Was ist neu

2006-11-30: Pandaimonion VIII

Seniors
Beitritt
22.02.2005
Beiträge
657

2006-11-30: Pandaimonion VIII

Hab eine neue Ausschreibung bei der Storyolympiade entdeckt:

Pandaimonion VIII - ????

Ausschreibung nur für Schreibgruppen
Min. 10 bis max. 20 Teilnehmer pro Gruppe

Freie Themenwahl
Die Geschichten müssen thematisch zusammenhängen, logisch aufeinanderfolgen oder – noch besser – in Form eines Episodenromans verfasst sein.
Ausschlusskriterium: Geschichten, die einfach durch einen Übererzähler verknüpft werden.

Genre: Phantastik und Horror (nicht: Fantasy, Science Fiction, Splatter), passend zur Pandaimonion-Reihe.
Umfang: 400 000 bis max. 500 000 Zeichen incl. Leerstellen (ergibt ein Buch mit ca. 180 - 200 Seiten).

Die Konzepte sollen enthalten:
Thematik, Aufbau, Form etc.
Zielgruppe (gibt es wirklich Leser dafür oder wollen nur die Autoren das Thema bearbeiten?)
Eine halbe Seite Leseprobe plus 3-4 Zeilen voraussichtlicher Inhalt pro Teilnehmer
Zu viele 'schwache' Beiträge bedeuten das AUS für eine Gruppe, nehmt also bitte innerhalb der Gruppe die rosarote Brille ab.
Geplante Aktivitäten der Gruppe innerhalb und außerhalb des Internets
Arbeitsverteilung innerhalb der Gruppe (Lektorat, Web, Lesungen etc.)
Bitte nur einen Ansprechpartner für die Story-Olympiade benennen!

Einreichung der Konzepte ab sofort bis spätestens 30.11.2006 an info@storyolympiade.de
Entscheidung, welche Projekte angenommen werden, erfolgt bis 31.12.2006
Fertigstellung der Projekte durch die Gruppe (= satzfertig) bis 31.6.2007, Ausnahmen nur in begründeten Fällen.
Eine Endkorrektur erfolgt danach durch unsere Lektoren.
Die Zeitvorgaben wurden bewusst so knapp gewählt.

Den Schreibgruppen oder Autoren entstehen bei einer Veröffentlichung keinerlei Kosten!
Jeder beteiligte Autor erhält ein Freiexemplar des Buches. Sollte die Auflage innerhalb eines Jahres 200 Exemplare überschreiten, gibt es für jeden Autor zusätzlich ein Buch nach Wahl aus dem Wurdack Verlag als Honorar.

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Das ist keine Kopie des Wettstreits für Literaturplattformen. Das Ziel unserer Ausschreibung ist nicht, möglichst viele Autorenexemplare abzusetzen, sondern einer Autorengruppe die Möglichkeit zu geben, selbstständig ein wirklich gutes Buch zu machen. Es wird mit Sicherheit keine 20 Bücher /Projekte geben, die veröffentlicht werden. Eher schon eines oder vielleicht zwei. Oder gar keines, wenn kein wirklich gutes Konzept kommt. Denn es ist nicht leicht, mich zu überzeugen. Dies gilt insbesondere für die Pandaimonion-Reihe.


Das wär doch was für kg.de, oder?

 

Wie wollen wir das machen? Sollen sich hier die Interessierten melden oder macht man dazu einen extra Thread auf? Ich wäre gerne dabei (wenn es mehr Richtung Phantastik als Horror gehen würde ...)

 

"Hinter den Kulissen" gab es schon erste Gespräche unter einigen KGlern. Die sind aber in einem frühen Stadium (die Gespräche, nicht die KGler). Ich betrachte die Ausschreibung als äußerst anspruchsvolle Herausforderung.

 

@Uwe: Und was ergaben die Gespräche? Schon Ideen? Von der Storyolympiade habe ich gehört, dass sie anspruchsvoll ist, aber das Beste geben kann man ja versuchen ...

 

sirwen schrieb:
@Uwe: Und was ergaben die Gespräche? Schon Ideen? Von der Storyolympiade habe ich gehört, dass sie anspruchsvoll ist, aber das Beste geben kann man ja versuchen ...
Öhm, ja. Es hat sich ergeben, dass unsere Vorstellungen hochtrabend sind. Ich sag mal so: Wer darauf brennt, sofort loszulegen, sollte vielleicht besser etwas eigenes planen. Ansonsten, falls unsere (Uwe, noch wer & meine) Vorplanungen voranschreiten, melden wir uns, okay?

(Falls dann schon alle was anderes vorhaben, haben wir wohl Pech gehabt :) )

 
Zuletzt bearbeitet:

Also, ich habe noch keine gute Idee, außer dass es ein Episodenroman sein sollte, bei dem die einzelnen Teile über einen Handlungsfaden verknüpft sind (d.h. nicht nur über einen gemeinsamen Ort oder Background). Mal sehen, ob mir dazu was einfällt. Ist ja noch Zeit.

Grundsätzlich halte ich den Aufwand insbesondere für den "harten Kern" für sehr hoch - etwa in der Größenordnung eines Romans (der einzelne muss zwar weniger schreiben, aber die Kommunikation kostet dafür viel Zeit). Tja, und einen Roman schreibe ich lieber ohne Ausschreibung.

 

Trotzdem kann man ja versuchen, ob man das irgendwie schafft. Ein Kg.de-Gemeinschaftsprojekt wär schon interessant. Ausreichend gute Autoren gibt es hier ja ...

 

Klingt interessant.
Wenn ich mitmachen darf, würd ich gern mitmachen.

 

Ausschreibung schrieb:
Freie Themenwahl
[…]
Genre: Phantastik und Horror (nicht: Fantasy, Science Fiction, Splatter)
Ich habe meine Schwierigkeit mit dem hier angegeben Genres bzw. deren Ausschluß.

Laut wikipedia enthält Phantastik folgende Genres:

wikipedia schrieb:
Märchen • Sagen • Mythologie • Kunstmärchen • Phantastik • Fantasy • High Fantasy • Low Fantasy • Humoristische Fantasy • Animal Fantasy • Steampunk • Cyberpunk • Schauerroman • Abenteuerroman • Horror • Splatter • Science Fiction • Alternativwelt • Utopie • Dystopie
Ich verstehe die Ausschreibung so: Es ist alles erlaubt, was unter Phantastik fungiert, außer es handelt sich um Fantasy, Science Fiction und Splatter. Damit wäre Horror automatisch (mit)erlaubt, wird aber in der Ausschreibung extra angegeben.

Aber da habe ich auch eine (Beispiel)Frage: Wenn SF verboten ist, ist dann auch Dystopie (mit)verboten?

Es wäre gut, wenn jemand mit Kompetenz hier erklären würde, zu welchen Genres, außer Horror, die eingesandten Geschichten noch gehören dürfen?

 
Zuletzt bearbeitet:

Ich versuch's mal, weil ich schon zweimal in Pandaimonion vertreten war und die inhaltlichen Anforderungen einigermaßen kenne.

Eine recht klare Genreeinteilung wie die bei Wikipedia eignet sich nicht als Ansatz.

Pandaimonion bringt sehr viel Horror. Dämonen, Teufel, gefallene Engel. Schauerliches à la King, Geister und Übernatürliches. Mystery, Vampire, unerklärliche Phänomene, aber auch Wahnsinn wird thematisiert wie bei Lovecraft und Poe.

Sobald deutliche Fantasy- oder SF-Motive auftreten (Elfen, Zauberer ... bzw. Raumschiffe und Aliens) fällt's normalerweise raus.

Ansonsten sollte man noch festhalten, dass das schriftstellerische Niveau in Pandaimonion meist nicht viel mehr als Durchschnitt ist. Mir sind gelegentlich sprachlich oder inhaltich unzulängliche Beiträge aufgefallen, selten sehr anspruchsvolle Texte. Die Bevorzugung kurzer und kürzester Texte zugunsten einer hohen Autorenanzahl macht sich ferner deutlich bemerkbar.

 

Ich möchte mir keine Kompetenz anmaßen, aber soweit ich das (auch aus anderen Quellen und vom Herausgeber direkt) verstanden habe, geht es vorwiegend darum, alles auszuschließen, was eindeutig SF oder Fantasy ist. Das liegt darin begründet, weil der Verlag eine eigene SF-Reihe hat und auch Fantasy gesondert herausgibt.
Von den in WP aufgezählten "Genres" (die eigentlich teils keine sind) würde ich eigentlich nur Schauerroman und Alternativwelt vorbehaltlos "empfehlen", weil mir derartige Geschichten aus Vorgängerbänden der Reihe bekannt sind. Ansonsten ist auch "magischer Realismus" schon dagewesen, also diese Murakami-Sache mit ungewöhnlichen Phänomenen im Alltag.
Im übrigen gilt wie immer: genau weiß es nur der Herausgeber.

 

Uwe Post schrieb:
Ansonsten sollte man noch festhalten, dass das schriftstellerische Niveau in Pandaimonion meist nicht viel mehr als Durchschnitt ist. Mir sind gelegentlich sprachlich oder inhaltich unzulängliche Beiträge aufgefallen, selten sehr anspruchsvolle Texte. Die Bevorzugung kurzer und kürzester Texte zugunsten einer hohen Autorenanzahl macht sich ferner deutlich bemerkbar.
Quantität statt Qualität, das klingt ganz nach Geldmacherei – viele Autoren bestellen zusammen eben viel mehr Bücher für sich als einer.


Naut schrieb:
Im übrigen gilt wie immer: genau weiß es nur der Herausgeber.
Das macht es natürlich leicht, Texte abzulehnen.

Danke euch beiden für die prompte Auskunft.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom