Was ist neu

Abschied

Mitglied
Beitritt
15.05.2007
Beiträge
55
Zuletzt bearbeitet:

Abschied

Blasen auf der Seele. Ein zerrissenes Tuch über der Stuhllehne. Kaffeeduft und abgestandener Zigarettenqualm. Niemand öffnet hier ein Fenster. Viel Staub auf den Büchern. Ein leerer Vogelkäfig auf dem Wohnzimmerschrank. Fettflecke auf dem Bildschirm des Fernsehers. Merkwürdig, daß die Zimmerpflanzen noch nicht vertrocknet sind. Merkwürdig, daß hier alles noch so aussieht, als ob nichts geschehen wäre. Oder ist es nur merkwürdig, daß ich es merkwürdig finde? Ist es wieder nur so, daß ich der einzige bin, der etwas merkwürdig findet? Ist es denn etwa nicht merkwürdig, wenn plötzlich jemand, der eben noch anwesend war, nun in einer Holzkiste liegt, die mit einem eigenartigen Ritual in eine Grube versenkt werden wird und die dann mit der aufgehäuften Erde wieder zugeschüttet wird? Ich finde es schon merkwürdig, daß ich ganz deutlich die Stimme höre, die mich aus dem Nebenzimmer ruft. Ich gehe hin und natürlich ist dort niemand. Ich lache über mich und fange an zu weinen.

Am Fenster stehe ich, berühre die Gardinen, sie riechen nach kaltem Zigarettenrauch. Auf die eingesessene Couch setze ich mich, ziehe die fleckige Tischdecke gerade, da liegt ja noch das angebrochene Päckchen Papiertaschentücher auf dem Tisch, der Aschenbecher, die Urne zu Lebzeiten. Vorhin, beim Briefkastenleeren, als ich den neuen Modekatalog in Händen hielt, dachte ich noch, da wird sie sich aber freuen und erschrak über diesen Gedanken. Im Schlafzimmer starrt mich das leere Bett an, die Schlafdecke halb zurückgeschlagen, auf dem Nachtschränkchen die Flasche Wasser, das leere Glas, Papiertaschentücher, ein Fieberthermometer, die angebrochene Packung Tabletten. Ich ziehe die Gardine zurück und fordere das Tageslicht auf, in diese Öde einzudringen und die traurigen Geister zu vertreiben. Aber bald merke ich, die Öde ist ja in mir und welches Licht kann da eindringen?

Ich gehe in der Wohnung herum wie in einem lange vorher geträumten Traum. Nachher stehe ich auf dem Balkon und atme frische klare Luft. Der Gartenstuhl lehnt zusammengeklappt an der Seitenwand, an jener Wand, an der ich einst den großen Topf mit der mühsam aufgezogenen Hängegeranie angebracht hatte, damals, an einem Sommersonntag mit Kassler und Sauerkohl und hinterher die Rote Grütze mit Vanillesauce. Nie wieder! Und merkwürdig, wie sie dennoch anwesend zu sein scheint. Irgendwann stehe ich vor ihrem Kleiderschrank und schrecke davor zurück die Sachen zu berühren. Ich krame in den Schubkästen herum, Ordnung war nie ihre Stärke, wie konnte sie meine werden. Ich entdecke Utensilien, die ich ihr mitgebracht hatte, von meinen weiten, fernen Reisen, von Orten, von denen sie nur aus dem Fernsehen oder dem Kreuzworträtsel gehört hatte. Diese Reise wird sie zu dem von Menschen entferntesten Ort überhaupt führen, von dort aber wird sie mir keine Nachricht senden können, von dort gibt es keine Ansichtskarten, keine Souvenirs. Ich durchschreite die Wohnung, ich weiß nicht wie oft, alles ist mir so nah und fern zugleich. Ich sehne mich nach ihr, nach ihren Geschichten, nach all dem unsinnigen Klatsch und Tratsch über Nachbarn und lästigen Familienangehörigen. So viel ich mich auch sehne, sie wird ja nicht mehr zu mir sprechen.
Ich bleibe in der Wohnung bis es dunkel geworden ist, ich schalte das Licht nicht ein, ich sehe aus dem Fenster wie die Lichter in den anderen Wohnungen aufleuchten. Bevor ich gehe flüstere ich ihren Namen, als ob ich einen Schlafenden nicht wecken will. Es gibt viele Arten, Abschied zu nehmen. Der Kopf nimmt Abschied, das Herz aber…ah

 

Hach schön, ich konnte wirklich richtig mit dir fühlen und zum Schluss war ich doch auch ziemlich traurig

Bevor ich gehe flüstere ich ihren Namen,
hier musste ich dann wirklich schlucken.

Ich finde, du hast schön beschrieben, wie man sich fühlen kann, wenn jemand, den man liebt von einem geht. Ich hoffe und wünsche dir, dass du das nicht gerade selber durchmachen musst.

der Aschenbecher, die Urne zu Lebzeiten
super!!:thumbsup:

Ich hab allerdings auch ein paar Verbesserungsvorschläge:

~ Absätze. Bitte mach unbedingt Absätze in deinem Text

~ Manche deiner Sätze sind zu lang

Der Gartenstuhl lehnt zusammengeklappt an der Seitenwand, an jener Wand, an der ich einst den großen Topf mit der mühsam aufgezogenen Hängegeranie angebracht hatte, damals, an einem Sommersonntag mit Kassler und Sauerkohl und hinterher die Rote Grütze mit Vanillesauce.
Hier würde ich vor DAMALS einen Punkt machen. Da waren noch ein oder zwei weitere megalange Sätze

~ Hier bin ich gestolpert

Auf die eingesessene Couch setze ich mich
Besser zu lesen wäre: Ich setze mich auf die eingesessene Couch...
wobei man das 'setze' vielleicht auch noch ersetzen sollte, vll durch 'hockte' oder so.

~ Einen hab ich noch, aber das ist wahrscheinlich wirklich reine Geschmackssache:

berühre die Gardinen, sie riechen nach kalter Zigarettenasche
Ich behaupte einfach mal, dass die Asche eigentlich nach nichts riecht, wenn nicht gerade noch die Kippenstummel dabei liegen und würde hier besser sagen: nach kaltem Zigarettenrauch.

Ansonsten find ichs wirklich ganz gut

lg
nina

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Hawowi,

hat mir sehr gefallen deine Geschichte von Abschiednehmen, du hast die Traurigkeit den Leser nahe gebracht, hast ihn mitgenommen und mitfühlen lassen, dass einzige was mich stört ist das ...ah, damit kann ich so gar nichts anfangen. Auch stimme ich, der Vorposterin zu, > nach kaltem Zigarettenrauch< und in dem Satz > Diese Reise nun wird sie zu dem von Menschen ... da würde ich noch ein Komma setzen liest sich dann besser, entweder hinter nun oder dem, mehr ist wirklich nicht zu beanstanden, melancholisch durch und durch, wirklich brillant umgesetzt.
Von mir ein:thumbsup:

liebe Grüße Weltflucht

 

Hallo Hawowi,

die fehlenden Absätze sind ja schon moniert worden. Auch hat Weltflucht schon dieses ah am Ende angesprochen, das mich mit einem Fragezeichen zurückläßt.
Die acht merkwürdig sind mir zuviel. Das wars aber auch schon, was mir auffiel.
Du schaffst es, mit deinen Beschreibungen eine Stimmung aufkommen zu lassen, die dem Inhalt angepasst ist - hat mir gefallen :).

Lieben Gruß
bernadette

 

Hallo Fans

vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren. Wegen der Lesefreundlichkeit habe ich Absätze eingefügt, obwohls mir eigentlich widerstrebte. So what.

Bernadette: Die Häufung des Wörtchen merkwürdig stört dich. Ich denke, der Erzähler befindet sich in einer Ausnahmesituation, da darf er sich wiederholen, an einer Stelle habe ichs aber trotzdem geändert.

Weltflucht: Ok, Zigarettenasche in Zigarettenrauch geändert. Das ...ah am Schluß - also seht es als einen Seufzer an, als eine sehr persönliche Äußerung.

Nina77: Für meinen Geschmack sind die Sätze nicht megalang, natürlich fallen sie etwas heraus aus dem übrigen Text, der ja meist kurze Sätze bevorzugt. Ich möcht es dabei aber belassen. Worüber du gestolpert bist: Der vorige Satz beginnt in der gleichen Art, also, Am Fenster stehe ich und der nachfolgende ist quasi eine Fortsetzung.
Aber immer wieder interessant, was den Lesern so alles auffällt...

Nochmal vielen Dank für eure positiven Anmerkungen.

Grüße
Hawowi

 

Hallo Hawowi,

be(ein)drückende Geschichte. Wer selbst einmal schon Abschied nehmen musste, kann die Gefühle des Prot gut nachvollziehen. Schön von Dir eingefangen und dargeboten.

lieben Gruß
dave

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom