Was ist neu

Copywrite - Das Kopierspiel

Seniors
Beitritt
30.06.2004
Beiträge
1.432
Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:

Copywrite - Das Kopierspiel

Hallo,

inspiriert von Hanniball und Cerberus, die vor Urzeiten mal so was gemacht haben, hab ich mir gedacht, ich könnte auch mal ein Schreibspiel einläuten.

Alle, die mitmachen wollen, bekommen einen anderen Autor zugeteilt, aus dessen Geschichtenliste sie eine* auswählen und neu schreiben. Dabei soll an dem Grundgerüst der Handlung nicht viel verändert werden (Leute die sterben, sterben auch etc.), aber die neue Geschichte soll trotzdem NEU sein. Man kann den Blickwinkel verändern, neue Elemente einbauen (so sie in dem anderen Handlungsverlauf nicht stören), Ereignisse anders interpretieren oder ähnliches. Dabei kann die Geschichte natürlich auch gerne das Genre wechseln.

Großzügige Definition

- Der Protagonist der alten Geschichte muss vorkommen, muss aber nicht unbedingt Protagonist bleiben.

- Die Handlung sollte im groben ganzen gleich ablaufen, sprich die von einem Außenstehenden zu erkennenden Situationen, in die der Protagonist gerät, müssen sich für diesen Außenstehenden gleich darstellen. Ob der Prot allerdings mit der leeren Luft spricht, weil er wahnsinnig ist, oder weil er unsichtbare Feen sehen kann, ist egal.

- Neue Personen dürfen gerne eingeführt werden, sollten natürlich in das Umfeld passen, und können dazu dienen, die Geschichte anders zu beleuchten. Wenn sie in Kontakt mit dem/der/den Prot(s) treten, muss das in Szenen sein, die in der vorherigen Geschichte nicht vorgekommen sind, es sei denn, es werden dort Personen erwähnt, die nicht näher beschrieben werden und vorher nicht wichtig waren (zum Beispiel Kellnerinnen oder Taxifahrer o.ä.)
Genauso verhält es sich mit neuen Szenen.

- Das Genre darf überschritten werden, muss aber nicht. Es ist einigermaßen leicht, eine Alltagsgeschichte in Fantasy oder Sci Fi oder Horror zu verwandeln, ander herum jedoch wird es sehr schwer, nimmt man mal an, dass nicht alle Prots an Wahnvorstellungen leiden.

- Ich glaube, was Proxi meinte ist, dass man sich als eingefleischter Fantasy- oder Sci-Fi-Autor vielleicht auch mal daran wagt, eine Geschichte aus einem anderen genre umzuschreiben, was ich nur befürworten kann, weil es ja auch ein bisschen Herausforderung darstellen soll. So werde ich versuchen, mir (falls ich eine von beiden bekomme), von sirwen oder vita keine Fantasystory rauszusuchen.

- *Es können auch zwei oder drei Geschichten eines Autors zu einer Kopie verquickt werden. Allerdings sollte hier der Bezug zu den Originalen eindeutig nachvollzogen werden können. Zu bedenken ist außerdem, dass bei drei oder mehr zusammengefügten Texten, die Übersicht für den Leser nicht mehr gewährleistet sein kann. Bei längeren Originalen ist hier eher davon abzuraten, wenn man auf quantitative Kommentare Wert legt.

Ach ja, falls eine Geschichte nicht verständlich ist, steht es einem natürlich frei, die Umsetzung dieser Geschichte so zu interpretieren, wie man möchte.

Und noch zu den Listen: wenn einer von euch wünscht, dass sich sein "Umschreiber" auf genau diese Geschichten beschränkt und sich NICHT welche aus der allgemeinen Geschichtenliste raussuchen soll, muss er das vorher sagen.

Auf Wunsch kann jeder Autor auch eine kleine Liste seiner Geschichten zusammenstellen, die er für geeignet hält, zu kopieren. Ihr könnt euch auch einfach mit eurem "Kopierer" abstimmen.

Postet die Geschichten in die Kreativwerkstatt und verseht sie mit dem Titelzusatz Copywrite. Setzt einen Link zur Ursprungsgeschichte dazu und vielleicht eine kurze Erklärung.


Die gesammelten Geschichten, die durch Copywrite entstanden sind, findet ihr hier.


Makitas Ergänzung zu den Spielrunden:

Macht Euch keine Sorgen wegen Regeln, das sind Anhaltspunkte.
Wie man den Bezug zur Originalgeschichte herstellt, ist oft die spannendste Frage bzw. Herausforderung und darum nicht durch klares Regelwerk einzugrenzen.

Ich sehe beim Copywrite-Rundenspiel diese Punkte als wichtig an:

1. Der Bezug darf nicht faul sein.
Hier sind diverse Generalfähigkeiten und -lüste aus dem VIP-Bereich des Nebenhirns gefragt.

2. Das Original kann nichts dafür.
Wer mitmacht, muss sich mit jeder Vorlage auseinandersetzen und sich hineinvertiefen können.

3. Jeder Spieler sollte mindestens fünf Geschichten hier eingestellt haben und seit mindestens zwei Monaten aktiv im Forum sein.
Die Erfahrung hat gelehrt, daß es so besser ist.

4. Der Abgabetermin ist einzuhalten.
Wer den Abgabetermin trotzdem nicht einhält, sollte wenigstens eine historische Ausrede haben. Wer die nicht hat, sollte seine Standardausrede historisch formulieren. Wer das nicht schafft, sollte sich was schämen. Wer gar nicht abgibt, kriegt Kopf ab.


Und noch was:
Natürlich kann man auch außerhalb einer Spielrunde jederzeit ein Copywrite schreiben. Dazu muss man aber vorher die Erlaubnis des Autors einholen, auf dessen Geschichte(n) man aufbauen will.

 

Guten Morgen!

Nur die von Pardus - da wird es schwierig, das müssten andere übernehmen
Du hast einen Zaunpfahl und keine Angst, ihn zu benutzen. :D

xadhoom, das Argument mit der Zeit seh ich nicht ein, da ein Schnellschuß viel weniger Zeit benötigt als ein achtwöchiger Kampf. Außerdem muß man sich davor hüten, für Dinge wie Lesen oder Schreiben keine Zeit zu haben. Ein Trinker hat auch immer Zeit zum Trinken. Trotzdem seh ich natürlich alles ein. Es muß ja nicht nach meinem Kopf gehen. *murmel*

ich bin auf Tour mit dem Schweinetransporter.
Wenn er auch Metzgereien im Schwarzwald beliefert, komm auf einen Grappa vorbei.

Einen schönen Freitag!
Makita.

 

Nun ... das kommt vor.

Freiwillige vorschreiben, um Thrombin zu kopieren!

 

Freiwillige vorschreiben, um Thrombin zu kopieren!
Dann bräuchte ich ein paar Daten über Thrombin, nämlich: Alter, Geburtsort, Geschlecht, Lieblingsfarbe und Lieblingseis.

Wenn ich die nicht bekomme, kann ich diesen Auftrag leider nicht annehmen.

 

Freiwillige vorschreiben, um Thrombin zu kopieren!
Nachdem Thrombin das Forum zuletzt im Februar besucht hat, ist die Frage, ob er selbst überhaupt noch mit von der Partie ist.

@JoBlack

Dann bräuchte ich ein paar Daten über Thrombin, nämlich: Alter, Geburtsort, Geschlecht, Lieblingsfarbe und Lieblingseis.
89
Lummerland
Hermaphrodit
gelbviolett
Packeis

Sorry, Thrombin, mich hat's in den Fingern gejuckt :D!

@Makita

Du hast einen Zaunpfahl und keine Angst, ihn zu benutzen.
Wenn man mit gespitzten Lippen ins Aufmerksamkeitsbuhlehorn stößt, klingt das so:
und ich frage mich, ob ich überhaupt noch kopiert werde
:p

 

Egal, was ist mit der Kommentierung der Originalgeschichten, hm? Das wuehlt die Hauptforen natuerlich auch ganz famos auf, wenn man da so buddelt.
Wozu muss das sein? Beteiligt ihr euch am Copywrite, um immer schön eure Geschichten zu bumpen?

Durch den Copywrite-Präfix im Titel lassen sich übrigens Geschichten in anderen Rubriken durch die Autoren nicht mehr bearbeiten. Zu Beginn galt dafür die gleiche Regel wie für Geschichten der Wörterbörse, sie erwies sich allerdings als unpraktikabel, weil die Moderatoren ständig damit beschäftigt waren, Geschichten für Überarbeitungen hin und her zu verschieben.

 

Wozu muss das sein? Beteiligt ihr euch am Copywrite, um immer schön eure Geschichten zu bumpen?
Immer diese Unterstellungen ... es ist Regel beim Copywrite-Spiel, dass man sich möglichst auch mit den Originalen auseinandersetzen und diese kommentieren sollte.

So, und jetzt Du :)!

 

Dann ist es schlicht eine Mistregel, nur dafür geschaffen, unter den Mitspielern gegenseitig alten Ladenhütern wieder zu neuer Aufmerksamkeit zu verhelfen.

Nichts gegen Kommentare zu älteren Geschichten, aber auf Verabredung würde das in jedem anderen Fall als Bumping angesehen werden, egal, ob Regel irgendeines Spiels oder nicht.

 

Dann ist es schlicht eine Mistregel, nur dafür geschaffen, unter den Mitspielern gegenseitig alten Ladenhütern wieder zu neuer Aufmerksamkeit zu verhelfen.

Ein bisschen hart gesprochen, lieber Sim.

Als Ex-Copywriter, der die reine Idee des CWs für wirklich eine der gelungensten hält, die er jemals je gesehen hat, fände (und da liegt die Betonung drauf) ich es spitzenmäßig, wenn zumindest die Copywriter sowohl die Originale als auch die CWs zumindest kurz kommentieren. Würde (schon wieder betont) das funktionieren, bräuchte es keine anderen Besprecher, was nicht heißen soll, dass diejenigen, welche wollen, gleichfalls besprechen.

Es liegt in der Natur des CW, dass hier auch ältere Geschichten hochkommen, also würde ich es nicht unbedingt als "Bumping" bezeichnen, wenn es solche hochschwemmt. Ist, denke ich, auch gut so, denn sicherlich kommt da auch so manche Perle mit hoch, die neue und interessierte kg.de-ler sonst nie zu Gesicht bekommen.

Ich weiß, bringt jetzt nicht unbedingt neue Lichtblicke in die laufende Diskussion, musste aber mal gesagt werden.

Als letzte Mahnung an alte, aktuelle und zukünftige Copywriter möchte ich nur deponieren: Wenn ihr euch bereit erklärt, CW zu machen, dann tut das auch und verschwindet in keinen Versenkungen. Sicher kann es immer triftige Gründe geben, wieso etwas terminlich auf einmal nicht mehr möglich ist und wahrscheinlich verdächtige ich jetzt irgendwen zu Unrecht, aber ich hatte bislang nicht das Gefühl, dass die meisten bisherigen UntertaucherInnen wirklich Gründe hatten.

lg
lev

 

Wozu muss das sein? Beteiligt ihr euch am Copywrite, um immer schön eure Geschichten zu bumpen?
Nein, ich beteilige mich, weil es mir so gefällt. Abgesehen davon habe ich gar keinen Einfluss darauf, welche meiner Geschichten erwählt wird oder ob sich auch tatsächlich jemand erbarmt, was dazu zu schreiben. :p Obendrein halse ich mir doch nicht die Arbeit auf, so viele andere Geschichten zu kommentieren, noch dazu in Genres, die ich sonst eher nicht heimsuche, nur um eine meiner Geschichten wieder für zwei Wochen unter den ersten zwanzig der Rubrik zu sehen. - Die Antwort ist natürlich ebenso rhetorisch, wie die Frage ...:D

 

Lev, du kannst doch rechnen. Wenn du also wirklich möchtest, dass nehmen wir einmal an, acht Copywriter pro Runde mitmachen, die jeder eine Kopie erstellen, die von jedem kommentiert werden soll, und dann auch noch jeder die alten Geschichten kommentieren soll, dann ist dies, ob nun beabsichtigt oder nicht, in meinen Augen Bumping. Es geht ja eben nicht darum, dass mal die eine oder andere Geschichte nach oben gespült wird, sondern darum, dass für die Zeit des Copywrites eine geschlossene Gruppe von mglw. acht Leuten das Geschehen auf der Seite "Neue Beiträge" mit einer Schreibübung dominiert.
Die Schreibübung ist ja durchaus sinnvoll, man kann durch Kopieren und auch durch die intensive Beschäftigung mit einer anderen Geschichte, die dafür notwendig ist, als Autor ganz sicher eine Menge lernen, durch die Organisation als Spiel innerhalb einer spätestens ab der Auslosung geschlossenen Clique allerdings wird es für mich zu einem Ärgernis, denn ich wähne mich hier nach wie vor in einem Forum für fertige aus dem eigenen Leben inspirierte Geschichten, nicht in einem Forum für Volkshochschulschreibaufgaben. Die will ich gar nicht abwerten, aber sie sind nicht das, was das Forum für mich ausmachen sollte.
Nun könnte man sagen, wenn mir Copywrite nicht gefällt, könnte ich es ja einfach ignorieren, was ich auch gern täte, wenn es nicht durch die Flut der Beiträge, schon wenn sich nicht alle an die Vorgabe "Jeder kommentiert jede Vorlage und jede Kopie" halten, unmöglich wäre, es zu ignorieren.
Ich unterstelle ja gar nicht die Bumpingabsicht, ich sehe nur, was am Ende an Bumping dabei herauskommt.
Und das Hochspülen von Geschichten auf Verabredung (die eben auch in der Natur von Copywrite liegt) ist nun einmal Bumping. Die von mir monierte Aussage von feirefiz dazu

Das wuehlt die Hauptforen natuerlich auch ganz famos auf
dazu zeigt auch mehr als deutlich, dass zumindest einige der Kopierer genau das wollen. Als geschlossene Gruppe mit einer Volkshochschulschreibübung (so sinnvoll sie auch ist) das Forum aufwühlen und dominieren.

Aber ich bin hart? Nein, ich habe Sinn und Zweck dieser Seite bisher nur anders verstanden.
Als ich gestern meinen ersten Kommentar dazu schrieb, war auf der Startseite gerade keine Geschichte, die nichts mit CW zu tun hatte. Beiträge neuer Autoren wurden durch die arrivierte Clique, die sich zu einem Spiel verabredet hat, gleich ins Abseits gedrängt. Ist das bitteschön eure Vorstellung von einer funktionierenden Seite? Natürlich stört es die Teilnehmer nicht, sie müssen die Nachteile ja auch nicht tragen. Und natürlich bräuchte es mich auch nicht zu stören. Ich komme im Moment ohnehin kaum dazu zu lesen und kann mich auch so über mangelndes Feedback nicht beklagen. Aber für alle, die in einer akuten CW-Phase sonst neue und vor allem aus sich selbst inspirierte Geschichten veröffentlichen, tut es mir leid.
Ich habe noch nie eingesehen, warum man diese ja wirklich sinnvolle Übung in so ein Spiel packen muss, anstatt sie einfach neben allen anderen vorgeschlagenen Übungen in der Kreativwerkstatt freizugeben.
Aber erdreistet sich mal eine Außenseiterin, einfach eine Geschichte zu kopieren, und hier zu veröffentlichen, ist das Geschrei groß.

Liebe Grüße
sim

 

Ich mach das ganz pragmatisch: Wenn ich zu einer Geschichte etwas zu sagen habe, dann kommentiere ich, wenn nicht, dann nicht.

Also das heißt auch, dass manche CopyWritler keinen Kommentar bekommen, dafür aber vielleicht eines der Originale, das mir ja sonst vielleicht entgangen wäre.

Und mal ehrlich: Alte Geschichten kommentiere ich oft einfach nur deswegen nicht, weil die Autoren oft schon seit Jahren nicht mehr hier sind. Wozu da ein Kommentar? Wenn ich aber weiß, ein Autor kümmert sich immernoch darum, dann kommentiere ich gern auch alte Geschichten.

Ich sehe, ganz ehrlich, dein Problem nicht, sim. In meinem Fall, zumindest. Also, kann schon sein, dass sich hier ein Elite-CW-Zirkel bildet, in dem die Leute untereinander Geschichten hochpushen, damit sie hier mehr Leserschaft haben. Aber das geht dann an mir vorbei, dieser Zirkel - bzw. ich bin da mal einfach nicht drin. Falls es ihn gibt. :)

 

Noch einmal, da ich ja offensichtlich chinesisch schreibe. Ich habe nichts dagegen, wenn alte Geschichten kommentiert werden, nicht mal, wenn deren Autoren nicht mehr aktiv sind. Ich habe nur etwas gegen die Verabredung dazu.

Ich sehe, ganz ehrlich, dein Problem nicht, sim.
Ich zitiere noch einmal feirefiz:
Egal, was ist mit der Kommentierung der Originalgeschichten, hm? Das wuehlt die Hauptforen natuerlich auch ganz famos auf, wenn man da so buddelt.
Die Aussage ist doch eindeutig.
Und da sich ja niemand der Copywriter davon diszanziert, muss ich davon ausgehen, dass alle damit einverstanden sind, das Forum gezielt über die Kommentierung der alten Geschichten famos aufzuwühlen, um den armen im Kreativwerkstattghetto darbenden Kopien die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die ihnen zustehen soll.

Und nur dagegen wehre ich mich. Dieser Aufruf ist für mich organisiertes Bumping, ob man ihn nun Regel nennt oder nicht.

 
Zuletzt bearbeitet:

Und da sich ja niemand der Copywriter davon diszanziert, muss ich davon ausgehen, dass alle damit einverstanden sind, das Forum gezielt über die Kommentierung der alten Geschichten famos aufzuwühlen, um den armen im Kreativwerkstattghetto darbenden Kopien die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die ihnen zustehen soll.

Blödsinn. Ich finde, du unterstellst da sehr viel. Oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Mag dann vielleicht mal einer der aufmerksamkeitsdefizitären Copywriter seinen Senf dazu abgehen?

Dieser Aufruf ist für mich organisiertes Bumping, ob man ihn nun Regel nennt oder nicht.

Ein Vorschlag: Die Originale werden direkt an den Autor per PM kommentiert, wenn das gewünscht ist. Dann bleibt die Geschichte unten, wo sie schließlich hingehört, der Autor hat sein Feedback und aus ists. Ha! Man kann ja PMs sogar an mehrere Leute schicken. Das heißt, die Originale werden per PM nur innerhalb des CopyWriteZirkels kommentiert. Das wühlt dann auch deine Nerven nicht mehr famos auf, man hat Feedback über das man reden kann, halt dann per PM und nicht öffentlich. Geht ja schließlich niemanden etwas an.

yourz

 

Ich unterstelle nicht, ich lese und finde die Aufforderung nach wie vor eindeutig:

Egal, was ist mit der Kommentierung der Originalgeschichten, hm? Das wuehlt die Hauptforen natuerlich auch ganz famos auf, wenn man da so buddelt.
was bitte kann man daran anders verstehen, als ich es verstehe?

 
Zuletzt bearbeitet:

Hey sim!

Du regst Dich grundlos auf. Und dabei hab ich so ein schönes neues Wort gelernt:

bumpen
!

Wie kannst Du aus feirefiz' Aussage diesen Kollektivgalgenstrick drehen? Ok, das mit dem Buddeln und Wühlen hat Dir bestimmt schrecklich geklungen, aber ich finde, Du hast es haltlos überbewertet. Guck mal, hier:

Ok, ich gebs zu: Mir ist langweilig! Ich will mehr action!
Ich seh da nur Entlastungseuphorie. :D

Mein Senf:

Ich glaube nicht, daß sich irgendjemand hier zum Kommentieren verpflichtet fühlt. Ich auch nicht.
Für mich ist Copywrite keine Schreibübung, sondern ein Spiel, bei dem ich mitmache, weil ich für solchen Unsinn geschaffen bin. Schreibübungen, darunter versteh ich Sachen mit Papier und Kugelschreiber bei -20°C, im Dunkeln oder mit Gipsverband.
Was ich mir hier wünsche: Mehr Tempo, interessante Ideen, Querschläger, mehr Tempo, Einblicke und Überaschungen. Kommentare sind vor allem zu den neuen Geschichten wichtig. Wer gut spielt, schreibt eine neue Geschichte. Wenn jemand noch das Original lesen und/oder kommentieren will, dann soll er.
Ob dieses Spiel ab und zu eine meiner alten Geschichten raufbuddelt, ist mir egal. Meine Statistik zeigt mir, daß öfter mal einfach so gebuddelt wird als durchs Copywrite.
Lese ich im Rahmen des Spiels eine alte Geschichte, schreibe ich dazu nur dann einen Kommentar, wenn ich dem Autor etwas zu sagen habe. So mach ich das immer, werde es weiterhin so halten und muß darum diesen Vorschlag

Die Originale werden direkt an den Autor per PM kommentiert, wenn das gewünscht ist. Dann bleibt die Geschichte unten, wo sie schließlich hingehört, der Autor hat sein Feedback und aus ists.
ablehnen.

Lieben Gruß, und halt mal den Ball flach!
Makita.

 

ablehnen.

Makita! Ich bin entrüstet. Du kannst doch nicht einfach einen von meinen Vorschlägen ablehnen. Ohne ihn zu diskutieren!

Dabei war ich mir so sicher, DIE Lösung gefunden zu haben.

So. Und weißt du, was? Ich gehe jetzt ins Bett. So. Das hast du nun davon.

Hrhr.

yourz

 
Zuletzt bearbeitet:

Da die Diskussion ja nicht nur die aktuellen Mitspieler, sondern auch die Nicht- und die Fallweisespieler betrifft, hier mein Senf:

dass für die Zeit des Copywrites eine geschlossene Gruppe [...] das Geschehen auf der Seite "Neue Beiträge" mit einer Schreibübung dominiert.
[...] ich wähne mich hier nach wie vor in einem Forum für fertige aus dem eigenen Leben inspirierte Geschichten, nicht in einem Forum für Volkshochschulschreibaufgaben. Die will ich gar nicht abwerten, aber sie sind nicht das, was das Forum für mich ausmachen sollte.
Nun könnte man sagen, wenn mir Copywrite nicht gefällt, könnte ich es ja einfach ignorieren, was ich auch gern täte, wenn es nicht durch die Flut der Beiträge [...] unmöglich wäre, es zu ignorieren.
Ich unterstelle ja gar nicht die Bumpingabsicht, ich sehe nur, was am Ende an Bumping dabei herauskommt.
[...] gestern [...] war auf der Startseite gerade keine Geschichte, die nichts mit CW zu tun hatte. Beiträge neuer Autoren wurden [...] gleich ins Abseits gedrängt.
Einerseits stimme ich Dir hier voll zu, sim, andererseits gab es auch immer dann solche Fluten an Beiträgen, wenn gerade ein Challenge lief, bei manchen "kurz & gut"-Runden - und bei den Themen des Monats wäre es nur wünschenswert.

Meine Statistik zeigt mir, daß öfter mal einfach so gebuddelt wird als durchs Copywrite.
Es ist auch keineswegs verboten, ältere Geschichten zu kommentieren. Der Unterschied ist nur, daß es normalerweise eher einzelne Geschichten sind, die ausgegraben werden, hier aber eine Gruppe viele Geschichten auf einmal ausgräbt und u.U. neue Geschichten in den Foren darunter begraben werden.

Ich persönlich empfinde es in der Runde nicht so extrem, mehr gestört hat es mich, als manche mehrere Geschichten eines Autors oder gleich dessen Gesamtwerk kopiert haben und diese Geschichten auch alle hochgeholt wurden.

Den Vorschlag von yours, die Geschichten nur per PM zu kommentieren, finde ich aber auch übertrieben. Das hieße ja, daß für die kopierten Geschichten für die Dauer der jeweiligen Runde ein Kommentierverbot bestünde, und das kanns ja wohl nicht sein.

Als ich vor einigen Runden mitgespielt habe, haben sich einige darüber lustig gemacht, daß ich Lev eine Liste von Geschichten gegeben habe, die er kopieren darf. Die Liste bestand aus jenen Geschichten, die einerseits nicht autobiographisch sind, andererseits aber solche sind, an denen ich auch noch gerne arbeiten würde, wenn sie kommentiert werden.
Ebenso frage ich manchmal, bevor ich jemandem eine Geburtstagskritik schreibe, an welchen Geschichten der Autor gern noch arbeiten würde, damit ich sie nicht "umsonst" hochhole.

Daraus folgend meine Vorschläge:

- Es überlegt sich jeder Teilnehmer, an welchen seiner Geschichten er im Zuge des Copywrites noch arbeiten würde.
So hat nicht nur jeder Copywriter weniger Arbeit mit seitenlangen Geschichtenlisten, sondern das Ausgraben führt auch mit größerer Wahrscheinlichkeit zu tatsächlichen Verbesserungen der Kopiervorlagen. Das Überlegen, welche der eigenen Geschichten man vielleicht noch einmal bearbeiten will, regt ja auch dazu an, seine eigenen Geschichten, zu denen man schon mehr oder weniger Abstand hat, noch einmal selbstkritisch zu betrachten, das fände ich einen echt positiven Effekt des Spiels und mit dem Ziel der Überarbeitung wäre das Ausgraben als Teil des Spiels auch begründet.

- Es sollten maximal zwei Geschichten als Vorlage für ein Copywrite dienen, damit es nicht nach Bumping riecht und sich der Autor, der diese ja auch überarbeiten will, nicht zerreißen muß.

- Copywriterunden sollten nicht in zu kurzen Intervallen stattfinden (Challenge war auch immer nur alle paar Monate) und sich über einen längeren Zeitraum ziehen, wodurch sich auch die Fluten möglichst verteilen sollten. Eine Möglichkeit dazu wäre z.B. auch die "Selbstverpflichtung", für jede hochgeholte Geschichte eine unkommentierte Geschichte zu kritisieren.
Die längere Dauer hätte obendrein den Sinn, daß auch manche Berufstätige, die mit dem fallweise hier vorherrschenden Tempo nicht mithalten können, die Möglichkeit haben, sich daran zu beteiligen.


Aber etwas ganz anderes: Offenbar geht es ja in erster Linie um die gemeinsame "Action" - die gab es auch beim Challenge. Da gab es zwar eine Themenvorgabe, aber es schrieb doch jeder seine eigene Geschichte und es gab kein "organisiertes Bumping".
Wenn also das erwünscht ist, was der Challenge war, warum organisiert denn dann niemand aus dem Team einen? Es gibt einen ganzen Thread voller Themenvorschläge.

Liebe Grüße,
Susi :)

 

Aloha,sim!

Und da sich ja niemand der Copywriter davon diszanziert, muss ich davon ausgehen, dass alle damit einverstanden sind, das Forum gezielt über die Kommentierung der alten Geschichten famos aufzuwühlen, um den armen im Kreativwerkstattghetto darbenden Kopien die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die ihnen zustehen soll.

Jetzt geh mal vom Gas und schlag einen anderen Ton an. Ich verbitte mir die Verallgemeinerung der Aussage eines Einzelnen, für die ich mich nicht verantwortlich fühle. Deshalb muss ich mich nicht davon distanzieren; obendrein habe ich bereits zum Ausdruck gebracht, dass es mir Jacke wie Hose ist, ob und wieviel kommentiert wird. Um allerdings das Copywrite zu verstehen und auch einen qualifizierten Kommentar abgeben zu können, muss zwangsläufig auch das Original gelesen werden. Und wenn ich es schon lese, kann ich es kommentieren … Kann! Nicht muss.

Abgesehen davon hätte Dein erregtes Gemüt vielleicht auch mal einen Blick darauf verschwenden können, dass sich beipsielsweise Daves als auch meine Erzählung ohnehin auf der ersten Seite befanden und von einem „Aufmischen des Forums“ kaum die Rede sein kann. Ich kommentiere hier was und wann es mir passt und wenn mir wirklich danach wäre, dann nehm ich mir ne Woche frei und kommentiere alle Geschichten aus 2001.

Der für das aktuelle Copywrite gewählte lange Zeitraum hat ja auch diejenigen angelockt, die sich bislang noch nicht beteiligt hatten. Wenn dann nach drei, vier Monaten mal einige Geschichten gebündelt entstehen, sehe ich darin ebensowenig ein Problem, wie kommentierte, alte Geschichten, die sich obendrein auch noch in verschiedenen Foren befinden.

Ich verstehe nicht, wieso und wozu – und vor allem anderen in welcher Tonlage – hier ein völlig überflüssiges Fass aufgemacht wird. Wenn Dir in der Sache was nicht passt, dann besprich es mit den anderen Moderatoren oder dem Webmaster oder wie immer ihr das regelt und macht den Laden hier dicht, damit es nicht nochmal zu einer bösen Geschichtenflut kommt. Aber mich klammerst Du dann bei Deinen Unterstellungen gefälligst aus und unterlässt öffentliche beleidigende Äußerungen in Bezug auf meine kreative Arbeit. Ob nun global an die Gruppe oder persönlich.

>x<

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom