Was ist neu

2006-05-31: Irrfahrten der Liebe

Mitglied
Beitritt
22.03.2006
Beiträge
8
Zuletzt bearbeitet:

2006-05-31: Irrfahrten der Liebe

Kurzgeschichten gesucht!

Hallo,

wir suchen Menschen, die eine Geschichte zu unserem Buchprojekt "Irrfahrten der Liebe" beisteuern möchten. Die Idee zu diesem Buch kam einer Bekannten und mir in der Kneipe (wie das so geht...) ;) - die Idee ist konkret geworden und wir möchten es nun mit Elan angehen - nur brauchen wir dazu möglichst viele und möglichst gute Geschichten. Ich bekam den Tipp, einmal hier bei Kurzgeschichten.de einen Aufruf zu starten und ich denke, hier ist genau der richtige Ort, um kreative und begabte Menschen mit Lust am Schreiben "aufzustöbern".

Das Buch mit dem Titel „Irrfahrten der Liebe“ soll aus einer Sammlung von Kurzgeschichten bestehen, mit ganz persönlichen, ungewöhnlichen, traurigen, dramatischen, lustigen und möglichst authentischen Liebesgeschichten. (Die Geschichten sollen und müssen sich nicht auf Internet-Beziehungen beschränken, sondern es geht einfach um die Liebe - im Allgemeinen und im Speziellen).

Daher suchen wir nun „Freiwillige“ die mitmachen. Wenn also jemand von Euch – oder jemanden den Ihr kennt – seine persönliche „Irrfahrt der Liebe“ erzählen und vielleicht in einem Buch veröffentlicht haben möchte, so melde er sich bitte (auch bei Fragen und für weitere Erklärungen) per E-Mail unter: Geschichten@fantasymail.de (Bitte schreibt Euren Namen und evtl. die E-Mail-Adresse über die Geschichte - zwecks Übersichtlichkeit).

Die Geschichten sollten so ca. drei bis sechs Buchseiten lang sein. (Wenn Eure Geschichte aus bestimmten Gründen etwas länger sein muss, so ist das gfl. auch ok). ;)

Es wäre schön, wenn wir ein breites Spektrum an Geschichten bekämen (eine ganz junge Liebe, eine lebenslange Liebe, eine homosexuelle Liebe und alles dazwischen). Ebenso interessant wäre es natürlich, von den vielen Spielarten dieser Irrwege Geschichten zu bekommen (z.B. humorvoll, traurig, verbittert, gewalttätig, glücklich, betrogen, verlogen, harmonisch, langweilig usw.).

Als kleine Anerkennung sichern wir jedem Autor, im Falle einer Veröffentlichung, ein Freiexemplar des Buches zu sowie eine namentliche Veröffentlichung (evtl. mit kurzer Vita). Natürlich wird Eure Geschichte auch, wenn gewünscht, anonym behandelt oder unter einem Pseudonym veröffentlicht.

Es kann aber nicht garantiert werden, dass Eure Geschichte auch veröffentlicht wird, da wir nicht alle eingehenden Geschichten auswählen werden (z.B. wenn sich ein Thema wiederholt).

Weiterhin behalten wir uns vor - natürlich nur mit Absprache und Genehmigung des Autors - den Anfang und das Ende der Geschichte ggf. zu ergänzen / zu erweitern, damit sie in den äußeren Rahmen passt bzw. ein fließender Übergang zur Rahmenhandlung gegeben ist.

Hier ein kleiner Überblick, wie das Ganze aussehen soll:

Es wird in dem Buch einen roten Faden geben. Da ist eine Frau, die in einem Segelboot über das Meer segelt. Sie hat schon einige Beziehungen (einige Inseln) hinter sich gelassen und ist nun wieder aufgebrochen in die Weiten des Meeres. (Dir Frau ist um die 40 Jahre, schlank, sportlich, dunkles, schulterlanges Haar, braun-grüne Augen, interessantes, leicht gebräuntes Gesicht (nicht hübsch oder
püppihaft), trotz ihres Alters jugendliche Ausstrahlung. Sie trägt sportliche Kleidung (Segelkleidung) - Jeans, weiße Segeltuch-Turnschuhe, Windjacke, T-Shirt.

Sie segelt seit sie ein Kind ist alleine über das Meer und hat mit den Jahren (zwangsläufig) sehr gut segeln gelernt und einige Stürme überstanden. Ihr Boot hat keinen Namen (einfach nur Boot - aber vielleicht tauft sie es noch oder eine der Personen, der sie begenet tauft es?). Das Boot ist ein kleines, weißes Segelbot (vielleicht streicht sie es irgendwann, aus irgendeinem Grund einmal blau?) Es hat ein einziges weißes Segel und eine kleine Kajüte. Das Boot hat schon schwere Zeiten hinter sich, ist aber z.Zt. in einem passablen Zustand. Es wirkt seetüchtig und ist gepflegt, wenn auch kleinere Reparaturen früher oder später von Nöten wären.

Während ihrer Reise hat die Frau auf drei Inseln halt gemacht. (Nähere Infos dazu bei Interesse).
Nachdem sie die letzte Insel verlassen hat und nun wieder eine Zeit lang sehr weit hinaus gesegelt ist - und das Erlebte verarbeitet - trifft sie z.B. auf ein Boot mit einer Person, auf eine Insel auf der eine Person am Strand, auf dem Berg o.ä. sitzt und winkt, oder ruft o.ä. - das ist alles noch offen, denn dort beginnen dann die Geschichten.

Die Frau im Boot hört sich die Geschichte an und segelt weiter – bis sie wieder auf jemanden trifft usw. Den Hauptteil des Buches machen natürlich die Geschichten aus.


**********************************************************

Jede Geschichte sollte eine Gliederung haben, die wie folgt aussehen kann und die ihr beim Schreiben Eurer Geschichte, wenn möglich, berücksichtigen solltet:

1. Einleitung
Wo befinde ich mich gerade, wenn ich der Frau im Segelboot begegne?

Zum Beispiel:
a) in einem Boot (wie sieht das aus: alt, neu, kaputt, groß, klein etc.) oder
b) auf einer Insel ( kurze Beschreibung der Insel) oder
c) auf festem Land (kurze Beschreibung des Landes) oder
d) an einem anderen Ort (eigenes Empfinden – Beschreibung)

2. Hauptteil
Die Geschichte:

- Wo komme ich her?
- Wieso bin ich an diesem Ort / in dieser Situation?
- Was ist passiert = Geschichte

3. Schluss
(Fazit / Resumé)

- Was habe ich aus diesem Erlebnis gelernt / mitgenommen / losgelassen etc.?
- Wo will ich jetzt hin? (Oder nicht hin).


Diese Gliederung ist kein muss, nur ein Anhaltspunkt. Ihr könnt auch einfach nur Eure Geschichte aufschreiben und wir fügen die Einleitung oder den Schluss passend dazu.

**********************************************************

Als Stichtag für alle eingehenden Geschichten haben wir den 01.06.2006 gewählt.

Es wäre sehr schön, wenn viele sich trauen würden, ihre persönliche Geschichte zu erzählen, denn je mehr Geschichten, desto mehr Facetten und desto interessanter das Buch. Wenn ihr jemanden kennt, von dem Ihr glaubt, dass seine Geschichte ungewöhnlich oder besonders ist, so animiert ihn zum Schreiben - oder erzählt anderen Mitgliedern hier von der Idee und helft uns, den Aufruf so zu verbreiten.

Ich versichere Euch, dass dieser Aufruf absolut seriös ist und dass wir nichts Böses im Schilde führen, sondern lediglich ein schönes Buch herausbringen wollen.

So, dass war’s erst mal – jetzt harre ich der Dinge die da kommen und bin sehr gespannt. :thumbsup:

Viele Grüße
Michaela

 
Zuletzt bearbeitet:

wie lang sollen die geschichten ca. sein?

bin dabei *g* (alles weitere per PN oder mail)

 

Hallo Magnolia,

schön, dass Du dabei bist. :)

Die Länge der Geschichten ist nicht entscheidend - nur der Inhalt. Ich finde, je nach Inhalt können ein paar Seiten durchaus ausreichen. Allerdings sollten sie möglichst auch nicht länger als ca. 20 normale Buchseiten sein (ich weiß jetzt nicht, wie viele DIN A4 Seiten das sind - wird mir sicherlich jemand hier sagen können, oder?).

Viele Grüße :)

 

So, ich habe mal den Titel geändert und das Ganze in die richtige Rubrik verschoben. ;)

 

Ratlos...

Hallöchen,

wieso ist die Resonanz so dürftig? Liegt es am Thema? An den Bedingungen? Am Honorar? Bitte um Aufklärung - es wäre schon wichtig zu wissen, wieso so wenig Leute Interesse daran haben, eine Geschichte beizusteuern - wo es hier von Autoren doch nur so wimmelt??? :confused:

Viele Grüße
Michaela

 

Hi Tintenhexe,

beziehst du die Resonanz auf die Meldungen hier oder auf die Einsendungen bei euch?
Dass hier so wenig Antworten sind, heißt im Zweifelsfall nur, dass keine Frage übrig sind, sagt aber nichts über die Beteiligung aus.
Dass ihr noch zu wenig Einsendungen habt, könnte daran liegen, dass noch 2 Monate Zeit sind.

 

Hi Sim,

ok, da hast Du natürlich recht. Ich hatte nur irgendwie die Vorstellung, dass wir jede Menge begeisterter ;) Mails bekommen würden, so von wegen: "Ich mache auch mit", "Ich schicke Euch eine Geschichte" etc. - ist natürlich nicht nötig - hauptsache die Geschichten trudeln irgendwann ein.

Anmerkung: Wobei der Stichtag durchaus noch ein wenig ausgedehnt werden kann, wenn jemand z.B. vorher Meldung gibt, dass auf jeden Fall eine Geschichte kommt, er es aber bis zum Termin nicht schafft.

Danke, für Deine "beruhigenden" Worte. :)

 

Hej Tintenhexe,

ich hab noch eine Menge Fragen:

- Es klingt so, als wolltet ihr möglichst erlebte Geschichten haben, warum? Gibt es einen Grund, der gegen erfundene Geschichten spricht?
- Warum muss es unbedingt diese Rahmenhandlung geben? Warum muss ich als Autor, der der Frau eine Geschichte erzählt, wissen wer sie ist und woher sie kommt?
- Wer schreibt die Rahmengeschichte? Wie werden die Geschichten eingebunden (kompakt als Geschichte, oder eher ein schleichende Übergang von Rahmenhandlung zur Geschichte)?
- wie stark werden die Veränderungen sein, die ihr unter Umständen an den Geschichten (Anfang und Ende) vornehmt? Haben die Autoren auch hier noch ein Mitspracherecht?
- Wird zu jeder Geschichte aufgelistet, wer sie beigesteuert hat?
- In welchem Verlag wollt ihr das Buch veröffentlichen?
- Welche Werbung werdet ihr für das fertige Buch machen, damit es überhaupt gekauft wird?
- In welcher Form werden die Autoren am Gewinn beteiligt?

Ich stehe dem Projekt recht skeptisch gegenüber, weil ich glaube, dass es sehr schwer ist, ein solches Projekt so umzusetzen, dass es später wie aus einem Guss wirkt. Jeder Autor hat ja seinen eigenen Stil, wie wollt ihr die alle unter einen Hut bringen? Warum nicht einfach eine ganz normale Anthologie mit Geschichten zum Thema Irrfahrten der Liebe?

Liebe Grüße
chaosqueen

 

Die Fragen von der Queen würden mich auch brennend interessieren. Im Moment ist mir das alles noch bisschen undurchsichtig.

Gruß Pesse

 

Hallo chaosqueen, hallo Pesse,

jetzt finde ich endlich Zeit, mich Deinen/Euren Fragen zu widmen und werde mal versuchen sie zu beantworten:

Ich kann verstehen, dass es evtl. etwas undurchsichtig erscheint, dass liegt daran, dass wir keine Profis auf diesem Gebiet sind und obwohl wir ein Konzept haben, immer noch dabei sind, es zu erweitern und zu überarbeiten. (Dabei helfen uns auch die guten Tipps die wir bekommen). Aber jetzt der Reihe nach:

Es sollen möglichst erlebte Geschichten sein, weil wir der Meinung sind, dass der Leser es spürt ob es sich um eine rein fikitve Geschichte handelt oder um eine wirklich erlebte. Wobei es dem Autor frei gestellt ist, die eigene, erlebte Geschichte auszuschmücken, zu verändern usw. Der Kern sollte jedoch schon eigenes Erleben beinhalten.

Es soll eine Rahmenhandlung geben, weil wir das schöner finden als wenn die Geschichten einfach unzusammenhängend präsentiert werden. Zudem gibt es das schon reichlich, mit einer Rahmenhandlung wird das Buch (hoffentlich) ein wenig anders als die anderen zahlreichen Bücher. Der Autor muss nicht zwangsläufig wissen, wer die Frau ist und woher sie kommt - ich habe das Aufgrund einer Anfrage so genau formuliert. Es erleichtert dem Autor allerdings das Schreiben seiner Geschichte insofern, als das er seine Geschichte gleich in die Rahmenhandlung einbinden kann, falls ihm etwas passendes dazu einfällt. Wenn nicht, dann bemühen wir uns, den Übergang zu finden - natürlich nur mit Absprache und Genehmigung des Autors. Der eigentliche Inhalt der Geschichte soll dabei nicht verändert werden, lediglich die Ankunft / die Begegnung der Frau mit der Person und die Abreise/Verabschiedung.

Ich werde die Rahmenhandlung schreiben - sie ist schon vorbereitet. Wie die Geschichten dann allerdings eingebunden werden, hängt davon ab, wo der Autor sich befindet, um welche Art von Geschichte bzw. um welchen Stil es sich handelt. Das wird erst geschehen, wenn wir passende Geschichten gefunden haben. Es sollen fließende Übergänge werden: Die Frau trifft auf eine Person, hört sich deren Geschichte an und segelt weiter - wobei der individuelle Erzählstil jeder Geschichte erhalten bleiben soll.

Am Ende des Buches werden alle Autoren namentlich genannt, evtl. mit kurzer Vita oder auch, wenn gewünscht, unter einem Pseudonym.

Wir stehen mit einem kleinen Verlag, der Interesse bekundet hat, in Kontakt. Ob es dann letztlich zu einer Veröffentlichung kommt, kann ich nicht versprechen, denn das hängt ja sehr stark von der Qualität der Einsendungen ab. Auch über entsprechende Werbemaßnahmen machen wir uns natürlich Gedanken und verhandeln und disskutieren auch hier die geeigneten Möglichkeiten. Natürlich ist uns klar, dass auch das beste Buch ohne wirkungsvolle Werbung kaum eine Chance hat.

Eine Gewinnbeteiligung in Form von Geld können wir nicht anbieten. Wir sichern allerdings jedem Autor, dessen Geschichte veröffentlicht wird, ein Freiexemplar des Buches zu sowie die namentliche Erwähnung - was ja für einen unbekannten Aurot durchaus hilfreich sein kann. Sollte das Buch allerdings ein Bestseller werden, :D würde ich die beteiligten Autoren mit Sicherheit nicht vergessen und jedem (freiwillig) einen Bonus zukommen lassen.

Ich kann verstehen, dass Du dem ganzen skeptisch gegenüber stehst. Wir können weder garantieren, dass Deine Geschichte ausgewählt wird, (aber das ist ja bei allen Wettbewerben und Ausschreibungen der Fall) - noch können wir garantieren, dass das Buch überhaupt veröffentlicht wird.

Ich denke, es wird nicht leicht - aber es ist eine Idee und die ist den Versuch wert. Es ist ein Versuch, ein gutes Buch zustande und herauszubringen. Es ist eine Chance, seine Geschichte zu veröffentlichen. Wer da mitmachen möchte, kann es gerne tun, wem das alles zu undurchsichtig ist, lässt es einfach bleiben.

Und jetzt mal ehrlich - was habt ihr persönlich denn zu verlieren? :confused: Außer vielleicht Zeit - und wem die zu Schade ist, muss sie ja nicht opfern. Ich hatte eigentlich die Vorstellung, dass wir Geschichten von Menschen bekommen, die sowieso gerne und viel schreiben oder vielleicht sogar schon eine Geschichte in der Schublade liegen haben. Einfach so, aus Spass am Schreiben und dann mal schauen was draus wird. Ich persönlich möchte und werde weder negativ noch verbissen an die Sache herangehen, sondern mit einer gewissen Gelassenheit und Unbekümmertheit - auch wenn ich den Eindruck habe, dass viele Leute versuchen, genau das zu untergraben.

Um es nochmal zu betonen: Das alles ist eine vollkommen freiwillige Sache - es werden keine falschen Versprechungen gemacht, es gibt wenig zu gewinnen und nichts zu verlieren. Und wer Lust hat, dabei mitzumachen, sollte es tun, wir freuen uns :D

Falls noch Fragen offen sind - nur zu. :)

Viele Grüße
Michaela

 

Hej tintenhexe,

danke für Deine Antworten! :)

zu verlieren habe ich im Prinzip nichts, höchtens eine gute Geschichte. Gerade bei unsicheren Projekten, bei denen womöglich keinerlei Werbung gemacht wird, ärgert sich hinterher so mancher Autor, dass er einen guten Text quasi "verbraten" hat. Ihr scheint allerdings sehr ambitioniert zu sein, so dass ich hoffe, dass Eure Anthologie nicht völlig untergeht auf dem leider sehr unübersichtlichen Markt.

Meine Frage bezüglich der erlebten Geschichten tendiert in die Richtung, dass ich in den Jahren hier auf kg.de die Erfahrung gemacht habe, dass oftmal selbst erlebte Geschichten vom Autor mit zu wenig Abstand betrachtet werden. Die Gefahr ist, dass der autor ja weiß, worum es geht, dies aber leider nicht so rüberbringen kann, dass der Leser sich quasi in seiner Haut fühlt. Aber solange ihr die besten Geschichten rauspickt, ist es am Ende natürlich egal, ob sie erlebt sind oder erfunden.

Eine Frage hab ich noch: Nehmt ihr ausschließlich unveröffentlichte Texte an? Ich hab da einen, der schon mal in einer Zeitschrift erschienen ist und vielleicht reinpassen würde ...

 

Hallo Tintenhexe,
falls euer Projekt enttäuschend geringes Echo hervorrufen sollte, liegt das möglicherweise an den inhaltlichen Vorgaben. Natürlich soll es ein übergeordnetes Thema geben - Begegnungen mit Aliens, die Tücken der Pubertät, etc. - aber das Korsett, das ihr vorgebt, ist viel zu eng und schnürt mir schon beim Lesen den Atem ab.
Und wenn ich dann so etwas lese:

Ihr könnt auch einfach nur Eure Geschichte aufschreiben und wir fügen die Einleitung oder den Schluss passend dazu.

habe ich ehrlich gesagt gleich noch weniger Interesse teilzunehmen.
Versetz dich mal in die Lage eines Hobby-Autors: "Hm, die Geschichte darf nicht fiktiv sein, soll sich an Vorgaben in der Länge einer kleinen Kurzgeschichte halten und wird womöglich auch noch umgeändert?"

Vereinfacht gesagt: Gebt den Autoren mehr Freiheit und ihr werdet sehen, dass viele Geschichten eintrudeln werden.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom