Das Bernd-Paradoxon
Als Bernd sich letztens einen Apfel schälte, erinnerte er sich an eine Szene, vermutlich aus einem Film, in der von einer Person erzählt wurde, die imstande war, einen Apfel durch einen einzigen Schnitt mit einem Messer vierteilen zu können.
Spontan etschloss er sich dazu, es auch zu versuchen. Da er schon lange an eine mystische, unvorraussehbare Dinge erlaubende Komponente im Aufbau der Welt glaubte, sah er keinen Grund, warum es nicht klappen dürfe. Und wenn nicht diesmal, dann vielleicht ein anderes Mal.
Im Folgenden legt Bernd den Apfel auf ein hölzernes Küchenbrett. Nachdem ihm während der Inspektion der Messer in seiner Besteckschublade keines für würdig erscheint, dieses Experiment durchzuführen, entschließt er sich für eins aus dem Messersetplastikblock.
Den Blick starr auf den halbgeschälten Apfel gerichtet, mit der schillernden Klinge hoch über seinem Kopfe ausholend, versucht er im Geiste, Unruhe zu stiften.
Er schlägt zu - der Apfel zerfällt. Vier sauber geteilte Apfelschnitze liegen nun vor ihm.
Bernd ist baff. In diesem Moment wird ihm bewusst, wie wenig Glauben er seiner eigenen Theorie von der Unvorhersehbarkeit der Ereignisse geschenkt hatte. Er ist regelrecht entsetzt darüber, wie leicht er sämtlichen Naturgesetzen und empirischen Grundsätzen die Unvollkommenheit nachweisen konnte.
Bernd beginnt nun damit, das eben Geschehene zu verarbeiten. Er macht sich zunächst einen Tee und nimmt Platz auf seinem Sessel. Er fragt sich, was den Tee davon abhält, durch den Boden der Tasse hindurchzutropfen oder gar zu verschwinden. Er fragt sich, warum sich nicht plötzlich ein Loch im Boden auftut, das ihn und seinen Sessel ins Bodenlose fallen ließe und er fragt sich, warum er schon seit zwei Minuten auf dem Sessel sitzt ohne dass die beiden zwischenzeitlich die Plätze getauscht hätten.
War es wirklich er selbst gewesen, der den Apfel geviertelt hatte?
War es eine kurze, zufällige Anomalie oder war es ein Teil des großen Plans, der Bernd im glauben lassen sollte, es gäbe selbigen nicht?
Oder war es gar so, dass Bernd die Fähigkeit hatte, die Welt beliebig zu verändern?
Vielleicht war der Apfel von Anfang an instabil?
Vielleicht hatte Bernd doch noch ein zweites Mal zugeschlagen und errinnerte sich nur nicht mehr daran?
Doch solang er auch nachdachte, er kam nicht dahinter, was es war, dass ihn den Apfel hatte mit einem Hieb vierteilen lassen.