- Beitritt
- 19.03.2003
- Beiträge
- 1.883
2005-11: Phantastische Morde
Thema: Phantastische Morde
Einsendungen bitte nur im November 2005
Achtung: Aus gegebenem Anlass möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass Teilnehmer aus rechtlichen Gründen über 18 Jahre alt sein müssen.
Was gibt es zu gewinnen:
• Der Sieger erhält die Möglichkeit, einen Roman zu schreiben. Dieser wird im WurdackVerlag veröffentlicht.
• Außerdem erscheinen die besten 20 bis 40 Geschichten in der jährlichen Wettbewerbs-Anthologie. Jeder Autor, dessen Geschichte abgedruckt wird, erhält ein Freiexemplar der Anthologie.
• Weitere, ausgewählte Autorinnen und Autoren erhalten die Möglichkeit, ihre Wettbewerbsbeiträge bei Warp-Online zu präsentieren, dem umfangreichsten Fantastik-Online-Portal Europas mit 20000 Besuchern pro Monat.
Genre: Krimi mit phantastischen Elementen, Phantastik, Mystery, SF, Fantasy.
Was wir lesen wollen und was nicht:
Ein besonders blutig geschilderter Mord fliegt in jedem Fall raus. Eine simple Hergangsbeschreibung auch.
Es gibt doch so viele Möglichkeiten: Fiktive Morde, eingebildete, verhinderte, nicht geschehene, vorbereitete, gescheiterte ...
Denkbare Perspektiven: Täter, Opfer, Ermittler, Zuschauer. Das Thema lautet Phantastische Morde, also lasst euerer Fantasie freien Lauf.
Bitte keine Vampire, die Leute aus der Disco abschleppen, keine Gschichterln aus dem Studentenmilieu, keine Drachentöter.
Gewaltverherrlichende, sexistische oder diskriminierende Stories werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Ebenso wenig Fan-Fiktion (Star-Trek, AkteX etc.) da die Rechte bei den jeweiligen Gesellschaften liegen und wir diese nicht abdrucken dürfen. Ausschnitte aus Romanen oder längeren Erzählungen/Serien weisen wir zurück.
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Erotik, Sex oder Gewalt kann in den Stories durchaus vorkommen, wenn es für den Ablauf der Geschichte wichtig ist!
Keine Lyrik!
Keine psychologischen Selbstanalysen oder Nacherzählungen wirrer Traumerlebnisse, sondern spannende, spritzige Stories, die nicht erst in den letzten beiden Zeilen auf den Punkt kommen!
Die Einsendungen dürfen weder in gedruckter Form noch im Internet veröffentlicht werden (worden sein) bevor die Juryentscheidung gefallen ist.
Technisches:
Nur 1 Beitrag pro Autor
Länge der Beiträge max. 16000 Zeichen inklusive Leerstellen (entspricht etwa 9 Normseiten).
Längere Beiträge wandern ungelesen in den Papierkorb!
Formatierung
Normaler Text, einzeilig, TimesNewRoman 10,
Hervorhebungen nur kursiv,
keine sonstigen Formatierungen,
kein Erstzeileneinzug,
keine Kopf- oder Fußzeilen,
keine Seitenzahlen.
Am Anfang des Textes nur AutorIn und Titel, am Ende der Geschichte Name, Adresse, Email, evtl. Verwendung eines Pseudonyms.
Einreichung:
• Die Beiträge können per Email an info@storyolympiade.de eingereicht werden.
• Der Eingang des Beitrags wird von uns bestätigt.
• Der Text selbst kann als RTF Dokument angehängt werden.
Rechtliches:
Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren die nicht von ihrer schriftstellerischen Tätigkeit leben, also Amateure im Sinne des olympischen Gedankens. Das Team der Story-Olympiade und deren Angehörige, sowie alle Mitglieder der Vor- und Hauptjury sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die eingereichten Stories müssen frei von Rechten Dritter sein und mit der Teilnahme am Wettbewerb erteilt der Einsender gleichzeitig die Erlaubnis, dass seine Geschichte in der Anthologie 2005 abgedruckt werden darf. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung der eingesandten Geschichten. Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der/die Einsender/in ist damit einverstanden, dass seine Story und Mailadresse für den Fall an WARP-Online weitergegeben wird, dass er/sie sich nicht (!) unter den Gewinnern zur Aufnahme in die Anthologie 2005 befindet. WARP-online wird sich dann bei ausgewählten Einsendern dieses Kreises melden, um sich gemeinsam mit ihnen darüber zu verständigen, ob ihre Geschichte dort veröffentlicht werden soll oder nicht.
Ein gut gemeinter Hinweis: Es wäre es bestimmt hilfreich, sich die Anthologien der letzten Jahre einmal genau anzusehen, bevor man einen Wettbewerbsbeitrag einschickt.