Seniors
- Beitritt
- 10.11.2003
- Beiträge
- 2.245
Rahmendebatte zur Kirchen-Bashing-Geschichte
Die Diskussion im Geschichtenthread hat den Rahmen einer normalen Kritik gesprengt – hier kann nun all das gesagt werden, was nach Meinung der Teilnehmer gesagt werden muss, aber nicht unbedingt zu Bergs Geschichte gehört.
Es geht nicht darum, wie Berg, du oder ich zu Kirchenbashing stehen, sondern ob die gegenwärtige deutschlandweite Diskussion um Kindermissbrauch in der katholischen Kirche allgemein als Kirchenbashing angesehen oder verstanden wird. Diese Frage kann eindeutig mit nein beantwortet werden, und insofern geht dein Vergleich mit FC Bayern etc. ebenso ins Leere wie dein Versuch, diese Feststellung als eine bloße Behauptung hinzustellen.Das ist eine Behauptung. Ich sehe das z.B. nicht so. Denn in gewissen Kreisen ist es chic, gegen die Kirche zu sein, genau so wie es chic ist, gegen alles Mögliche zu sein, vom FC Bayern, über die Bundeswehr hin zu Ökoprodukten. Du tust hier so, als wären alle, die sagen "Ach, jetzt muss doch nicht jeder seinen Senf zur katholischen Kirche abgeben und total uninformiert daherreden" ein reaktionärer Depp wäre und zu "gewissen Kreisen" gehöre.
Mit meinem von dir hier monierten Beitrag habe ich zu zeigen versucht, dass Bergs Annahme, die gegenwärtige Diskussion über Kindermissbrauch in der katholischen Kirche sei nichts anderes als Kirchenbashing – so heißt ja auch die Geschichte -, falsch ist und deswegen diese Geschichte nicht funktionieren kann. Das ist jedenfalls meine Meinung, die zwar nicht mehr dieser Geschichte dienen kann (insofern hast du Recht mit der Bemerkung), aber vielleicht Berg und andere Autoren vor Gefahren eines Zirkelschlusses bei künftigen Geschichten warnt.Aber das ist ein Austausch von Behauptungen und Meinungen, wozu soll das führen, was soll das der Geschichte dienen?
Übrigens: Den Austausch von Meinungen nennt man Diskussion, und wenn man das nicht mehr machen würde, gäbe es keine Diskussionen mehr und man könnte diese Seite schließen.
Ist dieses „wir“ jetzt Pluralis Majestatis oder sprichst du hier für alle, die sich an dieser Diskussion bisher beteiligten oder sie nur gelesen haben? Egal wie die Antwort lauten wird – so zu schreiben ist eine Anmaßung.1. Wir haben Deinen Standpunkt verstanden.
Es war nicht meine Absicht, Berg vorführen zu wollen – ich habe ihn lediglich darauf aufmerksam gemacht, warum meiner Meinung nach diese Geschichte nicht funktionieren kann. Wenn das in deinen Augen ein schlechtes Licht auf mich wirft, ist das nicht meine Sache – ich führe das auf deine Fehlinterpretation meiner Argumente zurück.2. Berg aufgrund seiner Meinung oder seines Standpunktes hier mit aller Gewalt vorführen zu wollen, rückt eher Dich in ein schlechtes Licht, als ihn.
Meine Beiträge sind fanatisch und predigen Hass? Auch das führe ich auf Falschinterpretation deinerseits zurück – du sollst Schriften von und über den heiligen Ambrosius (Bischof von Mailand) lesen, dann weißt du, was diese Begriffe bedeuten und wirst sie nie mehr so leichtfertig verwenden.3. Wäre das hier eine Diskussion, würde ich ja gar nichts sagen, aber Deine fanatischen Beiträge sind eher Hasspredigten, als Diskussionsbeiträge.
Das ist im gewissen Umfang zwar wahr, aber trifft in diesem Fall nicht zu - außer Mixa, Müller und Leute von ähnlichem Kaliber spricht in diesem Zusammenhang niemand von Kirchbashing.4. Brisanz erhält ein Thema nicht durch eine gesamtgesellschaftliche Anerkennung. Diese kann und wird es nie geben. Manchmal schaffen Satiren auch erst ein Bewusstsein für eine Problematik, die bis zu diesem Zeitpunkt nur eine kleine Gruppe betraf.
Triumphierend? Jetzt übertreibst du‘s aber. Andererseits: Wenn’s bei dir so angekommen ist, dann habe ich wohl ins Schwarze getroffen, oder?5. Du schreibst geradezu triumphierend, Berg habe sich eines Zirkelschlusses bedient, was in Hinblick auf Punkt 4 aber eher ein Schnellschuss von Dir war. Vielmehr bedienst Du Dich des Zirkelschlusses, indem Du die Behauptung aufstellst, Kirchenbashing sei ein von Berg angenommenes Phänomen, das so nicht zuträfe.
Ich bin mir keiner Schuld bewusst - Wo habe ich bitte irgendetwas aufrechnen wollen? – und für die Beiträge anderer Teilnehmer dieser Diskussion, falls es solche gegeben hat, bin ich nicht verantwortlich. Aber immerhin gibst du hier zu, dass das von mir benutzte Argument des Aufrechnens zutreffend ist – dass andere diese Methode auch benutzen, macht sie nicht besser. Übrigens: Allein der von mir verwendete Begriff des „klassischen Aufrechnens“ sagt, dass viele diese Methode benutzen, was deinen Vorwurf, ich hätte irgendetwas verschwiegen, absurd erscheinen lässt.6. Etwas ähnliches trifft auf das "klassische Aufrechnen" zu, das Du monierst. Dabei verschweigst Du geflissentlich, dass dieselbe Methode auf Seiten der Kirchenkritiker Verwendung findet. Darauf hat Berg auch schon hingewiesen, aber um eine Diskussion geht es hier ja nicht mehr, oder?:-)
Interessant, dass einige glauben, dies ungefragt erwähnen zu müssen – sind sie sich ihrer Argumente nicht sicher?Nein, ich bin kein Freund der Kirche.
Liegt vielleicht daran, dass Ostern gerade vorbei ist und wir alle keine Eier mehr sehen wollen? Aber Mist wird gebraucht in dieser Jahreszeit – wenn nicht jetzt, wann dann?Aber was mich immer wieder aufregt, dass sind diese Streitgespräche wie dem Hühnerstall. Jeder gackert wie blöde in den Raum, hört sich selbst am liebsten gackern, schlägt mit den Flügeln, Federn fliegen, ein Heidenlärm und was kommt raus? Jede Menge Mist aber keine Eier!
So, so, dies ist eine künstlich ausgeweitete und deplatzierte Diskussion? An der du aber nicht unbeteiligt bist, nicht wahr? Ja, mehr noch - du heizt sie mit dem Beitrag, auf den ich hier bezugnahm, zusätzlich an.Bergs Standpunkt hat eine Berechtigung. Das große Problem ist, dass er diesen Standpunkt nicht gut und umfassend in seiner Geschichte herausgearbeitet hat. Das zum Anlass zu nehmen, ihn jetzt hier vorführen zu wollen und diese völlig deplatzierte Diskussion künstlich auszuweiten, führt zu nichts und sorgt höchstens für Unmut.
Mir soll’s recht sein.