Was ist neu

Krieg im Zimmer

Mitglied
Beitritt
07.03.2005
Beiträge
3
Zuletzt bearbeitet:

Krieg im Zimmer

Stickig war die Luft im Konferenzraum des Regierungsgebäudes an der Langen Straße.
Der Raum, grau, kalt, hässlich war gefüllt von Soldaten und einem General.

"Schaut", sagt der General: "Eine Bombe fällt hier rein!"
"Es folgt: Ein Licht, ein Knall, ein lautes Schrein", sagt der General.
"Was tun Sie dann?", fragt der General." Was sehen Sie dann?", fragt der General die vor ihm befindlichen Soldaten.

Ein minder begabter Soldat mittleren Alters, sitzend in der zweiten Reihe, findet den Mut zu einer Antwort.

"Ich sehe nur noch die Soldaten, die umgefallen wie ein Spaten der vergessen in der Nacht", sagt der Soldat.
"Aha!", entgegnet der General." Sie hatten ihn ja mitgebracht! Sie gruben damit ein Loch im Schmutz, nicht wahr?", fragt der General.
"Wir brauchten es zu unsrem Schutz", spricht der ins Schwitzen gekommene Soldat weiter.
"Und dann?"
"Dann kam die Nachricht: "Der Nachschub kommt""!
"Schnell geschwind, erzählen sie weiter", fordert der General. "Wer gewinnt?"
Der Soldat, selbstsicherer: "Die Frage ist nun wieder offen, nun können die Soldaten hoffen.

Ein Geräusch an der Tür lässt alle, Soldaten und General gleichermaßen herumfahren. Eine hübsche Sekretärin unbekannten Alters
betritt den Raum, in den Händen einen offenbar schweren Karton.

"Aha!" räuspert sich der General, "ich verstehe, hier und da eine Zinnsoldatenschar!"

Die Sekretärin stellt den Karton ab und beginnt eifrig, unter Anleitung des Generals,
die in der Kiste befindlichen Legionen auf dem großen Modelltisch in Stellung zu bringen.

 

Hallo need more brain!

Herzlich willkommen auf kg.de!

Bevor ich inhaltlich auf deine Geschichte eingehe: Auch wenn Formen nebensächlich und vielleicht gar überflüssig sind - daas Lesen wird sehr erschwert, wenn die Form nicht stimmt und ihrgemdwann achtet der Lesende nicht mehr auf den Inhalt.

Das heißt: Vermeide binnte unnötige Zeilenumbrüche. Sowas kann z.B. bei einem eher ungeeigneten Textprogramm passieren. Also nach den Veröffentlichen noch mal auf den Text schauen und so etwas entfernen:

Der Raum, grau, kalt und hässlich war gefüllt von
Soldaten und einem General.
mittleren Alters
die umgefallen wie ein Spaten der vergessen in der Nacht
Das ist ein Schönes Beispiel, wie wichtig Gro-/Kleinschreibung seuin kann. Das Vergessen ist etwas anderes als ein vergessener Spaten.
gruben damit ein Loch im Schmutz, nicht wahr?"
spricht der ins Schwitzen gekommene Soldat weiter
General: "Und dann?"
Ich würde den General weglassen
Der Solad: "Dann kam die Nachricht: "Der Nachschub kommt""!
Auch den Solad würde ich weglassen.
"Schnell geschwind, erzählen sie weiter", fordert der General. "Wer gewinnt?"
nun können die Soldaten hoffen."
beide, Soldat und General
Am Anfang waren es doch noch viele Soldaten. Die anderen fahren also nicht herum?
Eine hübsche Sekretärin unbekannten Alters
betritt den Raum, in den Händen, einen offenbar schweren Karton.
Wider ein falscher Zeilenumbruch
die in der Kiste befindlichen Legionen auf dem großen Modelltisch,
in Stellung zu bringen.
Noch ein Zeilenumbruch.

Und dann ist die Geschichte zu Ende. Erinnert mich an Dada. Also interessant. Einige Sätze sind noch holperig und könnten eine Glättung vertragen. Wenn Du die Fehler eliminierst und dir den Text noch einmal anhörst / anhören läßt, kann er gut werden.

Lieben Gruß

Jo

 

:read:

Eine Kurzgeschichte mit Inhalt; mehr als vermutet. Gebrauchsanweisung: Etwas Denken erforderlich!

Kommt immer auf den Leser/Hörer an, worauf er achtet!

Aha, aha, aha - (grins ... )! :cool:

"kg"- Kilogramm, Kapitalgesellschaft ... ?

"daas Lesen" packt etliche Seiten und Weiten

... und "ihrgemdwann" hab` ich mal etwas geschnallt, um im Blatt "xy" zu schnüffeln. Das dicke Straßenschild nicht übersehen! Merkzettelchen herauskramen: Einen großen Bogen schlagen, um " ... binnte unnötige Zeilenbrüche" zu meiden.

Holterpolter Purzelbaum!

Chaotische Grüße
Strubbel

 

Hallo ihr beiden!
also danke erstmal an Jo für die netten tipps und hinweise die rechtschreibung betreffend, bin nicht sicher ob ich das mit den zeilenumbrüchen jetzt besser gemacht habe und weiß nicht so recht wie man einen satz glätten kann. um nochmal auf die rechtschreibung zurückzukommen das konnte ich noch nie wirklich gut :shy: (um mal zu untertreiben!). Habe wie du sehen kannst die änderungen durchgenommen. und wer weiß vieleicht ist sie jetzt etwas besser. naja ohne fehler sicher leichter zu lesen das sehe ich ein. Was Strubbel angeht bin ich mir grad nicht so sicher was ich dazu sagen soll; aber immerhin hellauf begeistert das sich jemand die mühe macht meine kurze geschichte zu lesen und mir hilft sie zu verbessern DANKE :thumbsup:

 

Hallo need more brain!

Das ist ja schon sehr gut - lässt sich wirklich viel besser lesen. Also zuzm Glätten. Das betrifft nur wenige Sätze, denn die wörtliche Rede ist so ok.

Der Raum, grau, kalt und hässlich war gefüllt von Soldaten und einem General.
Auch wenn die Wortstellung gewollt ist, wirkt sie holperig. Glatter fände ich z.B. der Raum, grau, kalt, hässlich, (an)gefüllt mit Soldaten und einem General.
"Was tun sie dann?", fragt der General." Was sehen sie dann?",
Ich würde sie doch groß schreiben, da dem schnellen Leser sonst nicht deutlich wird, dass die Soldaten angesprochen sind.
Ein minder begabter Soldat, mittleren Alters, sitzend in der zweiten Reihe, findet den Mut zu einer Antwort
Das Komma vor mittleren ist zu viel. ich würde schreiben in der zweiten Reihe sitzend, das sitzend vorangestellt zerhackt den Satz.
in den Händen, einen offenbar schweren Karton
Komma weg
auf dem großen Modelltisch,
in Stellung zu bringen
Komma weg und Zeilenumbruch weg.

Ich habe auch nicht so recht verstanden, was Strubbel mit den Zeilenumbrüchen meint. Ich habe mich schon gefragt, ob sie Absicht sind. Denkbar ist es, allerdings wird der (Un-)Sinn dann nicht so richtig deutlich (anders gesagt ob Zeilenumbruch oder nicht scheint für die Geschichte egal) Zeilenumbruch als künstklerisches Mittel versagt beim Hören einer Geschichte oder muss durch andere Stilmittel ersetzt werden.

Ein Besipiel;
Eine hübsche Sekretärin unbekannten Alters.
Sie betritt den Raum, in den Händen, einen offenbar schweren Karton
Dann könnte man überlegen diese Spaltung von Person und handlung durchzuziehen.

Lieben Gruß

Jo

 

hi Jo

So das war ja ein erfolgreicher nachmittag. Habe die Vorschläge was die Kommata angeht gerne befolgt aber im zweiten satz habe ich lediglich auf das "und" verzichtet. würde ich angefült schreiben fände ich den staz sozusagen zu glatt. das "Sie" hätte ich auch schon selber gerne groß geschrieben, aber ich dachte da man es in briefen laut neuer rechtschreibung nicht mehr darf, "darf" ich es nun auch nicht. naja etwas blöd von mir. Den Part: "

, sitzend in der zweiten Reihe, findet den Mut zu einer Antwort.
habe ich hingegen so gelassen weil ich es nett finde jeweils nach dem Komma mit einem Verb zu beginnen. Ich finde :Ein minder begabter Soldat mittleren Alters, in der zweiten Reihe sitzend, findet den Mut zu einer Antwort. einfach nicht so gut aber das ist wohl auch geschmackssache. Was die Zeilenumbrüche angeht hoffe ich nun eine zufrieden stellende lösung gefunden zu haben. nochmals danke für die Konstruktive kretik das ist mehr als ich mir erhofft hatte als ich mich hier angemeldet habe. mfg need more brain

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom