- Beitritt
- 12.02.2004
- Beiträge
- 1.260
- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 7
Plots aus der Maschine
Hallo Welt!
Es soll ja Leute geben, die nicht wissen, was sie schreiben sollen. Diesen Menschen kann geholfen werden!
Wenn wir uns die Literaturgeschichte der letzten fünftausend Jahre ansehen, erkennen wir, dass es eigentlich nur eine sehr beschränkte Auswahl von Themen gibt, die in verschiedenen Formen immer wiederkehren. Was liegt also näher, als bestimmte Konstellationen nach dem Zufallsprinzip neu zu kombinieren?
Ich habe ein kleines C-Programm geschrieben (siehe unten) das einfach verschiedene Hauptpersonen mit verschiedenen Motiven kombiniert, die Umstände zufällig auswählt, und der Geschichte per Zufall ein Ende zuweist, und, voilà! schon haben wir eine Geschichte.
Wenn ich die Zahl 1 eingebe, spuckt mein Computer zum Beispiel aus:
************************************************************************
Die Hauptperson ist ein Künstler, der
von einer besonderen Vorliebe getrieben wird,
und dabei einen schweren Unfall erleidet.
Am Ende wird die Hauptperson ins Unglueck gestürzt.
************************************************************************
Das Ganze lässt sich natürlich noch verfeinern und ausbauen, bis wirklich interessante Ergebnisse zustande kommen. Ich habe mal gehört, dass Edgar Wallace einen Automaten gebaut hat, der Plots erzeugen konnte. Es gibt auch ein paar Geschichten von J. L. Borges, die ausloten, wie der Zufall Geschichten erzeugt.
Das Leben funktioniert schließlich ähnlich, nicht wahr?
Liebe Grüße,
Fritz
#include<stdio.h>
#include<stdlib.h>
#include<conio.h>
//****************************************************************
int main(){
int Held, Motiv, Umstand, Ende, Zufall;
char weiter;
printf("\nDieses Programm erzeugt Geschichten,");
printf("\nohne dass Du viel dafuer tun musst...");
printf("\n*****************************************************\n\n");
do{
printf("\nGib bitte eine ganze Zahl ein: "); scanf("%i", &Zufall);
srand(Zufall);
Held = rand()%11;
Motiv = rand()%11;
Umstand = rand()%11;
Ende = rand()%11;
printf("\n\n");
if(Held==0) {printf("Die Hauptperson ist ein Teenager, der ");}
if(Held==1) {printf("Die Hauptperson ist ein Student, der ");}
if(Held==2) {printf("Die Hauptperson ist ein Tier, das ");}
if(Held==3) {printf("Die Hauptperson ist eine Hausfrau, die ");}
if(Held==4) {printf("Die Hauptperson ist ein Wissenschaftler, der ");}
if(Held==5) {printf("Die Hauptperson ist ein Detektiv, der ");}
if(Held==6) {printf("Die Hauptperson ist ein Politiker, der ");}
if(Held==7) {printf("Die Hauptperson ist ein Handwerker, der ");}
if(Held==8) {printf("Die Hauptperson ist ein Kuenstler, der ");}
if(Held==9) {printf("Die Hauptperson ist ein Monster, das ");}
if(Held==10){printf("Die Hauptperson ist ein Boesewicht, der ");}
if(Motiv==0) {printf("\nversucht, reich zu werden, ");}
if(Motiv==1) {printf("\nnach gesellschaftlichem Ansehen strebt, ");}
if(Motiv==2) {printf("\nvon schrankenlosem Ehrgeiz getrieben wird, ");}
if(Motiv==3) {printf("\nsich unsterblich verliebt, ");}
if(Motiv==4) {printf("\nein besseres Leben führen will, ");}
if(Motiv==5) {printf("\nvon einer besonderen Vorliebe getrieben wird, ");}
if(Motiv==6) {printf("\nvom Gedanken an Rache besessen ist, ");}
if(Motiv==7) {printf("\nein sexuelles Abenteuer sucht, ");}
if(Motiv==8) {printf("\nsich von einem Leiden befreien will, ");}
if(Motiv==9) {printf("\nsich einen Spass machen will, ");}
if(Motiv==10){printf("\njemandem etwas Gutes tun will, ");}
if(Umstand==0) {printf(" \nund dabei eine maechtige Person trifft. ");}
if(Umstand==1) {printf(" \nund dabei zum Opfer eines Verbrechens wird.");}
if(Umstand==2) {printf(" \nund dabei die Moeglichkeit bekommt, sich etwas zu wuenschen. ");}
if(Umstand==3) {printf(" \nund dabei in Kontakt mit einer Geheimgesellschaft kommt. ");}
if(Umstand==4) {printf(" \nund dabei einen schweren Unfall erleidet. ");}
if(Umstand==5) {printf(" \nund dabei etwas Peinliches erlebt. ");}
if(Umstand==6) {printf(" \nund dabei eine ganz besondere Erfahrung macht. ");}
if(Umstand==7) {printf(" \nund dabei in Kontakt mit einer prominenten Person kommt. ");}
if(Umstand==8) {printf(" \nund dabei einen schweren Fehler macht. ");}
if(Umstand==9) {printf(" \nund dabei einen besonderen Ort besucht. ");}
if(Umstand==10){printf(" \nund dabei eine neue Seite an sich entdeckt. ");}
printf("\n");
if(Ende==0) {printf("Am Ende findet die Hauptperson die wahre Liebe. ");}
if(Ende==1) {printf("Am Ende werden die Hoffnungen der Hauptperson uebertroffen.");}
if(Ende==2) {printf("Am Ende verliert die Hauptperson eine Illusion. ");}
if(Ende==3) {printf("Am Ende nimmt die ganze Geschichte eine unerwartete Wendung. ");}
if(Ende==4) {printf("Am Ende wird die Hauptperson ins Unglueck gestuerzt. ");}
if(Ende==5) {printf("Am Ende stirbt die Hauptperson. ");}
if(Ende==6) {printf("Am Ende fuehlt sich die Hauptperson viel besser. ");}
if(Ende==7) {printf("Am Ende gewinnt die Hauptperson eine wichtige Erkenntnis. ");}
if(Ende==8) {printf("Am Ende erlebt die Hauptperson einen Erfolg, \nder mit einem schmerzlichen Verlust erkauft wird. ");}
if(Ende==9) {printf("Am Ende steht eine komische Pointe. ");}
if(Ende==10){printf("Am Ende steht ein Misserfolg, der auch etwas Gutes hat. ");}
printf("\n**************************************************************************");
printf("\n\n\n");
printf("Wenn Dein Computer noch einen Plot erzeugen soll, \ndruecke bitte die Taste 'j'\n");
weiter = getch();
} while(weiter=='j');
return 0;
}
//**********************************************************************************