- Beitritt
- 30.06.2004
- Beiträge
- 1.432
2006-06-30: Literaturpreis Ruhrgebiet
Der allseits beliebte () Förderpreis entweder für Autoren aus dem Ruhrgbiet, oder für Autoren, die über das Ruhrgebiet schreiben.
Die beiden Förderpreise des LITERATURPREISES RUHRGEBIET sind jeweils mit 2.555 Euro dotiert. Sie werden an den literarischen Nachwuchs vergeben. Jede Kandidatin, jeder Kandidat muss sich selbst mit einer Einsendung bewerben.Die Förderpreise 2006 werden ausgeschrieben zum Thema "Das Ende von etwas": Was passiert, wenn etwas zu Ende geht? Tür zu, punktum, aus! Oder fängt nicht alles damit an, dass etwas aufhört? Ende gut, alles gut, so heißt es jedenfalls. Ist ein Ende mit Schrecken dem Schrecken ohne Ende wirklich vorzuziehen oder gibt es bessere Alternativen?
Gesucht werden Texte, die im gesamten Spielraum des Themas Abschluss und Aufbruch, Ouvertüre und Finale "von etwas" darstellen, in frei gewählten Textsorten, z. B. in Gedichten, Geschichten und Essays.- Insgesamt darf der Umfang des Typoskripts zehn Seiten nicht überschreiten (Normseite: 30 Zeilen, 60 Anschläge pro Zeile).
- Es dürfen nur in deutscher Sprache verfasste Typoskripte eingesandt werden, und zwar in achtfacher Ausfertigung.
- Auf dem Typoskript darf kein Hinweis auf den Verfasser zu erkennen sein. In einem gesonderten Umschlag müssen Angaben zu Name, Geburtsdatum und Anschrift des Verfassers beigefügt werden. Jeder Teilnehmer kann sich nur einmal bewerben. Die eingesandten Texte müssen noch unveröffentlicht sein.
- Wettbewerbsbeiträge von Autorinnen und Autoren, die außerhalb des Ruhrgebiets wohnen, müssen auf Aspekte des Lebens im Ruhrgebiet mit literarischen Mitteln Bezug nehmen. Bitte keine Zusendungen per E-Mail.
Die Einsendungen der Vorschläge zum Hauptpreis und der Typoskripte zum Förderpreis müssen bis zum 30. Juni 2006 (Datum des Poststempels) an das Literaturbüro NRW-Ruhrgebiet erfolgen.
Die öffentliche Preisverleihung findet im November statt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Anschrift:
Literaturbüro NRW-Ruhrgebiet e. V.,
Friedrich-Ebert-Str. 8, 45956 Gladbeck
http://www.literaturbuero-ruhr.deBei Rückfragen zu dieser Ausschreibung:
Literaturbüro/Sekretariat/Frau Plahuta,
Tel.: 02043-992644.Weitere Presse-Infos:
Literaturbüro:
Elisabeth Roters-Ullrich,
Tel.: 02043-992646,
Gerd Herholz,
Tel.: 02043-992168.Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir aus Kostengründen weder eine Empfangsbestätigung verschicken, noch nach Beendigung des Wettbewerbes die Typoskripte zurücksenden können.
Das Literaturbüro NRW-Ruhrgebiet e. V. wird unterstützt vom Regionalverband Ruhr, der Stadt Gladbeck und dem Ministerpräsidenten des Landes NRW.