Was ist neu

Copywrite - Das Kopierspiel

Seniors
Beitritt
30.06.2004
Beiträge
1.432
Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:

Copywrite - Das Kopierspiel

Hallo,

inspiriert von Hanniball und Cerberus, die vor Urzeiten mal so was gemacht haben, hab ich mir gedacht, ich könnte auch mal ein Schreibspiel einläuten.

Alle, die mitmachen wollen, bekommen einen anderen Autor zugeteilt, aus dessen Geschichtenliste sie eine* auswählen und neu schreiben. Dabei soll an dem Grundgerüst der Handlung nicht viel verändert werden (Leute die sterben, sterben auch etc.), aber die neue Geschichte soll trotzdem NEU sein. Man kann den Blickwinkel verändern, neue Elemente einbauen (so sie in dem anderen Handlungsverlauf nicht stören), Ereignisse anders interpretieren oder ähnliches. Dabei kann die Geschichte natürlich auch gerne das Genre wechseln.

Großzügige Definition

- Der Protagonist der alten Geschichte muss vorkommen, muss aber nicht unbedingt Protagonist bleiben.

- Die Handlung sollte im groben ganzen gleich ablaufen, sprich die von einem Außenstehenden zu erkennenden Situationen, in die der Protagonist gerät, müssen sich für diesen Außenstehenden gleich darstellen. Ob der Prot allerdings mit der leeren Luft spricht, weil er wahnsinnig ist, oder weil er unsichtbare Feen sehen kann, ist egal.

- Neue Personen dürfen gerne eingeführt werden, sollten natürlich in das Umfeld passen, und können dazu dienen, die Geschichte anders zu beleuchten. Wenn sie in Kontakt mit dem/der/den Prot(s) treten, muss das in Szenen sein, die in der vorherigen Geschichte nicht vorgekommen sind, es sei denn, es werden dort Personen erwähnt, die nicht näher beschrieben werden und vorher nicht wichtig waren (zum Beispiel Kellnerinnen oder Taxifahrer o.ä.)
Genauso verhält es sich mit neuen Szenen.

- Das Genre darf überschritten werden, muss aber nicht. Es ist einigermaßen leicht, eine Alltagsgeschichte in Fantasy oder Sci Fi oder Horror zu verwandeln, ander herum jedoch wird es sehr schwer, nimmt man mal an, dass nicht alle Prots an Wahnvorstellungen leiden.

- Ich glaube, was Proxi meinte ist, dass man sich als eingefleischter Fantasy- oder Sci-Fi-Autor vielleicht auch mal daran wagt, eine Geschichte aus einem anderen genre umzuschreiben, was ich nur befürworten kann, weil es ja auch ein bisschen Herausforderung darstellen soll. So werde ich versuchen, mir (falls ich eine von beiden bekomme), von sirwen oder vita keine Fantasystory rauszusuchen.

- *Es können auch zwei oder drei Geschichten eines Autors zu einer Kopie verquickt werden. Allerdings sollte hier der Bezug zu den Originalen eindeutig nachvollzogen werden können. Zu bedenken ist außerdem, dass bei drei oder mehr zusammengefügten Texten, die Übersicht für den Leser nicht mehr gewährleistet sein kann. Bei längeren Originalen ist hier eher davon abzuraten, wenn man auf quantitative Kommentare Wert legt.

Ach ja, falls eine Geschichte nicht verständlich ist, steht es einem natürlich frei, die Umsetzung dieser Geschichte so zu interpretieren, wie man möchte.

Und noch zu den Listen: wenn einer von euch wünscht, dass sich sein "Umschreiber" auf genau diese Geschichten beschränkt und sich NICHT welche aus der allgemeinen Geschichtenliste raussuchen soll, muss er das vorher sagen.

Auf Wunsch kann jeder Autor auch eine kleine Liste seiner Geschichten zusammenstellen, die er für geeignet hält, zu kopieren. Ihr könnt euch auch einfach mit eurem "Kopierer" abstimmen.

Postet die Geschichten in die Kreativwerkstatt und verseht sie mit dem Titelzusatz Copywrite. Setzt einen Link zur Ursprungsgeschichte dazu und vielleicht eine kurze Erklärung.


Die gesammelten Geschichten, die durch Copywrite entstanden sind, findet ihr hier.


Makitas Ergänzung zu den Spielrunden:

Macht Euch keine Sorgen wegen Regeln, das sind Anhaltspunkte.
Wie man den Bezug zur Originalgeschichte herstellt, ist oft die spannendste Frage bzw. Herausforderung und darum nicht durch klares Regelwerk einzugrenzen.

Ich sehe beim Copywrite-Rundenspiel diese Punkte als wichtig an:

1. Der Bezug darf nicht faul sein.
Hier sind diverse Generalfähigkeiten und -lüste aus dem VIP-Bereich des Nebenhirns gefragt.

2. Das Original kann nichts dafür.
Wer mitmacht, muss sich mit jeder Vorlage auseinandersetzen und sich hineinvertiefen können.

3. Jeder Spieler sollte mindestens fünf Geschichten hier eingestellt haben und seit mindestens zwei Monaten aktiv im Forum sein.
Die Erfahrung hat gelehrt, daß es so besser ist.

4. Der Abgabetermin ist einzuhalten.
Wer den Abgabetermin trotzdem nicht einhält, sollte wenigstens eine historische Ausrede haben. Wer die nicht hat, sollte seine Standardausrede historisch formulieren. Wer das nicht schafft, sollte sich was schämen. Wer gar nicht abgibt, kriegt Kopf ab.


Und noch was:
Natürlich kann man auch außerhalb einer Spielrunde jederzeit ein Copywrite schreiben. Dazu muss man aber vorher die Erlaubnis des Autors einholen, auf dessen Geschichte(n) man aufbauen will.

 

Hallo Nachtschatten,
keine Sorge, ich glaube es ist grundsätzlich schwer sich in jemand anderes' Text so sehr hineinzuversetzen, dass man seine eigene Version der Geschichte schreiben kann.
Es wäre mitunter ein bisschen leichter mit einem etwas lineareren und eindeutigeren Text gewesen, gleichzeitig hat mir die etwas vagere Handlung deiner Geschichte aber auch viel mehr Freiheit erlaubt.
Ich fand die Erfahrung sehr interessant.

 

Morgen ist die letzte Frist. Es fehlen noch:
College Seltsem, Frollein Black und natürlich auch Frau H., die über den ganzen Wirbel, den sie veranstaltet hat, dringend daran erinnern werden muss, dass sie noch zwei Copywrites schuldig ist. Mal wieder!

 

Die letzte Chance zur pünktlichen Abgabe genutzt.

Wobei, ich will da nicht verallgemeinerln.

 

Keine Ausreden hier. Ihr müsst dafür nachsitzen, so schauts aus, und brav alle anderen Geschichten kommentieren.

Hrhr.

 

Ich hab die Tür meines Arbeitszimmers vermauert, es gibt nur noch eine kleine Durchreiche für Essen und Getränke, der Boden ist mit Ausdrucken sämtlicher Makita- und Seltsem-Geschichten bedeckt, WAS WOLLT IHR NOCH????

 

Habe gerade meinem Kalender entnommen, daß in Österreich vorgestern Nationalfeiertag war. Meinem handlichen Nachschlagewerk "Österreich, Deine Helden" konnte ich allerdings nichts Konkretes darüber entnehmen. Es las sich so, als werde da eine halbe Neutralität gefeiert.
Warum schreib ich das überhaupt? Bringt ja doch nichts. :heul:

 
Zuletzt bearbeitet:

Ihr glaubt es nicht, was ich vorhin an der Tankstelle gelesen habe! Leider konnte ich den Link zum Online-Artikel nicht aktivieren (blödes Internet), darum hab ich es Euch einfach mal hier reinkopiert.

BILD: Frau Hrl, in Fachkreisen werden Sie mit einem Kamikazepiloten verglichen, der zum wiederholten Mal von einem Einsatz zurückkehrt ...
Hrl: Mei Stirnbandl woar holt über die Augn grutscht hrlhrlhrl...
BILD: Nun aber Spaß beiseite. Während andere Kandidaten sich krummgelegt, ihr sogenanntes real life für die Dauer des Spiels auf Eis gelegt und Perlen der nachahmenden Literatur zustandegebracht haben, haben Sie -
Hrl: - immerhin a Poarnerl gschriebn! Und zwoar oanz mit ganz fui -
BILD: Es befinden sich Kinder im Publikum ...
Hrl. - Gfui.
BILD: Das hat natürlich eine Debatte ausgelöst und die Leser von Ihren Versäumnissen auf dem Gebiet des Copywrite abgelenkt. Haben Sie darauf vielleicht a bisserl spekuliert?
Hrl: Jetz holt's amoi die Babaletschn, sonst gibt's a Faustbussl!
BILD: Aber Frau Hrl, der Verdacht ist nicht von der Hand zu weisen. Vor wenigen Tagen haben Sie öffentlich verkündet: "Das schaff ich locker!" Weiterhin wurden Sie mit folgendem Satz zitiert: "Ich hab die Tür meines Arbeitszimmers vermauert." Wenn ich aber Ihre Fingernägel ansehe ...
Hrl: (Hält ihre perfekt manikürte Hand vor die Kamera): Jo, die hot mir a Freindin hinmanikürt, nach dem Fingernagelvideo von -
BILD: Es befinden sich Kinder im Publikum.
Hrl: Geh komm. I muß eh furt, mein Freind, der Tschuri Franzl, wort im Wogn und hoalt mei Obstsalaterl frisch.
BILD: Bevor Sie gehen, die wichtigste Frage: Werden wir von Ihnen in den nächsten Tagen noch zwei Copywrites lesen? Oder werden Sie die Leserschaft und Ihre Mitspieler wiederum im Regen stehen lassen?
Hrl: Jo mei, i hob scho anghobn, i schreib des, olles, i steh zu meim Woart, des könnens ruhig zitiern!
BILD: Frau Hrl, wir danken Ihnen für das Gespräch.

BILD: Fräulein Schwarz, von Ihnen hätten wir dieses österreichische Verhalten weniger erwartet, sind Sie doch -
Schwarz: Soll das hier eine Ausländerdisse werden?
BILD: Nichts läge uns ferner. Allerdings bleibt die Tatsache, daß auch Sie diesmal ihren Einsatz beim Copywritespiel gründlich verpaßt haben. Können Sie dafür triftige Gründe nennen?
Schwarz: Wer will das wissen? Ich bin doch nicht euer :zensiert:! Wenn ich geahnt hätte, daß man sich wegen dieser :zensiert: von einem Haufen :zensiert: Fragen stellen lassen muß, hätte ich :zensiert:
BILD: Es befinden sich Kin -
Schwarz: Was zum :zensiert: kann ich dafür? Die :zensiert: sollen ihre :zensiert: zu Hause lassen!
BILD: Würden Sie uns wenigstens sagen, ob Sie schon mit Ihrem Copywrite begonnen haben?
Schwarz: Das geht euch einen :zensiert: an!
BILD: Fräulein Schwarz, wir danken Ihnen für das Gespräch.

 

Wenn hier so viel gespammt wird, sollte man den Thread am besten in den Kaffeekranz verlegen. Neben das CD-Wichteln oder so.

 

Ich kann hier keine Spambeiträge entdecken. Die Aussage der Postings ist doch trotz ironischer Verschleierung relativ deutlich.

 

Ich hab mich ja gekringelt, Makita. :)

Und Quinn, alter Meckerer: Das ist kein Spam, sondern ein sehr, sehr deutlicher Hinweis auf du-weißt-schon-was.

Oder, mal ganz deutlich: Andy, Jo, wo bleiben denn eure drei Geschichten?

 

Ich hab mich ja gekringelt, Makita. :)

Und Quinn, alter Meckerer: Das ist kein Spam, sondern ein sehr, sehr deutlicher Hinweis auf du-weißt-schon-was.

Oder, mal ganz deutlich: Andy, Jo, wo bleiben denn eure drei Geschichten?

Abgesehen davon, dass das Kopierspiel ein Schwachsinn ist, zeugt das Beharren auf pünktliche Ablieferung der Geschichten von einem falschen Verständnis der Materie: Geschichten wären so etwas wie handwerkliche Erzeugnisse, die zu einem vereinbarten Termin zu liefern seien.

Aber Geschichten, die diesen Namen verdienen, sind Kunstwerke, die einer Kreativität entspringen. Stellt sich dieser Esprit nicht ein, kann auch nichts entstehen - oder höchstens Kunsthandwerk.

 

Dion, du musst ja nicht mitSPIELen. Tust du ja eh nicht.

Da fällt mir ja gleich der Polt ein: [ame="http://www.youtube.com/watch?v=9OcuxYlOdGY"]YouTube - Gerhard Polt - Mensch ärgere dich nicht[/ame]

 
Zuletzt bearbeitet:

Ich kann hier keine Spambeiträge entdecken. Die Aussage der Postings ist doch trotz ironischer Verschleierung relativ deutlich.
Die war es auch die sieben Postings zuvor schon.
Man muss nicht, nur weil man sich gerade danach fühlt, lustig zu sein, sowas machen.
Vor allem wenn man sich dann wieder über Geschichten äußert, die man nicht selbst kommentiert hat. Und wenn andere Leute Copywrites hingeknallt haben, nur damit sie fertig werden, ist das auch nicht besser.
Ich hab nichts dagegen, wenn man die zwei im Chat oder so mal ein bisschen damit aufzieht, dass sie nicht fertig werden.
Aber hier in dieser Häufigkeit und vor allem in dieser Art von Makita finde ich es absolut nicht in Ordnung.

Und die ganzen Postings da: "Resultate", "Ins Arbeitzimmer einmauern" usw. das gehört in den Kaffeekranz, nicht in ein Forum, das jedesmal auf der ersten Seite bei den Geschichten ist, wenn hier irgendeiner reinschreibt.

 

Dion, du musst ja nicht mitSPIELen. Tust du ja eh nicht.

Da fällt mir ja gleich der Polt ein: YouTube - Gerhard Polt - Mensch ärgere dich nicht

Nein, ich spiele nicht mit, aber ich kann zu diesem Treiben einen Kommentar abgeben - oder siehst du das anders?

Und vielen Dank für das Polt-Beispiel, das man auch so interpretieren kann: Der Junge, der da mitspielt, aber jetzt keine Lust mehr hat, sind die beiden, die ihre Geschichten noch nicht abliefert haben, während Gisela und Polt die sind, die bei diesem Kopierspiel keinen Spaß mehr verstehen.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom