Friedrich Dürrenmatt: Der Verdacht
Ein wirklich großes Buch !
Hoch politisch und philosophisch aber nichts desto weniger unterhaltsam und fesselnd bis zum Schluß !
Zum Inhalt : Der pensionierte Kommissär Bärlach (schon aus "Der Richter und sein Henker" bekannt)liegt im Sterben, als sein Arzt durch ein Foto im "Life"-Magazin bemerkt, dass der berüchtigte KZ-Arzt Nehle identisch mit Dr.Emmenberger, dem Besitzer einer schweizer Privatklinik ist. Bärlach wittert einen letzten großen Fall und beschließt Emmenberger zu überführen.
Dürrenmatt schafft es einmal mehr den Kriminalroman aus seiner Trivialität auf eine ungeahnte Ebene zu heben.
Der sich langsam bestätigende Verdacht, die vielen Überraschungsmomente, die unkonventionellen Characktäre (z.B. der Jude Gulliver) und nicht zuletzt die großartigen Dialoge machen das Buch zu einem der besten Werke des schweizer Autors, das sich tief ins Gedächtnis des Lesers einprägt.
"Der Verdacht" von Friedrich Dürrenmatt ist
im Diogenesverlag erschienen.
 endlich mal ein Thema, mit dem ich wirklich was anfangen kann. Dürrenmatt war während meiner Schulzeit einer meiner Lieblingsautoren neben Frisch oder Zweig. "Der Verdacht" ist, und ich bin sehr erfahren in Kriminalliteratur derart spannend, dass ich das zugegeben nicht ewig lange Werk aufeinmal durchgelesen habe. Auch "Der Richter und sein Henker" ist ein einmaliges Werk. 
 
 
 Ich mochte das Buch auch nie besonders aber weniger wegen der Story, sondern mehr wegen der bescheuerten Art, wie es geschrieben ist...