Was ist neu

2007-03-31: Krimianthologie - Literaturforum

Mitglied
Beitritt
05.05.2004
Beiträge
318

2007-03-31: Krimianthologie - Literaturforum

Das Literaturforum Österreich plant eine Krimi-Anthologie.

Wir wünschen uns Geschichten, die in Österreich spielen, max. 40.000 Zeichen ohne Leerzeichen.
Die Geschichten sollten in Österreich spielen. Im Vordergrund sollte nicht die "klassische" Detektivgeschichte stehen, sondern eher die Arbeit der Spurensicherung, Gerichtsmedizin oder von Profilern. Ungefähr so in der Art von CSI & Co.
Teilnahmeberechtigt sind alle registrierten Mitglieder des Forums, also nicht nur Österreicher!

Die Registrierung im Literaturforum Österreich ist aber Bedingung für die Teilnahme.
Bitte maximal 3 Geschichten pro Autor posten, und keine Maileinsendungen - postet eure Geschichten bitte ausschließlich ins dafür vorgesehene Subforum!
Einsendeschluss: 31. 10. 2006

Achtung: Bitte führt in eurem Textverarbeitungsprogramm, mit dem ihr die Geschichten schreibt, unbedingt vor dem Posten der Geschichte eine Rechtschreibprüfung durch. Wir haben sehr wenig Zeit für's Lektorat, da wollen wir uns nicht auch noch mit eigentlich vermeidbaren Fehlern (zB Tippfehlern) herumschlagen.

Für Fragen und/oder Anregungen: ausschreibung@literaturforum.or.at

http://www.literaturforum.at.tt/

 

Der Einsendeschluss wurde verlängert auf den 31.12.2006. (Es wurden noch nicht genügend Texte eingereicht.)

 

Danke für den Hinweis, Chris. Ich habe mal den Titel geändert und es zurückgeschoben. :)

 

Tja, zu den (sehr weit gefassten) Themenvorgaben fällt mir eine Menge ein, aber wenn so viel Wert darauf gelegt wird, dass die Geschichte in Österreich spielt, sollte sicher auch viel Lokalkolorit vorkommen - und davon hab ich, ehrlich gesagt, keine Ahnung. Daher scheidet diese Auschreibung bei mir aus. :(

Nachdem ich mir letztes Jahr vorgenommen hatte, mal an Ausschreibungen teilzunehmen, ist es mit dieser wie mit vielen anderen: ein Teil der Vorgaben passt perfekt, ein Teil halt nicht. Und dann ist da noch mangelnde Zeit bei mir. Na ja, es gibt ja auch noch nächstes Jahr. :)

 

Hi katzano,

ich habe auch nahezu null Ahnung von der Örtlichkeit und habe trotzdem gepostet. Ohne Lokalkolorit und ohne Dialekt. Mit Google Earth und Map24.de ließ sich auch die Örtlichkeit ein wenig bestimmen und im dortigen Thread haben ein paar Wiener und andere Österreicher gleich hilfreich ein paar Anmerkungen gegeben und ich bin guter Dinge. Also: lass dich durch diese Randbedingung nicht vom Posten abbringen!

Das Forum hatte in der Vergangenheit auch eine Antho "Fantastisches Österreich" hervorgebracht, in dem Fantasy mal nicht in Deutschland, USA oder England stattfindet, sondern eben dort vor Ort.
Vermutlich soll die Story in Österreich spielen, damit der Teaser auf dem Cover hinterher passt.

Also los! Schreibt! Sonst gibt es zu wenig Beiträge und das ganze wird noch eingestampft. :(

Liebe Grüße,

Mihai

 

Inzwischen wurde die Abgabefrist auf den 31.3.2007 verlängert.

Danke, Mihai! :) Ich habe mich dort einmal angemeldet. Wahrscheinlich versuche ich es tatsächlich. Manchmal brauche ich anscheinend nur einen kleinen Tritt.

 

Naja, Fantastisches Österreich war vom Ort nicht eingeschränkzt, dafür waren die Autoren alles Österreicher. Dieses Mal ist es umgekehrt: Die Ausschreibung ist offen für alle (allerdings wird im Moment noch diskutiert, was jetzt zu tun ist, da einfach nicht genug Geschichten eingegangen sind), dafür der Schauplatz Österreich.
Es leigt ja wohl auf der hand, dass die Leser ziemlich ratlos wären, wenn sie eine Anthologie des Literaturforums Österreich in Händen halten und dann gar kein Bezug dazu da ist.

Aber ist ja nicht so das Problem. Es gibt genug Österreicher, die Hochdeutsch sprechen und man muss ja jetzt nicht so ortskundig sein, um was zu beschreiben. Touristenstädte haben eh gute Beschreibungen in Büchern und die kleinen Orte sind ja oft einander sehr ähnlich.

 

katzano schrieb:
Inzwischen wurde die Abgabefrist auf den 31.3.2007 verlängert.
Na, da kannst du ja glatt noch dorthin reisen und vor Ort recherchieren. ;)

 

@Nina: upps, da habe ich mich nicht ausreichend informiert :shy:

Vielleicht ist auch noch zu ergänzen: Das gesprochene Österreichisch hört man schnell heraus, aber das geschriebene springt mir zumindest nicht unmittelbar ins Auge.
Ich habe in den letzten Jahren ziemlich viele Texte aus Österreich lesen dürfen und nur selten einen Unterschied gemerkt. Zugegeben war nur wenig Belletristik dabei, aber selbst dort ... solange der Autor nicht bewusst Dialekt schreiben wollte, hätte man die Dialoge meistens eins zu eins im Deutschen verwenden können.

Na, da kannst du ja glatt noch dorthin reisen und vor Ort recherchieren.
Stimmt! Wien zur Weihnachtszeit ist herrlich. Aber wenns günstiger gehen soll: Vielleicht vorher einen Krimi oder was anderes von einem Österreicher lesen? Vielleicht sogar die letzte Antho?

Nur Mut!

 

Ja, das geschriebene Wort ist anders. Zumidnest, wenn wer nicht extra Lokalkolorit reinpackt. Ich selbst denke, dass ich Hochdeutsch spreche, aber in Deutschland hat man mir gesagt, dass man total raushört, woher ich komme. Auf der Homepage einer Autorin habe ich einen Nachbericht von dem BuCon gelesen, da stand was über meine Lesung und das wird tatsächlich als "Originalton Süd" bezeichnet - den Begriff habe ich auch zum ersten Mal gehört.
Aber lasst euch nicht an der Nase rumführen - ich habe bemerkt, dass Österreicher gegenüber Deutschen oft mit den irrsten Ausdrücken angeben, die man vielleicht noch irgendwo lokal in meist ländlichen Gegenden verwendet, aber die ich selber teilweise noch nie gehört habe.

Wien wäre aber auch auf jeden Fall eine Reise wert! Eine Anthologieausschreibung kann zwar nicht der Grund sein, aber vielleicht ja der Anlass, sich mal wieder ein paar Tage Auszeit zu gönnen.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom