Was ist neu

2009-08-15: Tafelspitzen

Seniors
Beitritt
06.08.2005
Beiträge
1.663

2009-08-15: Tafelspitzen

Unter dem Motto „Tafelspitzen“ veranstalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hattersheimer Wohnungsloseneinrichtung in Trägerschaft des Caritasverbandes im Rahmen ihres Programms „Kunst und Kultur am Autoberg“ den ersten Schreibwettbewerb. Da aus der Arbeit mit Wohnungslosen heraus die „Hattersheimer-Hofheimer Tafel“ entstanden ist, die bedürftige Menschen zusätzlich mit Lebensmitteln versorgt, haben sie dieses Thema in den Mittelpunkt ihrer Ausschreibung gestellt.

Die Autorinnen und Autoren sollen eine gesellschaftskritische Kurzgeschichte schreiben, die in der Welt der Tafeln oder ihrem unmittelbaren Umfeld spielt.

Dabei ist es ganz gleich, um welches Genre (Kriminalgeschichte, Erzählung, Reportage, Essay etc.) es sich bei der Auseinandersetzung mit dem Tafel-Thema handelt. Wichtig ist vor allem der Bezug zur sozialen Wirklichkeit.

Der Text darf maximal 10.000 Anschläge (inklusive Leerzeichen!) umfassen, noch nicht veröffentlicht und frei von Rechten Dritter sein. Beiträge, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, können nicht berücksichtigt werden. Jeder Autor darf nur einen Beitrag einreichen (per Post, schriftlich auf Papier oder als Word-Dokument via E-Mail). Neben einer Einverständniserklärung zur Veröffentlichung sind Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer anzugeben. Alle personenbezogenen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Die eingereichten Arbeiten werden nicht zurückgesandt.

Eine Jury aus sechs Personen wählt die zehn (10) besten Geschichten aus.

Mitglieder der Jury sind:

- Andreas Franz (Kriminalschriftsteller und Bestsellerautor aus Hattersheim)

- Ottmar Vorländer (Geschäftsführer des Caritasverband Main-Taunus e.V.)

- Michael Kegler (Übersetzer und Journalist, Hofheim)

- Richard Kilian (Krimi-Werkstatt, Flörsheim)

- Manfred Wiegand (ehrenamtlicher Mitarbeiter der Hattersheimer-Hofheimer-Tafel)

- Angelika Klinkow (Mitarbeiterin im Haus St. Martin am Autoberg)

Die Präsentation der Siegerstorys findet im Herbst im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literatur am Autoberg“ statt. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Die besten Geschichten werden in der Reihe „kleine hattersheimer hefte“ veröffentlicht (geplante Auflage ca. 250 Exemplare). Außerdem erhalten die Gewinner wertvolle Buchpreise!

Der Einsendeschluss für den Wettbewerb „Tafelspitzen“ ist der 15. August 2009 (es gilt das Datum des Poststempels oder des E-Mail-Einganges).

Weitere Informationen: www.haus-stmartin.de, www.hattersheimer-tafel.de oder www.caritas-main-taunus.de.

Haus Sankt Martin am Autoberg

Facheinrichtung für Wohnungslose

Hattersheimer-Hofheimer Tafel

z.Hd. Martin Hofmann/Klaus Störch

Frankfurter Straße 43

65795 Hattersheim am Main

Tel.: 06190-935712

Fax: 06190.889738

E-mail: info.haus-st.-martin@caritas-main-taunus.de

Home: www.haus-stmartin.de

www.hattersheimer-tafel.de

Quelle

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom