Schweigen
"Dein Leben lässt auch nicht viel zu Wünschen übrig", war was darauf folgte als sie meinte, sie hätte gern das Leben des famielen Hundes. "Hab ich dich Heute schon einmal nach dem Wetter gefragt?" Das hatte sie antworten sollen.
Sie redet viel in der Hoffnung das sie an den Punkt kommt an der die Kommunikation wortlos weitergeht. Sie schweigt und hofft das sie verstanden wurde. Sie schweigt und hofft das sie, verstanden wurde. Im Wunsch nach verstandniss, haben sie verstanden. Ist das alles was es braucht? Ein egoistischer Gedanke....?
Wer wird das Schwigen brechen. Was könnte gesagt werden damit das Schweigen nicht unterbrochen wird? "Der Tup dort drüben hat ein schiefes Auge". Hat sich das Schweigen gelohnt? Was lässt ihr Leben noch zu wünschen übrig?

Da hilft es auch nicht, wenn man Schweizer ist... 
*nachcodesuch* Also ich hab mal versucht die falschen Buchstaben aneinanderzureihen und einen Sinn zu erkennen. Ich kam auf WLäVsssäey, aber das ist wohl nicht so ganz sinnvoll. Meine Rechtschreibprüffährigkeiten sind auch nicht so sonderlich gut, aber ich denke mal, das war nicht der Sinn... das hätte ich allerdings mal als Experiment lustig gefunden.
, vielleicht wir der noch klarer.