Was ist neu

Zwei kleine Schwimmbecken

Mitglied
Beitritt
08.04.2009
Beiträge
31
Zuletzt bearbeitet:

Zwei kleine Schwimmbecken

Versunken...

Vor mir befanden sich zwei kleine, runde Schwimmbecken, mit leuchtend blauem Wasser und jeweils einem schwarzen Schwimmreifen darin.
Der Himmel um das Schwimmbecken war weiß.
Ich war hauptsächlich fixiert auf das Wasser.
Kein Rauschen, keine Wellen, ruhig lag es da, bis auf ein paar kleine Zuckungen bewegte es sich nicht.
Wenn ich mich nicht täuschte, schien sogar die Sonne auf das Wasser, denn ich bemerkte ein leichtes Glitzern.
Gelegentlich huschte ein schwarzer Schatten über das Wasser.
Ich war bereit einzutauchen.
Ich richtete mich auf, machte mich bereit zum Absprung.

„Manuel?“

Eine leise, angenehm ruhige Stimme brachte mich zurück in die Realität, auf die grüne Wiese, ins Freibad.

„Wir haben uns jetzt bestimmt fünf Minuten nur in die Augen geschaut, wollen wir nicht mal ins Wasser?“

 

Hallo Domino92!

Ich liebe ja kurze Geschichten. Da wiegt jedes Wort eine Tonne und mehr.

Ziemlich schnell wird klar, dass diese Geschichte eine überraschende Pointe haben muss, sonst funktioniert sie nicht. Dass ist dir so weit gut gelungen.

Ein bisschen Textarbeit könnte deine Geschichte dennoch vertragen:

Der Himmel um das Schwimmbecken herum war weiß.

Das HERUM mag wegen des UM absolut entbehrlich sein.

Doch ich war hauptsächlich fixiert auf das Wasser.

Es funktioniert auch ohne DOCH.

denn es konnte sich bis auf ein paar kleine Zuckungen nicht bewegen.

Hier wirds zu passiv. Warum nicht direkt werden: es bewegte sich bis auf ein paar kleine Zuckungen nicht.


Schwimmbecken circa alle zehn Sekunden

Hier wird dem Autor doch etwas besseres als circa einfallen. Und was spricht gegen Augenblick?

Denoch, ich war bereit einzutauchen.

Dennoch füllt diesen Satz unnötig.

Ich richtete mich auf machte mich bereit zum Absprung, da: „Manuel?“

Das hintendran geklatsche da: "Manuel?" sieht nicht wirklich schön aus. Ich würde dem eine Extrazeile gönnen. Nach Absprung Satzende und dann "Manuel?"

Zu überlegen wäre auch das abgesetzte und kursiv getrennte Ende. Warum dem Leser mit dem Holzhammer auf die Pointe hinweisen? Trockener kommts, wenn du die Formatierung beibehältst.

Gruß

Adem

 

Hi Domino,

eine hübsche Idee in eine Kürzestgeschichte verpackt. Obwohl, eigentlich ist es ja nur eine Szene im Freibad. Trotzdem fand ich sie unterhaltsam, so für schnell zwischendrin. Auch die Pointe kommt ganz nett daher.

Ich möchte mich Adem direkt anschließen, was die Frage "Manuel?" betrifft, die Deinen Ich-Erzähler aus seinen Träumen reißt.
Die wörtliche Rede muss unbedingt einzeln stehen, damit sie besser wirkt.
Auch das kursive Ende kannst Du ändern, es ist nicht nötig, den Satz hervorzuheben. Er wirkt auch ohne das sehr gut.

Wie gesagt, nette Idee, gefällt mir.

Liebe Grüße
Giraffe :)

 

Hallo Domino,

mir gefällt's auch. Wahrscheinlich kann man darüber streiten, ob es sich hier um eine Kurzgeschichte handelt oder nicht (für mich ist es eher ein Gedicht in Prosa, wenn es denn so was gibt), aber die Idee ist schön und originell, und die Umsetzung ist meines Erachtens auch gut gelungen - vor allem weil die Metaphern stimmig gewählt sind und sich dadurch, dass man sie alle dem gleichen Oberbegriff zuordnen kann, zu einem runden Bild fügen. Das natürlich, bevor man die Pointe kennt, erst mal etwas befremdlich wirkt - aber wir sind hier ja auch in "Seltsam" :-) Dass dann die Metaphorik am Ende noch mal mit der tatsächlichen Umgebung - einem Schwimmbad - verknüpft wird, trägt zu diesem Rundungseffekt noch stärker bei.

Den kleinen Stilkritteleien, die Adem schon angemerkt hat, muss ich mich aber dennoch anschließen und vor allem - obwohl es sehr nach Mitläufertum riecht, wenn man der Dritte ist, der das sagt - die Streichung von "da" + Doppelpunkt und den Absatz vor "Manuel" befürworten. Und ganz dringend die "Poetisierung" von

circa alle zehn Sekunden
.

Ansonsten - schönes Teil.

Grüßlichst,
Arkadian Blaublum

 

Hallo an Adem, Giraffe und Arkadian Blaublum,
Wow, dass ich für so einen kurzen Text positive Kritik bekomme, damit hätte ich ehrlich nicht gerechnet, danke und auch dafür, dass ihr euch nicht von der Kürze habt einschüchtern lassen, es hätte ja auch einfach nur so dahingeschrieben worden sein können. Ja dass die erste wörtliche Rede extra gehört, das stimmt, nur ich war von dem 'da' so angezogen, bin mir jetzt aber auch sicher es einfach wegzulassen ..... das circa sollte eigentlich keines werden, aber wie oft ein Mensch blinzelt ist ja irgendwie individuell, da war ich mir so unsicher, ansonsten bin ich froh, dass euch mein kleiner Beitrag zur Freibadsaison gefallen hat, auch wenn es mit Schwimmen nichts zu tun hatte ^^ sondern mit wunderbar schönen blauen Augen, oh da könnte man ins Schwärmen geraten ;)
So jetzt mach' ich mich daran die Verbesserungsvorschläge in die Tat umzusetzen
LG Domino
PS: Der letzte Satz war in kursiv, weil ich sicherstellen wollte, dass jeder die Pointe versteht, sinnlos ich weiß .....

 

guten morgen Domino,
hat mir ebenfalls gut gefallen deine kurze Geschichte, nette Idee!

Das einzige was mir nicht gefallen hat war der Satz

Leider wurde die Sicht auf die Schwimmbecken in regelmäßigen, sekündlichen Abständen blockiert.
Hört sich ungeschickt an, würde ich weglassen. Die Sicht wird nicht wirklich blockiert, wenn jemand die Augen niederschlägt, da es sich ja nur um den Bruchteil einer Sekunde handelt (du selber musst die Augen ja auch zuschlagen). Oder du könntest das auch poetischer sagen, wie "zwischendurch huschte ein kurzer schwarzer Schatten über das Wasser" oder so....

schöne grüsse Engelchen

 

Hey Engelchen, danke ^^ Ja blockiert ist vielleicht auch noch nicht das richtige Wort, wenn du nichts dagegen hast würde ich das mit dem Schatten übernehmen, das gefällt mir nämlich sehr gut. Danke für den Rat.
LG Domino

 

Hallo Domino92,

diese Pointe hat mich überrascht und das verwendete Bild ist so ungewöhnlich, dass mir diese Kürzest-Geschichte noch eine Weile im Gedächtnis bleiben wird. Ich finde sie sehr gelungen.

Beim Lesen fand ich diesen Satz seltsam:

Kein Rauschen, keine Wellen, ruhig lag es da, bis auf ein paar kleine Zuckungen bewegte es sich nicht.
Wasser zuckt ja nicht. ;)

Beste Grüße,

Berg

 

Hallo Berg, vielen Dank für diese kleine Kritik, ich musste eben herzhaft lachen als ich mir darüber Gedanken machte, dass Wasser nicht zuckt,:lol:
ich überlege wie man das sonst umschreiben könnte vielleicht regt es sich oder sollte ich einfach nur schreiben bewegte sich.
LG Domino ^^

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom