Was ist neu

Botschaft mit Hindernissen

Mitglied
Beitritt
11.04.2005
Beiträge
65

Botschaft mit Hindernissen

Botschaft mit Hindernissen


Das Drama begann mit dem Anruf meines besten Freundes namens Isa.

Er ist jordanischer Staatsbürger und somit stolzer Besitzer eines jordanischen Passes. Eigentlich hat er bis zum heutigen Tag weder Vorteile noch Nachteile durch seine jordanische Staatsbürgerschaft.

Der Nachteil den er im Moment hat liegt auf der Hand, denn sein Pass ist abgelaufen und er muss dementsprechend einen neuen beantragen.

Diese Tatsache wäre im Prinzip auch kein allzu großes Problem, wenn Isa im Besitz eines Führerscheines wäre und ein Auto sein Eigen nennen könnte.

Wozu man als Jordanier eine Fahrerlaubnis und ein Auto benötigt um seinen Pass verlängern zu lassen fragen sie?
Nun lassen sie es mich ihnen mit einigen wenigen Worten erklären.

Die einzige Möglichkeit für einen Ausländischen Mitbürger in Deutschland seinen Pass verlängern zu lassen besteht darin, in eine Botschaft seines Landes zu fahren.
In Isas Fall handelt es sich eben um die jordanische Botschaft und die nächstgelegene Einrichtung dieser Art befindet sich, gute 90 Kilometer von seinem Wohnort entfernt, in Bonn.

Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr umständlich und kostet neben viel Zeit auch noch einiges an Geld und dieses ist bei meinem Freund noch sehr kärglich, denn er ist Student der Medizin.

Was macht er also?
Er bittet seinen besten Freund (der im Besitz eines Autos ist) um den Gefallen ihn nach Bonn zum Konsulat zu bringen.
Da man so eine Bitte nur sehr schlecht abschlagen kann verabreden wir uns für den nächsten Tag gegen halb neun bei ihm.

Pünktlich auf die Minute klingle ich an der Wohnungstür, welche mir von seiner Mutter geöffnet wird. Mit dem ihr eigenen milden und zugleich verständnislosem Lächeln, bittet sie mich hinein. Man sollte zur Erklärung kurz anführen, dass ich vielmehr ein Bruder von Isa als ein Freund bin, aus diesem Grund kenne ich es nur zu genau und weiß sofort - Isa schläft noch!!!

Mit einem kleinen Umweg über das Badezimmer schreite ich in sein Zimmer um ihn liebevoll mit einem nassen Waschlappen aus seinen zarten Träumen zu reißen und ihn an seine Verabredung von vor 5 Minuten zu erinnern.

Leicht erschrocken und etwas orientierungslos schreckt er auf und scheint sich zu fragen was los ist und wo zum Henker er überhaupt sei?
Als er erfährt das er wiedereinmal einen Termin vergessen hat, macht er das was jeder normale Mensch machen würde.
Nein, nicht was sie jetzt annehmen. Es kommt keine Entschuldigung oder ein rasches Anziehen um den Wartenden nicht noch länger warten zu lassen.
Nein, es folgt eine Einladung zu einem gemeinsamen Frühstück.

Jeder der einen ausländischen Freund hat weiß wie schwer es einem gemacht wird dieser Einladung nicht folge zuleisten, zumal seine Mutter ihn in diesem Punkt auch noch unterstützt.

Nach einem etwas ausgiebigeren Frühstück und knappe 60 Minuten später steht Isa abreise bereit in der Tür.
Die Situation erkennend nutze ich seine Bereitschaft schamlos aus und stürze mit ihm aus der Wohnung in Richtung Auto.

Nach ungefähr 15 Minuten erreichen wir die Autobahn und nach weiteren 25 Minuten die erste Toilette.
Isas Blase ist durch das Frühstück oder besser dem dazu gereichten Tee über Gebühr gefüllt und verlangt nach Leerung. Da ich kein Interesse daran habe mein Auto einer Reinigung zu unterziehen halte ich an der nächsten Möglichkeit an und nutze die Zeit für eine schnelle Zigarette.

Wieder im Auto setzen wir die Fahrt nach Bonn fort und stehen nach guten 40 Minuten kurz vor dem Ziel.
Sie können es wörtlich nehmen, denn wir standen im wahrsten Sinne des Wortes vor unserem Ziel.
Ein überqueren der Ziellinie wurde uns durch einen Stau unmöglich gemacht und so vergeudeten wir weitere kostbare Zeit auf unserer Odyssey zur Botschaft.

Trotz allem verloren wir unsere gute Laune nicht oder besser ausgedrückt, Isa verlor seine gute Laune nicht, denn je südlicher das Herkunftsland desto gelassener sieht man den Faktor Zeit!

Den Stau hinter uns lassend und nach mehrmaligem verfahren stehen wir im Botschaftsviertel von Bonn.
Rechts und links von uns tauchen die größten und zugleich schönsten Prachtbauten, die wir jemals gesehen hatten, auf und verschwanden sogleich wieder hinter noch prunkvolleren Gebäuden.
Insgeheim freute ich mich wie ein kleines Kind darauf gleich auch in einem solchen Palast sein zu dürfen und die Gastfreundschaft der Jordanier zu genießen.
Dieser Gedanke ließ alle Leiden des noch jungen Tages mit einem mal verblassen und machte Appetit auf mehr.

Isa meinte wir sollten so langsam mal einen Parkplatz suchen, denn die Botschaft sei direkt hinter der nächsten Kurve.
Gesagt getan.

Ich suchte also einen Parkplatz für meinen Wagen, glauben sie jetzt nicht das Isa dabei eine große Hilfe gewesen wäre.
Sein Hauptaugenmerk lag vielmehr darin, möglichst vielen Frauen hinterher zugucken und womöglich noch eben schnell deren Telefonnummern zu bekommen als nach einer Lücke für seinen Chauffeur und dessen Vehikel Ausschau zu halten.

Nach längerer Suche und der Feststellung das es am heutigen Tag scheinbar eine ganze Menge Leute in dieses Botschaftsviertel verschlagen hatte, verlassen wir das Auto und setzen den Weg zu Fuß weiter.
Der Spaziergang führte uns an unzähligen „Palästen“ vorbei bei denen wir immer versuchten zu erraten, welches Land sich dahinter eine Repräsentanz leistete.
Ich stellte die Überlegung an meinen Beruf an den Nagel zu hängen und meine Karriere als Botschafter fortzusetzen, denn in so einer Umgebung würde das Arbeiten mit Sicherheit mindestens doppelt so viel Spaß machen.
Denken sie alleine nur an die diplomatische Immunität sowie allen anderen Vergünstigungen die jemandem anhaften, der ein Land vertritt.

Kaum hatte ich diesen Gedanken beendet, holte mich mein Freund wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, indem er mir mitteilte das wir endlich am Ziel unserer Reise angekommen sind.
Mit dieser Aussage hat mir Isa den Waschlappen von heute morgen gleich zigfach wieder gegeben!

Wir standen mitten im Botschaftsviertel vor einem Gebäude das höchstwahrscheinlich nur noch dort stehen durfte, weil seine Besitzer diplomatische Immunität besaßen und somit ebenso unantastbar waren, wie deren Eigentum.
Es handelte sich bei dem Gemäuer um eine alt Herrschaftliche Villa bei der aus irgendwelchen und vor allem von mir nicht verstandenen Gründen niemals auch nur eine Hand angelegt wurde.
Am leichtesten kann man sich das Ganze anhand einer Gleichung vorstellen.

Schließen sie ihre Augen und stellen sie sich ihren Traummann oder ihre Traumfrau einmal vor. Betrachten sie in Gedanken jeden Quadratzentimeter seines oder ihres Körpers. Es gibt nur ein Wort was ihnen zu diesem Anblick einfällt - makellos!
Doch halt - was müssen sie erblicken? Eine kleine Narbe ziert den Körper, bei näherer Betrachtung wissen sie Instinktiv das sich dort vorher eine Warze befunden haben muss!

Sehen sie und genau dort liegt das Problem, die Warze wurde durch einen kleinen aber sehr effizienten Eingriff entfernt – die Botschaft steht noch!!!

Verstehen sie mich bitte nicht falsch aber passender kann ich meinen Eindruck nicht wiedergeben. Es ist auch nicht böse gemeint, wenn ich das behaupte aber das Gebäude passte nicht in das Bild der anderen Botschaften.

Im Eingangsbereich stand ein Metalldetektor, welcher verhindern sollte das die Besucher eventuell mit Waffen ins Gebäude gelangten. Generell habe ich vollstes Verständnis für solche Sicherheitsmaßnahmen, doch was bewirkt ein Metalldetektor an dem in großen, gut lesbaren Buchstaben zu lesen ist: „Defekt – bitte außen vorbei gehen“?
Es wäre aufgrund der baulichen Substanz eher die Ausgabe von Sicherheitshelmen angeraten gewesen.
Nun sei es wie es ist, wir müssen darein um den Pass zu verlängern.

Die Stelle an der wir unser Vorhaben in die Tat umsetzen können liegt in der zweiten Etage und verfügt unter anderem über einen kleinen Raum von ungefähr 25 qm. Dieses Zimmer ist, scheinbar, mit den ausrangierten Möbeln der hier beschäftigten Angestellten bestückt und stellt das Wartezimmer da.
Ich suche verzweifelt den kleinen Kasten den ich aus den Deutschen Ämtern kenne und von dem ich die Nummer bekomme die mir zeigt wann ich dran bin. Trotz intensivster Bemühungen kann ich ihn nicht finden. Isa bemerkt meine leichte Hilflosigkeit und versichert mir, mit einem recht blöden Grinsen, dass ich so etwas hier nicht finden werde.
Etwas irritiert stellt sich mir die Frage, wie man denn um kleinere Rangeleien auszuschließen die Reihenfolge der Besucher festlegen will.
Mir wird schnell klar gemacht, dass hier strickt nach dem biometrischen „Nasenmaß“ eine Reihenfolge erstellt wird.
Das bedeutet auf gut deutsch, wenn dem Bediensteten die ein oder andere Nase nicht passt kommt man halt zuletzt dran. Bei dieser doch recht ungewöhnlichen Methode haben Frauen leichte Vorteile und wir Männer dürfen nur auf etwas Mitleid hoffen.

Nach circa drei Stunden ist für uns immer noch kein Ende in Sicht und mein Magen macht durch immer lauter werdendes knurren unangenehm auf sich aufmerksam.
In solchen Momenten ist die Zunge meist schneller als das Gehirn, leider, denn der folgende Satz verlängerte, wie sich herausstellen sollte unsere Wartezeit erfolgreich um weitere 2 Stunden: “Ach Isa, ich habe so einen Hunger ich glaube ich könnte ein ganzes Schwein essen!“.
Ich habe mir wirklich nichts böses dabei gedacht und wollte auch niemandem zu nahe treten als ich das so sagte. Was ich völlig außer acht gelassen hatte war die Tatsache, dass die Jordanier zu einem großen Teil Muslime sind und somit kein Schweinefleisch essen, da es sich um ein unsauberes Tier handelt.
Nach dieser Aussage fühlte ich mich reichlich deplaziert in diesem, für mich, immer kleiner werdenden Raum. Alle Augenpaare musterten mich von oben nach unten und innen nach außen. Ich lief Gefahr als Ungläubiger abgetan zu werden und meinem Freund so die Chance auf seine Passverlängerung zu nehmen. Also versuchte ich durch stures auf den Boden starren mich in gewisser Weise unsichtbar zu machen was mir auch gut gelang, denn nach insgesamt bereits sechs Stunden war Isa fertig und wir konnten uns auf den Heimweg machen.

Als wir das Gebäude verließen kamen wir gerade noch rechtzeitig um das Abschleppen meines Autos zu verhindern, denn bei der Parkplatzsuche hatte ich wohl das Verbotsschild übersehen.
Vor dem Abschleppen konnte ich mein Auto zwar bewahren, vor dem fälligen Bußgeld konnte mich jedoch niemand schützen.

Ein bisschen verärgert über die gesamte Situation machte ich mich mit Isa auf den Weg nach Hause.
Wir erreichten nach nur knapp 40 Minuten unsere Heimatstadt und ich wollte am liebsten den heutigen Tag aus meinem Gedächtnis streichen.
Nach rund 14 Tagen hatte ich erfolgreich das Kapitel Botschaft zu den Akten gelegt und eigentlich nicht mehr daran gedacht oder besser nicht mehr daran denken wollen.

Als ich jetzt am Wochenende, nach dem Brötchen holen, an meinen Briefkasten kam und mir zwei Briefe entgegenfielen, wurde dieses Thema wieder akut.

Ich hielt sowohl den angekündigten Bußgeldbescheid für falsches parken in der Hand als auch ein Foto von meinem Wagen, Isa und mir. Man konnte deutlich erkennen, dass ich nicht angeschnallt war und die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um 50 km/h überschritten hatte.
Insgesamt hatten sich meine Vergehen im Straßenverkehr auf 250 DM und 2 Punkte in Flensburg addiert.

Seit diesem Tag lasse ich mich am Telefon verleugnen, wenn ich weiß das Isa irgendetwas mit mir vorhat was sich auch nur im entferntesten in Bonn abspielen könnte.

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Micha,


ich habe mir mal diese Geschichte vorgenommen, um die sich bisher ja noch niemand gekümmert hat.
Ich hoffe, meine Anmerkungen helfen dir weiter.


Das Drama begann mit dem Anruf meines besten Freundes namens Isa.

Gefällt mir nicht so recht (ist kleinkarriert, ich weiß).
Vielleicht "meines besten Freundes Isa" oder "eines sehr guten Freundes namens Isa"


Er ist jordanischer Staatsbürger und somit stolzer Besitzer eines jordanischen Passes. Eigentlich hat er bis zum heutigen Tag weder Vorteile noch Nachteile durch seine jordanische Staatsbürgerschaft.

Er ist also ein jordanischer Jordanier aus Jordanien? :D

Eigentlich hat er bis zum heutigen Tag weder Vorteile noch Nachteile durch seine jordanische Staatsbürgerschaft.

Der Nachteil den er im Moment hat liegt auf der Hand

Der Übergang gefällt mir nicht. Der erste Satz sagt, er hat keinen Nachteil, der zweite behauptet das Gegenteil, und das soll dann auch auf der Hand liegen. Hier würde ich sowas in der Art: "doch das änderte sich leider" schreiben.


, und er muss dementsprechend einen neuen beantragen

seinen Pass verlängern zu lassen, besteht darin

und die nächstgelegene Einrichtung dieser Art befindet sich, gute 90 Kilometer von seinem Wohnort entfernt, in Bonn
Ein Komma vors "und", und ob die beiden anderen Kommas da nötig sind, bin ich mir nicht ganz sicher (Kennt sich jemand damit aus? Interessiert mich wirklich).

, und dieses ist bei meinem Freund noch sehr kärglich


Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr umständlich und kostet neben viel Zeit auch noch einiges an Geld und dieses ist bei meinem Freund noch sehr kärglich, denn er ist Student der Medizin.

Das ist so ein Satz, der mir persönlich einfach nichts bringt. Klar, Bahnfahren kostet Zeit und Geld, und Studenten haben zumindest kein Geld, und weniger böse Zeitgenossen würden sagen, sie haben tatsächlich auch keine Zeit. Mach da doch was draus: erzähl mir, wie nervig die Fahrt war, und welche Unsummen sie verschlungen hat, und was der arme Student zu ihrer Finanzierung tun musste, oder handel es kurz und knapp ab, aber nicht mit diesen Allgemeinweisheiten.


Er bittet seinen besten Freund (der im Besitz eines Autos ist) um den Gefallen ihn nach Bonn zum Konsulat zu bringen
Dieser Einschub "der im Besitz eines Autos ist" gefällt mir persönlich nicht. Bei einem Einschub erwarte ich eine besondere Info oder Pointe, irgendetwas aussergewöhnliches. Dieser ist völlig überflüssig. Womit denn sonst: Privatjet?
Meinetwegen auch: "ihn mit seinem Auto nach Bonn zum Konsulat zu bringen"
Besser: "ihn mit seinem Auto nach Bonn zu bringen". Das mit dem Konsulat, dass er dahin muss, und das in Bonn ist, habe ich doch mittlerweile begriffen.

Da man so eine Bitte nur sehr schlecht abschlagen kann
Ich könnte das :) Du kennst mich doch.


Mit dem ihr eigenen milden und zugleich verständnislosem Lächeln, bittet sie mich hinein
Kein Komma


Man sollte zur Erklärung kurz anführen, dass ich vielmehr ein Bruder von Isa als ein Freund bin, aus diesem Grund kenne ich es nur zu genau und weiß sofort - Isa schläft noch!!!
"Man sollte zur Erklärung kurz anführen" sowas gefällt mir persönlich nicht, ist aber Geschmackssache. Wenn es ein bewußtes Stilelement ist, dann geht das natürlich in Ordnung. Ansonsten würde ich darüber nachdenken, ob der Effekt gewollt ist oder sich nur eingeschlichen hat.
Was kennst du nur zu genau? Hier ist der Zusammenhang ein wenig unklar. Ich denke mal: das Lächeln der Mutter. Aber so richtig klar wird das irgendwie nicht, weil da zwischendurch schon zuviel anderes geschrieben steht.

, um ihn liebevoll mit einem nassen Waschlappen

scheint sich zu fragen, was los ist

Als er erfährt, dass er wiedereinmal einen Termin vergessen hat, macht er das, was jeder normale Mensch machen würde

, um den Wartenden nicht noch länger warten zu lassen

Jeder, der einen ausländischen Freund hat, weiß, wie schwer es einem gemacht wird, dieser Einladung nicht Folge zu leisten

steht Isa abreise bereit in der Tür
abreisebereit

Da ich kein Interesse daran habe, mein Auto einer Reinigung zu unterziehen, halte ich an der nächsten Möglichkeit an

Wieder im Auto setzen wir die Fahrt nach Bonn fort
Was, ihr wollt nach Bonn? Das hätte ich fast vergessen. :D
Aber Bonn ist schön, da habe ich über 20 Jahre gelebt (hat jetzt nix mit der Geschichte zu tun, stimmt aber)

, und so vergeudeten wir weitere kostbare Zeit auf unserer Odyssey zur Botschaft

Den Stau hinter uns lassend und nach mehrmaligem Verfahren stehen wir im Botschaftsviertel von Bonn
Schon wieder Bonn... :Pfeif:

Rechts und links von uns tauchen die größten und zugleich schönsten Prachtbauten, die wir jemals gesehen hatten, auf und verschwanden sogleich wieder hinter noch prunkvolleren Gebäuden.
Hier stimmen die Zeiten nicht. Du nimmst "hatten" statt "haben", und deshalb reißt es dich dann von der Jetztzeit in die Vergangenheit und du schreibst "verschwanden", obwohl der Satz mit "auftauchen" beginnt.

Anschließend bleibst du ein paar Sätze lang in der Vergangenheit .

Nach längerer Suche und der Feststellung, dass es am heutigen Tag scheinbar eine ganze Menge Leute in dieses Botschaftsviertel verschlagen hatte, verlassen wir das Auto und setzen den Weg zu Fuß weiter.

Hier geht es wieder ins Jetzt. Aber nur kurz. Danach kommt wieder Vergangenheit. Sieh es dir nochmal kritisch an, ich gehe da jetzt nicht weiter drauf ein.

Ich stellte die Überlegung an, meinen Beruf an den Nagel zu hängen und meine Karriere als Botschafter fortzusetzen
Fortsetzen? Hattest du denn schonmal als Botschafter gearbeitet?

Denken sie alleine nur an die diplomatische Immunität sowie allen anderen Vergünstigungen die jemandem anhaften, der ein Land vertritt.
Damit kenne ich mich nicht aus. Erzähl es mir. Schmück es aus. Was würdest du damit anfangen? Ich würde brav Audienzen abhalten, und das ist alles.


indem er mir mitteilte, dass wir endlich am Ziel unserer Reise angekommen sind.
... und die Zeiten, ja die Zeiten, Mensch Micha!

Mit dieser Aussage hat mir Isa den Waschlappen von heute morgen gleich zigfach wieder gegeben!
Verstehe ich nicht. Weil er dich diesmal geweckt hat? Das klingt eher so, als habe er dir ordentlich eins ausgewischt, und ich frage mich wie...

Sehen sie und genau dort liegt das Problem, die Warze wurde durch einen kleinen aber sehr effizienten Eingriff entfernt – die Botschaft steht noch!!!
Das Bild gefällt mir.


Verstehen sie mich bitte nicht falsch, aber passender kann ich meinen Eindruck nicht wiedergeben. Es ist auch nicht böse gemeint, wenn ich das behaupte, aber das Gebäude passte nicht in das Bild der anderen Botschaften.
Da lobe ich einmal etwas, und dann entschuldigst du dich für diesen Absatz. Ich weiß nicht, ob das sein muss. Das weiß ich wirklich nicht. Hast du Angst vor jordanischen Terroristen (oder wären das genau die, die diese Botschaft aus dem Weg bomben)?

Das mit dem ins Bild passen, gefällt mir nicht richtig.
Vielleicht: "Gebäude passte nicht ins Bild" oder "Gebäude passte nicht zu den anderen Botschaften"

Im Eingangsbereich stand ein Metalldetektor, welcher verhindern sollte dass die Besucher eventuell mit Waffen ins Gebäude gelangten.
Was sollte so ein Detektor denn sonst verhindern? Wenn du es witzig formulieren würdest, dann ginge es ja in Ordnung. Aber so ist es eine nervige Allgemeinweisheit, die mich langweilt.

„Defekt – bitte außen vorbei gehen“?
Das ist gut! Wenn es nur nicht so ausschweifend eingeleitet würde. (Gut ist es trotzdem, aber es könnte noch viel besser daherkommen, wenn es knackig, also ohne unnötige Allgemeinweisheiten gereicht würde).

darein
da rein

Die Stelle an der wir unser Vorhaben in die Tat umsetzen können, liegt in der zweiten Etage

Dieses Zimmer ist, scheinbar, mit den ausrangierten Möbeln der hier beschäftigten Angestellten bestückt
Keine Kommas

Ich suche verzweifelt den kleinen Kasten, den ich aus den Deutschen Ämtern kenne und von dem ich die Nummer bekomme, die mir zeigt, wann ich dran bin

und versichert mir, mit einem recht blöden Grinsen
Kein Komma

Das bedeutet auf gut deutsch, wenn dem Bediensteten die ein oder andere Nase nicht passt, kommt man halt zuletzt dran. Bei dieser doch recht ungewöhnlichen Methode haben Frauen leichte Vorteile, und wir Männer dürfen nur auf etwas Mitleid hoffen.

"wenn dem Bediensteten die ein oder andere Nase nicht passt, kommt man halt zuletzt dran"
Ist etwas ungünstig formuliert: wieso kommt man zuletzt dran, wenn die ein oder andere Nase nicht passt. Doch genau dann, wenn die eigenen Nase nicht passt.

Nach circa drei Stunden ist für uns immer noch kein Ende in Sicht, und mein Magen macht durch immer lauter werdendes Knurren unangenehm auf sich aufmerksam.
Ist das "unangenehm" wirklich nötig? Ich finde, das klingt gräßlich (ist glaube ich so ein Adverb, und die sollte man nur sparsam einsetzen. Sehr, sehr sparsam.)

Ich habe mir wirklich nichts böses dabei gedacht und wollte auch niemandem zu nahe treten, als ich das so sagte.

Was ich völlig außer acht gelassen hatte, war die Tatsache, dass die Jordanier zu einem großen Teil Muslime sind und somit kein Schweinefleisch essen, da es sich um ein unsauberes Tier handelt.
Überlege dir, für wen du schreibst. Wenn du für Leute wie mich schreibst, dann musst du die Pointe mit dem Schwein essen nicht erklären. Wenn der Text in ein Kinderbuch soll, dann vielleicht schon.

in diesem, für mich, immer kleiner werdenden Raum
Keine Kommas


in gewisser Weise unsichtbar zu machen, was mir auch gut gelang, denn nach insgesamt bereits sechs Stunden war Isa fertig, und wir konnten uns auf den Heimweg machen.

Als wir das Gebäude verließen, kamen wir gerade noch rechtzeitig um das Abschleppen meines Autos zu verhindern, denn bei der Parkplatzsuche hatte ich wohl das Verbotsschild übersehen.

Wir erreichten nach nur knapp 40 Minuten unsere Heimatstadt, und ich wollte am liebsten den heutigen Tag aus meinem Gedächtnis streichen.

Bußgeldbescheid für falsches Parken

dass ich nicht angeschnallt war und die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um 50 km/h überschritten hatte
Nichtangeschnallt erkennt man vielleicht, 50km/h zu schnell kann man höchstens ablesen, wenn es dabeisteht.

Seit diesem Tag lasse ich mich am Telefon verleugnen, wenn ich weiß, dass Isa irgendetwas mit mir vorhat, was sich auch nur im entferntesten in Bonn abspielen könnte.
Das ist gemein! Bonn kann nix dafür!!!


Viele Grüße
Tom

 

Hallo Tom,

danke für Dein Feedback, es wird mir mit Sicherheit helfen. :thumbsup:

Durch das Lesen anderer Geschichten und den Kritiken zu meinen bisherigen KG´s habe ich einiges gelernt.
Meine geposteten KG´s werden demnächst in der überarbeiteten Version vorliegen. :D

Er ist also ein jordanischer Jordanier aus Jordanien?

Ja! Aber hätte ich das so schreiben sollen? :Pfeif:

Mit dieser Aussage hat mir Isa den Waschlappen von heute morgen gleich zigfach wieder gegeben!

Verstehe ich nicht. Weil er dich diesmal geweckt hat? Das klingt eher so, als habe er dir ordentlich eins ausgewischt, und ich frage mich wie...

Alle Botschaften waren eher als Paläste zu bezeichnen und ich freute mich darauf, in einem solchen Ambiente Beamtendienste in Anspruch nehmen zu dürfen. Und was machte Isa? Er präsentierte mir die jordanische Bruchbude!

Ich werde mich nun erstmal mit meinen KG´s einschließen und sie überarbeiten. Kann allerdings etwas dauern ;)

Netten Gruß
Micha

 

Hallo Michael,

deine Geschichte ist ganz unterhaltsam, allerdings veruchst du sie ein bisschen krampfhaft humorig zu gestalten. Genau kann ich nicht sagen, woran es liegt, aber ich hatte bei den meisten Gags das Gefühl einer Ankündigung: Achtung, bitte lachen. Eventuell entsteht das dadurch, dass du deine Geschichte selber nicht ernst nimmst. Die Witze könnten vielleicht besser zünden, wenn es dir um ganz ernsthaftes Erzählen der Situation ginge. Ob es das aber ist, weiß ich nicht. War nur so ein Gefühl.

Einige Details noch:

knappe 60 Minuten später steht Isa abreise bereit in der Tür.
abreisebereit
Es handelte sich bei dem Gemäuer um eine alt Herrschaftliche Villa
sicher, wie es richtig ist bin ich nicht, aber deine Variante ist mit Sicherheit falsch. Vielleicht altherrschaftliche Villa?
mein Magen macht durch immer lauter werdendes knurren unangenehm auf sich aufmerksam.
Knurren (groß)


Lieben Gruß, sim

 

Moin Michael,

Mir hat deine Geschichte leider nicht gefallen.
Ich nehme an, es ist Geschmackssache, aber ich konnte mit dem Timing deiner Gags nicht viel anfangen. Der Gag wird eingeleitet, dann kommt eine sehr lange Anlaufphase, der dann irgendwann endlich eine Pointe folgt, die wiederum dann nochmal ewig lange erklärt wird. Deine Ideen sind teilweise nicht schlecht, aber für meinen Geschmack kommen die Pointen einfach zu langsam, um wirklich lustig zu sein.
Ich bin auch kein Freund von persönlichen Anreden des Lesers ("Kennen Sie das auch?"). Bei sowas klappen sich mir jedesmal die Fußnägel hoch. Aber das ist definitiv Geschmackssache.

Der Nachteil den er im Moment hat liegt auf der Hand, denn sein Pass ist abgelaufen
Das ist viel zu lang, um zu zünden und holpert außerdem. Vorschlag:Bis jetzt. Denn jetzt ist sein Pass abgelaufen und...
Wozu man als Jordanier eine Fahrerlaubnis und ein Auto benötigt um seinen Pass verlängern zu lassen fragen sie?
Nein, frage ich nicht.
Der Witz mit dem Führerschein ist gut, verliert aber durch die ellenlange Einleitung viel Schwung. Diese Frage samt Ankündigung der Erklärung kannst du dir eigentlich schenken und stattdessen gleich erklären.
und weiß sofort - Isa schläft noch!!!
Ausrufezeichen sind Einzelgänger in dieser harten, grausamen Welt. Ja, das sind sie. ;)
Inhaltlich Frage: Woher weiß dein Erzähler, daß Isa schläft?
Leicht erschrocken und etwas orientierungslos schreckt er auf und scheint sich zu fragen was los ist und wo zum Henker er überhaupt sei?
Als er erfährt das er wiedereinmal einen Termin vergessen hat
Hier wäre ein optimaler Platz für einen Dialog. Wegen Lebendigkeit und so.
Nach ungefähr 15 Minuten erreichen wir die Autobahn und nach weiteren 25 Minuten die erste Toilette.
Ha! Endlich ein Gag, der sofort zum Punkt kommt. Der sitzt.
Isas Blase ist durch das Frühstück oder besser dem dazu gereichten Tee über Gebühr gefüllt und verlangt nach Leerung.
Ziemlich gestelzt. Warum schreibst du nicht einfach, daß er strullen muß? :D
Sie können es wörtlich nehmen, denn wir standen im wahrsten Sinne des Wortes vor unserem Ziel.
Und? Liest sich, als würde jetzt ein Gag kommen, oder zumindest irgendwas, aus dem klar wird, warum du hier so explizit drauf hinweist. Kommt aber nicht, daher hängt das in der Luft.
ir standen mitten im Botschaftsviertel vor einem Gebäude das höchstwahrscheinlich nur noch dort stehen durfte, weil seine Besitzer diplomatische Immunität besaßen und somit ebenso unantastbar waren,
gut
Sehen sie und genau dort liegt das Problem, die Warze wurde durch einen kleinen aber sehr effizienten Eingriff entfernt ? die Botschaft steht noch!!!
Schon wieder diese Ausrufezeichenrudelbildung.
Außerdem verstehe ich diese Stelle nicht. Ist die Warze eine Metapher für die Botschaft? Warum wurde sie dann entfernt, wenn die Botschaft noch steht?
Ich habe mir wirklich nichts böses dabei gedacht und wollte auch niemandem zu nahe treten als ich das so sagte. Was ich völlig außer acht gelassen hatte war die Tatsache, dass die Jordanier zu einem großen Teil Muslime sind und somit kein Schweinefleisch essen, da es sich um ein unsauberes Tier handelt.
Hier wieder. Ein eigentlich ganz netter Gag, der aber durch seinen ewig langan Anlauf bei mir jede Form von Tempo verloren hat. Bis ich an er Pointe angekommen war (Muslime essen kein Schwein), hatte ich den Ausruf schon längst wieder vergessen.

gruß nach bei Köln

 

Zitat:
Ich habe mir wirklich nichts böses dabei gedacht und wollte auch niemandem zu nahe treten als ich das so sagte. Was ich völlig außer acht gelassen hatte war die Tatsache, dass die Jordanier zu einem großen Teil Muslime sind und somit kein Schweinefleisch essen, da es sich um ein unsauberes Tier handelt.

Hier wieder. Ein eigentlich ganz netter Gag, der aber durch seinen ewig langan Anlauf bei mir jede Form von Tempo verloren hat. Bis ich an er Pointe angekommen war (Muslime essen kein Schwein), hatte ich den Ausruf schon längst wieder vergessen.


Ich hake hier noch einmal nach, weil mir dank gnoebel da noch etwas aufgefallen ist.
Die Schweinfleich/Muslimenerklärung fand ich unnötig, aber das ging vieelleicht nur mir so. Bei "Ich habe mir wirklich nichts böses dabei gedacht" musste ich schmunzeln. Dann folgte die, wie gnoebel richtig schrieb, viel zu lange Erklärung.

Allgemein hat er mit "Timing" in etwa das ausgedrückt, was ich wohl auch meinte. Leider ist es sehr schwer, Timing zu vermitteln, gerade für Pointen. Von daher sind solche Kritiken oft alles andere als konstruktiv und hilfreich.

Lieben Gruß, sim

 

Moin gnoebel,

Mir hat deine Geschichte leider nicht gefallen
warum wundert es mich nicht? :Pfeif:

Danke für Deine Anmerkungen.

Irgendwie schon pervers oder kennst Du ein Schaf das sich bei seinem Schächter bedankt? :D

Ich werde die Geschichten überarbeiten und erneut posten. Denn was bringt KG.de mir, wenn ich die Kritik nicht umsetzte? :confused:

Also bis dann

netten Gruß
Michael

 

Hallo sim,

vielen Dank für´s Lesen und Kommentieren.

Werde die Anmerkungen in den nächsten Tagen umsetzen und die Geschichte überarbeiten.

Nach den Kritiken zu meinen Geschichten merke ich so langsam woran es hapert. Aus diesem Grund ziehe ich mich erstmal zurück und bearbeite die "Fanpost". ;)

Lieben Gruß
Micha

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom