Was ist neu

2006-04-17: Anthologie der Autoren - Todsünden

Mitglied
Beitritt
08.06.2004
Beiträge
400
Zuletzt bearbeitet:

2006-04-17: Anthologie der Autoren - Todsünden

Nachdem es mit "Weiber" nicht geklappt hat, hier also die neue Ausschreibung:

Thema der Ausschreibung:

„TODSÜNDEN“


Teilnahmebedingungen:
Gesucht werden bisher nicht in einem Printmedium veröffentlichte Kriminalgeschichten in deutscher Sprache und neuer Rechtschreibung mit einer Zeichenlänge von höchstens 16.000 Zeichen inkl. Leerzeichen. Eine Veröffentlichung im Internet ist kein Hindernis.
Jeder Autor kann nur mit einer Geschichte teilnehmen.

Zum Inhalt:
Gesucht werden Kriminalgeschichten, die sich in irgendeiner Form mit dem Thema Todsünden auseinandersetzen. Mord ist keine Pflicht. Es sollte aber auch kein Abklatsch des Filmes „Sieben“ sein.

Definition Todsünden, nach Wikipedia.de:

1: Superbia: Hochmut, Arroganz, Hoffart, Eitelkeit
2: Avaritia: Geiz
3: Invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht
4: Ira: Zorn, Wut
5: Luxuria: Wollust, Unkeuschheit
6: Gula: Völlerei, Gefräßigkeit, Unmäßigkeit, Maßlosigkeit
7: Acedia: Trägheit, Faulheit, Trägheit des Herzens

Mit der Einsendung des Textes erklären sich die AutorInnen einverstanden, dass der Text bei Auswahl in der Reihe „Anthologie der Autoren – TODSÜNDEN“ abgedruckt wird.
Alle Rechte verbleiben bei den AutorInnen.
Den in „TODSÜNDEN“ vertretenen AutorInnen wird ein Honorar gezahlt, basierend auf den in der Anthologie gedruckten Seiten und sie haben ein kostengünstiges Bezugsrecht (20% Nachlass auf den VK). Jeder kann sich mit einem Beitrag an der Ausschreibug beteiligen.


Die Beiträge können ab sofort eingereicht werden.
Anhängig an der eingesandten Geschichte stehen bitte folgende Daten:

Name, Vorname.
Geboren.**
Geburtsort.
Wohnort
Literarische Veröffentlichungen.
Literarische Preise.
* Homepage.
* E-Mail.

*Zur Veröffentlichung freigegeben.
** Optional

Für die Vita verwendet bitte nicht mehr als 800 Zeichen mit Leerzeichen. Wir behalten uns das Recht vor, längere Vitas teilnehmender Autoren ohne Rücksprache zu kürzen, falls dies für die Veröffentlichung der Anthologie notwendig sein sollte.


Einsendeschluss ist der 17. April 2006.

Die Beiträge bitte im .doc oder .rtf Format als anhängende Datei per Mail an: info@antholog.de
Als Dateinamen bitte den jeweiligen Titel verwenden, nicht das Wort TODSÜNDEN!
Bitte auf Silbentrennung im Text verzichten.
Eine besondere Formatierung oder Schriftart ist nicht notwendig.

Die Teilnahme an der Ausschreibung ist kostenlos. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Die Teilnehmer an der Anthologie werden im Mai 2006 auf www.antholog.de/forum bekannt gegeben und erhalten eine Mitteilung per Mail. Ablehnungen werden nicht verschickt, von Rückfragen bitten wir Abstand zu nehmen.

Die Herausgeber

Originalausschreibung:


http://www.antholog.de/forum/message.php?forum_id=10&mess_id=9563&act=on

 

Hört sich doch gut an. :)
Aber was hat mit "Weiber" (ältere Ausschreibung des Verlags?) denn nicht geklappt?

 

Es gab wohl zu wenig gute Beiträge, so dass die Anthologie gegenüber den Vorgänger qualitativ einen Rückschritt dargestellt hätte.
Deshalb entschieden sich die Herausgeber, die Ausschreibung abzusagen.

 

Das spricht aus meiner Sicht sehr für die Herausgeber. Mir wäre es auch lieber, die Anthologie wird gecancelt, als dass meine Geschichte in einem Unterdurchschnittswerk (ihr versteht mich schon) abgedruckt wird. Mitgemacht habe ich bei denen allerdings noch nie. Aber das kann sich ja ändern. Das Thema gefällt mir jedenfalls sehr gut. :)

 

Stimmt, das Thema bietet Potential! Muss ich jetzt endlich Sieben gucken, um zu wissen, was sie nicht wollen ... ? :hmm:

 

Soweit ich weiß, sind die aufgelisteten Eigenschaften nicht die Todsünden, sondern die Hauptlaster, oder auch Wurzelsünden, also die Ursache von Sünden, die dann als Todsünden bezeichnet werden.

 

Wikipedia sagt folgendes zu den obigen sieben "Todsünden":

Diese Charaktereigenschaften werden als Hauptlaster bezeichnet. Sie sind selbst keine Sünden im engeren Sinne, jedoch die Ursache von Sünden und können sowohl zu schweren als auch zu lässlichen Sünden führen. Da die Hauptlaster Ursache und somit Wurzel von Sünden sind, werden sie gelegentlich auch als Wurzelsünden bezeichnet; auch der Begriff Hauptsünde ist gebräuchlich. Verwirrend und theologisch falsch, aber umgangssprachlich gebräuchlich ist die Bezeichnung der sieben Hauptlaster als sieben Todsünden.

 

Die E-Mailadresse für die Beitragseinsendung hat sich geändert.
Natürlich werden alle Geschichten, die noch an die alte Adresse geschickt wurden, weitergeleitet.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom