Mitglied
- Beitritt
- 27.05.2004
- Beiträge
- 268
2011-02-28: Bürger begehren
Die Love-Parade-Katastrophe von Duisburg ...
Stuttgart 21 ...
Verschwendung von Steuermitteln ...
Seien wir ehrlich, die Liste der Fehlleistungen und Selbstherrlichkeit der Politik auf Kommunal-Landes- und Bundesebene ließe sich beliebig fortsetzen.
„Egal, wen man wählt, es ändert sich sowieso nichts.“
Frustration macht sich breit, das Gespenst von der ‚Politikverdrossenheit‘ geht in Deutschland um und die permanent fallende Wahlbeteiligung spricht eine deutliche Sprache.
Hilflos schauen Politiker aller Richtungen auf ihr ‚Wahlvolk‘, doch wer erreicht wen nicht?
Beispiel: OB Adolf Sauerland (Duisburg)
Seine Homepage (www.adolf-sauerland.de) spricht Bände.
Beispiel: Stuttgart 21
Folgt man der Befürwortern dieses Projektes, so scheint doch alles nach ‚demokratischen Spielregeln‘ abgewickelt worden sein. (Quelle: www.das-neue-herz-europas.de).
Klingt gut und sauber! ¾ Mehrheiten in den Parlamenten sprechen offenbar eine deutliche Sprache. Und dies soll auch die Demonstranten und Baugegner in ein falsches Licht rücken, denn dies suggeriert: Die Protest ist von sonst wem gesteuert!
Diese Darstellung widerspricht aber den Fakten.
Schon im November 2007 übergibt das Aktionsbündnis BUND, Bündnis90/Die Grünen, die Initiative „Leben in Stuttgart – Kein Stuttgart 21“, Pro Bahn und Verkehrsclub Deutschland (VCD) 67.000 Stimmen für einen Bürgerbescheid (20.000 Unterschriften wären notwendig gewesen).
Doch im Verbund von CDU, SPD, FDP und Freien Wählern schmettert der Stuttgarter Gemeinderat den geforderten Bürgerentscheid ab.
(Quelle: www.kopfbahnhof-21.de)
Lobbyismus kontra Bürgerwillen?
Bürger begehen – begehren auf.
Die Verweigerungshaltung bei den Wahlen bedeutet noch lange nicht, dass die Bürger desinteressiert sind, sondern andere Formen suchen, wie sie ihre Belange durchsetzen wollen.
Wir suchen Ihre persönlichen Geschichten, ihre Erfahrungen und Ihre Form der politischen Auseinandersetzung.
Welcher Skandal, welche dilettantische ‚Glanzleistung‘ möchten Sie an den Pranger stellen?
Wir suchen sachliche wie emotionale Texte, von Hasstiraden und/oder Parteiengezänk bitten wir Sie abzusehen.
Umfang (incl. Leerzeichen) - max 25.000
Form - Word-Dokument (bitte als E-Mail-Anhang)
Einsendeschluss - 28. Februar 2011
Kontakt - j.ludwig(@)cenarius-verlag.de
Stichwort: Bürger begehren
Mit der Einreichung Ihrer Beiträge erklären Sie, dass Sie Urheber des Textes sind und dieser frei von Rechten Dritter ist. Zudem stimmen Sie zu, dass Ihr Text auf der Internetseite des Verlages bzw. in Form einer Anthologie veröffentlicht werden darf.
Die fünf besten Texte werden mit einem Buchpaket des cenarius Verlages prämiert.
Im Falle der Aufnahme in der Anthologie erhält jeder Verfasser ein freies Belegexemplar.
Es gibt keine Ausschreibungsgebühren und/oder Mindestabnahmen.
Quelle: http://cenarius-verlag.de/termine/neue-ausschreibung-burger-begehren