Was ist neu

Trödler

Mitglied
Beitritt
15.05.2007
Beiträge
55

Trödler

Wie üblich erreichte ich mein Ziel zu spät. Der Zug war bereits abgefahren.
Ich war ein Trödler, ich hielt es mit der Zeit nicht so genau. Immer gab es etwas, das mich auf meinem Weg aufhielt und ich ließ mich gern aufhalten. Ich kam zu spät, so oft kam ich zu spät. Wie oft mußte ich mir den Vorwurf der Unpünktlichkeit vorwerfen lassen. Ich hatte auch keine hübschen Argumente zur Hand, die mein Verhalten in ein etwas milderes Licht gerückt hätten, ich wußte nicht, wie ich mich verteidigen konnte. Mir machte das ja nichts aus. Kam ich einmal nicht rechtzeitig an, so versuchte ich es eben ein anderes Mal. Fuhr mir ein Zug vor der Nase weg, nahm ich den nächsten und wenn ich auch den nicht bekam, wieder den nächsten. Wenn ein Geschäft schon geschlossen hatte und ich kein Brot mehr kaufen konnte, aß ich an einer Imbissbude eine Kleinigkeit. So verlief mein Leben in für mich geordneten Bahnen. Ja, ich empfand es als abwechslungsreich und viele unerwartete Ereignisse zwangen mich zu flexiblem Handeln. Aber das wurde nicht anerkannt.
Es sprach sich herum, daß ich ein Trödler war, unpünktlich, nicht verläßlich, man begann mich zu meiden. Ich wurde kaum noch eingeladen.

Dann lernte ich eine Frau kennen, die hübscheste Frau der Welt. Wir waren uns durch Zufall begegnet. Sie hatte, wie ich, den letzten Bus nicht mehr rechtzeitig erreicht. Wir kamen ins Gespräch und da es eine warme Sommernacht war begleitete ich sie zu Fuß bis zu ihrer Wohnung, die gar nicht mal so weit von meiner entfernt war. Wir unterhielten uns ausgezeichnet, sie mochte dasselbe Essen wie ich, las dieselben Bücher wie ich und hatte auch sonst einen ähnlichen Geschmack wie ich. Ich hörte ihr gerne zu, wenn sie redete, ihre Stimme klang hell wie ein frischer Frühlingsmorgen. Wenn sie lachte, durchfuhr mich ein Sternenblitz. Anscheinend gefiel ich ihr auch, denn sie sagte nicht nein, als ich sie fragte, ob wir uns wieder sehen könnten. So kamen wir uns näher und schnell hatte ich mich in sie verliebt. Ich stellte fest, daß auch sie es mit der Pünktlichkeit nicht so genau nahm. Es passierte oft, daß wir uns verfehlten, weil wir beide die verabredete Zeit nicht einhielten. Manchmal sahen wir uns mehrere Wochen lang nicht, verabredeten uns aber häufig. Niemand machte dem anderen einen Vorwurf. Es war eine herrliche Zeit.

Nun ist sie abgefahren. Sie hat eine neue Arbeit angenommen und muß dafür in einer anderen Stadt wohnen. Ich wollte mich von ihr verabschieden, sie wie gewohnt in die Arme nehmen und ihr einen langen Abschiedskuß geben. Aber ich bin zu spät gekommen. Ich bin ja ein Trödler. Ich sehe hier etwas, da etwas, ich bleibe unterwegs stehen, um eine Pause einzulegen, ich beobachte die vorüberziehenden Wolken, das Grün der Laubbäume, Menschen, die sich zufällig begegnen und Menschen, die wie Verfolgte durch die Straßen hasten.

Wie gern wäre ich diesmal pünktlich gewesen. Sie ist weg und für eine lange Zeit, vielleicht für immer, werden wir uns nicht sehen. Ich kann sie besuchen, natürlich. Aber da liegt ein weiter Weg vor mir und es gibt es viele Dinge, die mich aufhalten können.
Und ich lasse mich nur zu gern aufhalten.

 

Hallo Hawowi,

eines spricht schon mal für die Geschichte. Ich muss erst darüber nachdenken, wie ich sie finde. ;)
Dein Trödler scheint ein in sich freier Mensch zu sein. Nicht einmal von der Liebe lässt er sich verbiegen, das ist mir sympathisch. Und es freut mich, dass er in der Frau ein Äquivalent gefunden hat, wenn auch nicht für immer. Aber Festhalten scheint ohnehin keine Maxime deines Trödlers zu sein. Ein bisschen Bedauern ob des fehlenden Abschieds, aber er lebt unbeirrt sein leben weiter. Insofern könnte ein Stück dieses Trödlers uns allen gut tun. Nebenbei könnte man sich fragen, ob Einsamkeit der Preis ist, den wir für Freiheit zu bezahlen haben. Aber ist dein Trödler wirklich allein?
Scheint mir inhaltlich doch gefallen zu haben.
Stilistisch betonst du mir das zu spät kommen zu oft, irgendwann denke ich da, ich habe es jetzt begriffen.
Und ein Satz ist irgendwie schon unfreiwillig komisch:

Wie oft mußte ich mir den Vorwurf der Unpünktlichkeit vorwerfen lassen
einen Vorwurf vorwerfen lassen?

Lieben Gruß, sim

 

Hallo Ha, wo, wi,

von dieser Gelassenheit benötige ich von Zeit zu Zeit mehr, doch manchmal kommt sie mich besuchen, stoße mich ab und zu an den Ecken. Na und, die Blessur heilt ganz schnell und bei den anderen, c´est la vie:D

Ach so, gefallen hat mir die Geschichte großartig

lieben Gruß aus der Weltfluch

 
  • Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:
Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:

Hallo sim,
danke für deinen Beitrag. Der Lapsus mit dem vorwerfenden Vorwurf ist mir doch glatt beim Lektorieren durch die Lappen gegangen. Merci dafür.
Ok, das mit dem zu spät könnte mit der Kürze des Textes zusammenhängen. Auf der anderen Seite ist dieser Typ ja auch ein bißchen stoisch und dickköpfig und da wiederholt er sich halt mehrmals. Ja, du hast Recht, einsam wirds ihm sicherlich sein. Das wäre dann aber eine andere Geschichte, seine Innenwelt mehr auszuleuchten.

Nochmal danke für deine Bemerkungen
Hawowi

Hallo Weltflucht,

auch dir danke für die lobenden Worte, das tut gut. Schön, daß es diese Möglichkeit des Gedankenaustauschs gibt.
Es sollte viel mehr Gelassenheit geben (muß ja nicht gleich so ausarten wie beim Trödler), wenn man mal darauf achtet, sieht man ja eher das Gegenteil. Aller Orten Hektik pur.

In diesem Sinne betuliche Pfingsten wünscht
Hawowi

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom