Was ist neu

Wie schreibt ihr, Schreibmaschine, Pc oder Handschrift?

Mitglied
Beitritt
04.01.2003
Beiträge
14

Wie schreibt ihr, Schreibmaschine, Pc oder Handschrift?

Würde mich mal interessiern, es gab dazu in einem alten Spiegel Special von 10/96 einen interessanten Artikel, wie einige bekanntere deutsche Autoren schreiben, und vor allem warum
eine zb sagte was in der Art , das die Gedanken, der Textfluß direkt durch den Körper,Arm, Hand und Füller aufs Papier fließen müsse :D , so in der Art.
ganz interessant, die verschiedenen Glaubensrichtungen, so konnte man das schon fast nennen.

Ich selber weiß nocht nicht so recht, was mir besser liegt, Handschrift oder Tastatur, wobei ich Getipptes rein von der Lesbarkeit her meiner Handschrift vorziehen sollte :D

 

Am Pc, definitiv.
Ich hab erst mit 18 Jahren einen bekommen; vorher schrieb ich immer per Hand und dann mal auf einer Schreibmaschine, aber das war nix - für kurze Texte oder Entwürfe okay, aber ich konnte nicht speichern, nichts umändern, und war oft völlig frustriert.
Außerdem sind die Gedanken meist so schnell dass ich sie kaum am Pc festhalten kann, das wäre mit der Hand noch schwieriger. :rolleyes:
Ich schreibe zwar gerne mit der Hand, aber wenn ich nen wichtigen Gedanken habe muss das schnell gehen und am Pc kann ich speichern ohne Ende, das ist perfekt.

 

eigentlich nur am pc. ist einfacher.
ich hab endlich zu weihnachten einen monitor bekommen, seither schreib ich, wenn mir was einfällt wesentlich häufiger als vorher.
wenn ich viel am stück mit der hand schreibe, kriege ich nen krampf in der hand.
zwei stunden test und schluss. deshalb weiß ich auch nicht, wie ich die prüfungen am ende des schuljahrs bewältigen soll.
ich hab aber auch schon ein oder zwei mit hand geschrieben und dann auf pc abgetippt. dabei hab ich dann doch noch einiges umgeschrieben. am pc kann man einfach immer und immer wieder umändern oder löschen. außerdem können einem ja die zettel verschwinden. auf pc ist es gespeichert.

 

Geschrieben von moonshadow
außerdem können einem ja die zettel verschwinden. auf pc ist es gespeichert.

na jaaaaaaaa, also das Zettel ganz abhanden kommen, solang man sie nicht wegschmeißt, ist unwahrscheinlicher, als daß der PC deine Texte zerschreddert :D
ich würd dir dann empfehlen um die Sicherheit zu optimieren, die Texte auf jede Partition deiner Platten zu speichern , auf CD zu brennen und auch noch auf Disketten, dann ist es ein wenig sicherer :p

 

Jaja, die Sache mit "per Hand schreiben". Am besten auf die Ecken von Servietten oder der Buji-Style (ICH! SCHREIBE! LIVE!)

Als mein PC mal im Arsch war, hab ich auch per Hand was geschrieben. Mir ging aber das ständige Durchstreichen usw. auf den Keks. Deshalb schreibe ich am PC. Schwarze Buchstaben auf weißem Hintergrund. Schönheitskorrekturen lassen sich direkt innerhalb des Textes vornehmen. Und andere Annehmlichkeiten...

Was ist eigentlich Datensicherung? Kenn ich nich... :risiko:

 

Ich habe eine große Schiefertafel im Zimmer, darauf schreibe ich. Da kann ich problemlos das eine der andere ändern, zum Markieren auch gern mal mit roter Kreide schreiben. Wenn sie voll ist mache ich von jeder Seite ein Polaroidfoto, scanne es ein, wandele es in Text und speichere es unter Word ab. Hat den Vorteil, dass ich automatisch eine (Polaroid-) Sicherung habe, sollte der PC mal abstürzen. Und die Identität des Autors kann jederzeit von einem Graphologen nachgewiesen werden.
:D

 

Querkopp ist derjenige, der den Begriff "Zukunft" der Herangehensweise an Schreiberei völlig neu definiert! Gratuliere! Buji ist nichts gegen dich! :D ;)

 

Buji hat den Vorteil seinen Block und Kuli stets dabei zu haben. Ich nehme meine Schiefertafel (1,20 x 3 m -unaufgeklappt) viel zu selten mit, das ist echt ein Nachteil :(

 

so, jetzt wird die Sache wieder ein bisschen ernster

Es kommt darauf an. Am häufigsten schreibe ich am PC, wo mir die einfache Änderungen und die Lesbarkeit zu Gute kommen. Wenn ich aber vor der Kiste sitz und kein Satz rauskommt, schnapp ich mir Zettel und Kuli und schreib das ganze per Hand (so kann ich unter Umständen sogar einer Schreibblockade vorbeugen ;) ). Das mach ich auch öfters, bei schwierigeren Texten, die ich unter Umständen öfters überarbeiten muss, damit sie überhaupt einen Sinn ergeben. So kann ich den Text beim abtippen gleich überarbeiten, neu formulieren oder komplett umschreiben.

mfg
cronos

 

ich hatte eine zeit da konnte ich nicht mehr schreiben. nicht am pc, nicht an der schreibmaschine und auch nicht von hand. da habe ich dann, als ich im krankenhaus war, einfach auf englisch losgeschrieben, was ich aber schon in der schule begonnen hatte. da ging es sehr gut, da hatte ich innerhalb von 10 tagen mehr als 60 blockseiten vorn und hinten beschrieben. generell schreibe ich aber am pc. wenn von hand geschrieben wird, dann meist, wenn kein pc zur hand ist (hahaha :D). dann muss es aber auch ein bleistifft sein. nicht wegem dem radiergummi, sondern weil ich da irgendwie schneller und flüssiger schreibe.

einen vorteil hat meiner meinung nach das handgeschriebene schon. man schreibt bedachter, finde ich, da man nicht andauernd alles durchstreichen will. am pc geht das ineinander über. du schreibst einen satz und mittendrin werden worte schnell weggelöscht und wieder ersetzt, das hindert da nicht so den gedankenfluss. manchmal aber ist es auch schwer, wenn die gedanken schneller sind, als du tasten drücken kannst.

gruß
bf

 

einen vorteil hat meiner meinung nach das handgeschriebene schon. man schreibt bedachter, finde ich, da man nicht andauernd alles durchstreichen will. am pc geht das ineinander über. du schreibst einen satz und mittendrin werden worte schnell weggelöscht und wieder ersetzt, das hindert da nicht so den gedankenfluss. manchmal aber ist es auch schwer, wenn die gedanken schneller sind, als du tasten drücken kannst.

hmm, bei mir ist es genau anders rum. Wenn ich mit der Hand schreib, mach ich mir nicht so viele Gedanken über den Satzbau, da ich das Ding beim Abtippen sowieso überarbeiten muss, und alle Sätze, die mir nicht gefallen, geändert werden.

Beim Tippen mach ich das sofort, und das stört auch ein bisschen den Schreibefluss.

mfg
cronos

 

Alles am Rechner, ist so viel praktischer. Allerdings habe ich von mir selbst den Eindruck, daß ich mit der EDV Rechtschreibfehler, Kommafehler, Tippfehler allzuleicht übersehe. Aber mit der Schreibmaschine möchte ich einfach nicht mehr schreiben. Da kann man dann oft wegen eines kleinen Fehlers eine ganze Seite wegschmeißen.

 

Pc only.
Wenn der nicht zur Hand ist, ich aber unbedingt was aufschreiben muss, dann mal mit Bleistift auf Papier, aber das wurmt ohne Ende. Da kann man auch gleich wieder Höhlenmalerei betreiben.

 

Normal schreib ich auch am PC, die Vorteile, die er hat, kann man einfach nicht wegdiskutieren...

Für dann, wenn ich nicht zu Hause bin oder mein Sohn hier sitzt und ich was aufschreiben will, habe ich zwei Bücher zum hineinschreiben. Eins davon hab ich meistens in der Tasche.
Rund ein Viertel meiner Geschichten hat in einem dieser Bücher begonnen - sei es durch Stichworte oder einzelne Sätze, die mir irgendwo eingefallen sind, oder auch halbe Geschichten.
So gibt es dann auch keine Schreibblockade, wenn ich da reinschau, könnte ich sofort zehn Geschichten schreiben, wenn ich die Zeit hätte...

 

wenn das auch bei mir klappen würde, wäre ich echt froh. immer ein buch zur hand, um sich notizen zu machen. aber bei mir klappt es leider nicht.
entweder ich schreib stichwörter auf und wenn ich sie mir dann anguck, denk ich, sarah was hast denn da aufgeschrieben?
oder ich fang gleich an die geschichte zu schreiben. und das ist ja nicht sinn der sache.
meistens ändere ich die eigentliche geschichte aus meinem kopf beim schreiben ziemlich um.
klappt leider nicht. schade. :(

 

hab früher nur mit bleistift geschrieben, dass tut nach ner weile tierisch weh;) .
daher nur noch am PC...herrliche technik.

 

Meistens schreibe ich von Hand , da meine Ideen schnell kommen und ebenso schnell vergessen sind . Und zudem kann ich schreiben wo ich will .

 

"Wie schreibt ihr, Schreibmaschine, Pc oder Handschrift?"

na so:

Schreibmaschine, Pc oder Handschrift!

ist ja nicht so schwer!

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom