Was ist neu

Ficken im Klischee

Seniors
Beitritt
24.04.2003
Beiträge
1.444
Zuletzt bearbeitet:

Ficken im Klischee

Ich weiß nicht, warum ich es damals nie verstehen konnte.
Rückblickend komme ich mir dumm vor.
Claudia, mit der ich stets diesen ersten Blick in Verbindung bringe, der meinen eigenen in der Mensa traf.
Ich riss gerade die Keule meines halben Hähnchens ab, und saß allein am Tisch. Sie hingegen tummelte sich mit ihren Freundinnen auf engstem Raum.
Alles liebe Mädchen. Viel zu lieb für mich.
Als mir der Hühnerflügel aus der Hand rutschte, und auf meinem Hemd landete, lachte sie. Nicht über mich, sondern mit mir. Heute könnte ich gar nicht mehr sagen, woran ich das fest machte. Claudia hat nie etwas spöttisches an sich gehabt. Daran lag es wohl.
Sie kam rüber zu mir, zog sich einen freien Stuhl heran, und tupfte mit einer Serviette über mein Hemd. Gott, was war mir das unangenehm.
Dann redeten wir. Wir redeten solange, bis die Mensa geschlossen wurde, und man uns vor die Tür beförderte.

"Ich bin noch nie irgendwo rausgeflogen", sagte sie.
Ich ging davon aus, sie würde scherzen, aber selbst etwas so lächerliches wie ein "aus der Mensa fliegen" erschütterte sie auf eine Art und Weise, die ich schwer bis unmöglich nachvollziehen konnte.
"Vielleicht gehen wir morgen einfach zum Burger King."
Ihre Augen weiteten sich.
"Meinst du?"
Ich sah an ihr herab. Die schlanke Figur, die dazu passenden, engen Kleider.
"Oh, du achtest auf deine Linie?"
Sie lächelte.
"Nein. Darum mache ich mir später Sorgen. Aber du willst wirklich ... du willst mich morgen wirklich wieder sehen?"
In diesem Augenblick verliebte ich mich wahrscheinlich in sie. In der Erinnerung fällt die korrekte Zuordnung solcher Dinge wie Emotionen immer recht schwer, weil man oft nicht mit ihnen umgehen kann. Jedenfalls ist mir die Szene noch bis heute so gut in Erinnerung, dass sie wohl zumindest ein Schlüsselerlebnis gewesen sein muss, und das genügt mir. Man sollte aufkommende Liebe nicht auf die Sekunde genau bestimmen.

Ihre Lesung am nächsten Tag dauerte länger als meine. Ich wartete auf dem Campus, und schaute ständig auf die Uhr. Ich kam mir vor wie ein kleiner Schuljunge, der seinem ersten Date entgegenfiebert. Laura hatte ich abgesagt. Das gab sowieso nichts mit uns beiden.
Als Claudia dann endlich aus dem Saal kam, hakte sie sich gleich bei mir ein, und gab mir einen Kuss auf die Wange.
Ich schämte mich dafür, wieder mal bloß an Sex zu denken. Ich hoffte, dass sie es nicht merkte. Frauen sind da ziemlich gut drin. Sie riechen den Hormonausstoß, schätzen jede Mimik, jede Gestik ganz genau ab.
"Eigentlich habe ich gar keinen Hunger", sagte sie.
Ich räusperte mich.
"Nein. Ist auch so heiß heute, da zieht sich der Magen zusammen."
"Wohnst du auf dem Campus?"
"Ja, ich habe ein kleines Zimmer."
"Zeigst du es mir?"

Das liebe Mädchen, das ich von unzähligen Engagements her kannte, die sie mit Hilfe der Universität publik machte, war zwar keine Domina, aber auch keinesfalls zurückhaltend.
Seltsamerweise habe ich unseren ersten Sex kaum noch in Erinnerung. Ich weiß noch, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben ziemlich verklemmt war, und vor Erregung kurz außer Atem kam.
Claudia mochte es von hinten, und da wollte ich keinen Einwand erheben. Sie kam ziemlich laut. Sehr laut.
Viel schöner war es allerdings, als wir anschließend nebeneinander im Bett lagen. Sie rauchte nicht, und ich verzichtete aus Respekt. Es tat gut, der Routine zu entsagen. Wir kuschelten, lachten, redeten.

"Du weißt, dass ich ein Langzeitstudent bin, oder?"
Sie grinste.
"Eigentlich weiß ich gar nichts über dich. Ich hab´ dich bloß immer in der Mensa gesehen."
Sie ließ ihren Tonfall gespielt dramatisch werden. - "Ich habe dich beobachtet, großer Junge."
Ich drehte mich kurz zur Seite, und suchte meine Zigaretten auf dem unaufgeräumten Nachttisch.
Scheiß´ was auf den Respekt, dachte ich. Schmacht kennt eben keine Grenzen.
Als die Zigarette brannte, fragte ich: "Was machst du da mit mir?"
Claudia legte ihre Stirn in Falten.
"Was meinst du?"
"... weiß ich auch nicht. Du bist in der ganzen Uni bekannt. Führst Projekte durch und so weiter. Wie in einem kitschigen Film. Warum beobachtest du mich? Ich bin nur ein fauler Sack, der studieren geht, weil er sonst nichts machen will. Ich bin ein Chaot."
Sie legte ihren Arm um mich, und flüsterte mir ins Ohr.
"Das habe ich vermutet. Aber es hat seinen Grund."

Sie verriet mir ihren Grund.

...

"Willst du was trinken?", fragte ich irgendwann.
Mir fiel in dem Augenblick einfach nichts besseres ein. Vor allem aber hatte ich wirklich Durst auf den Vodka, der im Kühlschrank stand.
Claudia nickte.
"Gern."

***

Nach diesem Tag sah ich sie nie wieder.
Sie hatte mir ihre Nummer gegeben, aber ich wollte nicht anrufen.

Der Zustand, in dem sie sich befand, und der aus ihrem Problem heraus resultiert war; diesen Zustand hatte ich mir stets zum Ziel gesetzt.
Erst durch ihre Worte musste ich erkennen, dass es eigentlich egal war, was man tat, und wie man es tat.
Schlussendlich gab man doch bloß ein Klischee ab.

Claudia das des perfekten, fürsorglichen Mädchens, dem der Tierschutz und viele andere Dinge am Herzen liegen.

Ich hingegen das Klischee eines intelligenten Nichtsnutzes, der es zwar nicht zugeben will, dass er in der Zukunft einmal die Welt zu retten gedenkt, der aber wenigsten gut im saufen und im vögeln ist.

Heute bin ich zufällig auf ihre Todesanzeige gestoßen. 38 Jahre ist sie alt geworden. Die gesamte Familie vermisst sie. Der Text, aus dem die Anzeige besteht, lässt vermuten, dass sie keines natürlichen Todes gestorben ist.
Ich meine, wo sonst liest man schon solche Dinge wie "... frei denkend und mit guter Seele dem Himmel ein Geschenk machend", wenn es sich nicht um Suizid gehandelt hat?
Leidige Heuchlerei.

Wie dumm ich gewesen bin.
Die Worte, die sie mir damals ins Ohr geflüstert hat.
Kann man ändern, was man abgibt? Ich hoffe es.

Ich brauche einen Wirren, der mich zu meinem Chaos zurück bringt.
Du brauchst eine Wirre, die dich darin belässt.

 

Hi Cerberus!

Geiler Titel, da muss man einfach hinklicken.

Die Geschichte ist auch gut erzählt, manch wirklich schöne Formulierung ist darin, aber letztendlich ist sie mir zu schnell erzählt, hat zu wenig Substanz. Und auch um diese besonderen Sätze Claudias wird mächtig viel Wind gemacht, letztendlich sind sie aber dann nur eine laue Brise.
Finde ich.
Natürlich möchte ich dir da nicht zu nahe treten, weil mir der Text sehr persönlich vorkommt (kann aber auch täuschen), aber aus dem Text allein heraus erhält man als Leser nicht den nötigen Background, um den Inhalt dieser zwei Zeilen in der Gesamtheit zu verfassen.

Eines:

die ich schwer bis unmöglich nachvollziehen konnte.
Ungelenk: reicht nicht "schwer" allein auch?

In diesem Sinne
c

 

Hi Cerberus81,


Heute bin ich zufällig auf ihre Todesanzeige gestoßen.

Wenn denn ein Mensch einem anderen irgendetwas zu deuten hat, dann ist es kein Zufall.
Ich las deine Geschichte gerne und werde noch etwas darüber nachdenken.

Lieber Gruß
ber

 

Lieber Cerberus!

Obwohl ich meine, in …

"Nein. Darum mache ich mir später Sorgen. Aber du willst wirklich ... du willst mich morgen wirklich wieder sehen?"
In diesem Augenblick verliebte ich mich wahrscheinlich in sie. In der Erinnerung fällt die korrekte Zuordnung solcher Dinge wie Emotionen immer recht schwer, weil man oft nicht mit ihnen umgehen kann. Jedenfalls ist mir die Szene noch bis heute so gut in Erinnerung, dass sie wohl zumindest ein Schlüsselerlebnis gewesen sein muss, und das genügt mir.
… tatsächlich sowas wie eine Schlüsselszene zu sehen, muß ich chazar dahingehend zustimmen, daß es mir ein bisschen zu dünn vorkommt. – Aber möglicherweise liegt das auch bloß am letzten Punkt dieser Kritik, siehe unten.
Claudia sehe ich hier als eine Frau, die sich selbst nicht für liebenswert hält. Bei der Burger-King-Stelle und zu Beginn, wo sie dem Protagonisten das Hemd abwischt, zeigt sie sich als zur Ordnung erzogen, keine Spur von Chaos, das aber vielleicht eher ihrer Natur entsprochen hätte, weshalb sie sich auch zu dem chaotischen Protagonisten hingezogen fühlt, der vielleicht so ist, wie sie sein möchte, aber durch ihre inneren Zwänge nicht sein kann.

Und der Protagonist? :hmm: Warum ruft er sie nicht an? Das geht, finde ich, zuwenig aus Deiner Geschichte hervor, aber es kann natürlich auch sein, daß er das selbst nicht weiß. Vielleicht hat er gespürt, daß es schwierig ist, jemanden zu lieben, der sich selbst nicht für liebenswert hält. Vielleicht ist es einfach, weil er so chaotisch ist. – Vielleicht könntest Du ja etwas mehr erzählen, indem Du schreibst, wann es ihm wieder einfiel, daß er sie eigentlich wieder anrufen wollte? Oder fiel ihm das erst beim Anblick der Todesanzeige wieder ein (sich nicht zu treffen bzw. nicht anzurufen schließt ja ein An-sie-Denken nicht aus)?

So, fürs erste mal genug an Fragen, aber ich komm wieder. ;-)

Ein paar Kleinigkeiten noch:

»Als mir der Hühnerflügel aus der Hand rutschte, und auf meinem Hemd«
– ohne Beistrich: rutschte und

»Claudia hat nie etwas spöttisches an sich gehabt.«
– etwas Spöttisches

»Sie kam rüber zu mir«
– steht hier deshalb »rüber«, weil Du dir nicht sicher bist? »herüber« wäre richtig. ;)

»Gott, was war mir das unangenehm.«
– würde »was« streichen

»aber selbst etwas so lächerliches wie ein "aus der Mensa fliegen" erschütterte sie«
– etwas so Lächerliches, wie …, erschütterte sie
– »ein Aus-der-Mensa-Fliegen« oder »wie aus der Mensa zu fliegen«

»Ich sah an ihr herab.«
– hinab, hinunter (außer, er kniet oder liegt gerade vor ihr ;-))

»Mir fiel in dem Augenblick einfach nichts besseres ein.«
– nichts Besseres

»der aber wenigsten gut im saufen und im vögeln ist.«
– im Saufen und im Vögeln

»Kann man ändern, was man abgibt? Ich hoffe es.«
– Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Satz richtig versteh, was meinst Du mit »was man abgibt«? Das Bild von sich, das man nach außen hin abgibt?
Gefühlsmäßig würd ich ja sagen, daß aus diesem Satz Selbstvorwürfe des Protagonisten hervorgehen, er vielleicht denkt, sein Verhalten wäre an dem Selbstmord schuld, oder zumindest mit-schuld. Aber ich warte lieber mal auf Deine Antwort, bevor ich da weiter drüber nachdenke, damit ich mich nicht womöglich in eine ganz falsche Richtung verirre.
Eins noch dazu: Mit Antwort meine ich eigentlich nicht »Bitte erklär alles ganz ausführlich« ;), sondern »Gib mir bitte einen Denkanstoß« oder »Ändere in der Geschichte etwas, damit klarer wird, was gemeint ist«. Ich denk dann gerne selber weiter, will mich manchmal nur rückversichern, ob ich am richtigen Weg bin. ;)

Liebe Grüße,
Susi :)

 

Mir gefällt die Geschichte ganz gut. Der Titel ist wirklich anziehend. Wahrscheinlich liegts am "Ficken" das man(n) es anklicken muss. So einfach bin ich also gestrickt.
Ich verstehe auch nicht so ganz warum er sie denn nun nicht mehr anruft, vorallem wenn er doch glaubt sich in sie verliebt zu haben. Oder kam diese Erkenntnis erst später? Was hat sein Rückzug mit ihren Worten zu tun? Er sagt ja selbst von sich, dass er ein Chaot ist. Ihre Sätze lassen doch ein lustiges Rumgeficke in der Zukunft erwarten, oder nicht?! Welcher Student sagt da nein?
Schuldigung das ich so viele Fragen stelle aber seine Beweggründe kommen leider nicht so ganz raus. Aber gut geschrieben.
sers

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo euch allen!

Momentan bin ich leider etwas knapp mit der Zeit, weshalb nur ein kurzer Kommentar drin ist.
Warum er sich nicht mehr gemeldet hat? Wahrscheinlich, weil er Angst bekommen hat, wie sie ihn durchschaut hat. Er erkennt, dass er selbst so eine Art Klischee abgibt, und, schlimmer noch, er erkennt, dass er seine Zielsetzung, ein vernünftigerer Mensch zu werden, über den Haufen schmeißen kann, da es Claudia ja auch nicht besser geht als ihm, eher schlechter.

Jedenfalls wollte ich mich melden, um zu zeigen, dass die Geschichten meinerseits nicht in Vergessenheit geraten ist.

Bis dahin!

 

Friedvolle Grüße

Eine gute Geschichte, die ich gerne gelesen habe, und das auch zwei mal, denn soviel ist zum Verständniss schon nötig.

Das die Frage aufkommt, warum er sie nicht anruft, wundert mich etwas. Es sollte durch die letzten beiden Sätze klar sein. Er hofft, durch sie, die ihm so gefestigt erscheint, einen Anker im Leben gefunden zu haben, doch sie hofft durch die Beziehung zu dem "Chaoten" an dessen Lebensweise teilzuhaben. Das er der Anker in ihrem Leben sein soll, macht ihm Angst. Verantwortung macht ihm Angst. Passt perfekt zu einem Langzeitstudenten, denn sich zu entscheiden, bedeutet Verantwortung zu übernehmen, und wenn nur für das eigene Leben.

Kane

 

Jaja, der Titel.
Fiel mir grade wieder ein, und da musste ich sie doch mal lesen. Seinerzeit hab ich das abgebrochen, wegen des 08/15-Anfangs. Nun, stilistisch schön, fehlerfrei, inhaltlich interessant, allerdings ist es zu spät, jetzt über deine Pointe nachzudenken, die sich mir erfolgreich entzogen hat... müüüde!
...para

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom