Was ist neu

2006-07-15: Telepolis: Schreibrecht

Seniors
Beitritt
01.06.2005
Beiträge
1.748
Zuletzt bearbeitet:

2006-07-15: Telepolis: Schreibrecht

ACHTUNG: Jetzt offiziell, siehe Link unten.

22 Jahre nach dem Orwelljahr 1984 hat die einst so bedrohliche Vision ihren Schrecken verloren. Der immerwährende Krieg erinnert an den seit 2001 stattfindenden "War on Terror", Nachrichten- und Medienmanipulation ist an der Tagesordnung und (versteckte) Kameras sind allgegenwärtig. Doch auch die anderen düsteren Visionen einer Zukunft haben längst ihren Weg in die Gegenwart gefunden und sind (fast) Realität. Wenn Lehrerinnen wegen einer Wahrscheinlichkeit einer Erbkrankheit ihren Arbeitsvertrag nicht bekommen, erinnert dies an "Gattaca", die Spaß- und Wegwerfgesellschaft kennt man aus "Schöne neue Welt", die Bestrebungen "antisoziales Verhalten, selbst in Form eines Spuckens auf die Straße zu beenden", an "Demolition Man" und die selbständigen Drohnen im Krieg lassen Erinnerungen an "Screamers" aufkommen. Doch wenn all dies schon normal ist, wie sieht die Zukunft aus? Wird es eine Rückbesinnung auf mehr Freiheit, mehr Bürgerrechte geben oder nimmt das Panopticum zu? Wird Datenschutz eine Rolle spielen oder doch nur "Täterschutz" sein? [...]

Mitmachen kann jeder, dem die Themen "Datenschutz" und "Bürgerrechte" am Herzen liegen. Bei den Texten kann es sich um Essays, Erzählungen oder Berichte handeln. Die Einreichungen werden in Telepolis online veröffentlicht. Die Telepolis-Leser entscheiden über einen Publikumspreis, der mit 500 € dotiert ist. Zudem spendiert die c’t für den ersten Preisträger ein Jahresabo und eine DVD mit dem kompletten c't-Archiv. Für weitere vier Gewinner gibt es jeweils ein Jahresabo der c’t und ein Datenschutzpaket. Eine namhaft besetzte Jury wird gesondert die beste Einreichung mit einem Geldpreis von 1.000 € prämieren (die c’t legt dazu noch ein Jahresabo und eine DVD mit dem kompletten c't-Archiv). Der Preis wird während "Wizards of OS 4: Information Freedom Rules" (14.-16. September) in Berlin verliehen.


Quelle: Telepolis

 

Ein rohes Text-File (.txt) ohne Fettdruck, kursiv und solchen Schnickschnack.

 

Gar keine Schriftart. Wenn Du ein rohes ASCII-File speicherst wird keine Formatierung mit abgelegt, die nicht über pure ASCII-Codes transportiert werden kann.
Stell es Dir als E-Mail (ohne HTML) vor.

 

Und wie schreib ich einen solchen Text in ASCII ( ist jetzt keine Verarschung, ich hab von Tuten und Blasen null Ahnung :silly: )?

 

Der Link ist tot und über die Suchfunktion bei telepolis habe ich zumindest auf die Schnelle nichts gefunden.. :(

 

Schade, klingt nämlcih nach einem interessanten Thema. Aber wenn die Orginalausschreibung nicht mehr da ist, weiß man ja nicht, ob das nicht inzwischen schon geplatzt ist.
Außerdem steht da keine Adresse, unter der man einreichen kann.
Vielleicht weiß ja wer einen anderen Link?

 

Ich hab schon gesucht, finde aber nichts mehr. Vielleicht hat jemand Zeit, die Redaktion anzuschreiben?

 

Das Anschreiben würde nicht lange dauern - vorausgesetzt, es wäre eine Mailadresse bekannt!
Ich habe aber auf der HP rumgeschaut. Also auf die schnelle ist die Mailadresse - des Zuständigen! - nicht rauszufinden.

 

Ich hab jetzt einfach irgendwen angeschrieben. Mal sehen, was passiert ...

 

So, ich hab die Antwort.

Das Projekt liegt erstmal auf Eis, die Seite war offenbar nur ein Testballon, der nicht einmal verlinkt war. Fragt mich nicht, wie ich da herangekommen bin ... ;)

Also: Stift bereithalten, aber erstmal nichts einsenden!

 

Die Ausschreibung hat jetzt offiziell begonnen. Einsendeschluss ist am 15.07.2006.
Könnte ein Moderator bitte das Datum anpassen?

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom