Was ist neu

Nächtliche Begegnungen

Team-Bossy a.D.
Seniors
Beitritt
23.02.2005
Beiträge
5.271
Zuletzt bearbeitet:

Nächtliche Begegnungen

„Komm’ gut nach Hause“, rief mir Günter über die Straße zu, während wir in unsere Autos einstiegen. „Das hoff’ ich doch“, erwiderte ich mit einem Grinsen und gleichzeitig kramte ich in meiner Jackentasche nach dem prophylaktischen Anti-Bierfahne-Kaugummi. Als ich die letzten Häuser der Ortschaft abfuhr, wechselten die Straßenlampen auf ihren Stromsparmodus.

Die Mitternachtsnachrichten konnte sich sonst wer anhören; ich bevorzugte ein paar Takte Maná.
Das Sängersolo wurde von mir hemmungslos zu einem minderwertigen Duett degradiert. Was war ich doch gut zur Menschheit, die Abgeschiedenheit der nächtlichen Autofahrt dafür zu nutzen!
Dann kam die altbekannte Linkskurve in den Wald hinein. Flott nahm ich sie im dritten Gang. Die Fernlichtkegel fraßen sich in die Dunkelheit und zeigten mir den gewohnten Straßenverlauf.

Nach der nächsten Rechtskurve änderte schlagartig meine Stimmung. Mein Puls beschleunigte sich und mir wurde innerhalb von Sekunden heiß, während ich den Wagen abrupt zum Stehen brachte.
„Eins nach dem anderen“, sagte ich zu mir, während das Herz schnell gegen meine Brust klopfte.
Das rhythmische Tack-Tack der Warnblinker war ein jämmerlicher Ersatz für die abgewürgte CD.
Ich stieg aus dem Auto und betrachtete die Bescherung.
Am linken Waldrand lag ein überdimensionaler roter Käfer auf dem Rücken und streckte seine Beine in die Luft. Ich blinzelte ein paar Mal hintereinander, damit meine Kontaktlinsen wieder feuchter und somit einsatzfähig wurden. Die Beine wurden zu Rädern und der Käfer wurde zum Beetle.

Wieso musste mir das gerade jetzt passieren? Genau diese Situation war meine Horrorvorstellung von erster Hilfe: Nachts, alleine, Kälte und nicht mehr nüchtern.
„Scheiße“, murmelte ich vor mich hin. Ich rannte zu dem Unfallfahrzeug, das von meinen Autoscheinwerfern angeleuchtet wurde.
Ein jüngerer Mann hing, festgehalten durch den Sicherheitsgurt, kopfüber in dem Auto. Seine halblangen, gelockten Haare fielen wie ein Putzwedel nach unten. Er schaute mich verwundert an, als ich auf Knien durch die Scheibe spähte und schien jedenfalls nicht schwer verletzt zu sein. Ich musste mir ein Grinsen verkneifen. Laut rief ich durch die geschlossene Scheibe: “Alles in Ordnung?“ Er nickte nach oben, wobei die Haarpracht elegant in Schwung kam.
„Sind Sie verletzt?“, setzte ich nicht minder laut nach.
„Nein, aber der Gurt ist so stramm, dass ich mich nicht abschnallen kann“, kam es dumpf aus dem Auto.
„Ich komme sofort wieder“, informierte ich ihn, „ich will nur...“.
„Bitte...“, schrie er aus Leibeskräften, „bitte keine Polizei. Oder ist die schon da?“ Ein ängstlicher Ausdruck machte sich in seinem Gesicht breit.
„Nein, die ist nicht da. Ich komme gleich wieder“, rief ich beruhigend gegen die Scheibe und rannte los, um mit einem Warndreieck die Unfallstelle zu sichern. „Der hat bestimmt gesoffen“, murmelte ich auf dem Weg zu dem unfreiwilligen Akrobaten zurück.

Seine Fahrertür war nicht aufzubekommen. Auch die drei anderen klemmten erbarmungslos.
„Bekommen Sie das Fenster auf?“, wollte ich als nächstes von ihm wissen.
Er nestelte eine Weile an der Zündung herum: „Geht nichts mehr...die Fenster gehen automatisch“. Er zuckte abwärts mit den Schultern.
„Oder eben nicht“, sagte ich frustriert. „Ich werde das Beifahrerfenster einschlagen!“ teilte ich ihm mit. Mit meinem Autoheber als Hammer ging ich ans Werk. Nach einem kraftvollen Schlag zersplitterte die Scheibe in unzählige Brocken. „Geht es Ihnen gut?“, fragte ich nun mit normaler Lautstärke, während ich mich durch das Fensterloch hangelte.
„Pffff....nein, verdammt, wie soll es mir denn gut gehen, wenn ich hier wie ein Hampelmann verkehrt in der Luft rumhänge und mein schönes Auto jetzt noch restlos zerschlagen wird?“, schrie er mich an.
„Die Scheibe ist draußen, wir müssen nicht mehr schreien“, gab ich ihm leise Antwort. Er stöhnte: “Mindestens vier Bier...oder fünf... bitte, bitte keine Polizei. Aber wenn ihr hier seid, sind die auch schon unterwegs... irgendwie muß ich doch weggetreten gewesen sein, denn Ihr ward ja schon da, kaum, dass es mich gewickelt hatte und das kann ja nicht sein“.

Ich schaute ihn irritiert an. „Ihr? Außer mir gibts hier niemanden.“
„Komisch, normalerweise kommt ihr doch mindestens zu zweit...“, grübelte er. Erst jetzt realisierte ich, dass ich meine DRK-Uniform anhatte, da ich von einem Dienstabend mit anschließendem Wirthausbesuch kam.
„Ich versuche jetzt, den Gurt zu lockern und die Schnalle aufzubekommen. Bitte stützen Sie sich mit den Händen ab, wenn ich es schaffe. Im Übrigen wäre ich auch dafür, die Polizei aus dem Spiel zu lassen, das macht nur alles komplizierter “, erklärte ich ihm, dachte an meine drei Bier und machte mich mit einigen Verrenkungen am Gurt zu schaffen. „Ich denke, das könnte nun klappen“, gab ich zuversichtlich von mir und drückte vehement mit dem Daumen gegen den Gurtöffner, der daraufhin aufsprang.

Er purzelte mir mit ungebremstem Gewicht entgegen. „Aua“, schrie ich empört, „passen Sie doch auf“.
„Tschuldigung“, sagte er kleinlaut, „das ging einfach nicht anders“.
So lagen wir auf der Innenseite des Daches beengt ineinanderverkeilt, als wir ein Motorengeräusch vernahmen.
„Probieren Sie zuerst, hier rauszukommen“, bot ich ihm an. Er rutschte ohne jegliche Rücksichtnahme über mich und drückte mit seinem Gewicht mein linkes Bein in die vielen Glasscherben. „Herrgottnochmal, geht das nicht vorsichtiger? Das tut weh!“, jammerte ich.

„Haaaallooo!“ Wir hätten am liebsten die rufende Stimme ignoriert, die wohl zu dem Motorengeräusch gehörte.
Ein älterer Mann mit Hut kam hastig auf den Beetle zu. Er musterte den Geretteten, der sich mittlerweile aus dem Fenster gezwängt hatte und bei voller Größe mindestens 195 cm lang war, wie ich durch das Fensterloch spähend abschätzen konnte. Kein Wunder, das wir zu zweit so wenig Platz hatten.
„Es ist alles okay, danke“, beruhigte der Riese, „das Rote Kreuz ist auch schon da“, und zeigte auf seinen Käfer. Ich steckte den Kopf ganz aus der Fensterlücke und gab mit meinem reflektierenden Jackenärmel ein Winkzeichen.
„Ja, es ist alles in Ordnung“, sagte ich zu ihm. Ich zog mich auch aus dem Auto heraus, gab mir mit den Händen auf dem kalten Waldboden Gleichgewicht, richtete mich auf und dehnte meine Glieder.
„Sie können ruhig weiterfahren, ich habe alles im Griff“, wandte ich mich an den älteren Herren und versuchte, souverän zu wirken.

„Dann ist ja gut“, entgegnete der Hutträger, den ich auf über siebzig schätzte, „aber was die Gesundheitsreform für Ausmaße annimmt, ist doch langsam unglaublich. Jetzt müssen Sie ihren Dienst schon im Privat-PKW absolvieren und das auch noch alleine. Unerhört.“ Kopfschüttelnd ging er zu seinem Auto zurück. Nachdem er schon ein paar Meter gefahren war, hielt er noch einmal an und rief durch das offene Fenster: „Ich werde morgen einen Leserbrief in die Tageszeitung setzen und werde auf die unglaublichen Zustände im Rettungswesen aufmerksam machen...ich werde sie auch namentlich erwähnen, Frau Meyer, dass sie unter solchen Umständen...ist doch eine Sauerei, das alles...“.
Ich blickte auf mein verräterisches Namensschild an der DRK-Jacke.
Der lange Schlacks neben mir stand immer noch etwas benommen im Scheinwerferlicht meines Autos. Auf seinem Sweat-Shirt prangte in aufgedruckten Buchstaben: 100 Jahre Polizeihundeschule Großdorf.

 

Hallo bernadette,

hat mir ganz gut gefallen, Deine kleine Geschichte. Ich musste doch tatsächlich über die beiden schmunzeln. Diese Gesundheitsreform ist aber auch lästig ;)

Besser wäre es aber, wenn Du Absätze machst, wenn der Sprecher wechselt, dann liest es sich leichter. Hier war es nicht so verwirrend, weil der Text doch relativ kurz war.

Einen kleinen Fehler habe ich auch noch für Dich:

„Sind sie verletzt?“

Sie muss groß gechrieben werden

Liebe Grüße,
gori

 

hello bernadette,

eine nette Idee und eine hübsche Alltagsgeschichte.

'...Die altbekannte Linkskurve in den Wald hinein nahm ich flott im dritten Gang. Die Fernlichtkegel fraßen sich in die Dunkelheit und zeigten mir den gewohnten Straßenverlauf. Die nächste Rechtskurve...'

'...Ich schaute ihn irritiert an. „Ihr? Ich bin alleine.“ „Komisch, normalerweise kommt ihr doch mindestens zu zweit...“, sagte der Putzwedelinhaber. Erst jetzt realisierte ich, dass ich meine DRK-Uniform anhatte, da ich von einem Dienstabend mit anschließendem Wirthausbesuch kam. „Ich versuche...'

Viele Grüsse vom gox

 

Hallo gori,

danke für deine netten Worte :).

Besser wäre es aber, wenn Du Absätze machst, wenn der Sprecher wechselt,

das schaue ich mir nochmal an...

und das "Sie" wird dann beizeiten auch verbessert.


hallo gox,

eine nette Idee und eine hübsche Alltagsgeschichte.

wieso denke ich bei nett und hübsch immer an kleine Mädchen mit Röckchen und Zöpfen? Fehlt noch, dass betulich über das Haupt gestrichen wird ;).

Vielleicht bin ich da etwas voreingenommen, weil ich in meinen jungen Jahren ausser dem Kommunionskleid noch ein weiteres hatte, und das war ein Dirndl :xxlmad:
Es gab nichts Schlimmeres, als nett und hübsch zu sein :D.

Aber danke trotzdem für deine positiven Worte :) .

Die furchtbaren Wiederholungen werden natürlich beizeiten eliminiert. Wieso fällt einem das nur nicht selber auf :confused:

Liebe Grüße an euch zwei
bernadette

 

*betulich übers Haupt streichel* :D

Du hast meinen Satz schon richtig aufgefasst - es ist ja keine affencoole Crazy-Geschichte und ich lese gerne nette Geschichten! Und ein Dirndl kann auch nett aussehen, wenn das Mädel nicht zu dürr ist.

Viele Grüsse vom gox

 

Hi!

Die Geschichte nimmt gut Fahrt auf, die Szene mit dem Käfer hat Spannung, der Verlauf ist recht flott :thumbsup: .

Zu den Wiederholungen, bei 'häufigen' Wörtern wie ICH und UND oder DIE fällt das mE nicht so ins Gewicht. GOX kritisiert das bei jedem und bei jedem kommts vor - manchmal klinigt das Vermeiden dann schlechter als die Wiederholung, weil die Dynamik eines Satzes dann nicht mehr stimmt.

P.S.:
Auch mich interessiert die Sache mit dem Dirndl :cool: !

 

GOX kritisiert das bei jedem und bei jedem kommts vor - manchmal klinigt das Vermeiden dann schlechter als die Wiederholung, weil die Dynamik eines Satzes dann nicht mehr stimmt.

@ FlicFlac,

ja, natürlich kritisiere ich Wortwiederholungen, weil sie einen ansonsten guten Text oft unbeholfen wirken lassen. Die wiederholten Wörter sollen dann ja nicht einfach weggelassen werden! Vielmehr sollte man den Satz so umstellen, dass er ohne Wiederholungen auskommt und dynamisch wirkt. :D
Doppelungen kommen häufig bei Verwendung sehr kurzer Sätze vor und meistens hilft es, die Szene in einen längeren Satz zu packen.

Viele Grüsse vom gox

 

Nächtliche ...

Hi bernadette,

eine flotte Geschichte, humorvoll geschrieben. ;)

Zwei Alksünder "treffen" sich am Waldesrand.
Zuerst dachte ich, dein Prot wäre ein junger Mann (aber das denken von mir auch einige :D )
Lag wohl an der etwas kumpelhaften Sprache und dem beherzten Eingreifen der Dame. :shy:
Wie haben die Beiden denn nun das Auto wieder auf die Räder bekommen?
Das der alte Mann auftaucht und seine Empörung auch noch veröffentlichen will, ist natürlich Ironie des Schicksals.
Jedoch, ein kleines bisschen Strafe muß sein, gelle.

Habe deine Geschichte gerne und mit einem schmunzeln gelesen. :)

lieben Gruß, coleratio

 

@ Flicflac,

schön, dass dir die Geschichte gefällt :).

P.S.:
Auch mich interessiert die Sache mit dem Dirndl :cool: !

Wollt ihr zwei nun wissen, ob ich dürr bin? :Pfeif:

Ich schaffs leider nicht, meine Digipics so zu verkleinern, dass sie vom Server aufgenommen werden :confused: und somit lasse ich euch leider im Unklaren ;).

@ coleratio

Auf die Idee mit dem unerkannten Geschlecht bin ich noch gar nicht gekommen, aber das gibt dem ganzen ein überraschendes Detail mehr :D .
Freut mich, dass dir die KG gefallen hat. Genau das sollte durch sie passieren: Euch zum Schmunzeln zu verleiten :) .

 

Hallo Bernadette,

eine nette kleine Geschichte ist dir hier gelungen. Ich kann mir richtig vorstellen, wie die beiden im Wald waren und hofften, dass niemand kommt, weil sie ja beide einiges gezischt hatten. :D
Du erzählst in sehr flottem Tempo und spannend.

Hat mir gut gefallen!

Ein paar Sachen noch:

Die Beine wurden zu Räder und der Käfer wurde zum Beetle.

Rädern


Er purzelte mir mit ungebremstem Gewicht entgegen. „Aua“, schrie ich empört, „passen sie doch auf“.

Sie

LG
Bella

 

Hallo Bella,

freut mich, dass dir die KG gefallen hat :).
Die Handlung ist eine Zusammenstückelung von einzelnen erlebten Details, die jede für sich genommen nicht so interessant gewesen wären, aber so wurde es, den ganzen Kritiken zu urteilen, doch eine nette :D Geschichte.

Liebe Grüße
bernadette

 

Hallo bernadette!

Wieder mal eine heitere, lustige und schön geschriebene Geschichte von dir! Natürlich nicht sehr tiefgründig, aber das braucht es ja auch nicht immer.

Hat mir gefallen, viel rummeckern kann ich nicht:

Am linken Waldrand lag ein überdimensionaler roter Käfer auf dem Rücken und streckte seine Beine in die Luft.
Da musste ich doch tatsächlich kurz an Kafka denken, aber dann wäre sie wohl unter Seltsam gestanden, oder?

sagte der Putzwedelinhaber
Finde ich stilistisch sehr ungünstig.

In diesem Sinne
c

 

Salut chazar!

Danke für deine lieben Worte :).

Da musste ich doch tatsächlich kurz an Kafka denken, aber dann wäre sie wohl unter Seltsam gestanden, oder?

Ich wollte den Beetle mal ein bisschen auf die Schippe nehmen. Immer, wenn ich so ein Gefährt sehe, weiss ich nie, was ich darüber denken soll ;).

Putzwedelinhaber...

jaja.. :D .. .du hast Recht. So ganz stehe ich auch nicht hinter dem Ausdruck, den werde ich wahrscheinlich noch ändern.

Lieber Gruß
ber

 

Hi bernadette,
eine *nette* Alltagsgeschichte, solide und treffend geschrieben ohne stilistische Patzer und sehr flüssig zu lesen. Nur spielt bei Geschichten die Erwartungshaltung bei mir immer eine nicht unwesentliche Rolle bei der Bewertung, an ihr orientiert man sich dabei. Ich habe nämlich (zu) fest mit einem überraschenden Ende, einen schönem Twist, einem *Kick* gerechnet, der so nicht kam. Darum war ich am Ende etwas enttäuscht, was aber zugegebenermaßen mehr meine als deine Schuld ist :)

Gruß,
Neph

 

Holla bernadette,

während er in sein und ich in mein Auto einstieg.
"während wir in unsere Autos stiegen." fände ich besser.

Das Sängersolo wurde von mir hemmungslos zu einem minderwertigen Duett degradiert.
witzig!

Flott nahm ich sie im dritten Gang.
Verwegen!

Er zuckte abwärts mit den Schultern
Da fehlt ein Punkt.

Eine echt wunderbare Pointengeschichte :D Am ende mußte ich richtig lachen, obwohl ich über sowas sonst nicht lache... strange... Hast du gut hinbekommen!

Grüße
Eike

 

Salut Sternensegler,

"während wir in unsere Autos stiegen." fände ich besser.
teilweise hast du mit deiner Verbesserung recht. Aber sagt man nicht einsteigen bzw. einstiegen?

Danke für deine frische Kritik, die hoffentlich nicht darauf basiert, dass ich dir mal eine sehr gute KG bescheinigt habe :D.

Lieber Gruß
bernadette

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom