Was ist neu

Sinn und Zweck des Kritikerkreises

Status
Keine weiteren Kommentare möglich.
Monsieur le Directeur
Chef
Wortkrieger-Team
Seniors
Beitritt
07.02.2000
Beiträge
10.865
  • Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:
Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:

Sinn und Zweck des Kritikerkreises

Info-Inhalt

  • Allgemeine Erläuterungen
  • Kriterien für das Schreiben von Kritiken

Hallo Kurzgeschichten-Freunde!

Im Diskussions-Forum der Autoren wurde festgestellt, dass viele veröffentlichte Kritiken sehr oberflächlich sind, zum Beispiel einen Text ohne Begründung als schlecht oder gut bewerten. Da dies nicht besonders hilfreich für die schriftstellerische Weiterentwicklung von Autoren ist, wurde der "Kritikerkreis" geschaffen. Ein kleiner Personenkreis bespricht hier ausgewählte Geschichten (einzeln oder im Team) umfassend, konstruktiv und argumentativ fundiert. Die Texte werden von den Mitgliedern der Runde ausgewählt. Besprechungs-Vorschläge sind willkommen, d.h. Autoren können auch ihre eigenen Geschichten vorschlagen oder auf Geschichten hinweisen, die sich für den Kritikerkreis eignen.


Zum Kritikerkreis gehören derzeit:

  • Antonia
  • Jynx
  • Van Horebeke

Ausgewählte Geschichten werden in Zukunft für Perioden von in der Regel drei Wochen hierher verschoben und kommentiert. Während dieser Zeit ist keine Löschung oder Verschiebung möglich.
Nach Ablauf dieser Frist kommen die Texte wieder zurück in ihre ursprüngliche Rubrik.

Gastkritiker: Der Kritikerkreis ist offen für alle Mitglieder des Forums, die sich mit ausführlichen und fundierten Kritiken beteiligen möchten.

An alle Gastkritiker und Stammkritiker:

Folgende Kriterien sollen für die im Kritikerkreis veröffentlichten Kritiken gelten:


1. Der Interpretationsanteil unserer Kritiken kann werkimmanent formuliert sein (d.h. allein von den Aussagen des kritisierten Textes bestimmt), andere Ansätze sind auch erwünscht, sie sollen eine in sich abgeschlossene, eigenständige Konstruktion darstellen.
Ganz allgemein gilt, dass ein Autor fair und umfassend auf die Schwächen und Stärken seines Textes hingewiesen wird.

2. Positive und negative Kritik muss begründet (belegt) werden, d.h. Inhaltliche und stilistische Bezüge werden aufgezeigt, z.B.:
a) Die Geschichte ist psychologisch glaubhaft weil sie/ weil sie nicht...
b) Der Aufbau der Geschichte ist geschickt gestaltet weil/...
c) Die Sprache passt zum Inhalt weil/...

3. Subjektive Gefühlsäußerungen werden gemieden.

4. Beiträge mit Chat-Charakter (also ohne Kritikelemente) sind nicht erlaubt.

5. Um uns von anderen Kritiken im Forum abzuheben, sollen die Kritiken trotz aller fachlichen Sachlichkeit möglichst mit Esprit geschrieben werden. Eine ‚individuelle Handschrift’ der Kritiker ist erwünscht.

6. Hauptkritiken der Stammkritiker müssen ausführlich sein. Natürlich kann jeder eine ausführliche Kritik schreiben, diese sollte aber nicht bereits Beschriebenes wiederholen. Auch eine sehr kurze Kritik ist angebracht, wenn sie einen wichtigen, bisher unbeachteten Hinweis enthält.

7. Kritiken, die hauptsächlich aus Fehlerlisten und (oder) einem allgemein gehaltenem Kommentar bestehen, werden gelöscht.
Fehlerlisten können dem Autor als PN geschickt werden, der Kritiker vermerkt die
Benachrichtigung des Autors in seiner Kritik.

Wir hoffen auf eine erfolgreiche Arbeit und ein positives Feedback.

Für den Kritikerkreis, Woltochinon

 
Status
Keine weiteren Kommentare möglich.

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom