.
20,000 und 220,000

Barrys Body
Solange du nicht auf Englisch schreibst, oder ein Kleidungsstück meinst, ist es Barrys Leiche oder sein Körper. Selbst WENN du gerne englisch schreiben willst, hieße es in diesem Falle nicht Body, da Body einen lebenden Körper bezeichnet, sondern corpse, was einen toten Körper bezeichnet, also eine Leiche.

ihn herum und saugten mit ihrem Rüssel die Innereien von Barry aus.
So arbeiten Ameisenbären nicht, ihre Rüssel haben praktisch keinerlei Saugkraft.
Sie hängen nur ihre verdammt langen Zungen in die Ameisennester und warten, bis sich einige Hundrt der keinen schwarzen Beister an dem klebrigen Speichel festgelaufen haben, dann schlurpen sie das alles ein.

Ulf war sehr geprägt durch den Verlust seines Freundes,
*seufz* wieder ein falsches Wort! Ohne dir zu nahe treten zu wollen, frage ich mich, ob du eine andere Muttersprache hast, weil du solche Wortfehler sehr, sehr häufig machst... :(
Geprägt ist man durch etwas, was schon zurückliegt, Barrys Tod ist aber noch sehr frisch. geprägt ist also mal wieder schlicht falsch.

es schmerzte tief in ihm.
Klingt auch holprig, nämlich, als hätte er eine Darmverstimmung oder ähnliches. "Es schmerzt tief in ihm" klingt nach Physischem Schmerz, wird jedoch für psychischen Schmerz verwendet...

ein Verlust von –50'000 DM der ANT AG.
a) 50,000
b) ein Verlust von Minus 50,000 wäre, nach den Regeln der Doppelten Verneinung, ein Gewinn von 50,000. Das Minuszeichen muss daher weg.

"yut!“
jut!

er sass
saß (langer Vokal: ß, kurzer Vokal: ss)

Er sperrte sich während Tagen im Keller ein
Das würde bedeuten, er ist während Nächten NICHT im Keller. Vermutlich meinst du 'sperrte sich für Tage ein'.

seine Wahnvorstellung, dass gegen ihn eine Vorschwörung stattfand, wurde weiter genährt.
Das schreit nach einem Konjunktiv.
Ausserdem ist es eine VERschwörung!

Er frönte sich schon bald am Ziel.
*Seufz!*
Aus dem Lexikon:
Wörterbuch der deutschen Sprache

frö|nen [V.1, hat gefrönt; mit Dat.] einer Sache f. sich einer Sache hingeben, eine Sache gern und oft tun; dem Rauchen, Trinken f. [zu Fron, eigtl. ”wie einem Herrn dienen“]


Tut mir leid, aber in diesem Falle kann ich nur wieder sagen, und ich meine das nicht persönlich, sondern weil ich einfach den Eindruck habe, du KANNST es schlicht nicht: Bitte, bitte, lerne die Deutsche Sprache etwas besser!! Jedenfalls solche Wörter!

Nach 30 Tagen hatte das erste Ei der Kreuzung einen Sprung bekommen und die erste Killerameisenbiene schlüpfte aus.
Sowohl Ameisen- wie auch Bienenlarven werden von Drohnen aus ihren Eikammern (nicht aus Eiern) gezogen. Da diese Eikammern weiche, mikroskopisch kleine Nahrungssäcke sind, KANN da nichts aufspringen, ausser die Ameisen wären mit einem Huhn gekreuzt worden...

eine kleine Träne rinnte
Falsches Präteritum: rann.

seine dreckige Wange runter. Leider war die Spezies nicht überlebensfähig. Sein Junges verstarb und Ulf wurde noch verbitterter. Sein ehrgeiziges Projekt missglückte.
Der dick markierte Satz ist überflüssig, weil aus dem schräggelegten schon ersichtlich. Sowas nennt man Redundanz...

Da er immer noch an den Aufstand gegen ihn glaubte,
Aufstand kann es nur sein, wenn er ein Herrscher ist. Aufstand ist nciht das Gleiche wie eine Verschwörung...

schubste er die Kinder in seine Ameisenvölker bis diese das Bewusstsein verlierten.
verloren
Und wer verlor das Bewusstsein? So wie du es schreibst sind es die Ameisenvölker, da sich 'diese' reflexiv auf Ameisenvölker bezieht.

Danach verfütterte er sie den Ameisenbären,
:confused: :confused:
Er schubst sie in die Ameisenvölker, welche die Kinder solange beissen, bis sie ohnmächtig sind. Dann holt er die Kinder wieder raus, putzt die auf ihnen herumkrabbelnden Ameisen sauber ab, schneidet die Kinder in kleine Stückchen und verfüttert sie?? Hab ich das richtig verstanden?
Ist etwas zu umständlich, oder?

sein wichtigster Debitore.
eigene Mutter komplottete.
es war sehr niffig.
Ist niffig mit deinem seltsamen niffelig verwandt?? :confused:
Weder im Kontext noch sonstwie verstehe ich diese drei Wörter und verlange hiermit eine Erläuterung...

Und wenn du schon erläuterst: Was sind Splitterfilme?? :confused:

Ach Mat...
Dass die Geschichte grober Scheiß ist, weißt du selber. Aber sie verrät einiges über dich, und zwar einiges, wodurch ich dir wieder netter gewogen bin.
Sie erklärt mir, a) dass du noch sehr jung bist (12? 13? 14?), du b) vermutlich nicht mit der deutschen Sprache aufgewachsen bist, und c) kaum mehr als 5 Bücher in deinem Leben gelesen hast.
Alles das prädestiniert dich nicht für einen guten Autoren, insbesondere das lesen solltest du DRINGEND nachholen, aber jetzt weiß ich, dass ich dich nicht zu hart kritisieren kann und darf. Jemand, der nur schreibt, weil er ansonsten nichts zu tun hat, WILL halt nicht gut schreiben.
Unschön ist, dass du deine Werke veröffentlichst, aber verbieten kann man's dir ja nicht. ;)

zumindest weiß ich jetzt, wie ich deine Geschichten zu lesen habe, und wenn mal eine gut wird, kleb ich sie mir an den Kühlschrank neben das gute Zeugnis.

Warte gespannt auf deine nächste 'grobe Wortklopperei'! :D

Huutini!

 

*hüstel* *kurz-ma-einmisch*

20,000 und 220,000
nope, mats version ist richtig. deins würde bedeuten 20Kommanullnullnull also 20. dito 220'000
längere zahlen werden entweder so: 220.000 oder eben so: 220'000 geschrieben
Solange du nicht auf Englisch schreibst, oder ein Kleidungsstück meinst, ist es Barrys Leiche oder sein Körper. Selbst WENN du gerne englisch schreiben willst, hieße es in diesem Falle nicht Body, da Body einen lebenden Körper bezeichnet, sondern corpse, was einen toten Körper bezeichnet, also eine Leiche.
aber aufgrund der alliteration muss es body heißen
Geprägt ist man durch etwas, was schon zurückliegt, Barrys Tod ist aber noch sehr frisch. geprägt ist also mal wieder schlicht falsch.
"ich habe diese münze vor einer sekunde geprägt" liegt das jetzt zurück?
saß (langer Vokal: ß, kurzer Vokal: ss)
langsam solltest du wissen, dass mat schweizer isch
Nüscht für unjut
:heilig: Bruder Tserk

 

Hey mat,

ich glaube ich werde zu deinem größten Fan. Meinen Nerv triffst du eigentlich immer mit deinen köstlich, dämlichen Geschichten. Besonders das mit "Barrys Body" fand ich zum totlachen.

Solange du nicht auf Englisch schreibst, oder ein Kleidungsstück meinst, ist es Barrys Leiche oder sein Körper. Selbst WENN du gerne englisch schreiben willst, hieße es in diesem Falle nicht Body, da Body einen lebenden Körper bezeichnet, sondern corpse, was einen toten Körper bezeichnet, also eine Leiche.

Erstens muss man das nicht so ernst nehmen.
Zweitens hat mat wohl "Barrys Body" benutzt, weil beides mit "B" anfängt, das sieht doch ein Blinder mit einem Krückstock im Gesäß!

Gruß

derklabauter

 

Tserk schrieb:
*hüstel* *kurz-ma-einmisch*
Immer gerne... :D


längere zahlen werden entweder so: 220.000 oder eben so: 220'000 geschrieben
Dein erstes Beispiel ist amerikanisch (Punkt statt Komma), das zweite ist mir, gelinde gesagt, noch nie untergekommen! Mag sein, dass man das heutzutage so an der Schule lehrt, in dem Falle lasse ich mich gerne von einer Mehrheit überzeugen, bis dahin gilt für mich, was ich in der Schule gelernt habe:
Die Amerikaner trennen ihre Stellen mit einem Punkt, und die Deutschen mit einem Komma! Und Apostrophe gehören vor ein s!

aber aufgrund der alliteration muss es body heißen
Aber auch eine Alliteration muss den Regeln der Grammatik, den Regeln von Sprachbarrieren und der Grammatik und den Vokabeln fremder Sprachen gehorchen. Für eine Alliteration darf man vielleicht die Logik vergewaltigen, aber nicht die Grammatik, die Semantik, oder den Vokabelschatz.
Du darfst zwar sagen: drei druden düsten drunter, die drei dachse dösten drauf, aber du darfst nicht sagen: drei druden dachten das Dinge dearranged durch direct doppelt darum!

Also wird Mat hier wohl auf seine schöne Alliteration verzichten müssen, oder sich etwas anderes einfallen lassen.
Connys corpse
Lennys Leiche
Kurts Körper
Was weiß ich...

"ich habe diese münze vor einer sekunde geprägt" liegt das jetzt zurück?
Öh, ja! Eine Sekunde...!? :dozey:

Hinzu kommt der Unterschied zwischen einer geprägten Münze (physische Prägung) und einem geprägten Charakter. (psychische Prägung) Du musst nämlich erst einmal FESTSTELLEN, dass etwas geprägt ist. Bei einer Münze geht das recht schnell, nämlich da sie durch die Prägung erst entsteht.
Dir als Freudianer muss doch die psychische Prägung ein Begriff sein... Die geht halt nicht ratzfatz, sondern ist ein schleichender, durch Repitition geprägter (:D ) Begriff.
Psychische Prägung lässt sich erst erkennen, wenn man in bestimmten Situationen auf bestimmte Art handelt, und nicht einfach so...
Du hast nicht einen Autounfall, steigst aus und sagst: "Oh, ich bin geprägt!"
Wenn man nach einem Autounfall nicht mehr in ein Auto einsteigt, IST man durch den Autounfall geprägt.
Manche Wörter haben einen Subtext. Prägen gehört dazu, und Mat hat diesen Subtext vernachlässigt. Und deine Münzprägung hat wieder einen anderen Subtext.

langsam solltest du wissen, dass mat schweizer isch
Öh, und?? Ist das meine Schuld, wenn die sich trotz ihres ganzen Geldes kein ß leisten können?? :D

Hüben hat Hafer hau herum heilig,
Huutini!

 

Huutini schrieb:
Öh, ja! Eine Sekunde...!?
mat schrieb:
Barrys Tod ist aber noch sehr frisch
"sehr frisch" dürfte auch einige sekunden zurückliegen
außerdem bezeichnet das wort body auch ein kleidungsstück, das mat vermutlich gemeint hat
:heilig: Bruder Tserk

 

Ach Tserk, nu wirst du nachlässig:

Tserk schrieb:
"sehr frisch" dürfte auch einige sekunden zurückliegen
Darum mein ellenlanger Anhang über die Unterschiede zwischen einer physischen Münzprägung und einer psychischen Schockprägung...

außerdem bezeichnet das wort body auch ein kleidungsstück, das mat vermutlich gemeint hat
Diese Möglichkeit habe ich schon in meinem Ursprungspost berücksichtigt. Des weiteren glaube ich das eher nicht, weil die Ameisenbären die Gedärme aus dem corpse saugen...

Gruß,
Huutini!:D

 

Ach, Huutini. Schon bei der Münze hättest du doch merken müssen, dass das alles nur ein kleiner Spaß unter Schriftstellerkollegen war :)
:heilig: Bruder Tserk

 

Auch wenn's schwer fällt, bitte ich Euch, wieder zur Geschichte an sich zu kommen!

 
  • Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:
Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:

Hallo Hutini

Verstehe. Verstehst du die Zusammenhänge meiner Geschichte?

So arbeiten Ameisenbären nicht, ihre Rüssel haben praktisch keinerlei Saugkraft.Sie hängen nur ihre verdammt langen Zungen in die Ameisennester und warten, bis sich einige Hundrt der keinen schwarzen Beister an dem klebrigen Speichel festgelaufen haben, dann schlurpen sie das alles ein.

Das war Dir ja wohl klar, dass es in der realen Welt nicht funktionieren würde, oder? Mir übrigens auch.
Nein, du verstehst schon, aber du benutzt diese „absichtlichen Fehler“ von mir, um mich zu kritisieren. Ein weiteres Beispiel:

Sowohl Ameisen- wie auch Bienenlarven werden von Drohnen aus ihren Eikammern (nicht aus Eiern) gezogen. Da diese Eikammern weiche, mikroskopisch kleine Nahrungssäcke sind, KANN da nichts aufspringen, ausser die Ameisen wären mit einem Huhn gekreuzt worden...

Du liest zu wenig Geschichten von mir… J Das muss man einfach begreifen, wie das gemeint ist, sorry.

Erklärungen:

Debitore --> Debitor (Lieferant, Schuldner)
Komplottete --> abgeleitet von Komplott (Verb)
Niffig --> eigenes Wort

Zu Deinen Fragen:

a)niffig b) niffiger c) am niffigsten

Danke für einzelne Korrekturhinweise.


Gruss
mat

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Mat!

Verstehe. Verstehst du die Zusammenhänge meiner Geschichte?
Äh, nein. Deshalb frag ich ja... :dozey:
Und Zusammenhänge zu wem? ODer zu was?? Innerhalb der Geschichte oder woandershin?? Wie SOLLTE ich Zusammenhänge verstehen, wenn du keine andeutest??

Das war Dir ja wohl klar, dass es in der realen Welt nicht funktionieren würde, oder?
Deshalb hab ich es ja angemerkt.

mat schrieb:
gelöscht wegen Beleidigung (Anm. flashbak)
Nein, offenbar nicht. Siehe oben. Vielleicht könntest du die Zusammenhänge INNERHALB der Geschichte ja näher erläutern? Ich kann dir leider nicht in den Kopf gucken, deshalb benötige ich die nötigen Informationen IN der Geschichte.

Nein, du verstehst schon, aber du benutzt diese „absichtlichen Fehler“ von mir, um mich zu kritisieren.
Wie erwähnt verstehe ich sie leider nicht, weil du sie mir nicht deutlich genug aufführst. Ebensowenig kommen deine 'Fehler' als absichtlich zum Vorschein. Grund wiederum: Ich kenne dich nicht, sondern nur deine Geschichten. Keine Ahnung, was und wieviel du weißt. Wenn in deinen Geschichten gelegentlich mal was richtiges stehen würde, würde ich vielleicht drauf kommen, dass die WENIGEN Fehler Absicht sein sollen. Da in deinen Geschichten aber AUSSCHLIEßLICH Fehler sind, wirkt es auf mich schlicht und ergreifend schlecht bis gar nicht recherchiert, überlegt oder durchdacht.


Du liest zu wenig Geschichten von mir… J Das muss man einfach begreifen, wie das gemeint ist, sorry.
Nun, wie oben erläutert: Gerade WEIL ich fast deine gesamte Palette kenne wirken deine Geschichten auf mich schlampig in ihren Fakten.
Ich habs hier schonmal erläutert: Fehler und Schwachsinn muss konstituiert und kontrastiert werden, wenn er 'wirken' soll. Das tust du nicht. Du setzt ausschließlich Fehler in deine Geschichten und wunderst dich, wenn andere Leute, die dich nicht persönlich kennen, denken, dass du wenig Ahnung hast... :dozey:

mat schrieb:
gelöscht wegen Beleidigung (Anm. flashbak)
Alt genug um Flashbak die Arbeit zu ersparen, und das Gespräch bei deiner Geschichte und deinem Stil zu belassen.

Debitore --> Debitor (Lieferant, Schuldner)
Weshalb schreibst du dann nicht Debitor?

Komplottete --> abgeleitet von Komplott (Verb)
Warum erfindest du plötzlich ein Verb, das es nicht gibt??

Niffig --> eigenes Wort
Nun, öhm... dass es ein Wort ist, sehe ich. Aber was HEISST es? Und warum setzt du Wörter in deine Geschichte, die kein Mensch außer dir kennt??

Zu Deinen Fragen:

a)niffig b) niffiger c) am niffigsten

Die Antwort verstehe ich auch nicht ganz...
Und was ist mit 'niffelig'?

Gruß,
Huutini!

 
Zuletzt bearbeitet:

@mat und Huutini

So, Freunde der italienischen Oper...

Falls Ihr vorhabt, Euch gegenseitig die Psyche zu untersuchen, tut dies per PN! Ich hab hier keinen Bock, dauernd Eure ewigen, kleinkarierten Diskussionen verfolgen zu müssen.

Und nochmal: persönliche Beleidigungen gehören nicht in die Öffentlichkeit dieses Forum! Tauscht Euch doch die Telefonnummern aus und ruft Euch an.

Übrigens Huutini: Auch die Nicks werden hier nicht zum Vergnügen verwurstelt!

Nächstes Mal schließe ich den Spaß hier.


@alle anderen

Kritiken und Kommentare ausschließlich zur Geschichte und nicht zum Autor!

 

Ich habe mich köstlich amüsiert. Es muß nicht immer Loriot sein. Meine Humor-Rezeptoren werden gelegentlich auch von bizarrem Schwachsinn der extremen Sorte angesprochen.

r

 

hallo relysium

Cool. Vielen Dank. Mir persönlich gefällt diese Geschichte auch sehr yut. Ja Loriot...hihi

Bis bald

Gruss
m.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom