Im folgenden Video wird gezeigt, wie man unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installieren kann.
Notiz: Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Browsern nicht verfügbar.
Also ich muß Sveni mal in Schutz nehmen; ich hab den Roman früher mal gelesen und war auch mächtig begeistert davon. Wie ich jetzt darüber denke, weiß ich natürlich nicht - müßte ich nochmal lesen, das Ding... Und dazu fehlt mir momentan leider die Zeit...
Aber; das Schlechtste von King ist es garantiert nicht. Es gibt da noch "Duddits"... oder "Der Buick"...
Griasle,
stephy
Ich finde betreffenden Roman sehr gut! King zeigt darin seine größte Stärke (die er leider völlig verloren hat): Eine total absurde Situation zu schaffen und diese völlig rational zu schildern!
Fast jeder andere Autor wäre wohl daran gescheitert, Vampire in einer am. Kleinstadt anzusiedeln - nicht so King.
Häh? Den zweiten und dritten Satz hab ich jetzt aber nicht gerafft...
.
Was für Vorträge?
Welche Note hast Du denn in Deutsch?
Also ich find' Referate auch cool. Das Letzte hab ich über Poe gehalten. Und dann hab ich noch 'nen Hausaufsatz zu Hermann Hesses "Unterm Rad" geschrieben (Ich hasse ihn NICHT! Ich mag ihn nur nicht... )...
Sowas beflügelt! hehe...
Griasle
stephy
@stephy
.
Ob du's glaubst oder nicht: aber ich hab erst letztes Jahr genau wie du auf meiner Schule ein Referat über Poe gehalten! Das war ein Spaß! Ich hatte ganz freie Hand in der Gestaltung und mein Deutsch-Lehrer stellte mir gleich eine Doppel-Stunde zur Verfügung weil er so froh war, dass auch mal einer in seinem Fach ein freiwilliges Referat halten möchte. Meine Schule is nämlich technischer Zweig - lauter angehende Informatiker, Elektrotechniker usf. Und damit auch allesamt Kunstbanausen.
.
Mein Lehrer meinte damals so ungefähr zu mir: "Also, wenn sie die dazu bringen, einmal Poe zu lesen, ist mir alles recht!"
.
Naja, ich machte dann schon fast 'ne Multimedia-Show draus. Ich spielte zu Beginn den ersten Track des Alan-Parsons-Project-Albums "Tales Of Mystery and Imagination". (kennst du das?) Eine Hommage dieser Band an E.A.Poe. Der erste Track ist ein von Orson Welles gesprochener Monolog über Poes (imaginäre) Welt. Ich ließ den Raum verdunkeln und stellte zwei dicke, schwarze Kerzen auf den Lehrertisch und ließ sie während des Vortrags brennen. Zeigte eine ganze Reihe Folien am Tageslichtprojektor aus verschiedenen Biografien, erzählte sogar auswendig ein Gedicht (A Dream Within A Dream), und laß zum Schluss noch voller Elan und literarischem Schwung
die fantastische Short-Story "Das verräterische Herz" vor. Was für ein Tag!!
.
Und ne 1 hab ich dann auch noch bekommen... Yeahh!
@ philo
Cool! Nee, so toll war mein Referat leider nicht... Wir hatte nur 15 Minuten zur Verfügung (ich hab allerdings 45 draus gemacht ). Und vorgelesen hab ich nur das, was andere Autoren über Mr. Poe geschrieben haben... *g* Aber Folien hab ich auch aufgelegt. Irgendeine Zeichnung vom "Raben". Bei der meinte meine hochsensible Lehrerin: "Hoffentlich kriegt da aber keiner Angst!" HAHAHHAA...
Das Album kenne ich nicht... Ist es Englisch?
Bei mir war das so, daß ich nur ein paar Kurzgeschichten und Poes einziges Buch gelesen hatte und eben ein Referat in Deutsch machen mußte (ist mein LK). Zuerst hatte ich King, aber da ich da gerade "Der Buick" las, hatte ich keinen Bock mehr auf King (Du verstehst? ), also bin ich auf Poe umgestiegen. Hab vorher Null Ahnung über sein Leben gehabt. Mußte erst mal eine Biographie über ihn lesen...
Aber so toll wie Dein Referat war mein's bei weitem nicht. Ne 1 hab ich aber trotzdem bekommen...
Gruß!
stephy
Bei meiner Note in Deutsch handelt es sich zurzeit nur um eine 2 aber dennoch bin ich einer der Besten. Da kommt es auch manchmal zu Problemen z.B wenn ich mal einen Super tollen Text abliefere glaubt der Lehrer manchmal nicht dass er von mir stammt. Egal. Das Leben ist schön!
Gruss. Der Sven
@Rainer:
Obwohl ich Wolfgang Hohlbeins Vampire aus "Dunkel" deutlich besser fand. Die waren nicht nur angesiedelt, die hatte sogar ihre eigene Gesellschaftsstrucktur. Quasi eine Subkultur mitten im Ruhrpott.Fast jeder andere Autor wäre wohl daran gescheitert, Vampire in einer am. Kleinstadt anzusiedeln - nicht so King.
Liebe Grüße
Jack
Also ich hab "Dunkel" auch gerne gelesen, aber ich muß ehrlich sagen, daß Hohlbeins Figuren im Gegensatz zu King seinen nie ein Eigenleben entwickeln. Von den Stories her ist Hohlbein recht düster und nicht schlecht. Aber leider findet man kein Leben in seinen Charakteren... Kommt halt immer drauf an, worauf man setzt - ob auf die Figuren oder auf die Handlung... Was Handlung betrifft, kann Hohlbein tatsächlich mit King mithalten (man denke dabei nur mal an "Die Bedrohung"! Soviel Phantasie hätte King im Leben nicht!)...
Griasle,
stephy
Möchte nur mal wissen, was so viele am Hohlbein finden! Meiner Meinung nach ist der Typ nicht mal mit außergewöhnlich viel Phantasie gesegnet.
Von seinen lächerlichen Figuren ganz zu schweigen...
Ach ja, Stephy: Das Alan Parson-Album "Tales of..." ist nur zu empfehlen!!!
Übrigens, weil du ja "1984" magst: Von AP gibt´s das Album "Eye in the sky", das sich thematisch mit dem Roman beschäftigt. Ebenfalls wärmstens zu empfehlen.
Alan Parson? Danke für den Tip, Rainer! Ich werde mich mal nach dem umsehen... Wozu hat man Suchmaschinen wie KaZaA und iMesh...
Thanx!
Gruß,
stephy
P.S.: Vielleicht liegt's daran, daß ich sozusagen mit Hohlbein aufgewachsen bin; bei "Die Bedrohung" mußte ich heulen. Das ist ein Buch, das mich damals wahnsinnig verzaubert hat und immer noch dran schuld ist (wahrscheinlich), daß ich so viel für Elfen übrig hab... Vielleicht liegt's daran, keine Ahnung. Vom Schreibstil her ist er wirklich nicht Besonders. Und ich weiß auch nicht, ob ich heute noch ein Buch von ihm lesen würde...
I-Mesh??? Totaler Schrott! NUR Kazaa!!!
Am besten, du ziehst dir ALLES von Alan Parson, was du nur finden kannst.
Sie haben sehr viele Literaturadaptionen gemacht, zB auch "Time Machine" (HG Wells) oder die Foundation-Bücher von Asimov.
Du wirst mit Sicherheit überrascht sein, wie viele Lieder du von ihnen eigentlich kennst. AP sind eine der unbekanntesten bekannten Gruppen, um es mal so zu sagen...
PS: Und wenn du noch einen Tipp willst: Saug dir "War of the Worlds" von Jeff Wayne.
Also ich finde die Figuren bei Hohlbein nicht lächerlich, dafür aber manche von King. Hohlbeins Figuren sind aus dem Leben gegriffen und man kann sich leicht in sie hinein versetzen, während Kings Figuren eine Mentalität an den Tag legen, die ich einfach nicht nachvollziehen kann. Vielleicht macht das einen Künstler aus: Das er etwas abstrakt und nicht real darstellt.
Wir verwenden essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und gesetzt werden müssen. Die Verwendung optionaler Cookies für Komfortfunktionen kann von dir abgelehnt oder angenommen werden.